"Molto palare, niente fare", der Bürokratismus is Italien ist nicht besser als in Deutschland. Aber ob es sich unseren Sport gut tut, sich den Bestimmungen einfach zu widersetzen? Das glaube ich ja wohl kaum.
In der bike (Ausgabe 12/05?) war zu dem Thema ein Interview zu lesen welches besagt, das nichts so heiß gegessen wird wie es gekocht wird. Man nehme nur das Beispiel Ponalestrasse: zuerst hieß es, sie wird nie wieder geöffnet - und letztendlich ist sie nun doch wieder offen. Die Gründe? Wer weiß das schon wirklich. Jedenfalls steht fest, dass diejenigen Biker, die sich über die Gesetzte hinweggesetzt haben und über die Absperrungen geklettert sind bestimmt nicht zur schnellen Wiedereröffnung beigetragen haben.
Leute, lasst also gut sein und lasst uns schriftlich und gemeinsam dagegen protestieren - zeigen wir der italienischen Regierung, wem sie mit den neuen Bestimmunen tatsächlich Schaden. Aber bitte nicht in aller Öffentlichkeit herumposaunen, dass es sowieso keine Strafen gibt!