Neues Bike: Ellsworth Moment

Registriert
26. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich will mir ein neues Bike bauen. Als Rahmen habe ich den Ellsworth Moment im Auge. Hab dazu aber noch viele Fragen:

1. Ich bin 185 cm gross. Das waere genau zwischen dem 17 und dem 19 Zoll Rahmen. Welchen sollte ich nehmen?

2. Als Daempfer habe ich zwei zur Auswahl: Der Romic D 6" (fuer zusaetzliche 150 mit Titanium-Feder) und den Fox VanillaRC 6". Welcher ist der bessere Daempfer?

3. Als Schaltwerk will ich mir das X0 mit X0 Gripshift holen. Was fuer Lenkergriffe kann ich denn da verwenden?

4. Was ist der Unterschied zwischen dem langen und kurzem X0 Umwerfer, bzw was bringt mir das, welcher ist zu entpfehlen?

Faehrt eigentlich hier jemand das Bike? Erfahrungen?


Vielen Dank fuer euere Hilfe,
Chris
 
Ich glaube, zum Rahmen kann hier niemand was sagen. Ich glauibe sogar, dass es hier im Forum keine Ellsworth Fahrer (mehr) gibt.


Als Dämpfer würde ich den Romic nehmen. Der funktioniert um einiges sensibler als der Fox.
 
Hi,
echt ein sehr nett gemachter Rahmen - man sehe sich nur das
an :cool:
Einzig der Hinterbau sieht etwas eng aus - was passt da rein?
Was bezahlst du für das Teil?

Erfahrungswerte kannst du höchstens bei mtbreview.com lesen (aber nicht über's Moment, das ist zu neu) - habe hier höchst selten von Ellsworth gehört.



cheers,
gerrit
 
Der Hinterbau beim Moment wurde schon verbreitert! Beim ID zum Beispiel ist der noch schmaeler. Da passen 2.4" Reifen Rein. Zahle zuviel, wie es bei Ellsworth halt ueblich ist. Aber ich habe mir alle moeglichen anderen Rahmen angeschaut und keinen so goilen gesehen. :hüpf:
Kann mir jemand meine Schaltwerkfrage beantworten? Oder muss ich dafuer ein extra Thema unter Schaltung aufmachen?

Thx
Mule
 
Lenkergriff kann ich die ODI Rogue empfehlen, die gibt's in kurz für eben Gripshift.
Unterschied zwischen langem und kurzem Umwerfer ist die Länge des Käfigs in denen die Schaltröllchen laufen. Hab jahrelang ein kurzes XTR gefahren hab eigentlich keine Einschränkungen gehabt, weiss aber nicht ob's nicht doch welche gibt.

Auf jeden Fall viel Spass beim basteln und fahren!

Ride On!
 
Mit einen Kurzen Käfig ist die Schaltwerkskapazität beschränkt.
Such mal unter Schaltung kurzer käfig, dann findest du so einiges.
 
Mule schrieb:
ber ich habe mir alle moeglichen anderen Rahmen angeschaut und keinen so goilen gesehen. :hüpf:

:lol: Nicht schlecht ;) Aber hast du das Teil mal probegefahren?

Bei dem Preis würde ich schon zusehen, dass mir wirklich alles am Rahmen gefällt - nicht nur die Konstruktion & Verarbeitung.

Aber was richtig nettes mit 150-160mm ist im Moment ja auch noch nicht so dicke gesäht. Alternativ würde ich mir vielleicht mal die Enduro-Wildsau ansehen - ist natürlich nicht so pikfein wie's Ellsworth...

gerrit
 
@ mule: Ich war auch mal an nem Ellsworth-Rahmen interessiert: Du hast nicht zufällig die aktuelle Mountain Bike Action rumliegen? Wenn ja, dann hast Du ja vielleicht auch ältere Ausgaben. Da läßt sich bezgl. der Haltbarkeit von Ellsworth-Rahmen einiges "entdecken".

