Neues Projekt Stadtracer

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DUS und L.E.
Hallo zusammen!
Neben meinem Fully habe ich vor mir einen vernünftigen Racer aufzubauen. Da ich noch nicht so richtig weiss wohin die Reise gehen soll wollte ich hier mal um etwas Beistand bitten ;)
Es soll auf alle Fälle oldschoolmäßig aussehen. Mir gefallen sämtliche Fixieaufbauten, jedoch trete ich gerne in der gleichen Frequenz und daher kommt das dann wohl nicht in Frage. Auch ein Crossradsatz wäre möglich, wir wohnen in der Heide und da brauche ich das Fully nicht wirklich.

Geplant ist auf jeden Fall ein Stahlrad, Surly Crosscheck, Salsa Casseroll oder ähnliches. Anfangs hatte ich überlegt einen alten Rennradrahmen zu verwenden, irgendwas italienisches, jedoch bin ich nur 1,65 und da gestaltet sich die Suche sehr schwierig.
Crosscheck und Casseroll liegen um 400 Öcken, das wäre noch zu ertragen.
Da es ganzjährig laufen soll sind sicherlich auch mal Schutzbleche geplant für den Winter, Gepäckträgeraufnahmen sind mir auch sehr recht, wie gesagt - es soll so flexibel wie möglich sein. Für den Surly spricht die 130er Hinterachse, da kann man ja auch mal einen Crossradsatz einspannen.

Als Felgen gefielen mir die Rigida DP 18, schön poliert und oldschool, taugen die auch was?

Welcher Brookssattel ist bequem und zudem noch leicht? Stilmäßig habe ich sicherlich einen Favoriten im B17 Titanium gefunden, jedoch weiss ich nicht ob er der richtige ist für ausgedehnte Konditionsritte? Oder lieber doch was ganz modernes?

Und zu guter letzt die Frage nach der Schaltung. Da ich aus dem MTB Bereich komme habe ich da NULL Ahnung. Klar ist es immer einfach die Topgruppe zu wählen, jedoch weiss ich nicht ob Campagnolo (sicherlich für Oldschool die beste Wahl) beispielsweise ausreichend dicht ist für etwaige Crossausritte.

Oder hat jemand bessere Ideen?

Vielen Dank!
Grüße
CHRiS
 
Bei Stahlrahmen kannst Du auch mal nach Fort oder neuerdings Intec (vertrieben über ra-co, bestellbar bei jedem Radhändler) schauen. Gibt's für UVP 300 € und in 51cm Rahmenhöhe.
Die Geschichte mit dem Cross-Radsatz kannst Du mit jedem Straßenrennrahmen allerdings vergessen - zu wenig Reifenfreiheit.

Die Rigidas sind schön, schwer und steif. Alte Schule wären aber flache Felgen, zB. die Mavic Open Sport.

Bei den Brooks-Sätteln ist keiner wirklich leicht. Allerdings stellt sich bei Deiner Kombination (zB. Crosscheck und DP18) die Frage, warum Du bei solchen Brocken einen leichten Sattel haben willst...

Die Campa-Teile sind genau wie die Shimano-Komponenten: je nach Gruppe mehr oder weniger gut. An meinem Crosser fahre ich auch Campa: keinerlei Probleme.

E.
 
Was bedeutet "Stadtracer" ?
Ist der Aufbau eines Rennrades für Stadtbetrieb gemeint ?
Macht in der Stadt keinen Spaß, weil:
Relativ schlechte Bremsen, zu schmale Reifen.
Auch der Rennlenker ist im Stadtbetrieb schlecht,
weil man doch in Unterlenkerhaltung "gebeugter" sitzt und
dadurch weniger sieht.
Stahl ist als "gutmütiges" Rahmenmaterial eine gute Wahl.

Für den reinen Stadteinsatz empfehle ich folgendes Setup:
- Stahlrahmen (am besten "vorsichtshalber" mit Gewindeösen für Schutzbleche u. Gepäckträger)
- 26"
- starre Gabel
- Bereifung mit möglichst wenig Profil (z.B. Schwalbe Kojak 50-559)

Wenn das Rad ganzjährig benutzt werden soll,
käme auch eine Nabenschaltung in Betracht.
Mit der Alfine habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Weiterer Vorteil: Du könntest sogar eine
Scheibenbremse verwenden.
Meinen Stadtflitzer habe ich mit Nabendynamo ausgerüstet. Die neuen LED - Scheinwerfer (cyo u.
edeluxe) sind optisch so unauffällig, daß man sie fast gar nicht bemerkt.
Im Winder ist jede batteriebetriebene Funzel einfach nur grausam...
Ich hoffe, etwas weitergeholfen zu haben.
 
Die Geschichte mit dem Cross-Radsatz kannst Du mit jedem Straßenrennrahmen allerdings vergessen - zu wenig Reifenfreiheit.
Daher ja auch der Crosscheck. Angeblich soll da ja richtig was reinpassen, Rahmen wird ja teilweise schon als Trekkingrahmen bezeichnet.
Bei den Brooks-Sätteln ist keiner wirklich leicht. Allerdings stellt sich bei Deiner Kombination (zB. Crosscheck und DP18) die Frage, warum Du bei solchen Brocken einen leichten Sattel haben willst...
Das es kein 6 kg Racer wird ist klar, aber ich will unbedingt einen Stahlrahmen. Die Anbauteile sollen jedoch schon ordentlich werden, ich mag diese ganzen Gimmicks ala Chris King Steuersatz usw. Es soll eben Seele bekommen :D.

kogafreund schrieb:
Was bedeutet "Stadtracer" ?
Gute Frage. Aber für mich eben momentan das ganze Gegenteil zu meinem Specialized Stumpjumper FSR. Vollgefedert, mit Raceface Carbon und SRAM X.0. Soll heissen, was das eine für die Dolomitenurlaube ist soll das andere für die Stadt werden.
Schnell, als Fitnessbike im Winter um mal ne Stunde zu trainieren. Aber genauso auch Post wegbringen.
Hier mal ein paar Beispiele:
2696814361_de8f0dd7ef.jpg

2697629138_e5bbd5b7b8.jpg

2693522889_1e32a4bd86.jpg

und jetzt mal mit Crossbereifung
2318076121_b01af13cfb.jpg

Das Stichwort Nabenschaltung gefällt mir natürlich auch sehr gut. Da ich aber 2 Radsätze haben möchte, einmal Cross und einmal schmal weiß ich nicht wie ich das machen soll. Denke das würde zu teuer kommen?! Welche Nabenschaltungen sind denn zu empfehlen?

Grüße
CHRiS
 
Zum Thema Nabenschaltung gibt es hier reichlich Infos
----> Suchfunktion
Die Alfine ist bezahlbar und für den Stadteinsatz ideal.
Das von Dir oben gezeigte Rad wäre für mich hier in Hamburg aus den genannten Gründen nicht gut fahrbar.
kurzer Flatbar, starre Gabel, 26 Zöller und Spaß haben... .
Damit bist Du an der Ampel erster, und plötzliche Ausweichmanöver machen mit breiten Reifen + kleineren Laufrädern auch mehr Freude...
 
Die Alfine ist bezahlbar und für den Stadteinsatz ideal.
Alle mir bekannten Nabenschaltungen lassen sich schlecht bis gar nicht mit Rennlenkern kombinieren - die Schalteinheiten sind nicht für den Einsatz am Rennlenker gebaut.

Das von Dir oben gezeigte Rad wäre für mich hier in Hamburg aus den genannten Gründen nicht gut fahrbar.
Wenn Du nicht mit einem Rennlenker zurecht kommst, ist das alleine DEIN Problem, nicht das des TEs. Die "gebeugtere" Haltung beim Rennlenker ist ein urbanes Märchen, nichts weiter. Ja, man KANN den Lenker so tief stellen, daß es unbequem und unsinnig wird - muß man aber nicht. Die "schlechten" Bremsen sind genau so ein Märchen. Gute Rennbremsen nehmen sich mit guten V-Brakes - nichts.
Die schmalen Reifen sind in der Tat ein Negativpunkt beim reinrassigen Rennrad (die werden durch Hinterbau- und Gabelkonstruktion diktiert) - fallen aber beim Crosscheck weg, weil da bis 38 mm breite Schlappen reinpassen.

kurzer Flatbar, starre Gabel, 26 Zöller und Spaß haben... .
Damit bist Du an der Ampel erster, und plötzliche Ausweichmanöver machen mit breiten Reifen + kleineren Laufrädern auch mehr Freude...
Genauso, wie man damit voller Freude besser in Schlaglöcher reinfällt.
Statt des schmalen Flatbars kannst Du auch direkt die Daumen ins Vorbauauge stecken. Das wäre genauso sinnvoll.

@chris_01:
King-Steuersatz und Surly-Rahmen (o.ä. in der Preisklasse) beißt sich auch. Das ist ungefähr so wie ein Polo mit Bentley-Spiegeln: Geht, sieht cool aus, aber das Geld wäre woanders deutlich besser angelegt.
Mach Dir mal einen genauen Plan, welche Teile Du verbauen willst - und wir machen Dir hier ein vernünftiges Rad draus.

E.
 
Wenn Du nicht mit einem Rennlenker zurecht kommst, ist das alleine DEIN Problem, nicht das des TEs. Die "gebeugtere" Haltung beim Rennlenker ist ein urbanes Märchen, nichts weiter.
Achso.
Deshalb fahren die Rennrad-Pros zwecks Minimierung des Luftwiderstandes alle mit MTB - Lenker ?
:lol:

Rennradlenker ist im Stadteinsatz absolut sinnfrei, weil
man einfach weniger Übersicht hat.
Was willst Du mit einer aerodynamisch optimierten
Sitzposition im Stadtverkehr ?

Und Du willst nicht ernsthaft behaupten,
daß Bremsen am Rennrad mit denen am MTB
vergleichbar sind ?
Wenn ich schon diese ollen Canti - Gebilde an Crossern
sehe...Steinzeit ist das.

Und zum Lenker:
flatbar kurz macht in der Stadt Sinn, weil man auf schmalen Radwegen besser vorbeikommt,
ohne irgendwo hängenzubleiben (z.B. Autospiegel, Fußgänger :D).
Aus diesem Grund fahren z.B. Radkuriere mit einem etwas kürzeren Lenker.

Es wäre übrigens nett, wenn Du mal an Deiner Ausdrucksform etwas arbeiten könntest.
Wenn Du Dich abreagieren möchtest, geh besser biken. :daumen:
 
@chris_01:
King-Steuersatz und Surly-Rahmen (o.ä. in der Preisklasse) beißt sich auch. Das ist ungefähr so wie ein Polo mit Bentley-Spiegeln: Geht, sieht cool aus, aber das Geld wäre woanders deutlich besser angelegt.
Mach Dir mal einen genauen Plan, welche Teile Du verbauen willst - und wir machen Dir hier ein vernünftiges Rad draus.
E.

Also, das ist ja jetzt genau der Punkt. Ich weiss es eben nicht.
1. Ich will einen Stahlrahmen.
2. Ich will Crossradsätze fahren, aber auch schnelle dünne Rennreifen.
3. Ich will Schutzbleche (also richtige, nicht solche Plastikfutzelteile) und auch mal mit Gepäckträger fahren, falls ich doch mal auf die Idee komme Touren zu fahren.
4. Alles soll leicht, kultig, extrem wartungsfreundlich (also reisetauglich) und bezahlbar sein.

Kurzum, die eierlegende Wollmilchsau.

Warum macht ein ChrisKing für den Crosscheck keinen Sinn? Ist der Crosscheck so schrottig? Da ich mit dem Rahmen anfange wollte ich da eben nicht den ersten Fehler machen.
http://www.circleacycles.com/ oder http://www.ifbikes.com/ sind sicherlich toll kosten aber auch was. Einen anfertigen lassen hab ich auch nicht vor, ich lass mich lieber inspirieren. Ausserdem kenne ich keinen Rahmen der genauso flexibel ist wie der Crosscheck. Würde mich hier über Infos zu equivalenten Rahmen sehr freuen!!!
Die Idee mit der Alfine finde ich schonmal gar nicht so verkehrt, jedoch sind 1,5 kg auch schonmal eine Ansage.
Flatbar oder Rennlenker, das Thema lass ich auch erstmal offen. Ich komme mit einem Rennlenker gar nicht mal so schlecht zurecht, jedoch geht das bei mir nur mit ultrakurzem Vorbau da mir das sonst alles zu gestreckt ist (1,65 Körperhöhe sind nun mal ein "Problem").

Kosten? Ja, das ist so eine Sache. 6000 EUR auf den Tisch legen habe ich nicht vor. Aber sicherlich geht es vielen so das man die Anbauteile ja nach und nach kauft wie das Geld locker sitzt oder nicht. Ich hab auch kein zeitliches Limit, muss also nicht MORGEN fertig sein.

Grüße
CHRiS
 
Achso.
Deshalb fahren die Rennrad-Pros zwecks Minimierung des Luftwiderstandes alle mit MTB - Lenker ?
:lol:

Rennradlenker ist im Stadteinsatz absolut sinnfrei, weil
man einfach weniger Übersicht hat.
Was willst Du mit einer aerodynamisch optimierten
Sitzposition im Stadtverkehr ?
Wenn Du meinen Beitrag nicht vollständig liest, verkneif Dir dann bitte auch Deinen unqualifizierten Kommentar.

Und Du willst nicht ernsthaft behaupten,
daß Bremsen am Rennrad mit denen am MTB
vergleichbar sind ?
Doch, behaupte ich. Und jetzt?

Wenn ich schon diese ollen Canti - Gebilde an Crossern
sehe...Steinzeit ist das.
Schrieb ich was von Cantileverbremsen? Eben.

Ich bin noch keine aktuellen Cantis gefahren und werde bis ich das getan habe, den Teufel tun und die Dinger verdammen oder loben.
Dagegen fahre ich moderne Rennradbremsen und gute V-Brakes. Die Dosierbarkeit ist sehr ähnlich, bei der reinen Bremswirkung haben Reifen und Untergrund einen nicht zu vernachlässigenden Einfluß.

Es wäre übrigens nett, wenn Du mal an Deiner Ausdrucksform etwas arbeiten könntest.
Wie deutlich soll ich's denn noch schreiben?
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du Dich bei Themen, von denen Du offensichtlich genau gar keinen blassen Schimmer hast (Rennrad im Allgemeinen und moderne Rennradbremsen im Besonderen) einfach mal zurückhältst.

@chris_01:

Cross-Laufräder sind grundsätzlich Rennlaufräder - aber eben mit Crossreifen (>= 30mm). Die passen nicht mehr durch die Rennbremsen. Also fällt ein reinrassiger Rennrahmen für Dich komplett aus. Der Crosscheck ist schon ein sehr flexibler Rahmen, nur eben kein High-End, sondern sehr gute Mittelklasse. Alternativen wären evtl. richtige Randonneurrahmen, wie zB. ein Hardo Wagner Randonneur (zu beziehen über Ferrotec GmbH, ca. 550 € incl. Gabel):
randonneur.jpg


Ein Chris King ist aber nun mal High-End zu High-End-Preis. Ich würde an Deiner Stelle - weil Geld ja doch eine Rolle zu spielen scheint - lieber nach Vernunft- statt nach Pimpteilen schauen. Oder eben mit einem besseren (leichteren und teureren) Rahmen als dem Crosscheck. Wenn die Vernunftteile (zB. ein FSA OrbitX statt des CK) dann am Ende ihres Lebens angekommen sind, kannst Du die immer noch durch Blingbling ersetzen. Aber das ist im Endeffekt Deine eigene Entscheidung - und technisch verkehrt sind die Edelteile ganz bestimmt nicht. Leicht und kultig beißt sich nun mal mit bezahlbar.

Bei Crosscheck & Co. bist Du auf V-Brakes oder Cantilever festgelegt. V-Brakes harmonieren nicht mit dem Übersetzungsverhältnis der handelsüblichen Schaltbremshebel. Daher mußt Du entweder eine zusätzliche Übersetzungsrolle einbauen oder auf einfache Bremshebel plus Rahmen- oder Lenkerendschalter gehen. Beides sind keine besonders gute Lösungen, aber tragbare Kompromisse. Die Alternative wäre der Einsatz von Cantilever-Bremsen. Über die Brauchbarkeit won modernen (!) Cantis kann ich mangels Erfahrung nichts seriöses sagen. Mini-V-Brakes würden zwar zum Rennbremshebel passen - bei denen wirst Du aber wahrscheinlich mit dem Schutzblech kollidieren.

Dein Verweis auf einen sehr kurzen Vorbau deutet darauf hin, daß Du bisher nur recht lange (effektive Oberrohrlänge) Rahmen gefahren bist. Darauf solltest Du in Zukunft achten.

E.
 
Vielen Dank schonmal!
Die Bremsenthematik lasse ich auch nochmal aussen vor, ich denke aber schon das an den Mini V-Brakes kein Weg vorbeiführt.
Momentan ist meine Hauptsorge der Rahmen.
Hardo Wagner, leider finde ich da keine Infos im Internet.
Gibts für, sagen wir mal unter 800 EUR noch andere Stahlrahmen die für dieses Projekt passen könnten?

