Neuling Frage Kaufempfehlung GPS

Registriert
20. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Pforzheim
Hallo Zusammen,

Bin auf der Suche nach einem GPS fürs MTB sollte einfach zu Bedienen sein um Hauptsächlich Fertige Routen aus dem Netz Nachzufahren. Dachte an das Garmin 62s oder Etrex 30.

Zu welchen Gerät würde Ihr tendieren oder würdet Ihr was ganz anderes Empfehlen, und dann ist nach die Frage so wie ich das verstehe kommt das 62s ohne Karten sprich ich müsste noch die Karten dazukaufen wenn ja welche ist besser die Karte auf dem Chip oder die DVD Karte oder reichen auch die Freeware Karten aus wobei ich keine große Lust habe mich durch DIV. Foren zu Kämpfen um irgendwelche Freewarekarten zu finden und auf das Gerät drauf zu bekommen oder gibt es auch Karten nur von einzelnen Bundesländer die dann günstiger sind.

Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe,
Patrick
 
Stand vor zwei Wochen auch vor der Entscheidung 62s oder etrex 30.

Fand das 62s zu gross und hab nun das etrex 30. Finde es :daumen:

Aber muss jeder selbst entscheiden.
 
Habe mir vor zwei Wochen das Etrex 30 plus eine 8GB Micro-SD Karte gegönnt. Als Karte habe ich mir die Openmtbmap Deutschland herunter geladen. Nachdem ich die Garmin-Software Basecamp auf meinen PC installiert hatte und die Karte in Basecamp eingefügt war, konnte ich die Daten von Basecamp aus zum Etrex exportieren. Damit war das Etrex startklar.

Die Bedienung des Etrex ist auf wenige Tasten ausgelegt und klappt nach kurzer Eingewöhnungsphase fehlerfrei. Das Hin- und Herschieben von Touren von PC zum Etrex und umgekehrt funktioniert selbsterklärend.

Ich habe mir das Etrex gekauft, weil ich die Batterien und Akkus wechseln kann und diese für ein GPS sehr lange Zeit halten (ca. 25Std). Das Etrex ist stabil, das Display eigentlich immer ablesbar und ist Fahrradcomputer wie GPS zugleich.
 
Ich hab das etrex 30.
Die Bedienung kannte ich von meinem alten etrex und von daher macht mir das keine Probleme.
Reicht von der Größe dicke aus, ist super ablesbar und hat Batterien als Treibstoff.

Wäre mein Tipp.
Wer größere touren in unbekanntem Gelände macht sollte eh immer noch ne papierkarte als Backup dabei haben.
 
Die meisten entscheiden sich zwischen 62s und extre30 wobei die mehrheit das 30er nimmt weil es kleiner ist...dafür ist das display schlechter abzulesen.wenn es nur ums abfahren eines tracks geht ist es ausreichend. die bedienung per joystick ist doof.

man kann osm karten verwenden, die sind offiziell kostenlos.

aber hier gibt es bereits einen thread mit diesem thema, lesen bildet :D
 
Was wäre mit dem Dakota 10? Die 850MB Speicher sollten locker ausreichen.
Hab selber das Dakota 20. Das funktioniert super.

Vorteil vom Dakota zum Etrex wäre der Tochscreen.
 
Ein Toucscreen ist KEIN Vorteil sondern eine Funktion. Ich kenne viele die kein Touchscreen wollen (Akkuverbrauch steigt enorm = siehe Smartphone = Laufzeit kürzer); Ein Touchscreen ist in der Sonne nicht so gut abzulesen wie ein normales Display (siehe Smartphone).
 
850mb? Da bekomm ich ja nicht mal eine Deutschland Map komplett drauf.

Wer immer nur aktuelle maps von der gerade besuchten Gegend drauf macht könnte damit nochmals kommen.
 
Ein Toucscreen ist KEIN Vorteil sondern eine Funktion. Ich kenne viele die kein Touchscreen wollen (Akkuverbrauch steigt enorm = siehe Smartphone = Laufzeit kürzer); Ein Touchscreen ist in der Sonne nicht so gut abzulesen wie ein normales Display (siehe Smartphone).

Das ist aber höchstens die halbe Wahrheit:
Die Garmin-Touchscreens sind im freien gut ablesbar, auch bei strahlendem Sonnenschein. Sie nutzen eine andere Display-Technik als Smartphones und sind diesen im Freien weit überlegen. Dennoch ist es richtig, dass Etrex 30 & 62s nochmals besser ablesbare Displays bestizen als die Garmin-Touchscreens.

Den höheren Stromverbrauch führe ich aber weniger auf die Touch-Technik als viel mehr auf die größeren Display-Diagonalen zurück.

Ich habe mich übrigens auch für das Etrex 30 entschieden. Sehr gespannt bin ich auf die neuen Oregons, denn laut Werbung sollen diese alle bisherigen Garmin-Displays übertreffen und gleichzeitig die von Smartphones bekannte Touchscreen-Technologie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich übrigens auch für das Etrex 30 entschieden. Sehr gespannt bin ich auf die neuen Oregons, denn laut Werbung sollen diese alle bisherigen Garmin-Displays übertreffen und gleichzeitig die von Smartphones bekannte Touchscreen-Technologie haben.

Ich hoffe doch nicht, dass die gleiche Technologie verwendet wird. Die aktuellen Garmins kann man auch mit Handschuhen bedienen. Das geht bei kaum einen Smartphone.
 
Es soll zumindest zu einem gewissen Grad auch mit Handschuhen funktionieren. Die ersten Tests sollten nicht mehr lange auf sich warten lassen, dann wissen wir mehr.
Mein Eindruck von den bisherigen Touchscreens war, das sie nicht sonderlich sensibel auf eingaben reagiert haben. Da sind Smartphones schon ne Klasse besser.
 
Es gibt ja auch Handschuhe die Carbonfaser an den Fingerkuppen eingenäht haben, damit kann man dann auch die Smartphones bedienen.

Leider hat das extrex 30 auch Probleme mit dem Kompass und den akkumulierten Höhenmetern. Sonst hätte ich mich auch dafür entschieden. So ist es nun das 62s geworden (was nur die Hm Problematik hat).
 
.......... reichen auch die Freeware Karten aus wobei ich keine große Lust habe mich durch DIV. Foren zu Kämpfen um irgendwelche Freewarekarten zu finden und auf das Gerät drauf zu bekommen............

Viele der OSM Karten lassen sich mittlerweile leichter montieren als die Garmin Karten, da es keine Beschränkungen und Freischaltungen zu beachten gibt.

In gut gemappten Gebieten sind sie sogar besser als die Garmin-Karten.

Frag den Onkel Google nach Open MTB Maps. Um diese anzeigen zu können, benötigst du noch ein Programm. BaseCamp von Garmin finde ich ganz brauchbar.
Da beides kostenlos verfügbar ist, kannst du dir das jetzt schon auf deinen PC spielen und Strecken austüfteln.

Wenn ich das Oregon nicht schon hätte, würde ich mir das nochmal kaufen.
 
Zurück