neues MTB, was sollte man sich als Zubehör und Werkstatt bedarf zulegen?

Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Empfehlung für diverse Zubehör.
Was gehört neben dem bike alles zur bike-Erstausstattung?
(außer pers. Kleidung und Schutzausrüstung ....)
Was nehmt Ihr oder ist zu empfehlen?
  • Welche Schmiermittel verwendet Ihr für welche Komponenten?
  • Welches Werkzeug sollte man sich zulegen?
    (6-Kant oder Torxschlüssel mal vorausgesetzt)
  • An was sollte man noch denken?
Danke für Eure Tipps!
 
Montageständer
Gutes Licht (Werkstatt)
Handwaschpaste
Musik
Kasten Bier
Kettennieter
Tretlagerwerkzeug
Kassettenabzieher
Nippelspanner
Entlüftungsgedöns
Geeignete Zange zum Zugkürzen
Tacho/GPS
Licht Helm/Lenker/Sattelstütze
usw..
Die anderen dürfen auch nochwas beitragen...
 
Kalender für die Werkstatt (die sonst nicht im Haus hängen dürfen :D)
Schaltauge und andere rahmenspezifische Kleinteile
Standluftpumpe
Bierflaschenöffner (oder gleich Bügelverschlussflaschen)
Magnetschale für Kleinteile
Handschuhe für schmierige Jobs
die passenden Bremsbeläge
Ersatzschlauch/Tubeless Milch
Ersatzreifen
Schraubenmagazin mit gängigen Größen in Titan, Alu und Stahl
Geldscheindrucker
bequeme Sitzgelegenheit
Verzeichnis der Lieferdienste für Pizza, Veganes Futter, Döner, Falafel
Ladegeräte für Mobile Phone, Akkus, Rücklichter, Schaltungseinheiten
Waschbecken und warmes Wasser mit funktionierndem Ausguss
Kühlschrank für n Sommer
Kataloge von Park Tool, CK, Hazet, STahlwille, Cosmic Sport
Ersatzspikes und Spikesreifen:daumen:
 
...OK OK OK, ich dachte, ich hätte einigermaßen verständlich rüber gebracht, dass ich so etwas genau nicht suche. :-)

Mir wäre wirklich schon mal geholfen, wenn Antworten auf die Fragen kämen:
  • Welche Schmiermittel verwendet Ihr für welche Komponenten?
  • Welches Werkzeug sollte man sich zulegen? (für den Otto-Normal-biker, der handwerklich geschickt ist)
    (6-Kant oder Torxschlüssel mal vorausgesetzt)
:-P
 
Mehrzweckfett vom Baumarkt, Motoröl für die Gabel , Dämpferöl für die Gabel, Sprühöl , Bremsreiniger, Bremsflüssigkeit, div Spritzen, guter Schraubstock, Plastikhammer, Durchschläge , Schlosserhammer, Schraubzwinge, Linksausdreher, Gewinde- Schneider, Rohrzange, usw usf...
 
Schmiermittel: immer die die vom Hersteller der Teile empfohlen werden. Ob das jetzt von Campagnolo, Finish Line oder sonstwo her - ist egal. Einfach ein gutes Fett das für normale Anwendungen im Innenlagerbereich, Steuersatz verwendbar ist.
Kettenpflegemittel nach Wahl, Finish Line macht mit dem Krytech Zusatz ganz ordentliche Produkte.

Entfällt wenn Du Gates Carbon Drive installiert hast :aetsch:
Fährst Du ne Rohloffnabe brauchst Du andere Schmiermittel wie mit dem Pinion Getriebe. Grundsätzlich gut ist Syntace Haftpaste für Carbonteile, die kann auch bei anderen Materialien für guten Sitz sorgen.
Ballistol Oel ist immer gut für kleine Schmieraufgaben. Manche Naben benötigen bei großen Service vom Herstller vorgegebene Fette - das hängt immer von Deinem Bike ab.

