Neues MTB nach 15 Jahren

Registriert
26. März 2025
Reaktionspunkte
8
Servus liebe MTB Community,

Nach längerer Pause bin ich letztes Jahr wieder einmal auf mein altes MTB gestiegen, damals und auch jetzt fühle mich mit meinen Hardtail Trek 8500 aus 2008 immer unsicherer, die kleinen 26er Reifen und der schmale Lenker geben mir kein gutes Gefühl. Es ist sehr hart beim Downhill und meine Hände schmerzen danach. Ich meide daher immer mehr die Trails mit Wurzeln großen Steinen etc. bleibe hauptsächlich auf Forststraßen und normalen Wegen. Auch habe ich mittlerweile Schmerzen im unteren Rücken, vorallem bei längeren Touren.

Ich bin 190 cm groß und wiege etwa 84 kg. Die Schrittlänge ist etwa bei 90 cm.

Da ich immer schon mit einem Fully geliebäugelt habe wollte ich mir nun eure Empfehlungen anhören.

Ich bin wie gesagt ein eher vorsichtiger Fahrer, liegt vermutlich auch am MTB. Meine Strecken bestehen heutzutage normalerweise aus Schotter/Feldwegen und ab und zu Waldwegen mit ein paar nicht allzu hohen Wurzeln und Steinen. Ich fahre auch gerne bergauf, daher sollte das MTB nicht zu schwer sein. Trotzdem würde ich gerne wieder mehr Spaß beim bergab fahren haben. Ich hoffe durch ein Fully mehr Sicherheit zu bekommen. Trails würde ich daher auch gerne probieren. Bikeparks oder dergleichen interessieren mich überhaupt nicht. Ich möchte ein MTB mit dem ich auch gut längeren Touren 30-60 km mit 500-1500 Höhenmeter angenehm zurücklegen kann.

Ins Auge gesprungen ist mir momentan das Hugene 2 cf von Propain in vermutlich XL. Für knappe 2800 € scheint mir das ein passendes MTB für meine Ansprüche zu sein, was sagt ihr dazu? Ist es von der Ausstattung (Schaltung etc.) vergleichbar mit dem alten TREK?

Preislich würde ich mir meine Grenze bei 3000 € setzen.

Vielen Dank und LG aus Wien
 
Ist es von der Ausstattung (Schaltung etc.) vergleichbar mit dem alten TREK?
kurz und knapp: nein. das, was du am trek hast, ist komplett überholt und ne schaltung von heut oder auch die federelemente sind selbst in - im vergleich zum trek - günstigeren preisklassen deutlich performanter. und da ist es sogar relativ egal, welches antändig ausgestattete bike du als referenz von heute ranziehst

das hugene finde ich bei deinem einsatzbereich etwas zu viel. ich wäre ja sogar spontan beim HT, aber kann den wunsch nach nem fully durchaus nachvollziehen. von dem, was du beschreibst, wäre IMHO ein CC oder DC fully die bessere wahl- 120-130mm federweg reichen da IMHO völlig aus

schau dich mal nach dem YT izzo um. die haben das bike gerade im sale. da bekommst dicke prozente und für vergleichsweise kleines geld eine menge bike
 
Servus Paul,

ich denke ein Trail-Fully ist für Deine Ansprüche sehr passend, zumal du ja im Wienerwald wohl auch einige Trails dafür hast.
Angebote gibt es bis 3.000,-z.Z. viele gute.

Zu deinen Fragen sehr kurz:
ns Auge gesprungen ist mir momentan das Hugene 2 cf von Propain in vermutlich XL. Für knappe 2800 € scheint mir das ein passendes MTB für meine Ansprüche zu sein, was sagt ihr dazu?
Das Hugene ist für mich persönlich mit Abstand eines der besten Trail-Fullys was Geometrie und Kinematic angeht, auch in Tests immer noch vorne dabei...In der momentanten Rabatt-Aktion finde ich es schon fast sensationel gut...Ja Du brauchst beim Hugenen XL.
Die Ausstattung (RS Ultimate Fahrwerk, sehr gute Newmen Laufräder lässt auch für die nächsten Jahre keine Wünsche offen. Nur zwei Dinge würde ich noch ändern im Konfigurator:
  1. Die Bremse würde ich upgraden zu einer Formular Cura
  2. Du braucht einen Dropper, der ist serienmäßig nicht dabei, und auf Lager haben die nur 160mm, das ist zu wenig. Lässt sich aber für 150-200,-€ einfach noch nachrüsten.
st es von der Ausstattung (Schaltung etc.) vergleichbar mit dem alten TREK?
Ohne das Trek zu kennen; Die Ausstattung des Hugene wird um Welten besser sein.
 
