Neues Casting

look kg 481

benutze Erfahrung
Registriert
1. November 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Hohenems
Hallo

das neue Casting mit hoffendlich besserem Ansprechverhalten, neuem Abschmiersysten und QR15 Achse würde ich gern bestellen, ich las dass es so April kommen soll.

Heisst das dann April oder die zu erwartenden 3-5 Monat später? Das Leid der Mindermengenhersteller ....

Das ist nich böse gemeint!! Ernstgemeinte Frage ....

Wer weiss was?
 
das neue casting müsste schon verfügbar sein, das is doch in reed alva etc schon drinn.
andere sache ich glaub net das das casting das ansprechverhalten der gabel stark verbessert, da wird die kartusche wohl mehr dazu beitragen
 
Hallo,

ich möchte mir ein Tesla 2010 anschaffen. Gebraucht oder als "Restposten", beide Optionen habe ich.

Auch wenn die Doppelbrücken-Gabel recht steif ist, möchte ich auf die 2011 Doubleagent mit Gravilube und Steckachse umrüsten (den Preis-Vorteil sozusagen ausnutzen ;) ). Schädlich sollte das auf alle Fälle nicht sein und dem steifen Hinterbau Rechnung tragen.


Hat diese Aktion schon Jemand gemacht?

Ist die Gabel WIRKLICH wesentlich besser mit dem neuen Casting?

Wie hoch ist der Preis für Gabel oder Umtausch?

Kann man nur das Casting tauschen oder muss die ganze Gabel getauscht werden?


Danke im voraus...Eure Kommentare könnten meine Kaufentscheidung stark beeinflußen, denn ich finde das Bike eigentlich absolut genial (bis auf die genannten Punkte)


Gruß
Ludwig
 
Hallo bloodyludy,

fahre seid heute ein TSLA. Der Unterschied zum Alva beschränkt sich nur auf das Casting in der Gabel. Das wiederum, so mein Händler, hat nur den Unterschied in vorhanden sein der Gravilube und der 15mm Steckachse. Auf das Gravilube kann man getrost verzichten, auf die Steckachse ist dann wohl Geschmacksache. Ich fand die Gabel heute keineswegs weich. Aber man kann das Casting tauschen. Eine Schraube raus, Bremse ab und abziehen.
Die Performence der Gabel steckt in der Kartusche und nicht im Casting.

MFG
Na Meister
 
Hi,

danke für die aufmunternden Worte, hehe.

Ich habe dieses Woe ein Tesla 2010 Probe gefahren. Auch wenn die Dämpfer nicht auf mein Gewicht eingestellt waren, war ich von der Kinematikverstellung echt begeistert (ist halt "mehr" als nur absenken der Gabel).

Jecoch hat beim ruckartigen lenken die Bremse meines Erachtens geschliffen, das kenne ich von anderen Gabeln in dieser Gewichtsklasse nicht so.

Deshalb würde ich gerne auf die steifere Steckachse umrüsten!
Die Performance interessiert mich hier nicht.
 
Das neue Casting ist nach Aussage Bionicon ab APRIL verfügbar, ich weiss nicht ob schon irgendwer ein Alva fährt / fahren kann, die sind doch auch noch nicht ausgeliefert ...

IMHO kann es also noch keine Erfahrungen geben, ich will ein Casting sobald es da ist, genau aus den Gründen die du oben nennst, UND weil die Schmierung der Führungen besser ist als beim "alten", details konnte man auf der Eurbike gut sehen

ab ca 3:50 im Video

http://www.mtb-news.de/news/2010/09/17/3397-eurobike-2010-bionicon-mit-grundlegender-modellpflege/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich poste mal einfach in den Thread rein, weils dazu passt:
Ist es bei euch auch so, dass der rechte Gabelarm viel schneller austrocknet als der der linke (der mit Bremsaufnahme)?
Nachdem ich 2-3 Touren gefahren bin ist das Ansprechverhalten merklich schlechter, also langsamer und kleine Unebenheiten werden nicht weggebügelt.
Wenn ich dann das Casting entferne und reinschaue, sehe ich das Fett/Öl, das ich davor aufgetragen hab, fast komplett weg ist. Gut sieht man das an dem Filzring, den ich immer in Öl tränke - der ist dann (im Gegensatz zur anderen Seite) komplett trocken! :mad:
Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, dass der rechte Arm "offen" ist, d.h. unten ist ja ein Loch in der Gabel - dort wird ja auch ständig Luft durchgeblaßen beim Ein-/Ausfedern.
Lieg ich komplett falsch, oder kann das jemand bestätigen? Kann man da was machen? Luftdurchlässige Membran in Gabel über Loch legen, um Austrocknung einzuschränken?

Andererseits würde mich interessieren, wie und ob das neue Casting das lösen wird?
 
Ich fahr nun seit 3 Woche die neuen Gabel mit Gravilup an meinem Alva 160. Das Casting ist deutlich besser als die von der alten Gabel (an meinem Edison ) Fahre beide Räder im wechsle zum den Unterschied zu eroieren. Was ich noch sagen mus bei der alten hatte ich keine Zugstufe verbaut, was ich nun habe. Daher ist es schwierig zu sagen was das Casting genau besser macht und wie viel die Zustufenkartusche beiträgt!

Für meine Fahreindruck ist das neue Casting viele besser einzustellen , vorallem mit der Zugstufe als Unterstützung. Braucht zwar seine Ziet bis man das Optimal gefunden hat. Vorallem da von Bionicon keine Drucktabell mit geliefret wird. Ich fahr nun beim neuen Casting mit etwas weniger Druck und sie sit trotzdem sehr straff. Kleine Schläge bügelt sie problem los weg und die groben werden sehr gut geschlückt.

Für mich ist sie eine gute Weiterentwicklung.

Was mich jedoch etwas stört, hab dies schon mal gepostet ist. Das man keine Anleitungen findet zur neuen Gabel für Wartung, Einstellung etc.
Zum Gravilup-System kann ich sagen das es sicher nicht schlecht ist, jedoch find ich den Schmierfilm zu schwach, ist wirklich fast trocken. Daher Helf ich wie bei der alten etwas mit Öl nach! Aber auch ihr eine Anleitung für das System wäre nicht schlecht. Da ich auch nicht weiss wie man kontroliert ob es noch genügen Öl drin hat! Nach meinem Händler/Bionicon sollte einmal jährlich reichen. Was heisst das aber in Km???
 
Was mich jedoch etwas stört, hab dies schon mal gepostet ist. Das man keine Anleitungen findet zur neuen Gabel für Wartung, Einstellung etc.
Zum Gravilup-System kann ich sagen das es sicher nicht schlecht ist, jedoch find ich den Schmierfilm zu schwach, ist wirklich fast trocken. Daher Helf ich wie bei der alten etwas mit Öl nach! Aber auch ihr eine Anleitung für das System wäre nicht schlecht. Da ich auch nicht weiss wie man kontroliert ob es noch genügen Öl drin hat! Nach meinem Händler/Bionicon sollte einmal jährlich reichen. Was heisst das aber in Km???

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie man ein Produkt raus bringen kann ohne Produktanleitung mitzuliefern. Die Bedienung und Pflege der neuen Gabel wird wahrscheinlich kinderleicht sein, aber dann kann man auch eine Anleitung als Download oder ein Video bereitstellen. Aber die verbesserte Funktionalität hört sich schon einmal gut an.
 
Ich fahr nun seit 3 Woche die neuen Gabel mit Gravilup an meinem Alva 160. Das Casting ist deutlich besser als die von der alten Gabel (an meinem Edison ) Fahre beide Räder im wechsle zum den Unterschied zu eroieren. Was ich noch sagen mus bei der alten hatte ich keine Zugstufe verbaut, was ich nun habe. Daher ist es schwierig zu sagen was das Casting genau besser macht und wie viel die Zustufenkartusche beiträgt!

Für meine Fahreindruck ist das neue Casting viele besser einzustellen , vorallem mit der Zugstufe als Unterstützung. Braucht zwar seine Ziet bis man das Optimal gefunden hat. Vorallem da von Bionicon keine Drucktabell mit geliefret wird. Ich fahr nun beim neuen Casting mit etwas weniger Druck und sie sit trotzdem sehr straff. Kleine Schläge bügelt sie problem los weg und die groben werden sehr gut geschlückt.

Für mich ist sie eine gute Weiterentwicklung.

Sag mal was zur Steifigkeit der beiden Gabeln im Vergleich, gibts da nen großen Unterschied? - ich finde die alte DA flext ziemlich stark...
 
Eine Gabel die in einem definierten Bereich weicher ist als andere, bietet dem Vorderrad mehr Traktion als bocksteife Exemplare.
Aber davon versteht ihr nichts...
 
Soso.
Das kommt ganz drauf an was man damit machen will. Willst du damit nur verblockte Trails runterfetzen, dann mag das zutreffen. Andererseits brauche _ich_ in technischeren Gelände, wo ich nur in Schrittgeschwindigkeit fahren kann weil es so steil ist, eine zuverlässige steife Gabel, da die Front ansonsten unberechenbar flext.
 
Zurück