Neues Fully für Einsteiger

Welches Rad würdet ihr kaufen?

  • Radon Skeen

    Stimmen: 1 16,7%
  • Scott spark

    Stimmen: 5 83,3%

  • Umfrageteilnehmer
    6
Registriert
25. Mai 2018
Reaktionspunkte
0
Servus Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen MTB (Fully). Kurz zu meiner Person: 190 cm Groß; 72 kg schwer; sw 98cm; 25 Jahre alt; eher MTB Anfänger; Fahre viel Schotterwege und eher selten im Gelände(kann sich auch ändern deswegen gerne ein Fully) Preis sollte zwischen 2000 und 3000 Euro liegen.
Habe mir schon ein paar Räder angeschaut, kenne mich aber nicht wirklich mit den verbauten Komponenten aus.
Empfohlen wurde mir das Canyon Neuron AL 8.0 29er leider Lieferzeit Mind. 2 Monate :( so lange möchte ich nicht warten :)
Habe mir jetzt noch das Radon Skeen trail 29 9.0 https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-29-90-2018/
angeschaut und im Fahrradladen das Scott Spark 950 29er.https://www.fahrrad24.de/scott-spar...MIwueg79Kg2wIVWUkZCh0rGgiBEAQYASABEgLvq_D_BwE
Alle 3 Räder sind ca. Gleich teuer.
Würde mich freuen wenn ihr vielleicht Tipps, Erfahrungen oder andere Kaufempfehlungen für mich habt.

LG Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du selber Schrauben?

Sonst sind die Versender (Canyon/Radon/YT) schon einmal raus...

Wenn der Händler einen guten Eindruck macht und das Scott sofort verfügbar ist, nimm das.

Grüße
 
Kannst du selber Schrauben?

Sonst sind die Versender (Canyon/Radon/YT) schon einmal raus...

Warum? Das Rad nach dem Auspacken aufbauen ist wirklich kein Hexenwerk, vor allem nicht mit Anleitung.
Ggf einen Drehmomentschlüssel gleich mitkaufen.

und wenn etwas kaputt geht, kann man immer noch zu einer Werkstatt in der Nähe gehen.
 
Warum? Das Rad nach dem Auspacken aufbauen ist wirklich kein Hexenwerk, vor allem nicht mit Anleitung.
Ggf einen Drehmomentschlüssel gleich mitkaufen.

und wenn etwas kaputt geht, kann man immer noch zu einer Werkstatt in der Nähe gehen.

Dremo kostet 100€, damit ist der Kostenvorteil des Versenders schon dahin...

So Kleinigkeiten wie Bremse entlüften, Schaltung richtig einstellen, Gabel/Dämpfer korrekt einstellen, hast du übrigens unter den Tisch fallen lassen....

Dass viele Werkstätten in der Hochzeit Versenderbikes gar nicht oder am Ende der Schlange aufnehmen oder du diese dann zum Versender einschicken musst und wochenlang wartest, übrigens auch.

Sollte man einem Einsteiger in dem Thema vielleicht nicht vorenthalten, bevor man ihn in die "Versender-Falle " schickt :D

Grüße
 
Dremo kostet 100€, damit ist der Kostenvorteil des Versenders schon dahin...

So Kleinigkeiten wie Bremse entlüften, Schaltung richtig einstellen, Gabel/Dämpfer korrekt einstellen, hast du übrigens unter den Tisch fallen lassen....

Dass viele Werkstätten in der Hochzeit Versenderbikes gar nicht oder am Ende der Schlange aufnehmen oder du diese dann zum Versender einschicken musst und wochenlang wartest, übrigens auch.

Sollte man einem Einsteiger in dem Thema vielleicht nicht vorenthalten, bevor man ihn in die "Versender-Falle " schickt :D

Grüße

Wer wirklich 2 linke Hände hat sollte doch lieber nicht beim Versender kaufen, da würde ich zustimmen.
Ansonsten bin ich aber der Meinung, dass jeder der ernsthaft MTB fahren möchte auch etwas schrauben können muss.
Und in Zeiten des Internetz ist es ja wirklich ein Kinderspiel sich entsprechende Skills anzueignen.
Dremomentschlüssel, Gabelpumpe und Standpumpe sind ebendalls Dinge, die man so oder so braucht.
Canyon legt ja sogar einen Dremo und eine Gabelpumpe bei, was ich sehr Vorbildlich finde, ansonsten bekommt man alles zusammen für rund 100€.

Ich habe in meinem Leben schon mehrere Versenderbikes gekauft und immer war die Schaltung gut eingestellt und die Bremsen entlüftet.
Habe also keine Bedenken, auch einem Neuling ein Versenderbike zu empfehlen, solange eine gewisse Bereitschaft vorhanden ist, sich etwas in die technischen Dinge einzuarbeiten.

Aber um mal zurück auf das Eigentliche Thema zu kommen:
Es wäre erst einmal interessant zu wissen, was für ein Rad du aktuell fährst.
Für Schotterwege und ab und zu im Gelände brauchst du kein Fully, da reicht ein Hardtail mehr als aus.
Daher musst du dir überlegen, wie viel/extrem du im Gelände fahren willst.
 
Zurzeit fahr ich ein altes Herrenfahrrad:D
Bin früher ein canyon Fully gefahren. Da ist aber der AluRahmen gerissen wahrscheinlich alters bedingt. Jetzt Will ich wieder mehr ins Glände deswegen Fully.
War jetzt gestern noch in einem anderen Fahrradladen und habe mir ein ghost angeschaut
https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/sl-amr-69-lc/
Ist aktuell mein Favorit da deutscher Hersteller und Carbonrahmen. Wenn das Rad jetzt noch auf meinen HeckfahrradTräger passt werde ich es höchst wahrscheinlich kaufen. Außer ihr ratet mir alle von dem Fahrrad ab :rolleyes::rolleyes:
LG
 
Das Ghost ist sinnvoll ausgestattet und der Preis ist ok. Wenn es allerdings bei den Schotterwegen bleibt, bräuchtest du die Federung hinten nicht.

Wenn du keine Angst vor Technik hast, kannst du natürlich auch beim Versender kaufen. Die "Kleinigkeiten", die sun909 aufgeführt hat lassen sich alle ohne viel Erfahrung, mit Youtube und ohne Drehmomentschlüssel (;)) erledigen. Ist ja nur Fahrradtechnik und keine Quantenphysik. Und wenn du ein neues Lager in den Lenkkopf gepresst haben willst, bringts auch nix, wenn das Beik beim Händler gekauft wurde.

Bei mir haben bisher noch alle Beiks auf den Heckträger gepasst, irgendwie.
 
Der Verkäufer hat gemeint weils ein carbonRahmen ist sollte man es nicht mittig am Rahmen festmachen. Hoffe klappt in der Nähe der sattelstütze.
 
@Loerches wir haben zwei von den SLAMRn im Besitz.
Kann dramatisch viel mehr als du damit machen willst.

Und du kannst es bedenkenlos auf den Heckträger packen, da passiert gar nix.
Du klemmst den Rahmen ja nicht in einen Schraubstock, was soll da sein?
 
Zurück