Neues Schwalbe Ventilsystem

Und mal noch eine andere Frage an die Experten (vielleicht liest ja sogar Schwalbe hier mit?): wäre das Clik-Valve auch für Federgabeln/Dämpfer geeignet? Hält der "Clik" auch noch bei einem Dämpferdruck von 20 Bar oder mehr?
Hatte letztes Jahr bei Schwalbe angefragt, die geben das bis 10 Bar frei.
Ich habe das seit 2 Wochen mit 15 bar (Hallenrad mit Schlauchreifen ....) im Einsatz, bisher gehts sehr gut.
Aber bei der normalen Pumpe ist da im Pumpenschlauch viel Luft, beim wieder anschliessen fehlen schnell mal 0.8 bar ... ich denk das ist bei einer Federgabelpumpe schon noch besser geloest.
 
Das Clikvalve gefällt mir weiterhin super gut.

Aber der original Pumpenkopf meiner OneUp EDC Pumpe öffnet das Ventil nicht und ich muss damit immer erst ca. 1bar Luftdruck aufbringen um das Ventil zu öffnen, damit Luft durch geht.
Wenn dann Luft durch geht ist das nur extrem wenig, weil der Staudruckdruck abfällt und das Ventil sofort wieder schliesst.
Auf dem Trail wirklich eine unnötige Eigenschaft, kombiniert mit der kleinen Pumpe ein Kraftakt.
Das hat mich bisher vom Umstieg aufs CV abgehalten.

Hab nun mal das CAD und den 3D Drucker angeschmissen und einen Adapter gemacht.


Zuerst CV-Pumpenkof auseinandergenommen um die Montage anzuschauen

Anhang anzeigen 2124203


Entsprechend etwas nach modelliert - Gewinde sind nur grob geschätzt. Keine Ahnung was da an Gewinden verwendet wird, sowohl OneUp als auch CV seitig, aber da es eh nur gedruckt ist, macht das nicht all zu viel aus, das frisst sich schon fest.

Anhang anzeigen 2124204


Wie zu erwarten, war der Versuch mit einer 90ShA Manschette aus TPU nicht über den Einsatz zu bekommen damit die Kugeln gehalten werden. Hier habe ich mir vorerst mit einen Streifen Klebeband beholfen.

Anhang anzeigen 2124206


Und komplett montiert, mit 2 kleinen Löchern vorne, damit der Ventileinsatz mit einer Sicherungsringzange montiert werden kann.


Anhang anzeigen 2124208


Anhang anzeigen 2124209


Klar, die CO2 Kartuschen-Option die das OneUp Originalteil bietet, ist damit nicht mehr möglich, aber eine CO2 Kartusche habe ich noch nie verwendet. Daher verschmerzbar.


Die .stl Datei habe ich auf meinen Drucker und dessen Toleranzen angepasst.
Bambulab X1C, mit Bambulab ABS, 0.08mm Schichthöhe, 100% Infill

Ggfs muss hier individuell skaliert werden.

Schaut gut aus!

Aber könnte man das schwarze Dingsi mit etwas Materialabtrag nicht auch einfach ins grüne Dingsi basteln, wenn man hinten mit nem großen Flachschraubendreher den Einsatz für's Anstechen der CO2 Kartusche entfernt und die reguläre Dichtung am OneUp Pumpenkopf?
 
Schaut gut aus!

Aber könnte man das schwarze Dingsi mit etwas Materialabtrag nicht auch einfach ins grüne Dingsi basteln, wenn man hinten mit nem großen Flachschraubendreher den Einsatz für's Anstechen der CO2 Kartusche entfernt und die reguläre Dichtung am OneUp Pumpenkopf?

Hab ich anfangs auch versucht.
Hab den schwarzen Einsatz ums verrecken nicht aufbekommen!

Selbst warm machen kombiniert mit roher Gewalt - keine Chance. Inzwischen ist das Ding so vermackt, dass da kein angriff mehr ist für Werkzeuge... :-(


Hätte da am liebsten einen ersatz Gummi gedruckt, der das CV öffnet und arretiert.
 
wäre das Clik-Valve auch für Federgabeln/Dämpfer geeignet?
Hatte letztes Jahr bei Schwalbe angefragt, die geben das bis 10 Bar frei.
Ich habe das seit 2 Wochen mit 15 bar (Hallenrad mit Schlauchreifen ....) im Einsatz, bisher gehts sehr gut.
Dann kannst du das System für Dämpfer vergessen.
Du pumpst ja den Druck im Ruhezustand rein. Im Betrieb steigt dann der Druck im System (und damit auch am Ventil), bis zum Durchschlag. Und da könnte ich mir Drücke Richtung 50 bar vorstellen. Weiß einer besser, was da tatsächlich sein kann?
 
Hab ich anfangs auch versucht.
Hab den schwarzen Einsatz ums verrecken nicht aufbekommen!

Selbst warm machen kombiniert mit roher Gewalt - keine Chance. Inzwischen ist das Ding so vermackt, dass da kein angriff mehr ist für Werkzeuge... :-(


Hätte da am liebsten einen ersatz Gummi gedruckt, der das CV öffnet und arretiert.
Vielleicht eine blöde Idee: Einen SV-AV-Adapter nehmen, und auf den einen AV-CV-Adapter drehen?
 
Vielleicht eine blöde Idee: Einen SV-AV-Adapter nehmen, und auf den einen AV-CV-Adapter drehen?

Das würde doch nichts bringen, oder wie meinst du das?

