Neues Hinterteil bei Prime: UDH-Update für Thunderflash

Anzeige

Re: Neues Hinterteil bei Prime: UDH-Update für Thunderflash
Ich kann Prime, Peter und Team nur jedem/jeder empfehlen. Das Thunderflash ist n Traum. Kundensupport ebenfalls großartig. Vorteil von nunmehr Transmission (bzw. bisher AXS): Man muss nicht durch diesen sauengen Kabelkanal unterm BB:)
 
Ich würde das Prime schon mal gerne einen Tag ausprobieren. Gibt's jetzt auch bei Bike Components. Geo ist nicht allzu extrem. In L einen Reach von 480 und einem eher niedrigen Stack von 626. In XL einen Reach von 505 und einem Stack von 634.
Rein vom Papier würde mir ein großes L bzw. kleines XL fehlen. Und ein wenig mehr Stack wäre mir lieber. Aber müsste halt probiert werden.
Preis ohne Dämpfer bei 3,5k€ ist nicht gerade günstig aber für ein europäisches Produkt noch akzeptabel. Atherton langt mehr hin.
Ein Vergleichstest wäre mal fein.
 
Mir gefällt der schwarze Sichtcarbon-Rahmen deutlich besser als die beiden anderen Farben. Mit hohem Cockpit passt der Stack auch bei Größe L.
IMG_4373.jpeg
 
Ich würde das Prime schon mal gerne einen Tag ausprobieren. Gibt's jetzt auch bei Bike Components. Geo ist nicht allzu extrem. In L einen Reach von 480 und einem eher niedrigen Stack von 626. In XL einen Reach von 505 und einem Stack von 634.
Rein vom Papier würde mir ein großes L bzw. kleines XL fehlen. Und ein wenig mehr Stack wäre mir lieber. Aber müsste halt probiert werden.
Preis ohne Dämpfer bei 3,5k€ ist nicht gerade günstig aber für ein europäisches Produkt noch akzeptabel. Atherton langt mehr hin.
Ein Vergleichstest wäre mal fein.
Hi,

Der niedrigere Stack bei Größe L, besonders für größere Leute, liegt am kürzeren Steuerrohr. Das hat aber auch Vorteile. Durch das kürzere Steuerrohr wird das Körpergewicht nach vorne verlagert, was den Druck auf die Vorderachse erhöht und dadurch die Traktion verbessert. Die Thunderflash-Geometrie wurde mit einem 40-mm-Vorbau und einem 30-mm-Rise Lenker entwickelt.

Wenn du zwischen zwei Größen stehst und eine bestimmte (höhere) Position auf dem Bike suchst, würde ich dir zwei Optionen empfehlen:
  • Größe L mit einem höheren Lenker (40 mm, 50 mm, usw.),
  • Größe XL mit kürzerem Vorbau (30 mm).
Ich würde auf keinen Fall einen Vorbau länger als 50 mm montieren. Ein längerer Vorbau führt zu Untersteuern.

Denk auch dran, jeder 5-mm-Spacer bei einem 64-Grad-Lenkwinkel verkürzt den Reach um ca. 2 mm. Wenn du also den Reach nicht verkürzen möchtest, aber eine höhere Position auf dem Bike suchst, solltest du lieber einen höheren Lenker einbauen, statt Spacers hinzuzufügen.

Außerdem kann die Geometrie, die auf dem Papier bei zwei Bikes verschiedener Marken gleich aussieht, im SAG ganz anders wirken. Kinematik und Federweg muss man auch mit einbeziehen. Thunderflash ist für einen SAG von 30–40 % am Rad bzw. 26–36 % am Dämpfer ausgelegt. Bei den empfohlenen 30 % bei dem Dämpfer mit progressiver Kinematik sitzt man ziemlich tief im Fahrrad, was bedeutet, dass der Stack im SAG derselbe sein kann wie auf einem anderen Fahrrad, das auf dem Papier einen höheren Stack als das Thunderflash hat.

Die optimale Position auf dem Fahrrad ist definitiv ein spannendes Thema, dem wir bei jeder Test-Session viel Aufmerksamkeit widmen. Wir freuen uns immer über das Feedback von jedem Prime-Fahrer. Was wir bisher gehört haben, bestätigt das, was wir uns bei der Entwicklung vorgenommen haben.

Vielleicht möchte ja einer der Thunderflash-Besitzer seine Erfahrungen teilen, wie sich die Geometrie oder die Kinematik auf das Fahrverhalten auswirken.

