NEUES MTB Empfehlung?

Registriert
9. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

bin bisher einen Hill 600 Alu-MTB OFF ROAD 26" gefahren (vor 2 Jahren bei Real für 200€ gekauft), und nur Probleme gehabt. Kaputte Pedale, Speichen, der Sattel ab Werk war die Hölle für meinen Arsch (ausgewechselt durch SQlab) ...jetzt auch noch die Schaltung am Hinterrad abgebrochen (hing während der Fahrt plötzlich "oben")...ist mir ehrlich gesagt inzwischen viel zu viel des Schlechten, vorallem wenn man dann noch 40 Kilometer von Zuhause entfernt war.... :mad:

Kann mir einer von Euch Experten ein neues MTB bis 500€ empfehlen.
Strecken: gemischt Asphalt aber auch Offroad >Wald-/Schotterpisten.
Körpergröße ca. 186 cm
Gewicht ca. 80 kg
Beinlänge ca. 90 cm
Armlänge ca. 70 cm
Beanspruchung: ca. 2 Stunden jeden Tag

Hoffe ihr könnt mir einen ergonomischen Vorschlag unterbreiten.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde Dir empfehlen etwas mehr auszugeben und Dir an dieser Stelle dieses hier empfehlen: Cube LTD comp

Sieht chick aus! Wie sieht es aber mit der Garantie (lange Dauer, möglichst wenig "Begrenzung" der Garantie durch Klauseln) aus? Auch der Ausführung der Garantie vor Ort oder Einschicken des gesamten Fahrrads per Post, wenn man das MTB im Internet bestellt? Ganz wichtig: wie sieht es um die Reparaturanfälligkeit und "Widerstandskraft" des MTB aus (siehe mein Beitrag oben... Speichen, Pedale nach kurzer Laufzeit bereits kaputt) , wichtig wär für mich möglichst wenig Technik, je weniger Technik um so besser. Einfacher Zugang für Reparatuarbeiten auch für "Laien" wäre anzustreben... :daumen:
 
http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Har...onId=&a=article&ProdNr=A4631&t=98&c=108&p=108
ohne scheibenbremse= wenig technik,ansonsten gut ausgestattet für den preis.
ich habe noch nie ein bike irgendwo eingeschickt,liegt wohl daran ,das ich gerne *schraube :cool:

danke für deinen tip, schau ich ihn mir sofort an, die "wenige" technik muss schon aber robust sein, ganz ganz wichtig.:)
Das Hill 600 hatte 26" bei dem sind aber max. 22" zu bekommen? Wie sieht es da mit der Rahmenhöhe aus? Gewicht? Anzahl der Gänge maximal? Wie ist die Quali bei den Speichen, Pedalen, Schaltung, Reifen?
Ist "No Saint Urian" eine Marke von Bornmann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von Bulls King Cobra?
KENNT EINER VON EUCH EINE ÜBERSICHT ÜBER DEN TECHNISCHEN SCHNICKSCHNACK INKL. QUALITÄTSSTUFEN (ABSTUFUNGEN)? Zum Beispiel: wie schlägt sich eine
Deore FD-590 mit anderen vergleichbaren Produkten? Bei der Fülle an Produkten verliert man die Übersicht...

Wie sieht es bei den Schaltungen so aus. Mein Hill 600 hat eine Shimano TX-51 Schaltung, wie schlägt sich eine Deore im Vergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://cycle.shimano-eu.com/
auf >products>mountain bike, tourney ist so ziemlich das billigste von shimano!
alivio kann man schon gut verwenden,ab deore geht mountainbiking richtig los...

ich habe mich in den treads schon durchgekämpft, die augenlieder kleben schon...:( ALIVIO scheint die absolut unterste noch brauchbare Quali-Stufe zu sein, alles "drunter" wäre ein "No-Go".

Was hälst du von Corratec X-Vert Motion? Preis 499€ und nicht nur bei einem einzigen Händer zu beziehen...
Technische Daten:
Rahmen: Bauart: Hardtail
Material: 7005 Aluminium
weitere Merkmale: Ultra Light Heat Tubing Powershape Technology
Gabel: Bauart: Federgabel
Federweg: 80 - 80
Marke: RST
Typ: Gila TL, Lockout
Schaltung: Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 27
Marke: Shimano
Typ: Deore
Umwerfer: Ausführung: 3-fach
Marke: Shimano
Typ: Deore
Schalthebel: Marke: Shimano
Typ: Deore
Kettenradgarnitur: Marke: Shimano
Innenlager: Marke: Shimano
Bauart: Cartridge
Kette: Marke: Shimano
Zahnkranz: Marke: Shimano
Bremsen vorne: Typ: zzyzx
Bauart: V-Brake
Bremsen hinten: Typ: zzyzx
Bauart: V-Brake
Bremshebel: Typ: zzyzx
Lenker: Typ: zzyzx
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau: Typ: zzyzx 601
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe: Corratec Rubber Man
Steuersatz: Tange
Sattel: corratec 2321
Sattelstütze: Bauart: Patentstütze
Typ: zzyzx
Material: Alu
Nabe vorne: Typ: zzyzx
Nabe hinten: Typ: zzyzx
Felgen: Typ: zzyzx
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 26
Speichen: DT Swiss
Reifen vorne: Marke: Continental
Typ: Speed King
Größe: 26
Reifenbreite: 2.1
Reifen hinten: Marke: Continental
Typ: Speed King
Größe: 26
Reifenbreite: 2.1
Pedale: Corratec black
Einsatzzweck: Sport

Gewicht: ca. 13 kg
 
wenn du schon soviel gelesen hast ,wäre dir sicher das hier
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-1-68590861/
aufgefallen ,:)
die gabel am corratec ist käse, der rest ist nichtmal richtig beschrieben!
das deccathlon ist sein geld wert! wie auch das no saint.
Ich habe hier am Rechner ein Link zu Decathlon auf (noch nicht gelesen), muss noch schauen, ob es der gleiche ist... nachtrag: ja ist der gleiche;)
Die Gabel ist RST- Gila TL-Lockout:rolleyes:, aber hey viel Deore dabei:daumen:, was ist diese zzyzx Marke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Gabel kann ich nur so viel sagen das sie wohl etwa auf dem Level einer Dart3 sein sollte bzw. etwas darüber. Wurde mir auf jeden Fall bei meiner "ich suche eine MTB"-Odysee so zugetragen.
Demnach fürn Anfang, Wald und Wiesen + Straße ausreichend nur ziemlich schwer auch.

Remote Lockout bedeutet das die Gabel nicht nur an der Gabel selbst sondern, meist über einen Hebel am Lenker, gelockt werden kann für Straßenetappen usw.
 
Zum Thema Schaltung: Deore 2010! Minimum. Aber: Alivio 2011 soll ein sehr aehnliches Leistungsspektrum liefern, jetzt endlich 9fach, und ein Vorserientest auf czech der BR-M445 lief sehr gut - d.h. die Discs sind auf Deore Level quasi.
 
Die Srams-Tech wird ja in verschiedenen Foren in den siebten Himmel gelobt, viele sehen das X7 auf der Höhe eines Shimano XT. Der Rockrider 8.1 ist ja durchgängig mit Sram-tech ausgestattet inkl. hydraulischer S-Bremse, der Preis von 500 € klingt da absolut fair, würde ich meinen...mehr würde ich für ein Fahrrad auch nicht ausgeben wollen, sind ja, was viele inzwischen wohl auch vergessen haben, 1000 DEM.

Weiss einer von Euch, ob man beim Rockrider 8.1 vorne und hinten "Schutzbleche" gegen Dreck einbauen kann?

@How
Laut der Infoseite ist das Rad 13KG schwer @ L-Size, bräuchte aber XL, mein Hill 600 ("Offroad-MTB"...was er -unter Last- faktisch nicht ist) ist da um einiges schwerer mit weit über 18 KG.
Ist diese Remote-Lockout-Tech brauchbar gemäß deiner Erfahrung?
@unna
Danke dir für das Review, werde ich mir durchlesen! Eine Frage noch, die Reifen sind das 26"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Infoseite ist das Rad 13KG schwer @ L-Size, bräuchte aber XL, mein Hill 600 ("Offroad-MTB"...was er -unter Last- faktisch nicht ist) ist da um einiges schwerer mit weit über 18 KG.

Bis zu einem gewissen Grad je leichter desto besser. Das Gewicht war auch mehr auf noch bessere Gabeln die halt mehr kosten bezogen. Mit deinem alten MTB kannst das garnicht mehr vergleichen. Da wird sich für Dich eine neue Welt im Bezug auf das Fahrgefühl auftun denke ich :D

Remote Lockout ist auf jeden Fall sinnvoll. Der Mensch ist von Natur aus Faul und ich denke ich würde den Lockout der Gabel recht selten benutzen wenn es nicht ein Remote-Lockout am Lenker wäre. Spart halt anhalten -> zur Feder greifen -> weiterfahren
 
Bis zu einem gewissen Grad je leichter desto besser. Das Gewicht war auch mehr auf noch bessere Gabeln die halt mehr kosten bezogen. Mit deinem alten MTB kannst das garnicht mehr vergleichen. Da wird sich für Dich eine neue Welt im Bezug auf das Fahrgefühl auftun denke ich :D

Remote Lockout ist auf jeden Fall sinnvoll. Der Mensch ist von Natur aus Faul und ich denke ich würde den Lockout der Gabel recht selten benutzen wenn es nicht ein Remote-Lockout am Lenker wäre. Spart halt anhalten -> zur Feder greifen -> weiterfahren

Ich hoffe, dass das neue Fahrgefühl auch eintritt :daumen:
 
Das 8.1 lässt sich schön fahren, in der Preisklasse find ich es sehr gut!

Wegen der Remote Control am Lenker, ein nettes nice-to-have, aber meine alte Gabel konnte ich auch bequem während der Fahrt arretieren.
 
Das 8.1 lässt sich schön fahren, in der Preisklasse find ich es sehr gut!

Wegen der Remote Control am Lenker, ein nettes nice-to-have, aber meine alte Gabel konnte ich auch bequem während der Fahrt arretieren.

Hallo Honig,
gibt es eine Möglichkeit am 8.1er "Schutzbleche" vorne + hinten gegen gröbsten Dreck zu montieren?
Die Hills/McKanzies und wie all sie heissen, die als MTB verkauft werden, sind im Grunde keine, da nicht für die Härten von MTBs ausgelegt. Falls aber jemand Wenig-Fahrer ist (1-2X Woche 10 Km Strecke) und nur Asphalt (über)fährt, dem würde ich sagen, geh in den Real und kauf dir so ein 150€-200€ Fahrrad, JA! Anders sieht es bei "Offroad unter Last" aus, da muss man schon die 2-3 Hunnies drauflegen, das ist Pflicht, wenn man mit dem Rad durch den Wald ist und einem, wie mir, nicht plötzlich weit von Zuhause die Schaltung in Arsch geht.:mad: Schon jemanden passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt super:daumen: Aber wie siehst du denn aus, wenn du durch Schlamm fährst?:D Gibt es ja viel von in tiefen Wäldern...;) so ein Schutzblech kann zumindest den gröbsten Dreck "abwehren".

mountain-bike-mud.jpg


Wahrscheinlich so wie dieser Herr hier. Aber macht ja wie gesagt nix, gibt duschen usw. und bissl im Matsch spielen macht einem Mann doch richtig Spass!
 
Zurück