Neuheiten

WV_hub.jpg


WV_fullBike.jpg


WV_rear.jpg


WV_wheel.jpg
 

Anzeige

Re: Neuheiten
werde mir jetzt sicher viele feinde machen, aber was findet
ihr an den colnago c-50 denn soooo schön?
die lackierung kann es ja wohl nicht sein, oder?
und die geteilten kettenstreben?
was soll das nun wieder bringen?
ach ja, man doch sein bügelschloss durchführen, um das rad
sicher abzusperren!!!
also, mein fall ist das colnago nicht.
reine geschmackssache, wie ich meine.
 
(26.08.03/kg) Seit 21 Jahren baut Rocky Mountain mit Kultstatus behaftete MTBs. Auf der Eurobike präsentieren die Kanadier nun aber auch die neuen Rennradmodelle »Solo«. Eines davon wurde schon jetzt als Sondermodell zur Tour de France aufgelegt.

Der Rahmen des »Solo« basiert auf einem Columbus XLR8R Rohrsatz. Ober- und Unterrohr sind speziell geformt und sollen dadurch für ein optimales Stiffness-to-Weight-Verhältnis sorgen. Die Ovalisierung des Unterrohrs zum Steuerrohr hin soll durch große vertikale Steifigkeit für lenksicherheit sorgen. Am Tretlager ist das Unterrohr kleeblattartig geformt, was dem Innenlagergehäuse hohe vertikale und horizontale Steifigkeit bringen soll. Sitz- und Kettenstreben sowie die Gabel bestehen aus »Muscle Carbon«. Die sehr leichte Rennmaschine für jeden Einsatzzweck weist ebenfalls eine speziell entwickelte Renngeometrie auf und kann wahlweise mit Shimanos Dura Ace oder der Ultegra bestückt werden.

Die Solos und die neuen Mountainbikes von Rocky Mountain sind auf der Eurobike am Stand von Bike Action (Halle B3/304) zu bewundern. Dirk Janz und seine Truppe von Bike Action feiern dieses Jahr das 15-jährige Bestehen. Wir gratulieren!


9126.jpg
 
(26.08.03/mm) Nur noch 850 Gramm soll der neue TCR Composite Rahmen von Giant bei mittlerer Rahmenhöhe wiegen. Hochfestes Composite-Material aus der Luftfahrt soll die Stabilität und Steifigkeit erhöhen. Eine spezielle »Molding-Technology« erlaubt es, den Rahmen mit weniger Material an den »Rohrübergängen« zu fertigen. Diese und weitere Maßnahmen helfen, geringen Gewicht mit hoher Stabilität zu vereinen. Nach dem Rückzug von Once aus dem Straßenrennsport fällt in den nächsten Wochen die Entscheidung, welches Team im nächsten Jahr mit Giant Rädern an den Start rollen wird. Halle B3, Stand 300

9118.jpg
 
Original geschrieben von Michael
(26.08.03/mm) Nur noch 850 Gramm soll der neue TCR Composite Rahmen von Giant bei mittlerer Rahmenhöhe wiegen.

Hätte mich auch gewundert, wenn Giant keine Antwort auf den neuen Scott-Frame gehabt hätte...

Original geschrieben von Michael
Hochfestes Composite-Material ... soll die Stabilität und Steifigkeit erhöhen.

Wenn ich so was lese, frage ich mich immer, ob die Ingenieure 2002 (2001) keine Lust hatten, sich *auf dem Markt nach vernünftigem Material umzuschauen*... Stabilität UND Steifigkeit...

Original geschrieben von Michael
Eine spezielle »Molding-Technology« erlaubt es, den Rahmen mit weniger Material an den »Rohrübergängen« zu fertigen.

Bin ich der einzige, der bei dieser Ausssage Halsschmerzen bekommt? Ok, Giant gibt normal 5 Jahre Garantie auf Frame & Fork (so lang fährt eh kaum jemand sein Radel), aber ich würde den gebrochenen Rahmen nur ungern auf Krücken zurückbringen...

Dennoch: 2005 wird bei mir wieder runderneuert..............
 
Original geschrieben von Michael
(26.08.03/mm) Nur noch 850 Gramm soll der neue TCR Composite Rahmen von Giant bei mittlerer Rahmenhöhe wiegen.
Das Gewicht von 850 g ist für einen Rahmen völlig inakzeptabel. Arbeiten denn bei Giant nur Studenten und ABM-Kräfte? Ich warte mit der Runderneuerung noch ein Jahr, vielleicht gibts ja dann den TCR 101 mit 300g.
 
Zum Thema Leichtbau am Beispiel des TCR:

Ich fahre mit Begeisterung den 2003'er Composite Rahmen. Aber zu behaupten, das Ding wäre stabil, wäre gelogen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen, wo hier noch bei gleichen Außendimensionen gespart werden soll. Dies ist m.E. nicht möglich ohne gravierend an Steifigkeit und/oder Dauerhaltbarkeit zu verlieren. 50 Gramm weg - klar, aber keine 150.

Der Scott (ehemals) C1 ist ganz anders konzipiert. Coladosendünne 'Rohre' mit großem Außendurchmessern machen einen steifen Rahmen. Peter Denks Gehirnschmalz macht das ganze dauerfest. Der Giant aber ist vollständig unterschiedlich ausgerichtet.

Abgesehen davon, das der Scott 'C1' bei Stürzen ruck zuck eingedrückt und damit irreparabel defekt ist fällt mir zu einem noch leichteren TCR nur 'Lämmerschwanz' ein. Ich weiss nicht, wie Giant hier die Quadratur des Kreises schaffen will. Der '03er Composite ist nur fahrbar, weil das Material die Schwingungen vernünftig dämpft. Die absolute Lenkkopfsteifigkeit ist hart an der Grenze.
 
Etwa 72kg bei 1,84m, Gr. L. Fahrstil eher elegant, keine Rennen.

Wie gesagt, ich bin voll zufrieden. Aber rund um 1kg ist (und es wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit bleiben) die Grenze für einen alltagstauglichen Rahmen für mehr als ein Jahr oder einen Crash.

Um es mal in der BWL'er Sprache zu sagen: 'Der Grenznutzen nimmt rapide ab'.
 
In der neuen Tour steht was von 6,68kg für das neue Cannondale!!! (Das ist unter der in Rennen erlaubten Grenze ;-)

Einfach ein geniales Rad, besonders mit der Ausstattung!
 
Die Record Gruppe ist ein Gedicht. Derart verschwenderisch wird wohl nirgendwo anders mit Faserverbundstoff gearbeitet. Hinzu kommen die Verwendung von Titanschrauben und in schwarz gehaltene Komponenten, wie die Bremsen.

Ich bin nun wirklich kein Fan von Campa - im Gegenteil. Ich verfolge die Entwicklung im Grunde von der Super Record (von 1985) bis heute. Insbesondere während der letzten 3 Jahre ist sind die Fortschritte von Campa immens. Die Teile sehen super aus, funktionieren inzwischen auch, sind leicht und Innovativ.

Ich könnte mir vorstellen, bald mal ein Carbon-komplett Gerät zu bewegen. Dann bestimmt mit Record, nur bei der Kurbel bin ich mir nicht sicher. Die FSA Teile sind auch ganz schön knackig :)
 
Original geschrieben von Michael
....Seit 21 Jahren baut Rocky Mountain mit Kultstatus behaftete MTBs. Auf der Eurobike präsentieren die Kanadier nun aber auch die neuen Rennradmodelle »Solo«....

weiß jemand warum die schönen Renner nicht unter dem Namen Rocky Mountain vertrieben werden? Den Namen Solo find ich zum Kotzen. Erinnert mich überflüssiger Weise auch an Solo Mofas. Der letzte Schrott in den 80er. gab es nicht auch damals Fahrräder unter dem Namen Solo?

Bitte klärt mich auf.

bis denn
 
Original geschrieben von Kunibert
Uiuiui, der Platzhirsch aus dem tour Forum - der neue Fondriest Topcarbon.
Der Preis ist dermaßen jenseits von Gut und Böse - aber was für 'ne geile Guke...
:love:

Ich mag mich da nicht im Tourforum einmischen, aber das ist ja mal einer der absolut hässlichsten Rahmen, die ich je gesehen habe! Bäh, zum kotzen! Und trotz des Hässlichmaterials No 1 auch noch vergleichsweise schwer. Aber ich bin offensichtlich der einzige, der das so sieht.
 
Original geschrieben von Rune Roxx


Ich mag mich da nicht im Tourforum einmischen, aber das ist ja mal einer der absolut hässlichsten Rahmen, die ich je gesehen habe! Bäh, zum kotzen! Und trotz des Hässlichmaterials No 1 auch noch vergleichsweise schwer. Aber ich bin offensichtlich der einzige, der das so sieht.

bist du nicht ;)
obwohl mir carbon ansich schon gefällt :D
 
Ich wollte im Tour Forum nicht lästern. Aber wir haben das Teil auf der Messe gesehen und uns fast in die Hosen gepisst vor Lachen, als ich den Preis gegenüber meinem Kumpel erwähnte.

Die Kiste sieht wirklich gruselig aus. Wenigstens bekommt sie tolle Teile, die das ausgleichen können.

Trotzdem finde ich toll, das der Typ sich seinen Traum leistet. Das hat Klasse.
 
Ich will ja hier nicht lästern aber es ist ja zum Glück noch zu genau 100% freiwillig diesen Rahmen anzuschauen oder zu kaufen. Noch, vielleicht wird es nächstes Jahr obligatorisch. :D :D

Tip: nächstes Mal Pampers mitnehmen, dann kannst Du es laufen lassen.... :lol:

Gruss TOPKARTON
 
Original geschrieben von Dr.Dos
Erwischt :)

Nicht böse sein, gib nix auf meinen Geschmack. Musst meinem Fernost-Kram auch nichts abgewinnen :)

Nein Nein kein Problem ich kann damit Leben. Zum Glück gibts den ganzen "Fernost- Kram" sonst wären alle RR viel teurer und manch einer könnt sichs nicht leisten.
:p Ich wünsche Dir einen schönen Tag. :p
rb
 
Original geschrieben von FONDRIEST
Zum Glück gibts den ganzen "Fernost- Kram" sonst wären alle RR viel teurer und manch einer könnt sichs nicht leisten.

1. Uh, der war ganz schwach.
2. Damit hast du wohl auf den falschen gezielt.
3. Nur weil der RR-Mod gerade auf so nem komischen Forumstreffen ist, um diesem ewig arroganten Rune persönlich Manieren beizubringen, musst du letzteren nicht vertreten.
 
Zurück