kurz und knapp: nein. das, was du am trek hast, ist komplett überholt und ne schaltung von heut oder auch die federelemente sind selbst in - im vergleich zum trek - günstigeren preisklassen deutlich performanter. und da ist es sogar relativ egal, welches antändig ausgestattete bike du als referenz von heute ranziehst

das hugene finde ich bei deinem einsatzbereich etwas zu viel. ich wäre ja sogar spontan beim HT, aber kann den wunsch nach nem fully durchaus nachvollziehen. von dem, was du beschreibst, wäre IMHO ein CC oder DC fully die bessere wahl- 120-130mm federweg reichen da IMHO völlig aus

schau dich mal nach dem YT izzo um. die haben das bike gerade im sale. da bekommst dicke prozente und für vergleichsweise kleines geld eine menge bike

Ah top danke für deine Einschätzung bzgl. der Ausstattung!

Das YT Izzo hatte ich auch schon am Schirm, gibt es da verschiedene Varianten und wenn ja welche wäre hier am passendsten? Auch die richtige Größe wäre dann zu bestimmen.
 
Servus Paul,

ich denke ein Trail-Fully ist für Deine Ansprüche sehr passend, zumal du ja im Wienerwald wohl auch einige Trails dafür hast.
Angebote gibt es bis 3.000,-z.Z. viele gute.

Zu deinen Fragen sehr kurz:

Das Hugene ist für mich persönlich mit Abstand eines der besten Trail-Fullys was Geometrie und Kinematic angeht, auch in Tests immer noch vorne dabei...In der momentanten Rabatt-Aktion finde ich es schon fast sensationel gut...Ja Du brauchst beim Hugenen XL.
Die Ausstattung (RS Ultimate Fahrwerk, sehr gute Newmen Laufräder lässt auch für die nächsten Jahre keine Wünsche offen. Nur zwei Dinge würde ich noch ändern im Konfigurator:
  1. Die Bremse würde ich upgraden zu einer Formular Cura
  2. Du braucht einen Dropper, der ist serienmäßig nicht dabei, und auf Lager haben die nur 160mm, das ist zu wenig. Lässt sich aber für 150-200,-€ einfach noch nachrüsten.

Ohne das Trek zu kennen; Die Ausstattung des Hugene wird um Welten besser sein.
Danke dir für dein Kommentar, das Trek hat eine Deore XT Schaltung, darum ging es mir hauptsächlich.

Danke dir für den Tipp mit den Bremsen und dem Dropper, nach kurzer Recherche bin ich auch der Ansicht, dass ich so einen Dropper unbedingt brauche, sowas habe ich immer beim Downhill vermisst!
 
ich bin 192 mit 90er SL und hab das IZZO in XXL. schon sehr gestreckt. trotz 40mm vorbau. der originale war länger. wollte ich aber so. wenn du es etwas moderater möchtest, dann nimm das XL. denke das ist für alle, die keine streckbank wollen, bei unserer körpergröße die bessere wahl.
von der ausstattung her... je besser desto gut. nimm mindestens das 2er, eher das 3er. je nach verfügbarkeit im sale. das 3er vorjahresmodell hat ein RS ultimate fahrwerk und GX AXS ausstattung. das ist schon sehr solide. das 4er hat ein fox factory fahrwerk. auch schön. aber muss oder nicht, muss jeder entscheiden
dropper sollte IMHO standard sein. ohne macht keinen sinn
 
Beim Izzo gibt es nur noch das Core 2 in XL im Sale:

https://www.yt-industries.com/de-eu/Bikes/Trail-Izzo/Core-2/

Auch nicht schlecht. ausstattung auch sehr gut. Hugene gefällt mir persönlich aber noch besser. Bezüglich Kategorie sehe ich keinen großen Unterschied zwischen Izzo und Hugene: Gewicht beim Hugenen geringer, Uphill gleich, Downhill wird das Hugene die Nase leicht vorn haben.
 