Was gehen würde:

OneUp Pumpe mit SV und so ein Adapter von SV auf AV:

https://www.rosebikes.de/rose-venti...Uy9uljAMVz0JBAh1N6zlvEAQYBCABEgIog_D_BwE&sf=1

1742922469045.png




Und dann dort in den AV Teil den Schwalbe Adapter AV male auf SCV female:

https://www.bike-discount.de/de/sks...MIz4eC5NuljAMVp2hBAh0m0SWUEAQYAyABEgK-_vD_BwE

1742922455742.png


Aber elegant geht anders :D
 
Na ja. Funktioniert schon, aber "super" sicher nicht, wenigstens nicht bei mir.
Hast du übrigens schon mal CV ausprobiert?
<klugscheiß> "Das Bessere ist der Feind des Guten." </klugscheiß>

Ich bleib lieber bei "Never touch a running System".
Ob das CV System tatsächlich so viel besser ist... Ich weiß es nicht.
Alle modernen Ventilsysteme haben mich tatsächlich nicht angemacht.
 
<klugscheiß> "Das Bessere ist der Feind des Guten." </klugscheiß>
Heißt es nicht 'das bessere ist des Guten Feind' ?

Ich möchte ja mit nichten sagen dass clickvalve nicht gut ist, eigentlich hätte ich es gerne. Aber ich müsste so viel umrüsten, drei-fünf Räder, drei Pumpen an den Rädern, Standpumpe, Kompressor, 2 Luftdruckmesser. Teils geschraubt, teils geklemmt, teils mit, teils ohne Schlauch. Viele Hersteller.
weiß nicht ob ich den Aufwand wirklich betreiben will , SV funktioniert ja schon.
 
Viele Hersteller.
weiß nicht ob ich den Aufwand wirklich betreiben will , SV funktioniert ja schon.
Einen Adapter AV-CV und ein Rad, bei dem die Pumpe am Rad nicht geschraubt ist, umrüsten. Dann weiß man ob der Aufwand sich lohnt und kannst sukzessive nachrüsten oder es eben bleiben lassen.

Momentan bekommst du aber eh keine zu kaufen.

Edit: Und einfach im Boardwerkzeug zwei SV mitführen für die mobilen Pumpen ist auch ne Option. Dann kann man die ganzen Spezialpumpen für unterwegs erst mal lassen wie sie sind. Ist ja jetzt nicht so dass man die täglich bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls bin ich auch mal gespannt, wie das click-valve funktioniert. Investitionskosten sind ja nicht sooo hoch, als dass man es für ein Rad nicht mal probieren könnte ( gibt genügend andere Investitionstreiber: wegen UDH werden ganze Rahmen ausgetauscht 🤔)
 
Stimmt und deine Oberarme konntest du beim aufpumpen auch mehr trainieren
Da wurde halt gleich alles aufgepumpt!

Aber warum haben dann alle sofort die gegen das neue Blitzventil getauscht?
Nicht alle. Mein Opa hat den Dingern nicht getraut.

Wie du hier lesen kannst sind manche dem Neuen gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen und suchen nach Gründen an Bestehendem festzuhalten, auch wenn das alte Zeug so ziemlich alles schlechter macht.

AV ist eh die bessere Option bei großer Bohrung. SV ist meiner Meinung ja auch eher ein Statussymbol und Pragmatiker bohren seit jeher die Felge auf so denn kein Tubeless geplant ist. Es verwundert mich immer wieder dass noch DV verbaut wird.
 
Eine Inkompatibilität ist mir übrigens gestern aufgefallen: Mit einem billigen Aliexpress Tubeless Ventil wollte das CV nicht kooperieren. Der Stempel des CV ist scheinbar etwas breiter. Das Ali Ventil hatte eine zu enge Bohrung. In Kombination war die Sache dicht und hat in keine Richtung Luft durchgelassen.

Ich denke das könnte auch bei billigen Schläuchen Ärger machen.
 
Da wurde halt gleich alles aufgepumpt!


Nicht alle. Mein Opa hat den Dingern nicht getraut.

Wie du hier lesen kannst sind manche dem Neuen gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen und suchen nach Gründen an Bestehendem festzuhalten, auch wenn das alte Zeug so ziemlich alles schlechter macht.

AV ist eh die bessere Option bei großer Bohrung. SV ist meiner Meinung ja auch eher ein Statussymbol und Pragmatiker bohren seit jeher die Felge auf so denn kein Tubeless geplant ist. Es verwundert mich immer wieder dass noch DV verbaut wird.
Also ich halte das CV für die bessere Lösung und falls ich AV fahren würde würde ich auch dieses CV für AV kaufen

Felgen aufbohren ist mir noch nie eingefallen, da ich keinen Leidensdruck verspürt habe
 
Also ich halte das CV für die bessere Lösung und falls ich AV fahren würde würde ich auch dieses CV für AV kaufen
Unbestritten. Werde ich auch tun wenn denn mal wieder lieferbar.

Es ging mir um den Vergleich AV SV. Gehobenere Alltagsräder werden mit SV verkauft, obwohl dort AV weitaus mehr Sinn machen würden. Soll wohl Professionalität signalisieren.

Der Mensch scheint komplizierten Vorgängen mehr Qualität zuzusprechen. Da sind mundgeblasene Gläser besser als maschinell hergestellte oder Laufräder aus Maschinen den manuell zentrierten weit unterlegen.
Und ein Ventil ist wohl nur gut wenn ich eine Mini Murksschraube auf einem filigranen Stäbchen festziehen muss um es dicht zu bekommen.
 
Zurück