Neues Cheetah MFR03 - Eure Meinung

playbike

over 30 years of biking
Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
274
Ort
Kronich
Endlich hat es Cheetah geschafft Fotos vom neuen MFR03 ins Netz zu stellen.
Zitat:

wippfrei (ohne “Intelligenten Dämpfer”) durch geänderte Kinematik


Was haltet ihr von dieser Aussage?
Eigentlich hat sich vom Grundprinzip des Anlenkungsdesign vom MFR02 zum MFR03 nicht so sehr viel geändert!

Ich frag mich nur, was es bringen soll die Kettenstrebe nochmal wie beim klassischen Eingelenker hoch zu ziehen und jedoch nicht wie bei Foes einen "Swing-link" vorzusehen, welcher mehr Steifigkeit bringt oder?

viel mehr Steifigkeit wird, denk ich, dadurch auch nicht erreicht!
 
Sieht ganz nett aus. Ob es wirklich besser funktioniert als mein ehemaliges MFR muss es erst beweisen. Das Handling des Bikes ist und bleibt warscheinlich super.
Wenn die Lager aber immernoch genauso bescheiden sind wie schon immer dann kann man das bike bei ernsthaften gebrauch knicken
 
$@!t schrieb:
kombinierte nachteile eines ein-und viergelenkers

Leider ist da nirgendwo was von nem Viergelenker zu sehen. Nicht mal ne entkoppelte Bremse - und der Schwerpunkt/die Dämpferposition ist auch nicht gerade Demo-mäßig :rolleyes:

Was bringt so ein Design. Die Schwinge sieht ja im unteren Teil aus wie ein Bass in Kleinformat. Durch nen Anbau der Sitzstrebe wird sowas wippfrei? Da hätte der alte Mantis von Richard Cunnigham ja auch wippfrei sein müssen, ist er aber nicht.

Mich erinnert das eher an den Astrix Freerider.
 
Lasse schrieb:
Leider ist da nirgendwo was von nem Viergelenker zu sehen. Nicht mal ne entkoppelte Bremse - und der Schwerpunkt/die Dämpferposition ist auch nicht gerade Demo-mäßig :rolleyes:

Was bringt so ein Design. Die Schwinge sieht ja im unteren Teil aus wie ein Bass in Kleinformat. Durch nen Anbau der Sitzstrebe wird sowas wippfrei? Da hätte der alte Mantis von Richard Cunnigham ja auch wippfrei sein müssen, ist er aber nicht.

Mich erinnert das eher an den Astrix Freerider.

Aber der Astrix funzt doch fast wie ein Lawwill :)

Wobei bei der Krankhit auf die schwinge einfach sagen wir mal druckstrebe draufkommt, die nix an der Raderhebungskurve ändert :)
 
playbike schrieb:
Endlich hat es Cheetah geschafft Fotos vom neuen MFR03 ins Netz zu stellen.
Zitat:

wippfrei (ohne “Intelligenten Dämpfer”) durch geänderte Kinematik


Was haltet ihr von dieser Aussage?

Wippfrei ist dieses Bike sicher nicht...dazu ist der Drehpunkt zu tief.
Gruss
Dani
 
Rein von der Optik find ich die Cheetas ziemlich häßlich...einer aus unserer Crew fährt das MFR 02 und ist sehr überzeugt davon...

Greetz
H-Walk
 
ich finde vor allem die neuen Geometrien nicht besonders zu sagend.
Langes Sitzrohr und kurzes Oberrohr. Damit kann ich nix anfangen.
Vom Design weiss ich auch nicht. Sieht aber so aus als würde etwas fehlen.
Und Wälzlager wären mal ein Fortschritt.
 
sieht aus, wie ein in der Mitte eingeknicktes MFR01/02 :D . Lackiert mag es ja ein wenig schöner aussehen.

Erkläre mir bitte jemand die Vorteile des neuen Hinterbaus (falls es diese überhaupt geben sollte) :confused: . Was mich wirklich wundert: dass der Herrlinger nicht andere Lager benutzt. Habe zwar bisher an meinem MFR02 keine Probs damit, aber bei einem Relaunch hätte man vielleicht was Neues erwarten können (zumindest eine größere Dimensionierung; vielleicht hat INA aber keine größeren Nadellager im Angebot, oder Herr Herrlinger hat vor Jahren einen ganzen Posten im Sonderangebot bekommen, der jetzt noch nicht aufgebraucht ist ;) ). Nun ja, da muss der Konstrukteur seiner Lagerung anscheinend vertrauen. Vielleicht hat die Empirie ihm ja bisher Recht gegeben, schließlich muss er die Rückläufe selbst abwickeln und sich damit herumschlagen.

Im Tretlagerbereich sind die Rohre ovalisiert und konifiziert und dank neuem Layout mit Mountainspirit-Wippe hat das Rad nun mehr Federweg (wirklicher Fortschritt?). Das will der Markt anscheinend so. Frage mich allerdings, warum das Rad im wahrsten Sinne Wortes immer neu erfunden muss ;) . Hoffentlich bleibt das MFR03 wenigstens in seinen Fahreigenschaften konservativ, denn daran gab es bisher kaum etwas zu klagen. Ohne das 03er selbst ausprobiert zu haben, bleibt es jedoch bei Spekulationen, deshalb bin ich mal gespannt, es irgendwann Probe zu fahren. Der Preis ist auf jeden Fall nicht schlecht: günstiger als das Vorgängermodell mit gleicher Ausstattung (ähnliches ist mir schon mal beim Autokauf passiert:mad:).

Grüße an alle MFR-Lover und -hasser :bier:
 
Ich sehe da kein Unterschied zu vorher. Denkt euch diese neuen Streben weg und es ist alles beim alten. Aber auch darauf werden wohl wider ein paar Leute reinfallen, mein Beileid haben sie.
 
Wie sich das neue mfr03 fährt kann ich ebensowenig sagen wie alle die bisher hier gepostet haben. Deshalb find ich solche Aussagen wie "....wie Demo9 nur schlechter.." etc. etwas an den Haaren herbeigezogen.
Rein von der Optik kann man sich streiten aber das ist ja eh keine sachliche Bewertung. Wie es "funktioniert" kann nur durch einen Praxistest geklärt werden und das werde ich in Kürze tun da ich mir das Teil zulegen möchte.
Ich werde mich dann wieder melden und Bericht erstatten.
Und nein ich bekomme nichts von Cheetah daß ich hier so schreiben, nur finde ich sollte mit jedem Produkt fair umgegangen werden bis man sich ein eigenes Urteil erlauben kann, oder? Was mir gefällt ist die Tatsache daß Cheetah nicht wie die meisten Bikehersteller das "Wippen-Design" von Kona kopiert und damit
einen anderen Weg geht. Daher find ich die zusätzliche Strebe optisch recht interessant. Ob es was "bringt" wird sich klären.
Bis dahin.... :i2:

Gruß Marc
 
@Marc

Doch kann man:

Anhand von einigen Eck und Drehpunkten kann man Rahmen sehr gut abschätzen.

Wie Dani schrieb, mit diesem tiefen Drehpunkt wippt es natürlich gleich wie früher, da der Kettenzug die Schwinge ins Federbein zieht.
 
marc schrieb:
Wie sich das neue mfr03 fährt kann ich ebensowenig sagen wie alle die bisher hier gepostet haben. Deshalb find ich solche Aussagen wie "....wie Demo9 nur schlechter.." etc. etwas an den Haaren herbeigezogen.
Rein von der Optik kann man sich streiten aber das ist ja eh keine sachliche Bewertung. Wie es "funktioniert" kann nur durch einen Praxistest geklärt werden und das werde ich in Kürze tun da ich mir das Teil zulegen möchte.
Ich werde mich dann wieder melden und Bericht erstatten.
Und nein ich bekomme nichts von Cheetah daß ich hier so schreiben, nur finde ich sollte mit jedem Produkt fair umgegangen werden bis man sich ein eigenes Urteil erlauben kann, oder? Was mir gefällt ist die Tatsache daß Cheetah nicht wie die meisten Bikehersteller das "Wippen-Design" von Kona kopiert und damit
einen anderen Weg geht. Daher find ich die zusätzliche Strebe optisch recht interessant. Ob es was "bringt" wird sich klären.
Bis dahin.... :i2:

Gruß Marc

Na ja.. ist relativ

Die Wippenidee ist von Nicolai geklaut, die beschissene Lagerung auch.
Und für jemanden wie Herrn Herrlinger, der sich für den Konstruktionsgott schlechthin hält kenn ich zuviele die NUR ärger mit den Böcken hatten oder haben.