VG,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Der niedrigere Stack bei Größe L, besonders für größere Leute, liegt am kürzeren Steuerrohr. Das hat aber auch Vorteile. Durch das kürzere Steuerrohr wird das Körpergewicht nach vorne verlagert, was den Druck auf die Vorderachse erhöht und dadurch die Traktion verbessert. Die Thunderflash-Geometrie wurde mit einem 40-mm-Vorbau und einem 30-mm-Rise Lenker entwickelt.

Wenn du zwischen zwei Größen stehst und eine bestimmte (höhere) Position auf dem Bike suchst, würde ich dir zwei Optionen empfehlen:
  • Größe L mit einem höheren Lenker (40 mm, 50 mm, usw.),
  • Größe XL mit kürzerem Vorbau (30 mm).
Ich würde auf keinen Fall einen Vorbau länger als 50 mm montieren. Ein längerer Vorbau führt zu Untersteuern.

Denk auch dran, jeder 5-mm-Spacer bei einem 64-Grad-Lenkwinkel verkürzt den Reach um ca. 2 mm. Wenn du also den Reach nicht verkürzen möchtest, aber eine höhere Position auf dem Bike suchst, solltest du lieber einen höheren Lenker einbauen, statt Spacers hinzuzufügen.

Außerdem kann die Geometrie, die auf dem Papier bei zwei Bikes verschiedener Marken gleich aussieht, im SAG ganz anders wirken. Kinematik und Federweg muss man auch mit einbeziehen. Thunderflash ist für einen SAG von 30–40 % am Rad bzw. 26–36 % am Dämpfer ausgelegt. Bei den empfohlenen 30 % bei dem Dämpfer mit progressiver Kinematik sitzt man ziemlich tief im Fahrrad, was bedeutet, dass der Stack im SAG derselbe sein kann wie auf einem anderen Fahrrad, das auf dem Papier einen höheren Stack als das Thunderflash hat.

Die optimale Position auf dem Fahrrad ist definitiv ein spannendes Thema, dem wir bei jeder Test-Session viel Aufmerksamkeit widmen. Wir freuen uns immer über das Feedback von jedem Prime-Fahrer. Was wir bisher gehört haben, bestätigt das, was wir uns bei der Entwicklung vorgenommen haben.

Vielleicht möchte ja einer der Thunderflash-Besitzer seine Erfahrungen teilen, wie sich die Geometrie oder die Kinematik auf das Fahrverhalten auswirken.

VG,
Peter
Danke Dir für Deinen Beitrag. Bin vor meinem jetzigen Bike ebenfalls ein Bike mit geringem Stack (noch geringer als das Thunder) gefahren und kenne das "Über vorne fahren" daher sehr gut. Hatte für mich nicht nur Vorteile. Ich schätze die Ausgewogenheit und den hohen Stack meines jetzigen Bikes sehr und möchte halt nichts anderes fahren.

Reach: Nach zwei Enduro's mit 480 mm und 510 mm Reach komme ich mit meinem jetzigen Bike, bei dem der Reach dazwischen liegt, am Besten zurecht.

Deine Bikes gefallen mir trotzdem sehr gut und ich habe höchsten Respekt vor dem, was Du auf die Beine gestellt hast :).
 
Ja, das kann ich beides bestätigen. Ich bin nur 1,80m und fahre L mit 32mm Vorbau und 35er Rise am Lenker. So passt für mich der Reach und mit dem für mich vglw. hohen Stack (auch durch den o.g. großen dynamischen Sag) habe ich einerseits wenig Ermüdungserscheinungen und überraschenderweise trotzdem keine Traktionsverluste am Vorderrad. Auch ich brauche aber beim Thunderflash das hohe Cockpit, weil es m.E. schon auch vorne in Balance zu hinten gut einfedert im Steilen. Der Anti-Rise ist ja recht niedrig und der Hinterbau wunderbar aktiv auch auf der Bremse. Also zusammengefasst gefällt mir die progressive Kinematik sehr, aber ich würde bzgl. der sonst tollen Geometrie ein etwas längeres Steuerrohr bevorzugen (gleiche das aber wie oben dargestellt durch das höhere Cockpit aus). Aber das gilt alles natürlich nur für mich, ich bin bei Weitem kein Profi, sondern nur ambitionierter Hobby-Endurist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück