neues CC Hardtail kaufen und abspecken

Registriert
16. Oktober 2011
Reaktionspunkte
17
Ort
Sauerlach
Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem gedanken mir ein CC Hardtail zu kaufen
momentan fahre ich ein KTM Speed RC 3.0 (Marathon Fully)

ich dachte an das neue Copperhead 3 2012 (10,9kg) für 999€ und würde dann einige Teile wie Sattelsütze, Vorbau, Laufradsatz, Reifen usw. zu ersetzen.

Gewichtstechnisch würde ich auf 10kg kommen, die zusätzlichen kosten liegen jedoch bei ca. 1100€, die Altteile würden jedoch ca. 300€ einbringen, somit hätte ich ein leichts Hardtreil für ca. 1800€

Lohnt sich der Aufwand überhaupt, oder sollte man gleich in der 2000€ Klasse suchen??
 
Hallo,

Lohnen auf jeden Fall NEIN !!
Aber die frage ist ja auch nicht "Lohnt es sich?" sondern "Tue ich mir das an ?"

Wenn ich Überlege dass ich für mein Rad mal 1600€ bezahlt hab und mindestens schon genau so viel hineingesteckt hab steht das alles in keiner Relation. Mir macht halt einfach das Suchen nach neuen leichten Komponenten, das bestellen und das Basteln Spaß.

Wenn du genauso einer bist dann Kauf das Ding und Tune wie der Weltmeister.
Wenn du allerdings denkst, dass du für die 2000€ die schon ins Bike geflossen sind+ Kaufpreis hier statt eines Bulls ein Merida oder Scott stehen könnte dann lass es bleiben.

VG
Marco
 
Ich denke da an mein rocky...grundpreis 5200.- Sfr endpreis 7500.- Sfr

Tja, was lohnt sich jetzt??? Ich denke geh mal auf 2000 euro und such dir einen gebrauchten leichten lrs.

Da bist du eher zufrieden so denke ich.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten, eigentlich wollte ich kein Versenderbike, das Radon hab hatte ich mir aber schon angeschaut, ist natürlich von Preis/Leistung unschlagbar
 
Weil ich mein Fahrrad grundsätzlich beim Händler vor Ort kaufe, schließlich soll der auch was verdienen.

Über Versender gibt es geteilte Meinungen und das ist auch in Ordnung so.
 
Weil ich mein Fahrrad grundsätzlich beim Händler vor Ort kaufe, schließlich soll der auch was verdienen.

Über Versender gibt es geteilte Meinungen und das ist auch in Ordnung so.

Das ist ja sehr löblich das du dein Rad beim Händler vor Ort kaufen möchtest, aber über Bulls und damit die ZEG gibt es auch sehr geteilte Meinungen :D
 
Logo, es gibt auch sehr unterschiedliche ZEG-Händler - solche und solche. Wenn man einen der besseren Sorte hat, kann man da auch kaufen. Und zumindest die Räder haben ja auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Bei Teilen sieht's schon wieder anders aus.
 
Weil ich mein Fahrrad grundsätzlich beim Händler vor Ort kaufe, schließlich soll der auch was verdienen.

Über Versender gibt es geteilte Meinungen und das ist auch in Ordnung so.


Das ist ja auch grundsätzlich eine löbliche Einstellung, aber bei dem was du vor hast eben nicht gerade wirtschaftlich.

Das Copperhead ist sicherlich für den Preis ein ordentliches Bike. Nur wenn du es dann leichter machen willst und dir eine Budgetgrenze setzt, steht dort Preis und Gewichtseinsparung eben nicht in einem vernünftigen Verhältnis. Sollte es nur das Rad werden - ohne Tuningmaßnahmen - dann o.k., aber so?
 
