Neues Alutech Hardtail

Die Reba/Revelation29 kannst du doch z.b. ganz easy von 140-100mm traveln!


Ich weiß, aber das ist ja nicht die Frage gewesen. Mich wundert es halt das ein Gabelmaß für eine Geotabelle genommen wurde was es so nicht gibt. Klar kann man ja auch wieder hoch und runter rechnen aber komisch ist es doch(m.M.)

Sitzwinkel sehr steil, Lenkwinkel sehr flach wird ziemlich kompakt vom Sitzen her oder irre ich mich da?
 
Sitzwinkel sehr steil, Lenkwinkel sehr flach wird ziemlich kompakt vom Sitzen her oder irre ich mich da?

Kommt halt auch auf die Oberrohrlänge an...mit langem O-Rohr dann genau die Kombi die gerade sehr "in" /gefragt ist. Ich frag mich auch oft, ob das nun das Resultat aus 20 Jahren Erfahrung oder einfach nur ein Trend ist.
Zudem würde mich dann auch interessieren woher sowas dann immer kommt...der Flache LW und das tiefe cockpit etc, ja wohl aus dem DH Sektor.

130er Gabeln als Standard Maß ist tatsächlich etwas merkwürdig... aber 120 zu wenig 140 schon wieder zuviel^^ ne im ernst macht ja kaum nen Unterschied ob du nun 1 cm mehr oder weniger verbaust.
Sag gibts ja auch immer noch und da variiert auch jeder Fahrer.

Cheers
 
wohl auch basierend auf der Tatsache, das Hersteller zunehmend auch auf die Menschen Hören die die Bikes in der Masse bewegen und nicht nur nach den Vorlieben einzelner Pro`s bauen und entwickeln ...... Tiefes Cockpit klar aus der DH Ecke aber bestimmt auch durch das bessere Material sind die Leute sind immer schneller Unterwegs und es sind immer die gleichen Fehler die gemacht werden, die dann aber um so Gravierender ins Auge fallen, also schuppst man den Fahrer etwas weiter nach vorne-unten ;)
 
hab die Geo mal kurz überschlagen. Das 29er hat einen der Steilsten Sitzwinkel und einen der flachsten Lenkwinkel. Das Oberrohr ist für ein 29er Verhältnismäßig kurz (Vergleich Größe L) Der Radstand ist wiederum länger als bei manch CC-Racer und was das Cockpit angeht wird dieses durch das höhere Steuerrohr sicherlich nicht niedrig werden.
Bin jetzt nicht wirklich ein Geoexperte aber wer hier einfach mal kauft weil er z.B. schon immer L gefahren hat wird evtl. falsch liegen. Wenn man dann wieder zum längeren Vorbau greift wird sicherlich enttäuscht werden was die Wendigkeit angeht.

Wie immer Theorie, bin gespannt was die ersten Besitzer so sagen.

Was die Gabel angeht sind 10mm mehr oder weniger sicherlich nicht relevant was die Veränderung in der Geo angeht wird sicherlich der ein oder andere für ca. 0.5° töten;)

Optional sollte man auch über austauschbare Ausfallenden nachdenken. Ein Alutech SSP betrieben alternativ die Coladose oder eine Alfine wären sicherlich noch mal ein Kaufgrund mehr.

meine bescheidene Meinung beim ersten drüber schauen.


:winken:

Michi
 
Rick7, Trend ist relativ, wenn man von eiener herkömlichen Geo kommt und sich mal drauf einläßt, ist es schon ganz nett. In den letzten Jahren wurden die Gabeleinbaulängen in Relation zum Federweg geringer, die Dämpfungen effektiver(weniger durchrauschen) und haben so niedrige schwerpunkte bei Bikes eher möglich gemacht. Und das ein Schwerpunkt lieber niedrig sein sollte, ist nicht nur im Mountainbikesport wichtig, die Idee hatten z.B. auch Motorsportler.

MichiP, wer nach Buchstaben kauft liegt oft falsch, Werte sind ausschlaggeben, und die Hersteller haben sich immer in dem ein oder anderem cm unterschieden, es gibt keinen "M" oder "L" Standard.
Das Steuerrohr ist angleset tauglich, also kann der Zahlenfeilscher den gewünschten LW fahren.
 
Moinsen!

Zur Gabeleinbaulänge beim 29er:
Das Basiert auf den Specs für ne 2012er Revelation + 3mm Einbauhöhe für den Zero Stack Steuersatz (die liegen fast alle um die 3mm)
Marzocchi und Fuchs haben ähnliche Einbaulängen... aber auf ein Maß muss ich halt die Zeichnung festsetzen...

Die Geo:
Wir wollten, dass sich die Alutech-Gene in den Rahmen wieder finden... deswegen auch der flache Lenkwinkel.
Der steile Sitzwinkel bei den großen Größen hat sich vor allem aus dem Feedback von XXL-Fahrern ergeben, die sonst Probleme mit steigenden Vorderrädern am Berg bekommen können (weil der Schwerpunkt mit längerem Sitzrohr/Sattelhöhe ja immer weiter über Hinterrad wandert).
Bin gespannt, wie sich das beim 29er bemerkbar macht... da ist der Effekt wegen der längeren Kettenstrebe ja nicht so krass. Wenns nicht optimal ist wirds überarbeitet... nichts ist in Stein gemeißelt... wir machen weiter bisses perfekt is!

Liefertermin:
Grundsätzlich immer alles mit Verspätung... habs noch nie anders erlebt, bei keinem Hersteller.
Das ist das Los unserer Zeit... der Markt macht Druck... es wird Hektik gemacht... irgendwas geht immer schief... am Ende dauert genauso lange wie es ohne Stress gedauert hätte (weil Stress = Fehler)... aber Hauptsache alle sind gestresst ;) Was'n Glück ist der Jü da noch einigermaßen entspannt...
 
Das ist das Los unserer Zeit... der Markt macht Druck... es wird Hektik gemacht... irgendwas geht immer schief... am Ende dauert genauso lange wie es ohne Stress gedauert hätte (weil Stress = Fehler)... aber Hauptsache alle sind gestresst ;) Was'n Glück ist der Jü da noch einigermaßen entspannt...

:lol: das kenne ich auch aus meinem job in der Baubranche
 
Moinsen!

Liefertermin:
Grundsätzlich immer alles mit Verspätung... habs noch nie anders erlebt, bei keinem Hersteller.
Das ist das Los unserer Zeit... der Markt macht Druck... es wird Hektik gemacht... irgendwas geht immer schief... am Ende dauert genauso lange wie es ohne Stress gedauert hätte (weil Stress = Fehler)... aber Hauptsache alle sind gestresst ;) Was'n Glück ist der Jü da noch einigermaßen entspannt...

Auf welchen Zeitpunkt wird denn aber erstmal hingearbeitet? Sommer 2012?
 
... muss mal mitm Jürgen reden, der is dafür zuständig den Zulieferern Feuer unterm Hintern zu machen ;)

EDIT: Ich hoffe doch, dass wir am Gardasee die ersten Serienbikes mit glücklichen Besitzern oben drauf herumrollen haben
 
... muss mal mitm Jürgen reden, der is dafür zuständig den Zulieferern Feuer unterm Hintern zu machen ;)

EDIT: Ich hoffe doch, dass wir am Gardasee die ersten Serienbikes mit glücklichen Besitzern oben drauf herumrollen haben

Ich wäre gerne im April/Mai ein glücklicher Fahrer, auch wenn ich wohl nicht am Lago sein werde...
 
Moinsen!...

Die Geo:
Wir wollten, dass sich die Alutech-Gene in den Rahmen wieder finden... deswegen auch der flache Lenkwinkel.
Der steile Sitzwinkel bei den großen Größen hat sich vor allem aus dem Feedback von XXL-Fahrern ergeben, ...

sehr schön,
bin zwar nicht sonderlich groß
brauche aber mindestens eine 420er Stütze bei L
um damit die Kiste hoch zu treten wurden Sattelstützen um 180° gedreht,
aus Setback wurde Setfront :D

welches lichte Maß hat das Yoke?
 
Das Yoke hat 75mm Durchlauf... ein 2.4er Reifen geht also durch.
Die ganze Geschichte ist aber gleichzeitig so angelegt, das ein schmaler Q-Faktor funktioniert, ne Hammerschmidt hat auch Platz (füe die zwei Verrückten, die da eine montieren wollen ;) ) und ne große 2fach-Kurbel hat auch noch Luft.

Das war ne ziemliche Zauberei alles kompatibel zu gestalten...
 
gibts schon spyshots des rahmens? mich würde auch mal interessieren wie jetzt genau die gussets bei einem L rahmen aussehen würden, also zwischen oberrohr & sattelrohr.

ich denke das wird ein richtig feines gerät.

mfg
 
es wird keine Gussets geben, da das Oberrohr nur kurz unter der maximalen Sitzrohrlänge angeschweisst wird...

en klassischer Diamantrahmen, kein Freeride-Hardtail mit extrem tiefem Oberrohr

bei Größe L wird das Oberrohr effektiv 587,9 mm lang sein und so 3-4 cm unter dem Sitzrohrende angeschweisst
 
@ Schlabbeloui:

Lassen sich denn gegen Aufpreis verschiebare Ausfallenden für den Einbau einer Rohloff bekommen? Oder ist dieser Wunsch von vornherein ausgeschlossen bzw. nicht umsetzbar?

Es wird keine speziellen Ausfallenden (verschiebare oder nach unten geöffnete) für den Einbau einer Rohloff in absehbarer Zeit geben.

Aber durch spezielle Inserts in den Achsaufnahmen und der Nutzung eines Speedbones kann eine individuelle Lösung gefunden werden, so Herr Schlender.
Also am besten bei Bedarf persönlich mit Ihm absprechen.
 
Ich habe eine Frage zur Hinterbaulänge.
Beim 29er habt ihr ja versucht, den Hinterbau möglichst kurz zu gestalten.

Gab es beim 26er auch Diskussionen über die Hinterbaulänge?
Ein bis zwei Zentimeter weniger wären technisch doch auch noch umsetzbar oder?
 
Zurück