Ich bin vorhin auf das GT Sensor ST Carbon Pro aufmerksam gemacht worden.
Soll ganz passabel funktionieren und gibt's super-billig bei
https://www.biker-boarder.de/gt/3112422.html (1800€) - wenn einem die Optik taugt.
Aber anscheinend ist nicht ganz klar, wie lange GT noch existiert. Der Preis ist trotzdem heiß und da bin ich immer anfällig. 😅

Edit: Aha, Bei GT wird nur noch der Lagerbestand abverkauft. Wie läuft das dann mit der Garantie? Muss Pon da leisten oder stirbt das mit der Inc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vorhin auf das GT Sensor ST Carbon Pro aufmerksam gemacht worden.
Soll ganz passabel funktionieren und gibt's super-billig bei
https://www.biker-boarder.de/gt/3112422.html (1800€) - wenn einem die Optik taugt.
Aber anscheinend ist nicht ganz klar, wie lange GT noch existiert. Der Preis ist trotzdem heiß und da bin ich immer anfällig. 😅

Danke!

Da bin ich ganz bei dir - wenn die Qualität passt und für meine Anforderungen ausreicht bin ich natürlich froh wenn ich weniger bezahle.

Leider spricht es mich optisch nicht wirklich an :D
 
Ich frage mich nur ob für mich nicht eher ein XC MTB geeigneter wäre? Bin grad überwältigt von den ganzen neuen Kategorien.
 
Ich frage mich nur ob für mich nicht eher ein XC MTB geeigneter wäre?
Definitiv ja.
Aber die Trailbikes haben zur Zeit bessere Rabatte. Zudem sind die XC Bikes um 3000€ nicht wesentlich leichter als Fullys mit etwas mehr Federweg.

Willst du was leichtes unter 12 kg, wirst du dein Geldbeutel ein ganzes Stück weiter öffnen müssen.

Allerdings bekommt man häufig einen guten Rahmen als Ausgangsbasis den man später nach und nach updaten kann.

Bike Boarder hat teilweise noch gute Angebote.
 
Aber ich bin schon gerne schnell, auch bergauf, unterwegs.
Da bin ich raus...schnell bergauf kann ich nur mit Lift 8-)

Wennst z.B. auf das Izzo leichter rollende Reifen montierst hast auch ein DownCountry.

Kennst du die WienerWaldTrails? Wennst das probierst, und es Spaß macht, ärgerst dich mit nem XC und ggf. mit nem DC und daneben hast dann noch mehr Rückenschmerzen, dafür bist dann aber schnell...Ist aber nur meine "Faulpelz"-Meinung, wie gesagt schnell bergauf, Zeitmessung, XC, Rennen ist nicht meine Welt.
 
Da bin ich raus...schnell bergauf kann ich nur mit Lift 8-)

Wennst z.B. auf das Izzo leichter rollende Reifen montierst hast auch ein DownCountry.

Kennst du die WienerWaldTrails? Wennst das probierst, und es Spaß macht, ärgerst dich mit nem XC und ggf. mit nem DC und daneben hast dann noch mehr Rückenschmerzen, dafür bist dann aber schnell...Ist aber nur meine "Faulpelz"-Meinung, wie gesagt schnell bergauf, Zeitmessung, XC, Rennen ist nicht meine Welt.
Hehe :D kann dich da komplett verstehen! Ja ich weiß was du meinst mit den Trails.

Hast du eine Meinung zum Cube Stereo One44 C62 Race? Wäre das eventuell ein guter Mittelweg? Ist halt mit ca. 3200 € etwas teurer.
 
Hast du eine Meinung zum Cube Stereo One44 C62 Race? Wäre das eventuell ein guter Mittelweg? Ist halt mit ca. 3200 € etwas teurer.
Finde ich auch top, wenn man noch ein Vorjahresmodell bekommt...das graue mit dem Fox Factory Fahrwerk...wunderschön....gab´s im Winter mal für unter 2.800,-€. Ist aber von der Kategorie vergleichbar mit dem Hugenen.

Wenn Du "schneller" willst, würde imho das One22 C62 passen...ist aber ganz neu, und hab ich noch nicht mit Rabatt gesehen...Preis ist aber Liste schon fair, wenn da noch 20% runterhandelst...top:
https://www.cube.eu/de-de/cube-stereo-one22-c-62-tm-29-dustyolive-n-gold/835300

Ähnlich Kategorie, Alu, schwere aber super vom PLV:
https://www.sportspar.de/giant-tran...tainbike-220104220?number=137862602-137862592

Das habe ich mit leichterem LRS und Reifen auf 13,9kg gebracht, damit sogar deutlich leichter als das IZZO mit Carbonrahmen.
 
Cannondale muss man halt wollen. Die ganzen sonderlösungen, Maße und Standards sind nervig.
Welche sollen das sein beim Habit? BSA Tretlager, Boost hinten, UDH Schaltauge, Keine Züge durchs Steuerlager, Post Mount, normale Gabel, normale Dämpfermaße und Aufnahme :ka:

Doch eine Sonderlösung hat´s: "DirectLine internal cable routing"...voll geil, sind Rohre im Rahmen wo die Kabel geführt werden...Top.
 
Kategorie Down Country
DownCountry-Bikes sind solche, die trotz etwas weniger FW (ca. 130mm) dennoch eine gute Abfahrts-Geo (flacherer Lenkwinkel) haben und dazu aber auch noch sehr gut bergauf gehen.

Edit:
29" Bikes gegen alte 26" Bikes fühlen sich bei gleichem FW auf den Trails viel 'besser gefedert' an, weil 29" spürbar besser über alle Hindernisse hinweg rollt.

... wie gesagt schnell bergauf, Zeitmessung, XC, Rennen ist nicht meine Welt.
Schnell bergauf und 'Rennen fahren' muss man ja nicht unbedingt. Aber ein Bike welches leichter bergauf geht, kann schon sehr viel angenehmer sein, auch wenn man gar keine Geschwindigkeitsrekorde fahren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen satten Rabatten muss ich dann aber doch noch das 5010 erwähnen.
https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-5010-5-carbon-c-mx-r-kit-134037
(disclaimer: der affiliate-link entsteht über die foren-software)

Gestern kam mein S-Kit in Rot an.
Meine Frau hat gesagt, ich hätte doch die falsche Farbe gekauft und mir damit den halben Spaß verdorben! :mad: :lol:



Tatsächlich gibt es aktuell noch einige sehr gute Angebote, der Zeitpunkt ist günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen satten Rabatten muss ich dann aber doch noch das 5010 erwähnen.
https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-5010-5-carbon-c-mx-r-kit-134037
(disclaimer: der affiliate-link entsteht über die foren-software)

Gestern kam mein S-Kit in Rot an.
Meine Frau hat gesagt, ich hätte doch die falsche Farbe gekauft und mir damit den halben Spaß verdorben! :mad: :lol:



Tatsächlich gibt es aktuell noch einige sehr gute Angebote, der Zeitpunkt ist günstig.
Schaut auch richtig gut aus! Leider nicht in XL verfügbar. Glaube L ist mir zu klein.

Derzeit schwanke ich zwischen Propain hugene cF 2 und dem Cube Stereo one44 c62 Race

Welches hat eurer Meinung nach die besseren Komponenten?
 
Derzeit schwanke ich zwischen Propain hugene cF 2 und dem Cube Stereo one44 c62 Race

Welches hat eurer Meinung nach die besseren Komponenten?
die Komponenten sind imho gleichwertig. RS+Sram am Hugene und Fox+Shimano am Cube ist der Unterschied…Hugene gibt es mehr gute Tests und Erfahrungsberichte. Propain ist vom Prestige besser. Bei gleichem Preis würde ich Hugene nehmen.
 
Zurück