Erst testete die MBA ein ID - als (leichtes) Freeridebike. Ergebnis des Tests: Super! Keine zwei Ausgaben später kommt die Meldung daß eine Sitzstrebe gerissen sei (mit Foto). Aber immer noch "super", "Herr Ellsworth" hat ja umgehend eine Ersatz-Stitzstrebe geschickt! :rolleyes: (Offensichtlich hat sich beim Bruch niemand verletzt, sonst wärs wohl nicht mehr so "super" gewesen.)
Und jetzt kommts: Diese Sitzstrebe ist jetzt auf einmal um 60 Gramm schwerer, so wird berichtet! 60g! Das entspricht über 20 Kubikzentimeter Aluminium! Und jetzt solls halten?! Und dann, dann reißt als nächstes die Kettenstrebe, oder viel gefährlicher, das Unterrohr???? :mad:

Und noch schlimmer: Der Wahnsinn des "Herrn Ellsworth" hat offenbar Methode. In den darauffolgenden Ausgaben der MBA kann man einige Leserbriefe bestaunen, in denen die Verfasser mitteilen, ja, auch ihre Rahmen seien gebrochen, aber, Gott sei´s gedankt, Ellsworth habe ja sogleich ein tolles Ersatzteil geliefert.... :eek:

Der Verbraucher als Testfahrer! Und er muß auch noch dafür zahlen... Da muß man sich nicht wundern, wenn der amerikanische Verbraucherschutz den mündigen Verbraucher nicht kennt.
 
Ich hab die aktuelle (May) MBA mit dem Moment Test. Allerdings ist das kein Dauertest. Wenn das echt so ist, muesste ich daas Bike im Garantiefall nach Amerika schicken :mad:
Ich habe mich sowieso noch nach einer Alternative, die mehr richtung Freeride geht umgeschaut und das Foes Inferno entdeckt: Das Bike gefaellt mir verdammt gut und es kostet auch "nur" 2139 Dollar mit Titanium Daempfer.

Aber ich hasse wirklich meine Groesse. Bin wieder mit 185 cm genau in der Mitte. Vielleicht wachse ich ja noch. Wuerdet ihr da den groesseren Rahmen nehmen.

Ach ja und was genau bedeuted denn anodized grey frame? Was wird da anders Gemacht?
 
Hi Mule,

also wenn Du dein Rad wirklich richtig hart rannehmen willst, dann kommt Ellsworth eh nicht in Frage. Bei denen heißt es doch "the lightest frame on the market". Das kann bei Freeride aber nicht gut gehen.... :D

Foes ist das sicher die bessere Adresse. Die machen von Haus aus eher Rahmen fürs Grobe. ;)

Aber weshalb muß es den überhaupt immer so exclusives Zeug sein. Auch bei Foes ist nicht garantiert, daß der Service hier in Deutschland funktioniert. Und von Foes USA darf man sicher nicht zu viel erwarten, weil das auch nur eine kleine Firma ist.

Mein Tipp: Immer Großserie. Und das bei einem Händler der genug Räder der Marke verkauft. So kann sich der Händler bei Garantiefällen besser beim Hersteller durchsetzen, als wenn der Händler nur einen Rahmen pro Jahr verkauft!

Mein Favorit fürs grobe Freeriding wäre ein Kona Stinky! Die Erfahrungen von Bekannten sprechen dafür.
Oder sonst vielleicht ein Cannondale Gemini?

Anodized Grey bedeutet, daß der Rahmen nicht lackiert sondern andoisiert wurde und zwar Grau. Die Anodisierung ist eine Art künstlich erzeugter Oxid-Schicht, die fester und beständiger ist als Lack aber auch teurer!

Wegen der Größe. Das kommt drauf an. Am besten ausprobieren und vom Händler beraten lassen (hoffentlich hat der ne Ahnung, am besten er hat selber ein Freeridebike).

Vielleicht hilft dir folgende Überlegung: Ich bin 1,75m lang und fahre M-Rahmen. Bei 1,85 m würde ich auf L-Rahmen für dich Tippen. Wenn Du beim L-Rahmen die Sattelstütze nicht über die Max-Markierung hinausziehen mußt, um deine Sitzhöhe zu erreichen, dann sollte L richtig sein für Dich. Falls doch, solltest Du eher XL nehmen....
 
Das Foes Inferno hat ja ein 1 1/8" Steuerrohr und es ist eine 7" Federgabel entpfohlen. Da bleibt ja nur ne Doppelbrueckenfedergabel :spinner:

Ich hab mich auf jedem Fall nochmal umgeschaut und jetzt drei Bikes zur Auswahl (Von groesseren Firmen). Wichtig ist mir vor allem das 1.5" Steuerrohr, da ich die Sherman Breakout Plus fahren will:

1. Cannondale Gimini 2000 (gibt es den als Rahmen?)
2. Nicolai Bass TFR
3. Yeti ASX


Was sagt ihr dazu?
 
Bitte keine zusaetzlichen Bikes nennen. Ich habe alle durchgeschaut und es auf die drei reduziert. Will nur Erfahrungen und so wissen.

Danke.
 
Hi Mule,

ich glaube das Gemini gibts auch als Rahmen zu kaufen. Ich muß noch mal im Katalog nachschauen. Aber kann auch sein, daß es nur den Gemini DH-Rahmen gibt.
Hier nochmal der Link zu Cannondale.

Bei Cannondale lohnt sich aber meines Wissens nach nur der Kauf eines Komplettrads. Die Rahmen sind im Verhältnis sehr teuer. Es sei denn Du hast einen alten Cannondale Rahmen, denn du gegen 25%Rabatt auf den neuen Rahmen eintauschen könntest. Aber ich nehmen mal an, wer sich einen Ellsworth-Rahmen zulegen wollte, hat auch genug gespart, um sich ein komplettes Gemini leisten zu können? ;) Im übrigen sollte Dir ein guter Händler bei den Komponenten (z.B. etwas leichtere Laufräder) sicherlich entgegenkommen können.

Über Nicolai kann ich nur sagen, daß ich mal beim Ausbau eines Dämpfers aus einem Nicolai-Rahmen zugesehen habe. Ist auch schon ein paar Jahr her: nachdem der Dämfper mit viel Kraft aus der Aufnahme rausgezogen war, schnappte diese mitsamt der Sitzstreben des Hinterbaus gleich ein paar mm zusammen. Ich hatte den Eindruck daß dieser Rahmen nicht sehr sauber verarbeitet worden war. Aber ob das repräsentativ ist, kann ich nicht sagen.

Mit Yeti kenn ich mich nicht aus.
 
Vielen Dank fuer euere Hilfe. Werde wie geplant mein neues Bike naechsten Fruehjahr kaufen und bauen. Und diesen Herbst testfahren. Der Grund, warum ich jetzt den neuen Frame kaufen wollte ist: Bin zur Zeit als Austauschschueler in Canada und wollte mir halt hier die teueren Teile kaufen (viel billiger :i2: ). Das ist aber nichts, wenn man nicht testfahren kann.

Tortzdem vielen Dank,
Chris
 
Mule schrieb:
Der Grund, warum ich jetzt den neuen Frame kaufen wollte ist: Bin zur Zeit als Austauschschueler in Canada und wollte mir halt hier die teueren Teile kaufen...

Na, und warum kaufst du dir da nicht gleich das ganze bike? Ich war '96 in Vancouver (Glücksritter :D ) und hab mir da mein Brodie gekauft - hast mit Gabel nichtmal die Hälfte von dem gekostet, was die hier für den blanken Rahmen haben wollten.
Außerdem kannste dann da schonmal ordentlich die trails rocken :daumen:

Guck' doch mal nach nem Brodie "Devo" oder nem Norco "Shore". Das sind stabile Geräte, die dort ziemlich verbreitet sind. Kona sollte auch massig vertreten sein. Einfach mal ein paar Händler abklappern, die lassen alle mit sich handeln...

cheers,
gerrit
 
So, hab nachgeschaut.

Das Genimi 900 gibts auch als Rahmen. Dann aber nur mit Fox Vanilla-Dämfper und ohne 12mm Steckachse hinten.

P.S.: Falls Du doch ein Rad aus Canada nach Deutschland einführen willst, mußt Du es soviel ich weiß erstmal verzollen! (Macht ca. 30 % vom Kaufpreis aus!) Es sei denn, es ist kein Neurad mehr. Also das Bike rechtzeitig vor der Rückkehr in Canada kaufen und dort schon ordentlich rannehmen. Dann kannst Du es als Gebrauchtrad hoffentlich zollfrei nach D mitnehmen. Aber erkundige dich auf jeden Fall vorher, nicht daß Du plötzlich viel Geld nachzahlen mußt.
 
maaatin schrieb:
P.S.: Falls Du doch ein Rad aus Canada nach Deutschland einführen willst, mußt Du es soviel ich weiß erstmal verzollen!


Also ich bin mit einem Rad nach Canada und mit zweien wieder zurück - da hat sich keiner für interessiert...
Vor nem Jahr habe ich bei Brodie angefragt (wegen dem Devo :love: ), die hätten mir auch direkt einen Rahmen geschickt - ohne Verzollung. Kann nicht so schwierig sein :D

gerrit
 
Zurück