Neues MTB | Reach, Hersteller

Registriert
4. Juni 2020
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

nachdem ich vor einem Monat angefangen habe, mit meinem Citybike durch den Wald zu brettern, und mir dabei den ein oder anderen Platten geholt habe, bin ich endlich zu der Einsicht gekommen, dass ein richtiges Mountainbike her muss – und damit ist auch der Drang gekommen, in die Berge zu fahren und mal einen richtigen Trail runterzukrachen.

Hab mich also in das Thema eingelesen, mein Citybike für'n ordentlichen Preis verscherbelt und nach 2 langen Wochen meine Augen auf das Stevens Monarch Trail 2020 gerichtet.

https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=34&cou=DE&lang=de_DE&mark=1#&gid=1&pid=2
Gut, ehrlich gesagt: Viel Auswahl gibt es ja derzeit eh nicht. Aber abgesehen davon, scheint das ja ein recht ordentliches Bike zu sein. Da ich in München wohne und sich die meisten Händler hier wenig bis gar nicht mit Trailbikes auskennen und auch keinerlei Motivation zeigen, mir das Ding zum Probefahren zu bestellen ("Nö, geht nicht, das kriegen wir dann nie wieder los"), trennen mich aktuell noch ein paar Fragen von meinem neuen Bike.

1. Was sieht es mit der Reach aus? Einer der aufgesuchten Händler meinte, wenn ich das Monarch Trail haben möchte, müsste man wahrscheinlich den Lenkervorbau verlängern, weil es bei meinen 1,90 mit langen Armen sonst recht ungemütlich wird – könnt ihr diese Bedenken bestätigen oder sollte das passen? Ich mein, gemütlich will man es ja eh nicht haben.

2. Wie sinnvoll ist es, sich als Anfänger so einen Bolzer für 2k Euro zu holen und lässt sich ein solches Bike erfahrungsgemäß auch mal auf einer gemütlichen Wald-und-Wiesen-Tour ausführen? Ich möchte direkt ordentlich einsteigen, um nicht schon in 2 Jahre direkt das nächste Bike kaufen zu müssen.

3. Gibt es einen Haken bei dem Monarch Trail 2020? Das Fahrrad ist selbst in diesen verrückten Zeiten überall und in allen Größen verfügbar. Hier im Forum wurde es in zwei Themen positiv erwähnt, aber grundsätzlich scheint es nicht gerade die Wahl Nr. 1 zu sein. Liegt das an der Marke an sich? Daran, dass das Modell noch recht unbekannt ist?



Würde mich über paar Antworten, Tipps und Gedanken von euch freuen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stevens ist eine bekannte Marke. Freeride/Trail Hardtails sind ein Nischenprodukt, wie du an der Reaktion des Händlers und der Verfügbarkeit erkennen konntest. Die meisten Anfänger wollen für 2000 EUR eine Vollfederung. Das Teil eignet sich auch für gemütliche Wald und Wiesentouren. Kann aber auch anders. Ich sehe da keinen Haken.

Ähnliches gibt es von ein paar Firmen, z.B. Commencal Meta HT oder das Shan von Production Privee. :D

mtb-001.jpg


Reach https://www.mountainbike-magazin.de/mtb/wissen-kompakt-alles-zu-bike-geometrien/
 
Zuletzt bearbeitet:
Stevens ist eine bekannte Marke. Freeride/Trail Hardtails sind ein Nischenprodukt. Die meisten Anfänger wollen für 2000 EUR eine Vollfederung. Das Teil eignet sich auch für gemütliche Wald und Wiesentouren. Kann aber auch anders. Ich sehe da keinen Haken. Ähnliches gibt es z.B. Commencal Meta HT.
Würde ich auch so sehen. Als ehemaliger Norddeutscher kennt man die Marke, da die Firma in HH sitzt.
Das Bike selbst dürfte passen. Was Geo und Reach etc. anbelangt, kann ich nix sagen. in kleiner und kauf bisher eigentlich immer nach Probefahrt, weil ich mich da auf mein Wohlfühlgefühl verlasse.
Geht ja bei Dir anscheinend nicht. Wenns bei dem bike und dem Händler bleibt, würde ich an Deiner Stelle versuchen, die Größe anhand der Stevens Größentabele auf Basis Deiner Schrittlänge bei dem Händler zu bestellen unter der Voraussetzung, daß er Dir ne eventuell notwendige Anpassung mittels Lenker/Vorbau dann gratis vornimmt (wenn er schon nicht bereit ist, das Bike sich mal in den Laden zu holen, damit man wenigstens mal drauf sitzen kann.).
 
Schau mal diesen Post an bzw. in den Thread rein. Der Verfasser hatte sich direkt mit Stevens in Verbindung gesetzt und dann, gegen Unkostenpauschale, ein Trstbeike zu einem Händler in seiner Nähe geschickt. Das würde ja evtl. bei Dir auch gehen und Dein Händler müsste keine Sorge haben, auf dem Rad sitzen zu bleiben (wobei das im Moment doch eh keine Gefahr ist, bei der extremen Nachfrage. Das Problem ist eher die Verfügbarkeit).

Hi Max,
für welches Hardtail hast du dich denn nun entschieden ?
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem.
in meine engere Auswahl kommen das Stevens Monarch trail und das Orbea Laufey. Kurz hatte ich auch über das Trek Roscoe 8 nachgedacht.
mein größtes Problem ist es, ein Rad für eine Probefahrt zu finden. Alle händler in der Nähe verkaufen nur noch 0815 Räder.
hatte dann Stevens mal direkt angeschrieben. Die haben sofort und total kompetent geantwortet und mir vorgeschlagen, ein Testbild kostenlos zu einem Fachhändler in meiner Nähe zu schicken. Fand ich klasse !
Der Händler verlangt allerdings 70€, weil er ja das Rad nach dem Transport fahrtauglich und später wieder versandfertig machen muss.

ein Orbea laufey mal zu testen erweist sich als viel schwieriger. Kann keins finden...
daher wird es wohl auf das Monarch Trail hinauslaufen, wenn es mit der Rahmengeometrie so passt, wie ich mir das vorstelle.

kannst du mir noch ein paar Hinweise zur Sitzposition geben ?
hätzte es gern etwas gechillter, bequemer, aufrechter als auf meinem RaceHardtail. Da sitz ich halt doch sehr gestreckt.

gruß, lorenjo
 
Danke euch für eure Antworten – dann kann ich beruhigt(er) zuschlagen. :) Das unbekannt war übrigens auf das MTB selbst bezogen, nicht auf den Hersteller.

Übrigens: Bin heute noch spontan zum schon vierten Stevens-Händler diese Woche gegangen und der hat das Bike tatsächlich unverbindlich bestellt, ohne Anzahlung oder Unterschrift. Kann es nächste Woche also sogar in Ruhe probefahren.
 
Welche Größe hast du dir denn bestellen lassen? Das Rad hat in Größe 22 knapp 500mm Reach. Warum sollte da ein längerer Vorbau nötig sein?
 
Denke mit dem Bike in 22" wirst nichts falsch machen.

Soll es besser Rollen, machst den Hans nach vorne und einen Nobby Nic hinten drauf. Wenn Spaß hast an Trails, lässt die Reifen so und machst es tubeless, verminderst den Druck und hast auch mehr Komfort.

Welche Größe hast du dir denn bestellen lassen? Das Rad hat in Größe 22 knapp 500mm Reach. Warum sollte da ein längerer Vorbau nötig sein?
Das Oberrohr ist nicht so extrem lang wie der Reach vermuten lässt.
Denke aber auch dass es gut passen sollte.
 
Welche Größe hast du dir denn bestellen lassen? Das Rad hat in Größe 22 knapp 500mm Reach. Warum sollte da ein längerer Vorbau nötig sein?

Habs in 22" bestellt. Und warum der andere Händler das empfohlen hat, ist eine gute Frage ...

Denke mit dem Bike in 22" wirst nichts falsch machen.

Soll es besser Rollen, machst den Hans nach vorne und einen Nobby Nic hinten drauf. Wenn Spaß hast an Trails, lässt die Reifen so und machst es tubeless, verminderst den Druck und hast auch mehr Komfort.


Das Oberrohr ist nicht so extrem lang wie der Reach vermuten lässt.
Denke aber auch dass es gut passen sollte.

OK, top – also alles richtig gemacht. Danke auch für die Tipps!
 
Zurück