Neues Schaltwerk

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göppingen
Hallo,
also ich hab gradn 2003er XT aber durch nicht grad sachgemäßen umgang und so ist das teil jetzt etwas verbogen(Schaltauge dürfte noch ok sein), außerdem kann man des nemmer gscheit einstellen.
Da ich kein Shimano mehr will und ne Umrüstung auf SRAM im Moment zu teuer wär: Im moment sind die Sachs / SRAM Plasma und Quartz Modelle recht günstig zu bekommen. Gewicht ist mir eigentlich recht egal, aber ich will das teil eben noch so ein-zwei jahre benutzen(zw. 2000 und 4000km also; bin "wenigfahrer" ;) ) Außerdem hab ich jetzt denke ich auch gelernt mit solchen teilen vorsichtiger umzugehn. Was haltet ihr von den 2 o.g. modellen? Würdet ihr einem dem ein paar Gramm nix ausmachen eher zum Quartz raten oder sind beide in etwa gleichlang haltbar?
Hinten hab ich 11-34 Zähne 9-fach. Hebel sind Deore.
Das Teil müsste keine Drops über 10cm ertragen und müsste eben auch im Winter was taugen.
Ich weiß, ihr könntet jetzt auch sagen dass ich mir nochmal das gleiche Schaltwerk kaufen könnte oder das LX, aber ich will einfach kein Shimano mehr, das einzige was ich von denen in letzter Zeit gekauft hab war der XT Umwerfer weil ich außer den RR teilen keine "alternative" gefunden hatte.

Also über Erfahrungen und Tipps und Ratschläge... würd ich mich freuen :)
Mfg Till
 
passt schon. Mir persönlich gefallen sie zwar optisch nicht, aber die Dinger sind echt robust. Wenn's geht solltest Du aber eher das Plasma nehmen, das hat ne höhere Qualität (Lager oder Bolzen oder irgendsowas glaub ich)
 
Hellspawn schrieb:
passt schon. Mir persönlich gefallen sie zwar optisch nicht, aber die Dinger sind echt robust. Wenn's geht solltest Du aber eher das Plasma nehmen, das hat ne höhere Qualität (Lager oder Bolzen oder irgendsowas glaub ich)

Hab seit neustem auch ein Plasma Schaltwerk. Wenn du das Ding wegen den Orangenen Teilen nicht magst verstehe ich dich nicht . :confused: Klar jeder hat nen eigenen Geschmack, aber dieser Schönheitsfehler lässt sich ganz einfach beheben. Die Orangen Rollen gegen bearbeitete Schimano XT-Rölchen in schwarz getauscht . Die beiden Schaltwerkskäfige aus CFK-Platten nachgebaut und schon isses schön schwarz und wiegt nur noch ca. 175g :D (Gewicht noch nicht fest, da ich noch am Dremeln bin :mad: )

28_1.JPG
 
Grüße
kann mich Gianter² nur anschließen...
Fahr mein Quarz jetzt schon über 10TKM und es läuft und läuft...
Das einzige negative ist halt wirklich das Leit- und Schaltröllchen. Die orginalen mußt ich schon nach relativ kurzer zeit ersetzen. Vom Gewicht her war das Quarz ´98 leichter als das xtr. Da du aber 9fach fährst würde ich dir eher zum Plasma raten, das Quarz hat für neunfach eine zu enge Abstufung und man verschaltet sich recht häufig und es ist schwer einzustellen. Ich fahr´s trotzdem gern weil ich noch 8fach besitze und auch so schnell nicht umstellen werde. Alles im allen sind beide keine schlechte Alternative zu Shimano. Nur wissen das halt wenige :)
Hoffe konnt dir ein wenig helfen. Meine Empfehlung für dich : Plasma !!
 
so, hab mein Plasma heut bekommen, folgendes Problem:
Aufm Käfig steht drauf max. 32T total 40T; ich hab aber hinten ein 34er Ritzel als größtes drauf. Hab mein altes XT jetzt abgebaut und die Käfiglänge verglichen: Exakt Gleichlang, nur steht auf der Shimano Seite dass das XT 34 Zähne schafft und gesamt 43; was meint ihr? Funktioniert das Plasma auch mit 34 Zähnen oder soll ichs zurückschicken?
 
Zahnsteini schrieb:
so, hab mein Plasma heut bekommen, folgendes Problem:
Aufm Käfig steht drauf max. 32T total 40T; ich hab aber hinten ein 34er Ritzel als größtes drauf. Hab mein altes XT jetzt abgebaut und die Käfiglänge verglichen: Exakt Gleichlang, nur steht auf der Shimano Seite dass das XT 34 Zähne schafft und gesamt 43; was meint ihr? Funktioniert das Plasma auch mit 34 Zähnen oder soll ichs zurückschicken?

das passt. Dranschrauben und Spass haben. 34 gabs zu Plasmazeiten gabs noch nicht, desshalb stehts nicht drauf.
 
Hallo,

ich fahre selbst seit 10000 km ein SRAM Neos DIRT Schaltwerk und kann mich den lobenden Tönen nur anschließen. Schaltet nach wie vor hervorragend mit Alivio 8fach Schaltern (das Neos war unter dem Quarz angesiedelt und hat Stahlelemente statt Alu).

Vorteile: leicht, schaltet super
Nachteile: größtenteils aus Plastik (höhere Bruchgefahr ?!?), Kettenröllchen-Befestigung

Beim Zusammenbau sollte man beachten, daß die Schaltzugführung hinten möglichst kurz ist. Kann man auf den Fotos hier ganz gut sehen: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=9929&highlight=199

@waxa & Gianter: ist das bei Euren Quarz/Plasma auch so, daß die Kettenröllchenaufnahme so blöde geformt ist, daß Ersatzröllchen von Tacx oder Shimano nicht ohne Zurechtfeilen passen? Und dann ist mir der Schaltzug einmal gerissen, weil er sich hinten an der Umlenkung immer etwas an einer ziemlich scharfen Kante reibt, die beim Neos aus Stahl ist. Ist Dir das beim Quarz auch schon passiert ?
 
So, jetzt mal eine länge Problembeschreibung meines Einbauversuches:
Das Schaltwerk ist drin, die Kette drin und der Zug fest - soweit so gut:
Kleinstes Kettenblatt ist alles in Ordnung, dann schalt ich weiter hoch, richtung 34er, aufm 34er liegt das oberste Schaltröllchen auf und kann dadurch dann beim runterschalten nichmehr runter sondern bleibt da hängen.
die B-Screw schraube ist schon fast auf anschlag. Ich kann mir da im Moment nur eins vorstellen: Bei meiner XT ist die B-Screw Schraube mal am Schaltauge vorbeigeschrammt und hat das "Abstoßteil" für die Schraube etwas angefräst.
Aber ich weiß net, des macht maximal 1mm aus. Mein XT hat des irgendwie noch geschafft die Kette wieder runterzuhieven obwohl da das Schaltröllchen beim 34er auch aufliegt - allerdings war das früher beim 32er das gleiche.
Mich bringt die ganze Schaltung noch zur Verzweiflung. Spiel im Innenlager dadurch schleifen der kette am umwerferleitblech, n'schaltwerk das immer probleme macht... das nervt irgendwie :(
 
Zurück