Neues Bike oder altes aufrüsten?

Registriert
18. September 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

aktuell habe ich ein Cube Acid 2012, bei diesem ist jetzt die Federgabel (RockShox Recon Silver TK Solo Air) verbaut, quasi „Werkseinstellung“ 😉

Diese bereitet mir jedoch etwas Probleme. Mir hat es die Dichtung links mit einem lauten „plopp“ rausgedrückt (nein kein Sprung, war während des Bremsens). Da ich dies nicht reparieren kann, war ich in der Werkstatt, wurde gerichtet und ca. 6 Wochen später wieder das gleiche.

Werkstatt meint, die Gabel wäre kaputt. Zwei Möglichkeiten: Eine neue einbauen lassen, oder immer im gesperrten Zustand fahren.
Diese würde je nach dem 3-400€ kosten.

Nun habe ich den Gedanken vll doch ein neues zu kaufen, da mit der Reparatur schon gut 50% des neuen gezahlt wären.

Im Auge habe ich das

Cube Reaction Pro metallicteal´n´holo (2025) für den Aktionspreis von 800€


Einsatzgebiet sollen wie auch das alte, Wald- und Feldwege, Schotterpisten sowie Radwege.


Würde sich das Update zu dem neuen lohnen? Beim Händler bin ich schon übern Parkplatz gefahren mit dem 2025er Modell,
etwas ungewohnt aber nicht unangenehm


Danke für euer Feedback
Viele Grüße
Jörg
 
Ich würde nicht mehr so viel Geld in das alte Rad stecken. Ich sehe folgende Optionen:
  • Das Rad einfach mit Lockout weiterfahren.
  • Eine gebrauchte Gabel kaufen und die Gabel selbst tauschen. Das ist gar nicht so schwer. Aber ein gewisses Risiko bzgl. des Zustands der gebrauchten Gabel.
  • Neues Rad kaufen. Wenn du ein neues Rad kaufen möchtest, dann würde ich das Radon Jealous 8 in dem Preisbereich kaufen. Da bekommst du deutlich mehr fürs Geld, als bei dem Cube und bist zukunftsfähiger aufgestellt, da es auf modernere Standards setzt.
Was du machst, musst du entscheiden.
 
Wenn die Werkstatt die Gabel "repariert" hat und das Problem kurz darauf wieder aufgetreten ist, würde ich mir erst einmal die Werkstatt zur Brust nehmen. Anscheinend hat sie nicht gut gearbeitet und die Behauptung, dass die Gabel kaputt sei, klingt - freilich ohne weitere Details zu kennen - nicht unbedingt glaubhaft.
 
Wenn die Werkstatt die Gabel "repariert" hat und das Problem kurz darauf wieder aufgetreten ist, würde ich mir erst einmal die Werkstatt zur Brust nehmen. Anscheinend hat sie nicht gut gearbeitet und die Behauptung, dass die Gabel kaputt sei, klingt - freilich ohne weitere Details zu kennen - nicht unbedingt glaubhaft.
Repariert heißt hier vermutlich einfach den Staubabstreifer wieder reingedrückt. Hilft halt nur kurzfristig weil Intern die Luftfeder undicht sein muss. Ich vermute mal, dass das ne unfähige Werkstatt ist, die entweder keinen Bock auf Gabelservice oder keine Ahnung von MTB Fahrwerken hat.

Wann wurde der letzte große (oder auch kleine) Service gemacht? Wahrscheinlich noch nie, hätte es aber vorgebeugt.
Empfehlung von Rockshox ist kleiner Service alle 50 Stunden und großer Service alle 200 Stunden.
Mit dem großen Service sollte das Problem weg sein. Kostet ca. 140€ bei ner gescheiten Werkstatt. Zur not halt einschicken bei einer Gabel/Dämpfer Service Werkstatt.

