Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt. Sattelstütze ist tatsächlich ein Problem. Das habe ich schon verdrängt. Und die Swatbox scheint auch die alte zu sein. Die hätte auch ein Upgrade verdient.Warum haben sie das stumpi geändert? War vorher eigentlich perfekt.
Find den neuen Hinterbau geil. Beim aktuellen wäre für mich Sattelstützenthematik. Aber sonst natürlich ein Rad wo man prinzipiell nix ändern muss
Habe ähnliche Symptome, ähnliche Fragen und wenig Antworten.Hat noch jemand so einen kreisrunden Abrieb inkl Fase am Gabelschaft auf Höhe des oberen Steuersatzlagers?
Kommt das
a) nur von der gerissenen Lagerschale des 2020er Rahmens und kann ich das also vermeiden wenn ich den Austauschrahmen aufbaue? Ist jetzt schon die zweite Lyrik mit dem Bild.
oder
b) tritt das auch bei den neuen Rahmen auf und ist zB das FSA Lager bzw. dessen Alu-Konus (statt des sonst bei FSA üblichen Messings) etwas windig und mit schlechter Passform?
oder
c) weil sich gefühlt der Steuersatz manchmal lockert durch das Drop-in? Wobei das ja grundsätzlich funktioniert und mit meinem Syntace-Vorbau ists auch nicht oft locker.
https://webshop.bestbike.de/de/specialized-hds-steuersatz-levo-fsr-levo-ht-up-1-1.html
https://www.bikesportparts.de/detail/index/sArticle/5088
Anhang anzeigen 2021023
Ich ergänze das mal: Die Probleme am Gabelschaft kenne ich nicht vom Enduro. Bei anderen Bikes hatte ich es mehrfach gesehen, wenn der Steuersatz mit (leichtem) Spiel längere Zeit gefahren wurde. Je nach Art der Dichtung muss man die korrekte Einstellung sehr genau überprüfen.Habe ähnliche Symptome, ähnliche Fragen und wenig Antworten.
A) weiss ich nicht, seit dem Rahmentausch wurd die Abnutzung gefühlt nicht schlimmer, bin jetzt von Lyrik auf 38er umgestiegen. Werde wieder berichten
B) ich ersetze den unteren Gabelkonus durch einen ungeschlitzten und schaue was das ändert.
C) nach langem hin und her werd ich mir wohl auch den CK dropset 5 holen. Der soll sogar mit den Rahmen wechseln so langlebig soll der sein (laut Kumpels und Foren). Habe mit dem Originalen iwie nie so einen richtig festen Sitz wie bei andern Rädern (als Velomech habe ich täglich 5+ verschiedene aktuelle Räder am Ständer hängen).
Kannst dich gerne nochmal melden wenn du neue Infos hast.
habe einen in BlauFalls jemand einen Chris King Dropset 5 Steuersatz oder zumindest die obere Hälfte loswerden will![]()
Habe letztens nochmal im Keller an meiner Lyrik (3 Jahre im Einsatz vor Wechsel) geschaut und keinerlei solche Spuren gefunden.Hat noch jemand so einen kreisrunden Abrieb inkl Fase am Gabelschaft auf Höhe des oberen Steuersatzlagers?
Kommt das
a) nur von der gerissenen Lagerschale des 2020er Rahmens und kann ich das also vermeiden wenn ich den Austauschrahmen aufbaue? Ist jetzt schon die zweite Lyrik mit dem Bild.
oder
b) tritt das auch bei den neuen Rahmen auf und ist zB das FSA Lager bzw. dessen Alu-Konus (statt des sonst bei FSA üblichen Messings) etwas windig und mit schlechter Passform?
oder
c) weil sich gefühlt der Steuersatz manchmal lockert durch das Drop-in? Wobei das ja grundsätzlich funktioniert und mit meinem Syntace-Vorbau ists auch nicht oft locker.
https://webshop.bestbike.de/de/specialized-hds-steuersatz-levo-fsr-levo-ht-up-1-1.html
https://www.bikesportparts.de/detail/index/sArticle/5088
Anhang anzeigen 2021023
Danke für deine Naricht, das Ziel ist das Rad etwas leichter durch die Kurven laufen zu lassen ohne dass man stark über das Vorderrad fahren muss. Auch bisschen Agilität würde dem Bike gut stehen, es ist ein fliegender Teppich und bügelt alles, egal was du ihm zu fressen gibst. Hintergrund: Ich fahre es deshalb schon im High Setting (steilerer Lenkwinkel) und mit 181cm, S3.
Auch würde ich die Select+ Lyrik mit einer Ultimate gerne ersetzten, der Superdeluxe Coil Ultimate mit Lockout macht das Rad schon etwas potenter, als Superdeluxe mit Megneg und um einiges als der normale Superdeluxe. So kann ich die Gabel mit unterschiedlichen Offsets und die Kartuschen beliebig tauschen und habe genung Ersatzteile.
Eine Zeb ist meiner Meinung eine primäre E-Bike Gabel oder für Menschen jenseits der 80kg oder die es ganz steif wollen und auch halten können. Das Zusatzgewicht ist die Steifigkeit in meinem Fall nicht wert, bzw. der leicht kalkulierte Flex bringt auch einige Vorteile beim Fahren.
Daher meine Frage ob jemand mit nem 51mm Offset oder etwas vergleichbar langes von Fox schon Erfahrungen gesammelt hat, zwecks Lenkverhalten etc.
Kann ich bestätigen, man merkts aber auch beim Pedalieren...Wenn du etwas mehr Agilität suchst, kannst du mit z.B. dem WRP Link gut auf Mullet umbauen. Ich finde, dass macht sich schon bemerkbar
Haha, hier 183cm aufm S3. Hab jetzt lange die Lyrik drin gehabt, kürzlich eine 38er montiert. Die steht dem Bike.Danke für deine Naricht, das Ziel ist das Rad etwas leichter durch die Kurven laufen zu lassen ohne dass man stark über das Vorderrad fahren muss. Auch bisschen Agilität würde dem Bike gut stehen, es ist ein fliegender Teppich und bügelt alles, egal was du ihm zu fressen gibst. Hintergrund: Ich fahre es deshalb schon im High Setting (steilerer Lenkwinkel) und mit 181cm, S3.
Auch würde ich die Select+ Lyrik mit einer Ultimate gerne ersetzten, der Superdeluxe Coil Ultimate mit Lockout macht das Rad schon etwas potenter, als Superdeluxe mit Megneg und um einiges als der normale Superdeluxe. So kann ich die Gabel mit unterschiedlichen Offsets und die Kartuschen beliebig tauschen und habe genung Ersatzteile.
Eine Zeb ist meiner Meinung eine primäre E-Bike Gabel oder für Menschen jenseits der 80kg oder die es ganz steif wollen und auch halten können. Das Zusatzgewicht ist die Steifigkeit in meinem Fall nicht wert, bzw. der leicht kalkulierte Flex bringt auch einige Vorteile beim Fahren.
Daher meine Frage ob jemand mit nem 51mm Offset oder etwas vergleichbar langes von Fox schon Erfahrungen gesammelt hat, zwecks Lenkverhalten etc.
Scann den originalen Link ab und verlänger ihn um 5mmHat jemand einen Mullet Link übrig bzw.
würde ihn verkaufen?
Oder hat jemand einen WRP Link den er mir (gegen ein Pfand) ausleihen würde?
Wenn ich einen Mullet Link hätte, könnte man das Ding vermessen und nachbauen. Der Link besteht aus einem gefrästen Stück Alu. Dürfte sich daher leicht nachbauen lassen wenn man die Maße kennt. Die Möglichkeiten dazu hätte ich. Gerne könnte man dann den einen oder anderen Link für Interessierte hier im Forum zusätzlich produzieren.
Ich wäre auch sehr an dem Link interessiert. Suche schon seit Längerem nach dem Teil. In der internationalen Specialized Enduro FB Gruppe gibt es leider extrem viel Fake Seller vom WRP Link. Unglaublich - was dort abgeht hab ich noch nie erlebt. Mic Williams von WRP antwortet leider auch nicht auf Nachrichten. Will ungern 4 Monate auf das Teil warten (so wie zwei Kollegen von mir, die es direkt bestellt haben).Hat jemand einen Mullet Link übrig bzw.
würde ihn verkaufen?
Oder hat jemand einen WRP Link den er mir (gegen ein Pfand) ausleihen würde?
Wenn ich einen Mullet Link hätte, könnte man das Ding vermessen und nachbauen. Der Link besteht aus einem gefrästen Stück Alu. Dürfte sich daher leicht nachbauen lassen wenn man die Maße kennt. Die Möglichkeiten dazu hätte ich. Gerne könnte man dann den einen oder anderen Link für Interessierte hier im Forum zusätzlich produzieren.