Neues Tool: Google Earth

Dr.Tyrell

Mit Glied
Registriert
15. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

seid gestern gibt es unter http://earth.google.com/ ein kostenloses 3D Tool,
welches die gesamte Welt mit Hilfe von Satellitenaufnahmen darstellt und dabei
auch Höheninformationen darstellt.

Ich habe direkt mal die Alpen angesteuert und siehe da, man kann sehr gut
das ganze Relief usw. erkennen. Alle Stationen, die auf unserer diesjährigen
Alpentour liegen konnte ich einwandfrei erkennen und bookmarken.

Also, ich finde es lohnt sich. Sollte sich jeder mal angucken.

Gruss
Karsten
 
google earth ist *der* *hammer*. idealerweise setzt noch jemand ein wiki für kmz dateien oä auf in dem alle für mountainbiker relevanten infos in den alpen (hüttenpositionen, pässe, zustände, tips, berichte) von uns zeitnah eingetragen werden.

dann noch google überzeugen wie cool es wäre, die diversen digitalen topo-karten (kompass, bayo, etc) zu importieren und zusammen mit den sat-bildern darstellen zu können und wir haben das traum-planungs-tool schlechthin.

träum...

bikestef.
 
Boa, danke für den Link! :daumen:
Da ergeben sich schöne Ansichten, wenn man den Betrachterwinkel ändert. Coole Sache das!
Und wenn man die einzelnen Etappenorte abspeichert und zum Download anbietet, kann jeder die Route virtuell nachfliegen. :)
 
hallo... was ist los? etwas mehr begeisterung bitte. immerhin hat google uns hier das beste alpenx-planungs-und-visualisierungs-tool seit der erfindung des computers geschenkt. wo bleiben die bike-pässe als kmz-datei? wo sind eure touren zum nachfliegen? usw :-)

ich mach hier mal einen rudimentären anfang von unserm geplanten westalpenx im august: http://www.stuntz.com/alpenx.kmz

anklicken und F10 in google-earth, schon geht der flug los. evtl etwas langsamer konfigurieren, damit er mit dem streamen der detaildaten nachkommt.

stef.
 
Leider ist das Siebengebirge noch nicht wirklich drin erfasst - zumindest nicht der obere Teil, wo sich mein Hausrevier befindet. Weiss jemand inwieweit die Kartenbereiche vergrössert werden?
 
stuntzi schrieb:
etwas mehr begeisterung bitte. immerhin hat google uns hier das beste alpenx-planungs-und-visualisierungs-tool seit der erfindung des computers geschenkt. wo bleiben die bike-pässe als kmz-datei? wo sind eure touren zum nachfliegen? usw :-)

Keine Ahnung wie man damit Touren planen kann. :confused: Ich verstehe die Begeisterung um Googleerde nicht. Ist zwar ganz nett visualisiert, aber die Bedienung finde ich nicht schön und die Detaillierung ist ja nicht besser als x-beliebige Satellitenbilder. Ab und zu einige Orthofotos, aber nicht für den Alpenraum. Das kenne ich schon seit Jahren so.
Karten gibts ja gar nix brauchbares...
 
Ich weiß gar nicht, was ihr daran alle so toll findet ? Wenn ich meine Gegend (Nordeifel) näher heran zoome, ist ganz schnell essig mit den Details...
 
ich hab mich zwar noch nicht wirklich intensiv mit dieser spielerei auseinandergesetzt aber ganz sooo toll zum tourenplanen finde ich das jetzt auch nicht!

eine klasse sache finde ich es ja schon weil es ist ein echter hingucker wenn auch nicht ganz so hochauflösend wie man es sich manchmal wünschen würde.
 
rpo35 schrieb:
Ich weiß gar nicht, was ihr daran alle so toll findet ? Wenn ich meine Gegend (Nordeifel) näher heran zoome, ist ganz schnell essig mit den Details...
Stimmt auch wieder, am besten wohnt am am Fughafen, da ist alles hochauflösend, oder geht da zum biken hin. :D
Amerikanische Städte kommen auch noch gut. Hier in Europa ist es wohl eher um zu schauen wo ungefähr was liegt, topographisch ist es aber eher mies,
vielleicht wird es ja noch besser, kommt ja jeden Monat ein Update raus.
 
na dann liegts also nich an meinem rechner oder an irgend was anderem. aber hast recht in staaten und canada kann mer alles einiges besser sehn. da hab ich auch whistler und des haus von meiner grandma gefunden und gewinkt hat se auch :D. aber ich hoff ma, dass ses bei uns auch noch bischen besser wird. müssen die satetlliten halt noch n paar fotos machen.
 
GoogleEarth ist wirklich eine super Sache. Zum Planen von Touren ist es aus meiner Sicht ungeeignet. Da greift man besser auf die bewährten Tools wie TTQV, Fugawi oder die Freeware-Alternativen zu.

Was die Visualisierung angeht ist es aber absolut Spitze. Meinen 2005er AlpenX habe ich mit GPS aufgezeichnet und als GoogleEarth-Images dargestellt; kann man hier ansehen.

Gruß,
Mike
 
@MikeMaschsee

Kannst du mir nen Tip geben, wie man ähnliche Karten mittels google earth erstellen kann. Gibt´s da vielleicht irgendwo ein howto-file/tutorial??


Es wäre eine ideale Ergänzung für mein Projekt.


fragt tri4me
 
Das geht auch mit der normalen Version: Du solltest den Track als gpx-Datei vorliegen haben. Import über: File - open - Dateityp GPS.
Noch besser funktioniert das mit TTQV, das in der Version 4 eine Schnittstelle zu GE hat.
Mit F10 kannst Du den Track abfliegen und dies dann noch mit der entprechenden Software "abfilmen". Diese Tagesflüge habe ich als Einstieg für meine letzte Touren-DVD integriert.
 
Knüller - Vielen Dank dafür ... und ich war schon am rätseln, ob ich wirklich die Pro Version dafür brauchen werde. Scheint aber gut zu klappen :D
 
In GoogleEarth kann man jeden Track importieren, der im GPX- oder KML-Format vorliegt. Ist kein Problem, da man Tracks in allen gängigen Formaten (Garmin, Magellan, Fugawi, TTQV etc.) mit Hilfe von FreeWare-Tools dorthin konvertieren kann. Hier sind neben NH-Top50Trans vor allem G7toWin und GPS-Babel sehr hilfreich.

Mit Hilfe der Export-Funktion können die aktuellen Kartenausschnitte in jpg-Dateien exportiert werden.

Gruß,
Mike
 
Zurück