Aber ob sich das bei einer alten "billig" Gabel lohnt? 300-400€ für eine ähnliche neue Gabel ist übertrieben. Ne neue gibts aber auch schon für 150€
https://www.bike-components.de/de/R...-Solo-Air-PopLoc-Remote-29-Federgabel-p76111/

Das Cube bist nicht zufällig bei dem Händler probegefahren wo du dein altes Bike zur Wartung hattest? :D
Würde in Zukunft vielleicht ne andere Werkstatt suchen.
Der Preis für das Cube ist aber gut. Wenn du trotzdem Bock auf ein neues Bike hast, machst damit nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neues Rad kaufen. Wenn du ein neues Rad kaufen möchtest, dann würde ich das Radon Jealous 8 in dem Preisbereich kaufen. Da bekommst du deutlich mehr fürs Geld, als bei dem Cube
Die sind fast gleich von der Ausstattung her. Das Cube hat sogar XT Schaltwerk und Hebel, wo das Radon nur Deore hat und ist günstiger.
Edit: Das Cube hat noch Schnellspanner (in 2025 :spinner: )... Da ist das Radon tatsächlich Zukunftssicherer.
 
Repariert heißt hier vermutlich einfach den Staubabstreifer wieder reingedrückt. Hilft halt nur kurzfristig weil Intern die Luftfeder undicht sein muss. Ich vermute mal, dass das ne unfähige Werkstatt ist, die entweder keinen Bock auf Gabelservice oder keine Ahnung von MTB Fahrwerken hat.
Jep, daher hatte ich das in Anführungszeichen gesetzt. Klingt für mich auch so. Wenn mich nicht alles täuscht, verpflichtet eine kostenpflichtige Reparatur auch dazu, dass der instandzusetzende Gegenstand am Ende tatsächlich über einen gewissen Zeitraum funktionstüchtig ist. Insofern sehe ich erstmal die Werkstatt in der Pflicht hier (kostenfrei) nachzubessern.
 
Edit: Das Cube hat noch Schnellspanner (in 2025 :spinner: )... Da ist das Radon tatsächlich Zukunftssicherer.
Genau. Manche Reaction-Ausstattungslinien haben sogar eine Mischung. Vorne Steckachse und hinten Schnellspanner. Beispiel: https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-slx-tealgrey-n-black/143210 Wird Zeit, dass Cube dem Rahmen ein Update verpasst.

Die Gabel ist beim Cube auch schlechter. Erfahrungsgemäß wird bei den günstigeren Cube-Modellen auch gerne bei den Laufrädern gespart. Ggf. ist der Sunringle-LRS beim Radon besser.
 
Repariert heißt hier vermutlich einfach den Staubabstreifer wieder reingedrückt. Hilft halt nur kurzfristig weil Intern die Luftfeder undicht sein muss. Ich vermute mal, dass das ne unfähige Werkstatt ist, die entweder keinen Bock auf Gabelservice oder keine Ahnung von MTB Fahrwerken hat.

Wann wurde der letzte große (oder auch kleine) Service gemacht? Wahrscheinlich noch nie, hätte es aber vorgebeugt.
Empfehlung von Rockshox ist kleiner Service alle 50 Stunden und großer Service alle 200 Stunden.
Mit dem großen Service sollte das Problem weg sein. Kostet ca. 140€ bei ner gescheiten Werkstatt. Zur not halt einschicken bei einer Gabel/Dämpfer Service Werkstatt.

Aber ob sich das bei einer alten "billig" Gabel lohnt? 300-400€ für eine ähnliche neue Gabel ist übertrieben. Ne neue gibts aber auch schon für 150€
https://www.alltricks.de/F-11918-fo...__gabel___9x100_mm___offset_51___schwarz_2021

Das Cube bist nicht zufällig bei dem Händler probegefahren wo du dein altes Bike zur Wartung hattest? :D
Würde in Zukunft vielleicht ne andere Werkstatt suchen.
Der Preis für das Cube ist aber gut. Wenn du trotzdem Bock auf ein neues Bike hast, machst damit nichts falsch.

Ja der Staubabstreifer wurde wieder reingedrückt und mit Luft befüllt.

Service wurde vor längerem gemacht, ist jetz auch paar Jahre gestanden. Seit diesem
Sommer wieder regelmäßig im Gebrauch.

Die Info von Cube und ner anderen Werkstatt ist, dass es für diese Gabel keine Ersatzteile mehr gäbe 🤷🏻‍♂️

Bin das Bike direkt bei Cube gefahren, Reparatur war wo anders.

Preise für die Gabel waren mit Einbau.
 
Jep, daher hatte ich das in Anführungszeichen gesetzt. Klingt für mich auch so. Wenn mich nicht alles täuscht, verpflichtet eine kostenpflichtige Reparatur auch dazu, dass der instandzusetzende Gegenstand am Ende tatsächlich über einen gewissen Zeitraum funktionstüchtig ist. Insofern sehe ich erstmal die Werkstatt in der Pflicht hier (kostenfrei) nachzubessern.

Vll denk ich grad dazu kompliziert, aber wie sag ich denen das am besten? War kein großer Betrag den ich gezahlt hab ~40€
 
Ja der Staubabstreifer wurde wieder reingedrückt und mit Luft befüllt.

Service wurde vor längerem gemacht, ist jetz auch paar Jahre gestanden. Seit diesem
Sommer wieder regelmäßig im Gebrauch.

Die Info von Cube und ner anderen Werkstatt ist, dass es für diese Gabel keine Ersatzteile mehr gäbe 🤷🏻‍♂️
Gibts schon noch wenn man will:
https://www.bike-components.de/de/R...ver-TK-Tora-XC-Basic-Modell-2010-2012-p37514/
https://www.amazon.de/Rock-Recon-Silver-Basic-Service/dp/B0C9ZZ3HQ6
https://probikeshop.de/products/kom...con-silver-solo-air-2007-2012-00-4315-032-020
...
Aber die Werkstätten wollen halt den Aufwand nicht treiben.
Ich sag ja:
Ich vermute mal, dass das ne unfähige Werkstatt ist, die entweder keinen Bock auf Gabelservice oder keine Ahnung von MTB Fahrwerken hat.
Wenn man nur minimal Ahnung hat wie so eine Gabel funktioniert oder als Werkstatt etwas Erfahrung mit Federgabeln hat, sollte man Wissen, dass es einen Staubabstreifer nicht einfach so rausdrückt sondern die Luftfeder undicht ist und dadurch ein Überdruck im Tauchrohr entsteht. Ist auch kein besonders seltenes "Schadensbild". Das kommt öfter vor. Denen hätte klar sein müssen, dass das nicht hält. Die Luftfeder ist ja weiterhin undicht.

Ich dachte die XT wäre die bessere Variante oder bin ich falsch? Lern gern neu dazu
XT ist "besser" als Deore. Funktionell eigentlich fast gleich. Aber etwas leichter und hochwertiger. Wobei bei dem Cube auch nicht alles am Antrieb XT ist.

Traust du dir zu die Gabel selbst zu tauschen? Dann würde ich einfach die Judy für 150€ kaufen und selber einbauen. Die kaputte Gabel reparieren lassen lohnt sich da nicht wenn die neue kaum mehr als der Service kostet. Außer man macht den Service selber.
400€ würde ich nicht mehr in das alte Rad investieren und lieber ein neues Bike kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch bis hierhin.
Das tauschen der Gabel trau ich mir nicht ganz zu, müsst vll mal ein Video dazu gucken…

Das oben genannte Radon klingt interessant, jedoch macht mich das Systemgewicht stutzig, dieses werd ich wohl knacken 🙈

Besonders dann, wenn ich auf Arbeit fahren möchte und Wechselklamotten mitnehmen muss
 
Zurück