neues TREK Freeride 2005

achso geht das :p
 

Anhänge

  • complete_bike.jpg
    complete_bike.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 205
Sehr schick. Schade, daß es kein Viergelenker ist. Schade auch, daß die Flame-Lackierung nicht in Serie geht (kommt aber wohl dem Preis zugute). Wird wohl Trek-typisch auch in niedrigeren Preisregionen, mit günstigeren Schaltkomponeneten und Gabeln angeboten. Dann aber mit diesen blöden Adaptersteuersätzen - auch ein Grund, warum ich 1.5 nicht so toll finde - nur eine einzige Gabel paßt richtig gut rein, mit ner anderen Gabel siehts immer irgendwie nach Strohhalm in Coladose aus ;)

Bin mal auf das Gewicht des Rahmens gespannt und wie diese Riesenwippe später in der Serie aussieht. Hat was von einem Wildsau-Bike.

Achja, die Kettenstrebe hinterm Tretlager und auch sonst sieht ein bißchen mickrig aus - ist aber nur ne optische Sache.

Uhhh, Gleitlager am Ausfallende - eher was für Kalifornien.
 
auch ein Grund, warum ich 1.5 nicht so toll finde - nur eine einzige Gabel paßt richtig gut rein, mit ner anderen Gabel siehts immer irgendwie nach Strohhalm in Coladose aus

....die Magura Thor gibt's auch in 1.5....es gibt also schon 2 Gabeln.... :D :daumen:

Ausserdem bringt das 1.5 Steuerrohr wohl doch etwas mehr Steifheit.

Bis dann.
Claude
 
hmm ich weis nich, aber die gabel sieht da drin irgendwie so aus, als ob die gleich abbricht!
 
ILJA schrieb:
hmm ich weis nich, aber die gabel sieht da drin irgendwie so aus, als ob die gleich abbricht!

zum freeriden reicht die gabel absolut aus wenn ma sauber fährt.

zum plumsen is se evtl nich so gut geeignet. für alles andre reicht die aber.
 
...wieso sollte die Sherman nur zum Freeriden und net zum plumsen gut sein...??? :confused: :confused:

Lest mal den Artikel in der Mountainbike Rider zum Slopestyle...der Jan Strötzer ist mit der Sherman den grossen Drop gesprungen. In dem Artikel steht auch dass immer mehr Fahrer zu ner Einbrückengabel greifen...dies wird sich wohl nächstes Jahr mit dem Erscheinen der neuen Z1 FR1 und der 66 weiter verstärken...

CU
Claude :bier:
 
Ich find das Rädchen auch superklasse.
Es ist alles suupermassiv & ich denke, dass es trotzdem nicht zu schwer sein wird (Angaben dazu sucht man leider vergebens, selbst im 05er Händlerkatalog). So sind z.B. die Achsen an den Gelenken am Hinterbau aus riesigen Aluhülsen gemacht.

Gibt 2 Varianten: Session7 (Liste: 2750$):
FRAMESET:
FRAME: ZR 9000
FORK: Manitou Stance Flow, 1.5, 170mm
REAR SHOCK: Manitou Swinger 4-Way coil, 170mm

WHEELS:
WHEELS: Bontrager Earl
TIRES: Bontrager Earl, 26x2.7" front, 2.5" rear

DRIVETRAIN:
SHIFTERS: SRAM X-7 Trigger 1:1
FRONT DERAILLEUR: Shimano Deore
REAR DERAILLEUR: SRAM X-7
CRANKSET: Bontrager Earl 32/22
CASSETTE: SRAM 950 11-34, 9 speed
PEDALS: Alloy platform, sealed, w/replaceable spikes

COMPONENTS:
SADDLE: Bontrager Earl
SEATPOST: Bontrager Earl
HANDLEBARS: Bontrager Earl, 31.8, 710x50
STEM: Bontrager Big Earl, 1.5x31.8
HEADSET: Cane Creek XC, 1.5, sealed
BRAKESET: Hayes HFX-Mag, hydraulic disc, 8" rotors

& das Session77 (Liste:3410 $):
FRAMESET:
FRAME: ZR 9000
FORK: Manitou Sherman Breakout Plus, 1.5, 170mm
REAR SHOCK: Manitou Swinger 4-Way coil, 170mm

WHEELS:
WHEELS: Bontrager Big Earl
TIRES: Bontrager Big Earl, 26x2.7" front, 2.5" rear

DRIVETRAIN:
SHIFTERS: SRAM X-9 1:1, alloy
FRONT DERAILLEUR: Shimano XT
REAR DERAILLEUR: SRAM X-9
CRANKSET: Shimano Saint 32/22
CASSETTE: SRAM 970 11-34, 9 speed
PEDALS: Alloy platform, sealed, w/replaceable spikes

COMPONENTS:
SADDLE: Bontrager Big Earl
SEATPOST: Bontrager Big Earl
HANDLEBARS: Bontrager Big Earl, 31.8, 710x50
STEM: Bontrager Big Earl, 1.5x31.8
HEADSET: Cane Creek XC, 1.5, sealed
BRAKESET: Hayes HFX-Mag, hydraulic disc, 8" rotors

Infos alle bereits bei Trek 2005 erhältlich.
 

Anhänge

  • session7.jpg
    session7.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 43
  • session77.jpg
    session77.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 51
Zurück