Ordentlicher Drehmomentschlüssel im Bereich von 1 Nm bis 25 Nm von Hazet halte ich für das wichtigste Werkzeug überhaupt beim Bikeschrauben. Und das Ding sollte nach einem Jahr neu kalibriert werden. Immer entspannen nach Gebrauch!
Guter Bowdenzugschneider von Park Tool ist immer vernünftig - damit lassen sich auch andere dicke Sachen gut abtrennen.
Vernünftiger Torx und Inbus Schlüsselsatz, gerne auch die nötigen Einsätze als Nuss für den Drehmomentschlüssel. Hier einfach die guten Hersteller wie Stahlwille, Hazet, Park Tool bervorzugt auswählen, die geben die beste Schrauber Performance. Und sind fast unzerstörbar :daumen:

Viel Spaß beim Schrauben :)
 
spitzzange
kombizange
rohrzange
seitenschneider
bowdenzugschneider
cuttermesser für die bremsleitung
zwei ratschen, 1/2" und 1/4" aufnahme, satz nüsse
steckschlüssel/bitsatz
torx und inbus in den gängigen größen mit t- oder l-griff
satz ring/maulschlüssel
satz konusschlüssel
rollgabelschlüssel
satz schlüsselfeilen
satz austreibdorne
metallsäge
handbohrer
gewindebohrer
schneideisen
akkubohrer
standbohrmaschine
schweißgerät
drehbank
flex
dremel
heißluftfön
linksausdreher
gummihammer
schonhammer/ausbeulhammer
schraubstock mit schoneinsätzen
diverse schraubzwingen
spannvorrichtung
magnetischer telekopstab mit led licht
messlehre
montageständer
rahmenlehre
schaltaugenlehre
planfräser für is2000, post mount, konussitz, steuerrohr, bsa
standpumpe
kompressor
reifenheber
ventilschlüssel
nippelspannner
diverse speichenschlüssel
gegenhalter für messerspeichen
spannungsmesser
zentrierständer
diverse spezialwerkzeuge für verschiedene naben
nuss für kassette/centerlock
kettennieter
kettenpeitsche
kettenlehre
kassettenlehre
kettenblattschraubenhülsengegenhalter
abzieher für vierkant/octalink
diverse tretlagerwerkzeuge für die verschiedenen standards
verstellbarer stirnlochschlüssel
hakenschlüssel
pedalschlüssel
verlängerungsrohr
pressfit austreiber
gewindestange zum einpressen (geht auch für steuersätze), optionale aufsätze
weitere, kleinere gewindestangen für zb. dämpferbuchsen oder hinterbaulager
aheadkrallen einschlagwerkzeug
rohr zum aufschlagen des gabelkonus
austreiber für steuersatzschalen
entlüftungsset
kolbenspreizer
richtwerkzeug für bremsscheiben
schutzbrille und -handschuhe
arbeitshandschuhe

ach ja, drehmomentschlüssel werden überbewertet. für carbonteile oder titanschrauben aber trotzdem ganz hilfreich. aber immer dran denken, meist stehen die maximalangaben auf den teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da die fragen regelmäßig gestellt werden, kannste dir mit den antworten im archiv morgen früh eine werkstatt zusammenkaufen, die sowas von komplett ist. auch gut, wenn die asche so schnell wie möglich raus muss. alternativ holste dir immer das, was du gerade brauchst (grundausstattung vorausgesetzt).
 
da die fragen regelmäßig gestellt werden, kannste dir mit den antworten im archiv morgen früh eine werkstatt zusammenkaufen, die sowas von komplett ist. auch gut, wenn die asche so schnell wie möglich raus muss. alternativ holste dir immer das, was du gerade brauchst (grundausstattung vorausgesetzt).

Das ist auch mein Vorgehen. Das ganze wächst dann entsprechend fortschreitendem Verschleiß und anhand der Komponenten der zu wartenden Räder. Relativ bald braucht man ein Entlüftungsset und Kettennieter. Als nächstes kommt dann Kettenpeitsche, Nuss für Ritzeldemontage usw. usf.
 