Na und das Demo werd ich wohl ende dieser Woche noch ausgiebig probegefahren..

Aber bei der cheetah Hinterbaukrankheit brauch ich und werd ich das Teil auch sicher nicht Probegefahren :) Für nen Eingelenker einfach zu viele ungdichtete pubslager :))))
 
ich sag nur oh je :rolleyes: wie kann man nur so ne katastrophe konstruieren

jetzt weis ich das mein nächster freerider sicher kein cheetah mehr wird ;)
 
Als erstes ist mir zum Vergleich das Balfa 2Step eingefallen und das das Teil verdammt kurz aussieht. Wie's funktioniert sollen mal Leute posten die vielleicht mal eine Probefahrt gemacht haben, theoretische Diskussionen sind doch müsig. Meldungen über schlechte Lagerung etc. sollte man sich hier auch verkneifen, weil vom Foto angucken kann niemand sagen was die Lager taugen. Klar kann man das Bike mit etwas vorhandenem vergleichen, theoretisch, was aber im Endeffekt auf dem Trail passiert kann momentan wohl niemand sagen. Bin gespannt wann die ersten Probefahrer einen Bericht zum besten geben.

Ride On!
 
Die alten Lager waren dreck. Nachweislich. Und du glaubst durch die neue Anlenkung halten sie plötzloch gut ? => Auch wenn es die selben sind ? Mag sein, aber bei dieser anlenkung sicher nicht. Man behaupte nicht einfahc etwas sondern nenne auch mal Gründe...
 
optisch naja, nicht das schlechteste, bloss ein paar technisch nicht notwendige streben. wät vielleicht schlauer, die kettenstreben etwas gescheiter zu dimensionieren, als gleich ne (nicht notwendige)dreieckschwinge reinzukonstruieren. aber wie schon mal irgendwo gesagt, neue formen will das auge...

was ich aber nicht verstehe, bei einem freerider, sitzrohrlänge 470mm in S, 495mm M. für mich mit 1,84 würd das M mit oberrohrlänge 570mm passen, wär immer noch kompakt. aber ich kauf mir doch keinen 20" rahmen für fr! komische geo, kurzes oberrohr, langes sitzrohr. naja, wems gefällt, aber an meinem freerider, never.

gruss pat :D
 
ich wollt mir ja eigentlich das MFR03 kaufen
aber bei der Optik --> never

da sah das alte ja noch besser aus !!


MFG URS
 
@lexle: Wo und wann hat sich der Herrlinger als "Konstruktionsgott" bezeichnet :confused: :confused: :confused: Über die Lagerung kann man sicher streiten, erläre mir dann aber bitte konkret und fundiert, was an dieser (und der von Nicolai) so beschissen ist. Und welche Du für das beste hälst.
Zum Demo: Das Rad ist sicher eines der spannendsten zurzeit. Hat vielleicht aber doch einen anderen (hardcoremäßigeren) Einsatzweck als ein MFR. Schau mal hier rein unter "watch": http://www.nine-honking-inches-of-travel.com/ :D
Wäre nett, wenn Du die Ergebnisse von Deiner Probefahrt postet. :bier:

@kleiner Muck: Du schreibst: "Die alten Lager waren dreck. Nachweislich." Wo sind die Nachweise?

@saline: silbermatt? Ähem, wie wär's mit Sonderfarbe "unlackiertes Vorserienmodell". :lol:

@E-Man: lass mich tippen, wie Dein nächster FR-Rider heißt: Santa Cruz VP-free :daumen: Wenn ich das nächste Mal im Fichtelgebirge bin, kauf ich Dir dann Dein MFR ab, als Ersatzteillager für meins ;) (oder wir tauschen: ich hab noch einen supercoolen SC-Kapuzenpulli in blau im Kleiderschrank, wie wär's? ;) Geb ich aber nicht her das gute Stück. Falls die Räder genauso gut wie die Klamotten sind, dann wird mein nächstes Rad wahrscheinlich auch ein Sankt Kreuz :D ). Grüße an die übrigen Lettenbrüder. :bier:
 
Zurück