Wenn du einen Händler an der Hand hast, könntest du ja auch versuchen, dass das ein oder andere Teil gleich gegen etwas leichteres getauscht wird (natürlich gegen Wertausgleich). Dürften in der Preiklasse zwar nicht viele Händler machen, wenn man da einen etwas besser kennt aber durchaus möglich.
Hätte zudem für dich den Vorteil, dass du dich nicht um den Weiterverkauf der "alten" Teile bemühen musst. Parts in der Preisregion dürftest du selbst bei ebay nur schwer losbekommen, da Sattelstütze und Konsorten ja meist No-Name-Teile sind.
 
@memphis35, der war gut. ;)
Hab ich übrigens zum Oktoberfest bei HS probiert. Bin froh a nicht zugeschlagen zu haben, die reduzierten Räder waren nicht mehr verhandelbar. Und wenn ich nun auf die Page schaue sehe ich, daß die Preise nochmal gerutscht sind.
Das Black Sin 6.0 ist wirklich SEHR verlockend. Wobei der Rahmen Geschmackssache ist.
 
Wenn der TE einen ortsansässigen Händler mit ein paar hundert Euronen sponsern will dann ist das sicherlich löblich , für viele aber auch unverständlich . Und für einen Bonner der bei bei H.u.S ein Bike kauft ist weder ein Radon ein Solution ein Merida noch ein Cube ein Versenderbike . Und wenn ich mir von CRC ein Rocky Mountain schicken lasse oder eines hier beim Händler kaufe , was ist es jetzt .

Mfg 35
 
Ich habe Dich schon verstanden, keine Bange. ;)
Das mag ja für die ortansässigen Kunden zutreffen. Ich z.B. habe 600km Gesamtweg in Kauf genommen. Und letztlich ist es nur Zubehör geworden.
Aber macht nichts. So bin ich diverse Radon Bikes zur Probe gefahren und weiß nun, was mir liegt und was nicht.
Ich würde auch eher ein leichtes Versenderbike holen. Das Black Sin 6.0 ist vom P/L Klasse. Wenn das Gewicht realistisch ist, nen guter Fang!
 
warum willst Du denn ein Komplettrad kaufen, kauf doch einfach alles einzeln zusammen. Wenn Du etwas nach gebrauchten Teilen hier suchst wird das preislich auch OK werden.

Ich habe bei dem NOX für meine Frau 1.500,-€ für 7,9x kg bezahlt, ohne Federgabel.
 
Tunen und Gewichtseinsparen macht Spaß, aber es sollte sich insofern "lohnen", daß die Basis vernünftig ist.
Ein HT-Rahmen mit z.B. 1.800g-1.900g ist eine schlechte Absprungbasis.
Ein leichter (und trotzdem bezahlbarer) Al-Rahmen hat ca. 1.500g. Gibts z.B. von Cube, Canyon, Drössiger, aber auch andere. Würde das Rad danach aussuchen.
 
.....und vor allem hast du dann ein Rad dass es in dieser Version nur 1 einziges mal gibt.

Ist bei meinem jetzigen so der Fall. Ist zwar "nur" ein HaiBike aber da es zu 100% Custom Made ist hänge ich irgendwie an dem Teil:love:

VG
Marco
 
Ich wollt mal anmerken, dass die Hersteller immer das Gewicht vom kleinsten Rahmen und ohne Pedale angeben, das Bike für 999€ wiegt somit schonmal nicht 10,9 sondern eher um die 11,4...
 
zum Abspecken würde sich zB. das hier besser eigenen http://www.bike-discount.de/shop/k95/a46188/black-sin-6-0.html?mfid=52
Das ist schon bei nominal 9.9kg für 1279€

Und genau dieses Bike habe ich mir gestern gekauft!
Der Rahmen paßt von der Geometrie super (ok, optisch wird er noch etwas aufgepäppt), die zu schweren Laufräder u.ä. werden getauscht und wandern an den Bikes meiner Sippe.
Ziel ist es, ein Hardtail für max. 2.000 Euronen mit 9kg zu bauen, wobei vorrangig auf möglichst leichte Laufräder geachtet wird, denn genau da merkt man jedes gesparte Gramm.
Dieses Vorhaben (9kg für 2.000 EUR) sollte mit dem Bike problemlos zu realisieren sein.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück