Neuling - Allg. Fragen zu Haltbarkeit usw.

Registriert
9. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Ihr,

hab seid ein paar Tagen diese Seiten durchstöbert und mich nun mal angemeldet - erstmal ein großes Lob an diese Community.

Wenn sich die unten gestellten Fragen schon in vielen anderen Beiträgen befinden, so bitte ich das zu entschuldigen - ich weiß, FAQ lesen und "Suchen" hilft auch oft, aber vielleicht antwortet Ihr ja trotzdem nochmal :-)

Ich komme aus Hamburg und habe eigentlich erst vor ein paar Wochen so richtig mit dem Fahren angefangen.

Habe seid 2000 ein Scott G-Zero FX 3 mit ner RST 381 TL Gabel... nach 4 Jahren wo es kaum genutzt wurde, will ich nun mehr damit anstellen.

Dazu würd ich mich über ein paar Tipps und Einschätzungen von Euch sehr freuen... was haltet Ihr von dem Bike? Wie gesagt... ist n 2000er... was für Touren und n bischen Spaß herhalten soll... bin im Moment noch blutiger Anfänger, aber son paar Sprünge oder unglücklich getroffene Wurzeln im Wald sollte es schon aushalten - in Zukunft vielleicht auch etwas mehr ala Downhill/Freeride/Enduro.
Kein Brutaler Einsatz also, aber auch kein Dahinrollern auf Feldwegen ;-)

Gibts böse Erkenntnisse zu Rahmen/Schwinge?
Die RST Gabel ist nicht so der Bringer, richtig? Ihr könnts mir ruhig sagen ;-)

Ich will die auch bald gegen ne Rock Shox Duke XC mit 100mm Federweg tauschen... oder lohnt sich das nicht? Ich halte die Duke eigentlich für nicht verkehrt... aber da wisst Ihr mehr als ich...

Also... für n grundlegende Einweisung wär ich ganz dankbar. Was haltet Ihr z.B. auch von Ritchey? Ich schiele da auf den verstellbaren Vorbau "Adjust" aus der Pro Reihe, oder sollte ich lieber was starres nehmen?

Wie schauts mit Wartung aus? Nach 4 Jahren ohne spezielle Wartung würd ichs diesen Herbst mal zum groß Durchchecken zum Händler geben.

Also, bis denn dann...
und guts Nächtle :-w

Gruß Lennart *dersichnuaufsOhrhautundmorgenfrühhochmuss*
 
LMXL600V schrieb:
Moin Ihr,

hab seid ein paar Tagen diese Seiten durchstöbert und mich nun mal angemeldet - erstmal ein großes Lob an diese Community.

Wenn sich die unten gestellten Fragen schon in vielen anderen Beiträgen befinden, so bitte ich das zu entschuldigen - ich weiß, FAQ lesen und "Suchen" hilft auch oft, aber vielleicht antwortet Ihr ja trotzdem nochmal :-)

Ich komme aus Hamburg und habe eigentlich erst vor ein paar Wochen so richtig mit dem Fahren angefangen.

Habe seid 2000 ein Scott G-Zero FX 3 mit ner RST 381 TL Gabel... nach 4 Jahren wo es kaum genutzt wurde, will ich nun mehr damit anstellen.

Dazu würd ich mich über ein paar Tipps und Einschätzungen von Euch sehr freuen... was haltet Ihr von dem Bike? Wie gesagt... ist n 2000er... was für Touren und n bischen Spaß herhalten soll... bin im Moment noch blutiger Anfänger, aber son paar Sprünge oder unglücklich getroffene Wurzeln im Wald sollte es schon aushalten - in Zukunft vielleicht auch etwas mehr ala Downhill/Freeride/Enduro.
Kein Brutaler Einsatz also, aber auch kein Dahinrollern auf Feldwegen ;-)

Gibts böse Erkenntnisse zu Rahmen/Schwinge?
Die RST Gabel ist nicht so der Bringer, richtig? Ihr könnts mir ruhig sagen ;-)

Ich will die auch bald gegen ne Rock Shox Duke XC mit 100mm Federweg tauschen... oder lohnt sich das nicht? Ich halte die Duke eigentlich für nicht verkehrt... aber da wisst Ihr mehr als ich...

Also... für n grundlegende Einweisung wär ich ganz dankbar. Was haltet Ihr z.B. auch von Ritchey? Ich schiele da auf den verstellbaren Vorbau "Adjust" aus der Pro Reihe, oder sollte ich lieber was starres nehmen?

Wie schauts mit Wartung aus? Nach 4 Jahren ohne spezielle Wartung würd ichs diesen Herbst mal zum groß Durchchecken zum Händler geben.

Also, bis denn dann...
und guts Nächtle :-w

Gruß Lennart *dersichnuaufsOhrhautundmorgenfrühhochmuss*

ähh, es ist schon spät, daher mal anworten in kurzform:

-wenn wir dir mehr zu deinem bike erzählen sollen, wäre es sehr hilfreich, wenn du eine möglichst genau teileliste postest... an hand derer kann man dein bike dann ziemlich gut einschätzen... ;)

-rst ist ziemlich mies, richtig :daumen:
-eine rs duke xc ist wäre schon ein quantensprung im vergleich zur rst... halte die duke für eine sehr ordentliche gabel
-ritchey hat sich jahrelang an vielen, vielen rädern bewehrt, über die hört man eigentlich nie was schlechtes, kann man also nix mit falsch machen
-verstellbare vorbauten.... ähh... kenn ich mich 0 mit aus, klingt aber nicht sehr vertrauenserweckend... lieber starr
-durchchecken ist nach 4 jahren bestimmt nicht schlecht... schaltung, bremse und co. können das bisschen liebe bestimmt gut gebrauchen...
 
Morgähn,

also am Rad sind viele Anbauteile (angeblich) original von Scott. Entweder, die machen wirklich viel selbst, oder drucken auf andere Produkte ihr Logo. So steht auf Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze, Dämpfer überall Scott drauf.

Ansonsten, das hintere Schaltwerk ist n Shimano Deore (Mittelklasse, oder?), vorderer Umwerfer n STX RC, Bremsen und Kurbeln nicht näher benannte Shimano Teile, auf den Naben vorne steht "Formula RBP"(???) , hinten Shimano 85 Parallak (oder so ;-).

Zu Lagern usw kann ich nun nichts sagen... aber mir gehts auch nicht soo sehr um die Einzelteile... die tun im Moment ihren Dienst und köönnten irgendwann mal getauscht werden.
Hauptsache mir fliegt nicht der Rahmen oder die Gabel um die Ohren ;)

Zur Pflege gehört im Moment "Kette fetten" und mit n bischen Öl auf die Schaltwerke halten, aber was fehlt noch und wie fette ich denn irgendwelche Lager usw? Kommt man da so einfach überhaupt ran?

Kann jemand sagen, in welchem Baujahr es die Rock Shox Duke mit 100mm und in rot gab? Eigentlich sehe ich die Duke nur mit max. 80mm - meine zukünftige hat aber eindeutig 100mm *wunder*

Und eine Frage hab ich noch: Mein Dämpfer (Stahlfeder mit Vorspannung und Einstellung der Druck???stufe) hat meiner Meinung nach eine Einbaulänge von 17,3 cm.... das passt nun weder zu 16,5 noch zu 18cm...

Was würdet Ihr da (wenn ich tauschen sollte) einsetzen? Oder die zweite Bohrung im Rahmen verwenden, die dann mit ca. 18,8 gut für nen 19cm Dämpfer wäre?
Aber es muss doch auch für die erste Bohrung passende Dämpfer geben.
Wie stark macht sich eine andere Lenge eines Dämpfers denn da bemerkbar? Eigentlich müsste sich durch die andere Stellung der Schwinge ja die Geometrie verändern.. aber wie stark?

Ah, und EIN noch ;) das Scott hat ja nur ein Gelenk, so dass der Dämpfer etwas höheren seitlichen Kräften ausgesetzt sein könnte als in nem zwei gelenkten Rahmen, oder? Ist es da sinnvoll Federdämpfer zu verwenden, oder sind Luftdämpfer wie Fox Float oder RS SID für einfachgelenkte Rahmen auch verwendbar?

Das was dann auch wirklich.
Vielen Dank bis hierhin und im voraus!

Gruß Lennart
 
Zurück