Für MTB sinnvolle Apps auf Android/iOS/Win?

Becak

Ein Becak hat drei Räder.
Registriert
6. August 2017
Reaktionspunkte
4.465
Ort
An der Bieberbach
Hallo, was für Apps und Tools nutzt ihr denn so für Routenplanung für MTB-Touren? Offline-Karten mit Routung? GPS-Tracking?

Da bei mir demnächst ohnehin ein neues Handy her muss, frag ich mal in beide Richtungen iOS und Android. Idealerweise mit Import/Export von/nach Google Earth auf dem PC.

Derzeit nutze ich auf dem PC (Win 10) Google-Earth-Pro und mobil maps.me, was es für Android und iOS gibt. In Google Earth kann ich die Route schonmal als Track zeichnen und mir das Höhenprofil ansehen, und dann als KML/KMZ speichern, und die dann über Google-Drive, OneDrive, Dropbox, ... im Handy in maps.me importieren. Maps.me wiederum nutzt OpenStreetmap-Karten, die ganze Welt ist verfügbar, die Qualität ist aber nich timmer gut, und ist komplett kostenlos. Allerdings kein GPS-Tracking, das vermisse ich. Maps.me kann auch Routen berechnen und ist dabei umschaltbar zwischen Auto, Fahrrad, Fußgänger und nochwas was mir nicht klar ist, zeigt auch ein Höhenprofil der Strecke an und führt einen dann den Weg auch entlang. Speziell beim Routing auf Straßen ist die Abbiegesituation bei komplizierteren Kreuzungen und Verzeigungen aber nicht immer ganz klar erkennbar, was aber im Wald/Feld wohl eher kein Problem ist.

Hier mal zwei Screenshots der selben Route, naja nicht ganz, maps.me weiß noch nichts von der im Bau befindlichen Autobahn, die wie als Abkürzung nutzten, einmal in Google Earth gezeichnet, und in maps.me übertragen und per Autorouter berechnet. (in maps.me sind da noch ein paar leichtere Strecken sichtbar, die kann ich nicht einzeln ausblenden).

ge-pro.jpg
Google Earth Pro, man sieht auch Höhenprofil mit Min/Max-Höhe und maximale Steigung/Gefälle. (Die anderen Strecken hab ich mal ausgeblendet)

maps.me.png
maps.me auf dem iPad, mit den aus GE importierten Tracks und dem Höhenprofil, leider ohne weitere Angaben. Man beachte den Unterschied in der Höhenangabe, bei GE sind es 550m, in maps.me nur 450 Meter. Wem ist mehr zu trauen?

Bis auf das fehlende GPS-Tracking finde ich die Kombination schon ganz gut, das Tracking könnte ich mit einer Extra-App (welche?) machen, aber vielleicht weiß ja jemand noch was besseres?
 

Anhänge

  • ge-pro.jpg
    ge-pro.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 260
  • maps.me.png
    maps.me.png
    617,5 KB · Aufrufe: 236

Anzeige

Re: Für MTB sinnvolle Apps auf Android/iOS/Win?
Als Diensthandy habe ich ein IPhone SE, privat ein älteres mit Android.
Das IPhone ist ja ganz nett, aber die Auswahl bei den APPs ist bei Android deutlich größer.
Die beiden Marktführer hat RedOrbiter schon genannt.
Auf dem IPhone nutze ich zum gelegentlichen Aufzeichnen von Tracks "Scout Lite".
OruxMaps auf dem Androiden kann fast alles, erfordert aber eine Einarbeitung.
 
Habe inzwischen noch zwei Apps mehr entdeckt, die ich mal auf Tour ausprobieren werde.
- gpsies (Android, iOS, Webbrowser)
- gps-info (Android, iOS, Webbrowser)
Beides ganz nett, mit leichtem Vorteil für gpos-info in der Kartendarstellung, es sind schon viele Touren von anderen Nutzern drin und scheint kostenlos sein. Touraufzeichnung geht aber immer nur mit Upload in deren Cloud, man kann aber auch Touren als KMZ runterladen. Das Ganze setzt aber scheinbar ständiges Online sein vorraus, damit die Karte dargestellt wird, da gefällt mir maps.me derzeit noch besser, weil das auch komplett offline funktioniert und somit die Privatspähere schützt.
 
Hallo Zusammen,
zum Tourenplanen, Trails finden und Ideen sammeln ist Komoot unschlagbar. Auch die Sprachnavigation ist wirklich zu empfehlen.
Knopf ins Ohr und man spart sich den läsigen Blick aufs Handy. (wie beim Auto Navi). Das Kartenmaterial weltweit für 20€ lohnt sich wirklich. Bis jetzt war jeder noch so kleine Tramplpfad darin verzeichnet.
Leider gefällt mir die Tracking Funktion von Komoot nicht so gut. Hierfür nutze ich Strava. Wenn man die Sache etwas sportlicher angeht, liefert Komoot für mich leider zu wenige Daten.

Einfach mal selbst Testen.

Viele Spaß und gute Fahrt.
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Suche :
Ersatz für oruxmaps in ios. Bisher habe ich nix adäquates gefunden. Gaia-gps scheint bisher am ehesten heran zu kommen, allerdings ist die offline Fähigkeit begrenzt da keine Vektorkarten offline und gerendert werden können.
Das ist wichtig für mich, da ich so ganze Länder schlank offline dabei habe und nicht immer im Vorfeld schon überlegen muss welche Kacheln ich für die nächste Zeit brauche...
Habt ihr noch nen Vorschlag?
 
Als reine Karten-App für Offline, mit KML/KMZ-Import kannst du maps.me nutzen. Es kann auch tracken, aber den Track nicht speichern, nach 24 Stunden ist er weg. Das ändert sich aber vielleicht, ich habe entsprechende Wünsche an die Entwickler geäußert.
 
Danke für den Tipp. Hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. Konnte aber nicht schaffen da was mit Höhenlinien zu finden, deswegen war die App schnell wieder verworfen.
 
Höhenlinien sind da nicht drin zu sehen. Da müsstest du mal Google Maps ausprobieren, das ist aber nicht offline und Höhenlinien hat es auch nicht, aber eine 3D-Ansicht in der Berge schtbar werden. Oder du musst dich mal auf dem Markt topografischer Karten umsehen, da kenne ich mich aber nicht aus.
 
Zurück