Gruß
CHRiS
 
Die Bremsenthematik lasse ich auch nochmal aussen vor, ich denke aber schon das an den Mini V-Brakes kein Weg vorbeiführt.
Denk an die Schutzbleche...

Wenn Du allerdings einen Flatbar nimmst, kannst Du V-Brake-Hebel montieren, kannst normale V-Brakes verwenden und hast die größte Auswahl an Schaltern.

Momentan ist meine Hauptsorge der Rahmen.
Hardo Wagner, leider finde ich da keine Infos im Internet.
Das mit dem Suchen üben wir aber noch mal, ja?!
http://www.hardo-wagner.de/ <- Da gibt's eine Mailadresse und eine Telefonnummer.

Gibts für, sagen wir mal unter 800 EUR noch andere Stahlrahmen die für dieses Projekt passen könnten?
Salsa eventuell. Da könntest Du sogar was mit Scheibenbremsaufnahmen bekommen. Aber auch da gibt es unter Umständen einen Haken: die HR-Bremse könnte mit dem Gepäckträger kollidieren. Irgendwas ist eben immer.
Ansonsten: http://www.bikesport.de/veloweb/rad.html
Viel Spaß. ;)

E.
 
Wie deutlich soll ich's denn noch schreiben?
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du Dich bei Themen, von denen Du offensichtlich genau gar keinen blassen Schimmer hast (Rennrad im Allgemeinen und moderne Rennradbremsen im Besonderen) einfach mal zurückhältst.

Geil, bofh macht hier die Oberaufsicht. :lol:
25 Jahre Rennraderfahrung habe ich in den Beinen, davon 3 Jahre Semi-professionell...
Wir lachen uns hier gerade kollektiv tot...:lol::lol::lol:
Deine Art zu Schreiben u. Deine Ausführungen sind vollkommen indiskutabel.
Du hast den Sinn dieses Forums nicht verstanden.
Und tschüß.
 
Genau 25 Jahre Rennraderfahrung mit modernen Teilen :lol:

Zu dem Rahmen hätte ich eien Empfehlung da es ja auch um Kultig geht bei nem Italiener zu gucken z.B. http://www.simoncinitelaibiciclette.com/
Da bekommt am einen Rahmen in Kultig, Stahl und für nicht zu viel Geld.

Im Hinblick auf die Schutzbleche würde ich die bluemels empfehlen.

LG Lukas
 
@chris01

Guck' doch mal was (Stahl-)Rahmen und Kombinationsmöglichkeiten betrifft unter www.generator-radsport.de, dort insbesondere die "Galerie".
Da gibt es verschiedenste "Stadträder", vom Randonneur bis zu den genannten Mountainbikehybriden.

Der Laden ist übrigens bei Dir um die Ecke, falls Du nicht gerade in Madrid weilst...

Hatte übrigens seinerzeit in Berlin als Stadträder 1. ein Rotor Panic (26er Mountainbike-Rahmen) mit Nexus-Nabe und Semislicks, höllisch schnell, und, für Fahrten in unsichere Gegenden 2. ein olles Schwinn-Mountainbike mit Stahlrahmen

Einen Crosser habe ich genau einmal im Stadtverkehr gefahren und dabei sofort eine Oma touchiert (Cantilever-Bremsen)...

Gruß,
Onkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck' doch mal was (Stahl-)Rahmen und Kombinationsmöglichkeiten betrifft unter www.generator-radsport.de, dort insbesondere die "Galerie".
Da gibt es verschiedenste "Stadträder", vom Randonneur bis zu den genannten Mountainbikehybriden.
Guter Hinweis. Die Generatoren haben einen recht guten Ruf.

Einen Crosser habe ich genau einmal im Stadtverkehr gefahren und dabei sofort eine Oma touchiert (Cantilever-Bremsen)...
:rolleyes:
Sehr aussagekräftig. Genau gar nicht. Nämlich.

E.
 
Um das mit der Oma zu präzisieren: Ein Crosser im Rohzustand, mit Cantis und ohne Zusatzbremshebel läßt sich im Stadtverkehr nicht ganz so gut bremsen. Eher verzögern. Fand ich jedenfalls seinerzeit. Die Oma sah das vermutlich genauso.

Gruß,
Onkel
 
Hallo nochmal!
Wollte mich nochmal melden.
Die Diskussion bezgl. Gewicht und Wartungsanfälligkeit brachte mich nun doch schlussendlich zu einem Eingangrad. Ursprünglich wollte ich das zwar nicht so, aber ich sehe mittlerweile da schon enorme Vorteile, vor allem bei der Nutzung in der Stadt.
Um dickere Reifen zu fahren gefällt mir am besten das Kona Paddy Wagon, das hab ich schon mit 32er Reifen gesehen. Leider gefallen mir Lack und Design nicht. Zweiter Kandidat war das Spezi Langster in Chrom oder Tokyo. Leider sind das nun aber auch nicht so die Klassiker, jedes Jahr neues Design, etc...
Schlußendlich habe ich mich für ein Bianchi Pista entschieden.
Warum?
Ganz einfach,
ich werde mit der Übersetzung so lange rumspielen bis ich meine Einstellung gefunden habe. Preislich ist das alles sehr sehr viel interessanter als alle anderen in Frage kommenden Ideen. Bin da mit 600 EUR durch. Mir ist klar das die Kurbel nix ist, jedoch ist der Rahmen ja schon einfach nur ein Traum.
Meine vorherigen Ängste (wie schon oben erwähnt, mein Wissen begrenzt sich ausschliesslich auf Mountainbikes) wie Schutzbleche und Gepäckträger sind auch ausgeräumt. Lässt sich ja mitterweile alles schön nachrüsten!
Ich freue mich jetzt schonmal riesig auf die Lieferung des Babies. Für alle anderen Sachen bin ich mit dem Stumpi und dem Kona AA Hardtail ja auch noch ganz gut besattelt...

Beste Grüsse
Christoph
 
SOSO vielleicht aber auch ein sos naja

was geht denn hier im forum ab wollte gerade mal ein paar infos erfragen und da muss ich lesen wie sich zwei helfer streiten, bis einer heult. nene

also zu schmalen lenker

airodynamik inner stadt bei ständigem stop & go sollte zu vernachlässigen sein außerdem ist wohl die körpergröße ausschlaggebend hier

https://www.wrenchscience.com/Login.aspx?ReturnUrl=/Secure/Profile.aspx?stylecode=R&stylecode=R

kann man mit hilfe seiner körpermaße die richtige größe errechnen, unter anderem die optimale lenkerbreite die ja für ihn eine größe rolle spielen sollte wenn er auf tour gehen will.

so und das mit den reifen bremsen schutzblech gabel musste im stück entscheiden damit alles ineinander past.

aber wenn ich das hier so richtig lese suchst du ein tekking fahrrad wegen gepäckträger hm? (rennrad mit gepäckträger, wie soll das denn aussehen)

du willst dir wirklich zwei sätze räder zulegen oder nur reifen?
wenn das geld ne rolle spielt gehts wohl nur um reifen.

rennradbremsen mit v brake vergleichen, dass geht doch garnicht in anbetracht dessen das man auf nem 28 rennrad ne höhere sitzposition und damit höherem schwerpunkt garnicht so auf die bremse steigen kann, außerdem muss bei nem rennrad auch ein größerer druck aufgebaut werder weil größere räder 28 zu 26" auch eine größere hebelwirkund und damit mehr krafthaben und die auflagefläche der reifen spielt hier auch nch rein.



naja hohl dir einfach nen geiles fertiges trekkingrad (bei deiner größe nur 26") vom händler deines vertrauens und bau dir bei dedarf oder verschleiss ein paar schöne gimmiks dran und glücklich sein! wenn der preis ne rolle spielt sind kopletträder eh die bessere wahl oder du gehst übern winter bei ebay shoppn aber das dauert bis de dein rad zusammenhast (hab ich schon zwei mal gemacht)


so nu zu meiner frage ich bin auch neu im rennradforum und habe mir gerade für mein oldschoolrennrad ein paar neue räder bestellt mit dp 18 felgen... welcher reifen empfielt sich für die stadt bei nem 110kg fahrer?

hab momentan irgendwas altes dran 105 shimano naben und geklebte schlauchreifen aber nach nur 2 wochen stadtbetrieb haben die schon höhen und seitenschläge das geht man garnicht.
wollte aus diesem grund etwas dickeres drauf tun aber was kennem ich nmit den abkürzungen nicht aus außerdem weiss ich nicht wie hoch die reifen bei der felge aufbauen bzw wie voluminös die dann werden.

also ich bitte um euer wissen:)

ach was ich fragen wollte mit dem neuen rädern stell sicht die frage welche schaltung ich habe jetzt 7 ritzel hinten und überlege auf 9 umrüsten aber dafür vorn nur den großen kranz zu fahren also kleine und umwerfer ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück