siq
26 ist ausgestirbt worden
Das Bessere ist und bleibt immer Feind des Guten.
Leider erliegen Anfänger in solchen 'Beratungs'Threads immer der Versuchung, das Bike eine oder zwei Stufen höherwertig auszustatten als wirklich notwendig, nur weil 'Experten' sagen: "Ne, das geht ja mal gar nicht!"
Als ich vor 10 Jahren angefangen habe, war es ein Noname Fully mit komplette Shimano Deore Gruppe (inkl. hydraulischer Scheibenbremse), RS Judy 80 mm (travelbar) und einem einfachen RS Stahlfederdämpfer.
Ich habe lange Zeit viel Spass gehabt, bis sich langsam die Vorlieb für ruppigeres Gelände ausprägte. Und dann ging das 'unkontrollierte' Aufrüsten los.
Leider vergisst man die eigenen Anfänge sehr schnell.
Lieber ein Nummer kleiner, denn die Nebenkosten ums Biken herum werden gerne vernachlässigt. Nicht nur Verschleià und Reparatur sondern auch die notwenidige Ausrüstung über Bekleidung, Schuhe, Helm , Handschuhe, Rucksack, elektronisches Spielzeug von Tacho, Pulsmesser, Beleuchtung bis GPS wird in den nächsten Jahren ein hübsches Sümmchen verschlingen.
Blöd ist dann nur, wenn Mountainbiking doch nicht zu dem einen und alles prägenden Hobby wird.
Also Step by step. In diesem Sinne, es muss nicht immer XT sein, es geht bzw. fährt sich auch gut mit SLX.![]()
Naja, ich sehe das genau anders herum. Denn das unkontrollierte Aufrüsten kostet unter dem Strich (und da kann ich aus eigener langjähriger Erfahrung sprechen) ganz wesentlich mehr und man hat dann im besten Fall immer noch nicht mehr, wie eine höher gerüstete Gurke, die man dann vielleicht wieder verscherbeln muss. Von der Arbeit, Zeit, Werkzeuge und Ãrger sogar noch abgesehen.
Das eigentliche Problem ist das man nichts wirklich Gescheites für unter 900-1000⬠bekommt, aus dem einfachen Grund, das erst in dieser Preisklasse (und das auch nur bei den Versendern) vernüftig und ohne technisch faule Kompromisse Anbauteile kombiniert werden. Dafür muss ich auch sagen, wenn man sich ein ca. 1000⬠Versenderbike holt, bekommt am meisten Gegenwert in Bikeform dafür und es ist soweit auch nicht weiter nötig nochmals zusätzliche 500⬠oder mehr, nur für vielleicht 500g weniger Gewicht auszugeben.
Mein Tipp ist daher: diese ca. 300⬠an Mehrinvestition beim Neukauf eines 1000⬠Bikes, sind nie wieder in der ganzen Bikekarriere so gut angelegt wie jetzt beim Erstkauf.