Hallo zusammen,
nachdem ich vor einem Monat angefangen habe, mit meinem Citybike durch den Wald zu brettern, und mir dabei den ein oder anderen Platten geholt habe, bin ich endlich zu der Einsicht gekommen, dass ein richtiges Mountainbike her muss – und damit ist auch der Drang gekommen, in die Berge zu fahren und mal einen richtigen Trail runterzukrachen.
Hab mich also in das Thema eingelesen, mein Citybike für'n ordentlichen Preis verscherbelt und nach 2 langen Wochen meine Augen auf das Stevens Monarch Trail 2020 gerichtet.
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=34&cou=DE&lang=de_DE&mark=1#&gid=1&pid=2
Gut, ehrlich gesagt: Viel Auswahl gibt es ja derzeit eh nicht. Aber abgesehen davon, scheint das ja ein recht ordentliches Bike zu sein. Da ich in München wohne und sich die meisten Händler hier wenig bis gar nicht mit Trailbikes auskennen und auch keinerlei Motivation zeigen, mir das Ding zum Probefahren zu bestellen ("Nö, geht nicht, das kriegen wir dann nie wieder los"), trennen mich aktuell noch ein paar Fragen von meinem neuen Bike.
1. Was sieht es mit der Reach aus? Einer der aufgesuchten Händler meinte, wenn ich das Monarch Trail haben möchte, müsste man wahrscheinlich den Lenkervorbau verlängern, weil es bei meinen 1,90 mit langen Armen sonst recht ungemütlich wird – könnt ihr diese Bedenken bestätigen oder sollte das passen? Ich mein, gemütlich will man es ja eh nicht haben.
2. Wie sinnvoll ist es, sich als Anfänger so einen Bolzer für 2k Euro zu holen und lässt sich ein solches Bike erfahrungsgemäß auch mal auf einer gemütlichen Wald-und-Wiesen-Tour ausführen? Ich möchte direkt ordentlich einsteigen, um nicht schon in 2 Jahre direkt das nächste Bike kaufen zu müssen.
3. Gibt es einen Haken bei dem Monarch Trail 2020? Das Fahrrad ist selbst in diesen verrückten Zeiten überall und in allen Größen verfügbar. Hier im Forum wurde es in zwei Themen positiv erwähnt, aber grundsätzlich scheint es nicht gerade die Wahl Nr. 1 zu sein. Liegt das an der Marke an sich? Daran, dass das Modell noch recht unbekannt ist?
Würde mich über paar Antworten, Tipps und Gedanken von euch freuen.
Danke!
nachdem ich vor einem Monat angefangen habe, mit meinem Citybike durch den Wald zu brettern, und mir dabei den ein oder anderen Platten geholt habe, bin ich endlich zu der Einsicht gekommen, dass ein richtiges Mountainbike her muss – und damit ist auch der Drang gekommen, in die Berge zu fahren und mal einen richtigen Trail runterzukrachen.
Hab mich also in das Thema eingelesen, mein Citybike für'n ordentlichen Preis verscherbelt und nach 2 langen Wochen meine Augen auf das Stevens Monarch Trail 2020 gerichtet.
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=34&cou=DE&lang=de_DE&mark=1#&gid=1&pid=2
Gut, ehrlich gesagt: Viel Auswahl gibt es ja derzeit eh nicht. Aber abgesehen davon, scheint das ja ein recht ordentliches Bike zu sein. Da ich in München wohne und sich die meisten Händler hier wenig bis gar nicht mit Trailbikes auskennen und auch keinerlei Motivation zeigen, mir das Ding zum Probefahren zu bestellen ("Nö, geht nicht, das kriegen wir dann nie wieder los"), trennen mich aktuell noch ein paar Fragen von meinem neuen Bike.
1. Was sieht es mit der Reach aus? Einer der aufgesuchten Händler meinte, wenn ich das Monarch Trail haben möchte, müsste man wahrscheinlich den Lenkervorbau verlängern, weil es bei meinen 1,90 mit langen Armen sonst recht ungemütlich wird – könnt ihr diese Bedenken bestätigen oder sollte das passen? Ich mein, gemütlich will man es ja eh nicht haben.
2. Wie sinnvoll ist es, sich als Anfänger so einen Bolzer für 2k Euro zu holen und lässt sich ein solches Bike erfahrungsgemäß auch mal auf einer gemütlichen Wald-und-Wiesen-Tour ausführen? Ich möchte direkt ordentlich einsteigen, um nicht schon in 2 Jahre direkt das nächste Bike kaufen zu müssen.
3. Gibt es einen Haken bei dem Monarch Trail 2020? Das Fahrrad ist selbst in diesen verrückten Zeiten überall und in allen Größen verfügbar. Hier im Forum wurde es in zwei Themen positiv erwähnt, aber grundsätzlich scheint es nicht gerade die Wahl Nr. 1 zu sein. Liegt das an der Marke an sich? Daran, dass das Modell noch recht unbekannt ist?
Würde mich über paar Antworten, Tipps und Gedanken von euch freuen.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: