- Registriert
- 1. November 2010
- Reaktionspunkte
- 3.268
Der Mensch scheint komplizierten Vorgängen mehr Qualität zuzusprechen.
Der mensch nicht. Wenn dann eher die person

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Mensch scheint komplizierten Vorgängen mehr Qualität zuzusprechen.
Leider sind die Drücke im Dämpfer zu hoch für CV. Luft entweichtDann kannst du das System für Dämpfer vergessen.
Du pumpst ja den Druck im Ruhezustand rein. Im Betrieb steigt dann der Druck im System (und damit auch am Ventil), bis zum Durchschlag. Und da könnte ich mir Drücke Richtung 50 bar vorstellen. Weiß einer besser, was da tatsächlich sein kann?
Schade.Leider sind die Drücke im Dämpfer zu hoch für CV. Luft entweicht
Alternativ Pumpe ohne Schlauch kaufen oder einfach ein SV mitnehmen (Klebeband-->Pumpe) und im Pannenfall tauschen. Sollte ja nicht so oft vorkommen. Ich sehe Minipumpen als Notfallinstrument. Ich brauche sie sehr selten und dann müssen die mich auch nur nach Hause bringen. Komfort ist sekundär.
Kannst du den Adapter nicht separat mit nehmen? Ich habe die gleiche Kombi (Lezyne-Pumpe + Adapter), und habe für Multitool, Ersatzschlauch etc. einen kleinen Beutel. In dem ist jetzt der Adapter mit drin. Ich muss also nur den Beutel und die Pumpe mitnehmen und habe damit alles dabei, was ich brauche.
Ja, so läuft es im Moment. Das ist aber irgendwie "unelegant". Pumpenschlauch in der Pumpe ist schick und das Packmaß ist sehr klein. Aber der Clik-Valve-Adapter muss dann eben extra.Kannst du den Adapter nicht separat mit nehmen?
Keine Ahnung. Kann nicht feststellen wo es bläst. SV wieder rein, seit zwei Tagen dicht.Warum?
Dann kannst du es aber auch nicht auf CV schieben.Kann nicht feststellen wo es bläst.
Immer noch die Frage: Warum? Schon mal geschaut, ob es am Übergang zum Ventilschaft liegt, oder das Ventil selbst undicht ist? Wenn es wirklich defekt wäre, würde ich das CV reklamieren.Dichtes SV rausgeschraubt.
CV eingeschraubt soweit es ging. Es gab keinen Spalt mehr zum Ventilschaft.
CV hält die Luft nicht, wieder rausgeschraubt.
SV wieder reingeschraubt, Luft hält wieder.
Möglich.Kling nach toleranzproblem mit dem ventilsitz?
So, extra nochmal den CV Einsatz montiert und das Lecksuchspray aus der Garage geholt. Bei der Montage sogar mit Zange den Schaft gegen gehalten um richtig fest anziehen zu können.Immer noch die Frage: Warum? Schon mal geschaut, ob es am Übergang zum Ventilschaft liegt, oder das Ventil selbst undicht ist? Wenn es wirklich defekt wäre, würde ich das CV reklamieren.
Was hat denn der Latexschlauch für einen Ventilschaft ? Ist das Metall oder Kunststoff wie bei den Tubolitos ?Möglich.
Testrad war allerdings auch ein Spezialfall. Ist ein Bahnrad mit Vittoria Latexschläuchen und Vittoria Ventilverlängerungen. Gerade weil man da „öfter“ wegen der Latexschläuche nachpumpen muss, wären die CV eine Vereinfachung gewesen.
Zeigt aber, dass es nicht immer funktionieren muss mit dem einfachen Wechsel auf CV.
So, extra nochmal den CV Einsatz montiert und das Lecksuchspray aus der Garage geholt. Bei der Montage sogar mit Zange den Schaft gegen gehalten um richtig fest anziehen zu können.
Sonst gibts Du ja eh keine Ruhe
Es bläst deutlich zwischen CV Einsatz und Ventilschaft. Und das an diesem Laufrad mit beiden CV Einsätzen.
Das ist für mich schon sehr verwunderlich, denn so etwas hatte ich innerhalb der 25 Jahre, in denen ich SV Ventile verwende, mit diesen noch nie. Da hat es immer gerecht den Einsatz richtig fest anzuziehen.
Auch mit AV Ventilen hatte ich solche Probleme noch nie. Wenn die undicht waren, ist immer schlicht Dreck ins Ventil gekommen. Sowohl am Fahrrad, wie auch am Auto.
Beim aufpumpen abschrauben, irgendwo ablegen und dann wieder suchen und aufschrauben
Besonders nervig wenn man unterwegs in der Pampa pumpen muss und man die Dinger im Gras oder auf dem Waldboden nicht mehr findet.
Deswegen was man nicht hat kann man auch nicht verlieren.
Das ist für mich schon sehr verwunderlich, denn so etwas hatte ich innerhalb der 25 Jahre, in denen ich SV Ventile verwende, mit diesen noch nie. Da hat es immer gerecht den Einsatz richtig fest anzuziehen.
So, extra nochmal den CV Einsatz montiert und das Lecksuchspray aus der Garage geholt. Bei der Montage sogar mit Zange den Schaft gegen gehalten um richtig fest anziehen zu können.
Sonst gibts Du ja eh keine Ruhe
Es bläst deutlich zwischen CV Einsatz und Ventilschaft. Und das an diesem Laufrad mit beiden CV Einsätzen.
Ich denke Excel Biker meint den Schlauchhersteller.Ist vielleicht aus der italienischen Charge, die Schwalbe besser nicht in Masse und international ausgeliefert hat.