Neuron, cube Stereo oder ... ???

Registriert
25. Juli 2024
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
ich möchte mir ein Bike zulegen und bin leider etwas überfordert vom Angebot. Auch die tausend Varianten der Bikes verwirren mich.
Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt.

Ich bin 1,67 groß, wiege 62kg und strample sehr gerne mal so 1500 hm rauf. Bergab nehm ich nen Flowtrail und kleinen Hopser gerne mit.
Mit Bikepark und großen Sprüngen hab ich nichts am Hut.

Ich bin mal ein Canyon Spectral aus 2020 probegefahren und ein teyee aus 2022. Fand das canyon ein wenig angenehmer wobei eigtl beide für mich zu abfahrtslastig sein dürften. Ich glaub so viel Federweg brauch ich gar nicht. Ich dachte mal an ein Neuron. In einem anderen Beitrag meint jmd das neue Neuron wäre ihr zu endurolastig von der Geometrie her.

Wäre toll wenn ihr mir was empfehlen könnt.
Ich würde gern ein Gebrauchtes kaufen und max 1500 Euro ausgeben wollen. 27,5 Zoll sind mir noch wichtig.

Mir wurden schon einige Bikes angeboten die aber 5 Jahre oder älter sind. Ich frag mich ob sich an der Geo so viel geändert hat und ob ich überhaupt diese neue Geometrie mit sehr viel reach brauche?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Es kommt ein wenig auf deine Vorlieben an und in welche Richtung du Kompromisse eingehen möchtest. Die meisten Hersteller bieten Bikes von XC, Trail, Enduro bishin zu Downhill an.
Flowtrails kannst du mit Jedem MTB fahren.

Mal als ganze grobe Faustformel und vereinfacht: Je abfahrtsorientierter ein Rad, desto mehr Energie musst du bergauf investieren und desto aufrechter sitzt du auf dem Rad.

Von dem was du schreibst, würdest du dich bei Canyon vermutlich beim Neuron oder Lux wohlfühlen.
 
Hi Leute,
ich möchte mir ein Bike zulegen und bin leider etwas überfordert vom Angebot. Auch die tausend Varianten der Bikes verwirren mich.
Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt.

Ich bin 1,67 groß, wiege 62kg und strample sehr gerne mal so 1500 hm rauf. Bergab nehm ich nen Flowtrail und kleinen Hopser gerne mit.
Mit Bikepark und großen Sprüngen hab ich nichts am Hut.

Ich bin mal ein Canyon Spectral aus 2020 probegefahren und ein teyee aus 2022. Fand das canyon ein wenig angenehmer wobei eigtl beide für mich zu abfahrtslastig sein dürften. Ich glaub so viel Federweg brauch ich gar nicht. Ich dachte mal an ein Neuron. In einem anderen Beitrag meint jmd das neue Neuron wäre ihr zu endurolastig von der Geometrie her.

Wäre toll wenn ihr mir was empfehlen könnt.
Ich würde gern ein Gebrauchtes kaufen und max 1500 Euro ausgeben wollen. 27,5 Zoll sind mir noch wichtig.

Mir wurden schon einige Bikes angeboten die aber 5 Jahre oder älter sind. Ich frag mich ob sich an der Geo so viel geändert hat und ob ich überhaupt diese neue Geometrie mit sehr viel reach brauche?

Danke schon mal für eure Hilfe
Im Moment würde ich eher was neues kaufen...auf dem Gebrauchtmarkt sind die Angebote imho noch recht teuer im Vergleich zu Neukauf.
Bei neuen Bikes müsstest allerdings teileweise was drauflegen, dafür hast dann aber ein aktuelle Bike und erst mal Ruhe...und Du müsstest auf 29" gehen.

Hier mal paar Beispiel:

Aktuelles Giant Trance 2 mit Code für unschlagbare 1.580,-€...da würde ich nicht mal nachdenken:
https://freeride-mountain.com/Giant...BHF2-RQMscNQfGmVERd37aGwVZdfkwr4aAo_LEALw_wcB

Oder als Trance 1 für ~1.800,-€...auch ein NoBrainer:
https://freeride-mountain.com/Giant-Trance-1-29-hematite-S

Finde auch sehr gut für 1.599,-€:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al/skeen-trail-al-70-2023/

Ein Occam H20 für 2.000,-€ auch noch ok:
https://www.bike-mailorder.de/orbea...AxEY9fWAX3kZMpJmih1fhnxlQ2An3TccaAtG-EALw_wcB

Imho hast da mehr davon, als am Gebrauchtmarkt zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vielen Dank für die Info.
Das erste gefällt mir gut, ich werd mal recherchieren.
Beim letzten frag ich mich ob der Federweg nicht zu gering ist und ob das Rad nicht zu alt ist. Für den Preis bekomm ich ein Neuron aus 2022.
 
Hi,
vielen Dank für die Info.
Das erste gefällt mir gut, ich werd mal recherchieren.
Beim letzten frag ich mich ob der Federweg nicht zu gering ist und ob das Rad nicht zu alt ist. Für den Preis bekomm ich ein Neuron aus 2022.
Das letzte Bike (Occan H20) hat 150mm V+H. Das würde ich bei deinem Anforderungsprofil sogar am oberen Ende verorten.

Auf der anderen Seite, mach dir nicht zu viele Gedanken. Die unterschiedlichen Bike-Kategorie unterscheiden sie ch auch nicht dramatisch. Ob es jetzt 4% besser/schlechter bergauf/bergab geht, merkt man in der Praxis kaum.

Man muss selbst Erfahrung sammeln und häufig ändert sich das Anforderungsprofil nach einem Jahr schon wieder, weil die eigenen Fähigkeiten steigen.
 
Hi,
vielen Dank für die Info.
Das erste gefällt mir gut, ich werd mal recherchieren.
Beim letzten frag ich mich ob der Federweg nicht zu gering ist und ob das Rad nicht zu alt ist. Für den Preis bekomm ich ein Neuron aus 2022.

Die ersten drei (Trance2, Trance1 und Skeen Trail) haben 130/120mm Federweg, imho ideal für Touren und Flowtrails...das Trance 2 mit Upgrades fahre ich selbst, aktuell in der 3. Saison.

Da letzte (Occam 2022) hat 140/140mm und damit hinten sogar mehr als das aktuelle Neuron.

Und das "alte" Occam (bis Anfang 2024) ist bez. Geo und Entwicklung auf dem Stand des aktuellen 2023er Neuron.

Das Neuron bis 2022 ist ein "uraltes" Bike, glaube Markteinführung war 2017 oder 2018?...das würde ich heute nicht mehr kaufen, imho komplett veraltet, außer man bekommt ein gut ausgestattetes/erhaltenes für ~1.000,-€, die "alte" Geo taugt einem und man hat nicht besondere Trail-Ambitionen....als reines Touren-Fully ggf. brauchbar wenn sehr günstig.
 
Bin heute das erste Mal ein Rad mit 29 Zoll gefahren. Es war zwar ein Hardtail und Größe L (also viel zu groß) aber es war gut.
Dachte die 29er wären viel schwerfälliger.
Wenn die bei nem Rad in Größe S auch so toll performen werde ich die Sache nochmal überdenken. Auch von Canyon kann ich mich so langsam lösen. Es darf gern was anderes sein.
Wer hat Erfahrung mit kleinen Bikes (Rahmen S) und 29 Zoll und kann mir was empfehlen das zu meinen Ansprüchen passt.
Ein Fully muss es sein wobei ich denke dass 120mm Federweg für meine Zwecke ausreichen.
 
Zurück