@ cdf600 stimme dir da voll zu was Wayne´s Vorschlag betrifft, ich denke dafür das Loothy sich ein neues Bike zugelegt hat und dann gleich das volle Programm ???? OHA.....nur andersrum Loothy mach dich doch zum Anfang nicht so verrückt und man muss nicht alles gleich haben....:daumen:
 
Kauf dir das was du brauchst, wenn du es brauchst und dann auch in guter Qualität. Also eher im Baumarkt schauen, als bei den expliziten Radwerkzeugen. Klar, es gibt nicht alles dort.
 
...Männer, was geht denn hier ab? 8-O

Ich wollte ja mal nur nachfragen, was wirklich sinnvoll ist und vor allem, was für Schmiermittelchen Ihr so verwendet, da mein Bike-Händler ehrlich gesagt doof ist und mir nur das Teuerste verkaufen will.

Also will ich das Zeug auch online bestellen, möglichst in einem Schwung und dafür wäre halt mal wichtig, was sonst noch so anfallen würde.

@OttoSchraube: Verrückt wird man nur durch diesen Thread, den der MOD gerne schließen kann, weil er total unbrauchbar ist. :)

Trotzdem danke für den ein oder anderen nutzvollen Tipp.

Und jou, ich lass es einfach auf mich zukommen und vergnüge mich erst mal mit Schmiermittel.
 
Ich brauch nur 2 Schmiermittel am Bike:
-Kettenöl für Gleitlager
-Kugellagerfett für Kugellager und Gewinde/Montage
Für's Vergnügen: Keine Ahnung. Vaseline?
 
spitzzange
kombizange
rohrzange
seitenschneider
bowdenzugschneider
cuttermesser für die bremsleitung
zwei ratschen, 1/2" und 1/4" aufnahme, satz nüsse
steckschlüssel/bitsatz
torx und inbus in den gängigen größen mit t- oder l-griff
satz ring/maulschlüssel
satz konusschlüssel
rollgabelschlüssel
satz schlüsselfeilen
satz austreibdorne
metallsäge
handbohrer
gewindebohrer
schneideisen
akkubohrer
standbohrmaschine
schweißgerät
drehbank
flex
dremel
heißluftfön
linksausdreher
gummihammer
schonhammer/ausbeulhammer
schraubstock mit schoneinsätzen
diverse schraubzwingen
spannvorrichtung
magnetischer telekopstab mit led licht
messlehre
montageständer
rahmenlehre
schaltaugenlehre
planfräser für is2000, post mount, konussitz, steuerrohr, bsa
standpumpe
kompressor
reifenheber
ventilschlüssel
nippelspannner
diverse speichenschlüssel
gegenhalter für messerspeichen
spannungsmesser
zentrierständer
diverse spezialwerkzeuge für verschiedene naben
nuss für kassette/centerlock
kettennieter
kettenpeitsche
kettenlehre
kassettenlehre
kettenblattschraubenhülsengegenhalter
abzieher für vierkant/octalink
diverse tretlagerwerkzeuge für die verschiedenen standards
verstellbarer stirnlochschlüssel
hakenschlüssel
pedalschlüssel
verlängerungsrohr
pressfit austreiber
gewindestange zum einpressen (geht auch für steuersätze), optionale aufsätze
weitere, kleinere gewindestangen für zb. dämpferbuchsen oder hinterbaulager
aheadkrallen einschlagwerkzeug
rohr zum aufschlagen des gabelkonus
austreiber für steuersatzschalen
entlüftungsset
kolbenspreizer
richtwerkzeug für bremsscheiben
schutzbrille und -handschuhe
arbeitshandschuhe

ach ja, drehmomentschlüssel werden überbewertet. für carbonteile oder titanschrauben aber trotzdem ganz hilfreich. aber immer dran denken, meist stehen die maximalangaben auf den teilen.


Woher kennst du meine Werkstatt? :D
 
Zurück