neues Soundsystem zu hause! keine ahnung

Blaustich: du sprichst mir aus der seele!! habe die selben bedenken und versuche daher momentan möglichst günstig die heco victa 500 zu organisieren...

goldie: wo hast du die victa denn für 105 € das stück gefunden???
läge dann schon bei 210 euro :heul: hoffentlich find ich noch nen echt günstigen, guten verstärker...

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte oben einen Schreibfehler drin: Der Shop hier hat die Hecos die ganze Zeit im Angebot. Nur das mit der Verfügbarkeit schwankt stark. Es lohnt sich aber mehrmals die Woche vorbeizuschauen oder einfach mal vorher ne Anfrage machen, wann die weider verfügbar sind.

Bis denne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also egal was manche sagen, ich hab Logitech z2300 und bin voll überzeugt kein scheis Krimskram der kaputgehen kann odrdentlicher wums und der tRAUM ALLER bOXEN
 
WOW 200 Euro... so billig war nicht mal meine erste Enstufe von 25 Jahren...

Was möchtest du denn hören ? Rauschen , Dröhnen , geplärre ?
Das/Die Logitech System(e) ist ja schon genannt worden, für PS3 und co ist das super, die 5.1 Version hat sogar einen Eingang für Dolby Digital Signale .
Da wird Mutti aber toben :lol:

Für ein Wohnzimmer empfehlen ich die Lektüre auf den Yamaha Seiten, nicht die Motorräder :) , die Enstufen und Lautsprecher.
Ein bissel sparen und du hast ein Lebenlang eine 5.1 oder 7.1 Anlage die super klingt und ausreichen Anschlüssen hat.
Mein Tipp die Z-Serie , soviele Buchen an der Rückseite habe ich noch nie wieder gesehen.
http://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/av_receivers_amps/dsp_z11_titan_g/?mode=overview

Ein gute Wahl wünsche ich...
 
ich glaub der onkyo tx-nr5007 hat noch ein paar mehr.. :lol:

und wenns kein 5500€ yamaha z-11 sein soll, dann tuts auch der yamaha rx-v365 oder der denon avr-1610. dann biste mit 279€ für den yamaha, bzw 329€ für den denon dabei.

oooder logitech kaufen und niemanden was davon erzählen.
 
Also mal von dem Scheiß abgesehen was manche User hier erzählen 5000euro für ne Anlage ja genau is klar nur mal so ich kenn en Typ der spielt in ner relativ bekannten band is musiklehrer und stellt hintergrundmusik für werbevideos am pc her und der sagt das ist völlig übertrieben sowas zu kaufen. Kauf lieber normale boxen und kauf dir für den rest was anderes. Ich wette meine Z2300 ham mehr power als die meisten Souroundsound******* meinetwegen wenn du ordentlich power willst kauf dir was in die Richtung
LW%20Line%20Array%2024_pq.jpg
 
Ich frage mich immer, was man an diesem fünf Punkt sieben Punkt Anlagen heraushören soll?

Wenn man was richtig gutes haben will, dann kauft man ich eine Vor und Endstufe und da sollte nicht grade Onkyo oder Yamaha oder sonstiger Fernostname stehen, auch wenn einige der Teile sicherlich ganz brauchbar sind und waren.
 
Ich frage mich immer, was man an diesem fünf Punkt sieben Punkt Anlagen heraushören soll?

Wenn man was richtig gutes haben will, dann kauft man ich eine Vor und Endstufe und da sollte nicht grade Onkyo oder Yamaha oder sonstiger Fernostname stehen, auch wenn einige der Teile sicherlich ganz brauchbar sind und waren.

parasound?
 
egal, aber falls es dann doch ein Wavac(R) wird, Fingerabrücke auf der Endstufenröhre brennen widerlich ein, deshalb beim Schrauben immer Handschuhe benutzen

011_833_locked_down.jpg
 
Und man braucht nur 2 Stück, um Stereo zu hören. Für 5.1 oder gar 7.2 sinds dann bis zu 9 Stück. Da kann man dann getrost ne Villa samt Grundstück für kaufen.

Bis denne!
 
ich hab dem versendershop haym mal ne mail geschickt und eben eine antwort entdeckt. kurz und knapp heisst es dort, das der versand nur innerhalb österreichs erfolgt... schade eigentlich.

gestern war ich dafür mal im saturn in der hannoverschen innenstadt. habe dort unter anderem die victa 700 und auch lautsprecher von magnat, ich glaub die quantum 505, hören dürfen. die magnat haben mir dabei sogar sehr gut gefallen und waren mit 149€ pro stück auch in ordnung, da ich dasselbe auch für die victa 500 hinlegen müsste.
im internet gibt es allerdings sogar die quantum 508 für 318 € ! sind diese noch besser als die 2,5- töner 505 oder auch die 507, oder klingen die mit ihren 4 tieftönern schon wieder unausgeglichen? vll kennt die ja jemand...



lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla. Das hätte ich nicht gedacht. Hätte mir die Hecos demnächst gerne dort bestellt.

Zum Klangvergleich kann ich leider nichts sagen.

Bis denne!
 
Lautsprecher im DIY Verfahren? Zum Beispiel, die tausendfach bewährten CT 230 für weniger als einen Hunderter, dazu passend einen alten Amp aus der Bucht - heiße Kanditaten wären NAD (eigentlich alle) oder Marantz, Harman-Kardon, Sansui, Onkio (Solid State nur der ganz frühen Baujahre). Hörgewohnheiten verfeinern und sich währenddessen über den kontinuierlichen Wertzuwachs des Amps freuen
 
Dat is wahr,
die CT 230 kenne ich gar nicht, ist das ein Breitbänder mit Zusatz Hochtöner?

Ahh ja, google ist mein Freund
da gibt es ja echt eine Menge Fans von und der Preis, huii
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin eben vom örtlichen expert- elektroladen gekommen, hatte gehofft die heco und die magnat dort beide probehören zu können. stattdessen hab ich die canton gle 407 noch hören dürfen. waren auch ganz nett, kommen aber meiner meinung nach nicht ganz mit den beiden oben genannten mit.
hoffe ich find ne möglichkeit alle probe zu hören und dann zuzuschlagen.
lautsprecherauswahl steht also im gewissen rahmen fest. :)
was noch fehlt, ist dann ein verstärker. denke ich werde vorerst einen stereoverstäker im bereich von 100 € suchen, da die das bsten preis/leistungsverhältnis bieten, empfohlen wurden mir die von yamaha.
was haltet ihr zb von diesem angebot? yamaha ax 500 115€
gibt es bessere angebote (kann natürlich auch versuchen durch bieten was zu ergattern) oder absolute kaufempfehlungen?

ps: danke fürs beraten, ich glaub inzwischen geh ich so einigen leuten, nicht nur in diesem forum, mit meiner fragerei aufn sack :D

lg
 
Bei dem Yamaha würde ich auf jeden Fall mal nachfragen, wie alt er ist. Bei meinem Yamaha ax 520er sind nach einigen Jahren die Potis verschlissen.
 
wer den Sound mag. Aber wie die Potis die Schaltkontake, selten betätigt oxydieren, häufig betätigt verrecken sie
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin eben vom örtlichen expert- elektroladen gekommen, hatte gehofft die heco und die magnat dort beide probehören zu können. stattdessen hab ich die canton gle 407 noch hören dürfen. waren auch ganz nett, kommen aber meiner meinung nach nicht ganz mit den beiden oben genannten mit.
hoffe ich find ne möglichkeit alle probe zu hören und dann zuzuschlagen.
lautsprecherauswahl steht also im gewissen rahmen fest. :)
was noch fehlt, ist dann ein verstärker. denke ich werde vorerst einen stereoverstäker im bereich von 100 € suchen, da die das bsten preis/leistungsverhältnis bieten, empfohlen wurden mir die von yamaha.
was haltet ihr zb von diesem angebot? yamaha ax 500 115€
gibt es bessere angebote (kann natürlich auch versuchen durch bieten was zu ergattern) oder absolute kaufempfehlungen?

ps: danke fürs beraten, ich glaub inzwischen geh ich so einigen leuten, nicht nur in diesem forum, mit meiner fragerei aufn sack :D

lg

Moin !

Versuch auf jeden Fall die LS in Deiner Wohnung zu hören ! Die Expertläden geben dir die Teile i.d.R. mit (Kollege hat bei Expert mehrere B&Ws übers Wochenende bekommen). Wie groß ist der Raum denn (oder hab ichs überlesen...) ? Gerade Stand-LS brauchen eine freie Aufstellung und sollten nicht zu nah an der Wand stehen. Hatte selbst mal Magnats mir Bassreflexöffnung nach hinten, die wollten min. nen halben Meter Luft haben.
Wenn möglich teste auch den AMP an diesen LS, Verstärker und LS müssen auch zusammen passen

Bei dem Yamaha würde ich auf jeden Fall mal nachfragen, wie alt er ist. Bei meinem Yamaha ax 520er sind nach einigen Jahren die Potis verschlissen.

Verschlissene Potis ist ne Pandemie unter Verstärkern :lol: , hatte nen Pioneer A501R, meine Eltern irgendeinen Kenwood -> bei beiden hat der Spaß nach ~10Jahren angefangen

Habe mir vor kurzem die KEF IQ 30 gekauft. Ich bin sehr begeistert von denen, allerdings kostet das Paar ca 430 Euro.

Welche Stands ? zu KEFs gehören Atacama Nexus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kef stehen im Regal. Verstärker ist ein Pioneer A6 A-A6-J, für den Preis von ca 160 Euro in Ordnung.
Der ebay Verkäufer goodsellers verkauft gespendete Ware und gemeinnützige Einrichtungen profitieren davon. Reinschauen lohnt sich da immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück