1. Grand Canyon AL6.0 = Vorteil: super Rahmen! Nachteil: mittelmäÃige Ausstattung, keine realistische Probefahrt (weil Versender) machbar, höhere Folgekosten: Einschicken zum jährlichen Garantie-Check, sonst Garantieverlust ->
"
Canyon unternimmt groÃe Anstrengungen, die Qualität und die Richtigkeit aller Angaben in diesem Tech Support Center sicherzustellen. Alle Arbeiten, die Du an Deinem Bike durchführst sind auf eigene Gefahr. Im Zweifelsfall solltest Du Dein Bike zu Canyon schicken oder zu einem anderen Fachmann bringen.
Quelle: Canyon Homepage",
Kosten 35-75⬠+ Bike ist bis zu 3 Wochen weg. Kein Shop repariert gerne Canyons, da es Canyon-seitig immer Probleme mit der Garantie gibt...
2. Bulls Copperhead 3 = Sicherlich das problemärmste und am besten ausgestattete Rad für 1000,-... Weiterer Vorteil: gutes Händlernetz, Probefahrten möglich, beim Kauf kann man gleich noch Anbauteile (Vorbau/Lenker/
Sattel) anpassen und tauschen und muss nicht erst wieder bestellen. Gerade für Neueinsteiger ein groÃer Vorteil. (Nachteil: weil das CH3 so gut ist, fährt es jeder 2te...)
Ich habe vor 5 Jahren selbst auf einem XT-Bulls-Hardtail für 1000,- angefangen. Das Rad habe ich an meine Freundin weitergegeben und bis auf die üblichen VerschleiÃteile musste bei über 20.000km nichts gemacht werden. Die Qualität ist mMn viel besser, als der Ruf. Punkt.
3. Transalp Ambition 4 = Vorteil: 363 kostenlose Farbvariationen (180 RAL-Farben matt, 180 glänzend, 2x Metallic, schwarz eloxiert) für einen guten und in der Preisklasse leichten Rahmen. Ausstattung ca. auf dem Niveau des Canyons...
Auf weitere Mitbewerber kann (keine Erfahrungen) / will (keine mich interessierenden Angebote) ich hier nicht eingehen.
Würde ich vor der Wahl stehen, dann würde ich mir wohl das Transalp kaufen und VerschleiÃ- und Anbauteile nach und nach aufwerten...
Egal, was ihr für eine Wahl trefft: Habt Spaà mit eueren Bikes, auf den Touren und viel Erfolg beim "Abspecken ;-)"
Ride on, Charles