Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich nicht so. Ich habe alle relevanten Bikes auf CV umgebaut, habe aber noch ein altes Bahnhofsradl und einen Fahrradanhänger mit SV und DV. Die Standpumpe kann sowohl SV als auch DV. Um CV sauber bedienen zu können, habe ich den bereits gezeigten Adapter gebaut, der in der Standpumpe steckt. Die Minipumpe, eine Lezyne, kann nur SV und AV. Ich habe halt noch den AV-CV-Adapter dabei, der dann in die Lezyne-AV-Seite passt.Für mich ist das in dem System eigentlich ein fehlender Baustein, wenn ich auch für mich alle Bikes auf CV umrüste kommt ja immer mal ein Nachbar oder Kumpel und braucht Luft…
Versuch mal, das CV-Ventil fester rein zu schrauben. Den Ventilschaft mit einer Zange halten, und das Plasikdings zum Drehen durch einen Maulschlüssel ersetzen (passt da einer? hab ich bisher nicht gebraucht und deshalb nicht probiert).
Ich hatte bisher erst bei einem billigen China Tubeless Ventil Probleme. Foto weiter vorne. Sonst passte das, sowohl bei Schwalbe als auch bei Conti.Zufall, oder sind die tatsächlich je nach Marke ein wenig unterschiedlich?
Ich habe es als Anlass genommen mir ne neue Standpumpe zu kaufen. Die alte gibt es allerdings weiterhin. Und am Kompressor gibt es jetzt halt noch einen Reifenfüller.Für mich ist das in dem System eigentlich ein fehlender Baustein, wenn ich auch für mich alle Bikes auf CV umrüste kommt ja immer mal ein Nachbar oder Kumpel und braucht Luft…
Der Stadler in Regensburg hatte gestern eine große Menge vom Umrüstset 3542 (also SV mit AV-SCV Adapter) im Regal.Ich habe vor Ort bei zwei Fillialen von größeren Ketten welche gesehen.
Ich weiß nicht ob sich Schwalbe mit dem handfest in ihrer Anleitung einen gefallen getan hat. Handfest ist bei SV ja auch schon scheiße. Ich schraube die SV schon immer "mehr als dicht" ein, da ich keine Lust auf rumliegende Ventilkerne habe.Handfest eingeschraubt wars ja.
Und bei CV noch mehr. Du bekommst ja erst mal nur dieses Plastikding zum drehen. Bei SV kannst du das Loch nehmen, was sich nicht wesentlich aufweitet. Bei CV geht das Loch aber nicht, sondern du musst den "Gabelschlüssel" nehmen. Der weitet sich aber auf, und du kannst weniger Kraft zum Zudrehen verwenden. Da fehlt ein ordentliches Werkzeug (am besten mit Drehmomentangabe für die Grobmotoriker).Handfest ist bei SV ja auch schon scheiße.
meine grosse frage:Es geht los, die ersten Firmen springen auf CV: https://www.pinkbike.com/news/wolf-tooth-introduces-dedicated-clik-valve-pumps.html
Gibt nix mehr zum Schrauben.ventilkappe zum cliken
Die von Wolf Tooth schauen zum Schrauben aus. Weil der CV-Kern kein Gewinde hat, nehmen die wohl das Gewinde vom Ventilschaft.ist die ventilkappe zum cliken(+ ) oder schrauben(
- )...!?!....
hab darauf hin direkt OneUp angeschrieben, ob die was in Planung habe, um ihre EDC Pumpe umzurüsten - aktuell ist leider nichts bekannt, sie schließen es aber nicht ausEs geht los, die ersten Firmen springen auf CV: https://www.pinkbike.com/news/wolf-tooth-introduces-dedicated-clik-valve-pumps.html
Wolf Tooth chat:Gibt nix mehr zum Schrauben.
Gibt nix mehr zum Schrauben.![]()
haben sie das gleiche gewinde wie oneup?hab darauf hin direkt OneUp angeschrieben, ob die was in Planung habe, um ihre EDC Pumpe umzurüsten - aktuell ist leider nichts bekannt, sie schließen es aber nicht aus
Glaub nicht. Bei der edc dient der "Einsatz" ja auch als co2 influator oder wir auch immer das genannt wird.haben sie das gleiche gewinde wie oneup?
Schau mal, ob der Rand vom CV-Kern am Ventilschaft aufliegt. Wenn ja, würde ich den Ventilschaft minimal kürzen (Feile, Bohrer, Senker). Wenn du da 0,1 oder 0,2 mm weg nimmst, müsste es dicht werden.minimal undicht