Neuron, durchgängige Schalthülle?

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
7
Hallo ich würde mein Neuron aus 2017 gerne auf XT Schalthebel umbauen. Weiss jemand ob die Schalthülle durch das ganze Unterrohr geht? Bzw ob ich den alten Zug raus und den neuen dann einfach reinschreiben kann?
 
Wie es genau beim Neuron ist, kann ich dir nicht sagen. Beim Spectral ist der der Zug nicht durchgängig und ich vermute das es beim Neuron auch so ist. Beim Wechseln der Schaltzüge tausche ich dann immer gleich beide, weil das verlegen durch den Rahmen so einfacher geht. Das musst du ja in deinem Fall sowieso. Hab es dann sogar ohne Liner hinbekommen...
Neue Züge und neue Hüllen in kompletter Länge kaufen und dann auf den Bedarf einkürzen, da bist du auf der sicheren Seite. Wenn du dann etwas von der Hülle über hast, hast du Ersatz fürs nächste Mal!
 
Wenn der Zug sauber durchläuft musst du nicht unbedingt! Würde ihn aber mitkaufen und dann kurzfristig entscheiden... Ich mach es immer komplett, nach dem Schema: Hättest du doch :mad:...:cool: ärgere ich mich dann nicht danach!
Wie schon geschrieben, hast du dann Ersatz fürs nächste Mal!
 
Benötige ich denn zusätzlich noch ein Felgenband wenn die Felge so aussieht ?

Fulcrum_Red_Passion_3_Laufradsatz_MTB_27_5__Boost_6-Loch_schwarz[1920x1920].jpg
 
Ahhh sorry ganz falscher Thread! Trotzdem danke... Würde mich aber jetzt noch interessieren ob man die Schalthülle dann durch das komplette Unterrohr verlegen kann ?
 
Nein, beim Neuron ist die Schalthülle grundsätzlich nicht durchgehend, egal welches Baujahr, das siehst Du doch auch daran das am Ende des Schaltzugs noch die Endkappe zu sehen ist. Canyon verlegt keine Schaltzüge komplett weil dadurch das Risiko des klapperns im Unterrohr stark zunimmt und es zusätzliche Kosten generiert etwas zu konstruieren was das verhindert. Wenn die Züge erst 500km alt sein brauchst Du nix Neues nehmen.

Nein Du brauchst kein neues Felgenband für tubeless, das ist bereits das richtige was eingebaut ist.
 
nein.kein öl. die züge haben innen eine beschichtung die selbstschmierend ist. bei öl könnten die aufquellen und verhindern leichtgängigkeit.
 
Wie meinst du nachschauen, mit der Taschenlampe ins Unterrohr leuchten? Wage mich zum ersten mal an das Thema innenverlegte Züge und habe irgendwie mega Respekt vor dem ganzen. Deshalb die blöden Fragen bevor ich mein ganzen Bike zerlege ;)
 
Wie meinst du nachschauen, mit der Taschenlampe ins Unterrohr leuchten? Wage mich zum ersten mal an das Thema innenverlegte Züge und habe irgendwie mega Respekt vor dem ganzen. Deshalb die blöden Fragen bevor ich mein ganzen Bike zerlege ;)
Die Liner sind nicht über die Schaltzüge gezogen, sondern befinden sich in der Zubehörtasche. Diese kommen nur beim Schaltzugwechsel zum Einsatz: Schaltzüge am Schalthebel und Schaltwerk/Umwerfer mit einem Seitenschneider sauber abschneiden. Den Liner über den Schaltzug ziehen und dann solange nachdrücken, bis der Liner wieder am andern Ende aus dem Rahmen austritt. Nun den alten Schaltzug durch den Liner rausziehen und dann den neuen am Schalthebel einhängen und in den Liner einfädeln und durchschieben. Zuletzt den Liner am Schaltwerk/Umwerfer wieder rausziehen und das Zugende am Schaltwerk/Umwerfer befestigen. Ansschließend die Schaltung einstellen und fertig der Schaltzugwechsel.
 
Ich verlege immer beide auf einmal! Einfach beide nacheinander durchziehen, unbedingt darauf achten was Schaltwerk und Umwerfer ist, die Abdeckung drauf und Zug drüber. Fertig...
Und das ohne Liner! Das war mir zuviel Fummelei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück