Nicht Hochschalten

@systemgewicht
Du bist ja ein richtiger Schlauberger 😜
Also an einer Schaltung gibt es 4 Einstellschrauben. Eine für die Position am oberen Anschlag (großes Ritzel) eine für die Position am unteren Anschlag (kleines Ritzel) eine für die Umschlingung und eine mit der man die Kettenspannung richtig einstellt.

Damit stellt man das Schaltwerk ein. So geht es:
https://www.bike-components.de/blog/2016/12/schaltwerk-einstellen/
Die Frage ist natürlich warum war es verstellt?
1) Neues Rad vom Billigheimer das schecht eingestellt zum Kunden ging?
2) Defekt durch Sturz, verbogenes Ausfallende, etc.
 
@systemgewicht
Das Rad ist ein crossworx Zero(kein Billigheimer)
Zu dem anderen Ausfallende bzw. Schaltauge ist auch OK
Ansonsten danke für die Tips.ich werde mich nachher Mal dranbegeben.
Ich muss mich erst wieder an eine Kettenschaltung gewöhnen. Bin vorher Rohloff gefahren deshalb meine blöden Fragen
Wie hast geprüft dass das Schaltauge ok ist. Hast Du eine Lehre dafür?
 
@systemgewicht
Du bist ja ein richtiger Schlauberger 😜
Vielleicht beschreibst Du, wie im Prinzip von allen hier aufgezeigt, mal das Problem, mit Bildern. Zum Beispiel dürfte es helfen, konkret zu beschreiben, welche Ritzel genau nicht angesteuert werden (oben ist auch von Mehrzahl die Rede)? Liegt das Problem am Schalter (schaltet dieser durch alle Gänge?)? - ist dieser vielleicht defekt?
 
Wie ich schon mehrmals schrieb ich kann ohne Probleme auf das kleinste Ritzel (10er) schalten,egal von welchem Ritzel ich ausgehe. Wenn ich aber umgekehrt schalten will habe ich einen Leerweg am Daumenhebel. Das heißt ich kann dann nicht vom kleinsten (10er) auf das 51er schalten. Wenn das schaltauge verbogen wäre mùsste ich dann auch beim Hochschalten Probleme haben?
Wie gesagt 12jahre Rohloff da gab's diese Problematik nicht . War und ist äußerst sorgenfrei.
 
Ist das ein XT oder XTR-Shifter? Da bricht gerne eine kleine Feder im Inneren. Dann kann man zuerst nur noch manchmal nach oben auf die größeren Ritzel schalten, irgendwann drückt man dann nur noch ins Leere. Runter auf die kleinen Ritzel schalten geht dagegen immer.
Wenn dem so sein sollte, der Shifter ist irreparabel.
 
Das ist der XT Shifter.
Ist das ein XT oder XTR-Shifter? Da bricht gerne eine kleine Feder im Inneren. Dann kann man zuerst nur noch manchmal nach oben auf die größeren Ritzel schalten, irgendwann drückt man dann nur noch ins Leere. Runter auf die kleinen Ritzel schalten geht dagegen immer.
Wenn dem so sein sollte, der Shifter ist irreparabel.
Ja, genauso fühlt sich das an
 
Wenn du dich bis morgen geduldest, mach ich mal ein Bild von meinem defekten XT Shifter-Innenleben. Dann kannst du das bei dir checken. Dazu muss der Shifter geöffnet werden (3 Schrauben).

Übergangsweise fahre ich jetzt SLX. Optisch, funtionell und haptisch ein Rückschritt. Kein ebenbürtiger Ersatz. Allerdings sollen SLX und Deore nicht kaputt gehen.
 
@dom.i darum geht's nicht.

Ich besuche Mal zusammen zu fassen. Heut in der früh hatte ich zuerst einen Leerweg und könnte dann leider nicht mehr auf die grossen Ritzel schalten. Hochschalten auf kleines Ritzel ging. Heut Nachmittag ging auf einmal wieder alles perfekt. Ich würde fast sagen es handelt sich um eine Art Wackelkontakt. Der Fehler tritt sporadisch auf.
Das schaltauge ist auch OK. Nix krunm
Es springt nix über oder kracht. Die Schaltung zum schalten auf die grossen Ritzel hat einfach einen Leerweg.
🙄
Rutschen der Hebel durch/läuft ins leere?
Das ist ein häufiges Problem bei 12fach Shimano.
....
 
Ist das ein XT oder XTR-Shifter? Da bricht gerne eine kleine Feder im Inneren. Dann kann man zuerst nur noch manchmal nach oben auf die größeren Ritzel schalten, irgendwann drückt man dann nur noch ins Leere. Runter auf die kleinen Ritzel schalten geht dagegen immer.
Wenn dem so sein sollte, der Shifter ist irreparabel.
Es kann auch sein, dass der Trigger einfach nur verharzt ist. Das passiert zwar meistens erst, wenn es draußen wieder kälter wird, aber so warm ist es ja aktuell auch nicht mehr.
Trigger unten aufschrauben, mit WD40 fluten, trocken lassen und dann dünnflüssiges Öl z.b. Silikonöl. Dann sollte es wieder gehen.

P.S. Die kleine Feder,... das sagt der freundliche Radhändler und verkauft einen neuen Trigger!
 
Rutschen der Hebel durch/läuft ins leere?
Das ist ein häufiges Problem bei 12fach Shimano.
....
Ja genau das macht der Hebel sporadisch. Bin Grad zur Arbeit gefahren und es hat einigermaßen funktioniert. Der Hebel lief zwar immer wieder ins leere fing sich aber wieder.
Was kann man gegen das Leerlaufen machen?
 
Es kann auch sein, dass der Trigger einfach nur verharzt ist. Das passiert zwar meistens erst, wenn es draußen wieder kälter wird, aber so warm ist es ja aktuell auch nicht mehr.
Trigger unten aufschrauben, mit WD40 fluten, trocken lassen und dann dünnflüssiges Öl z.b. Silikonöl. Dann sollte es wieder gehen.

P.S. Die kleine Feder,... das sagt der freundliche Radhändler und verkauft einen neuen Trigger!
 
So, ich habe mal Bilder von der Rastnase gemacht, welche von der Feder (0,3mm Draht!) normalerweise gegen die Verzahnung gedrückt wird. Das ist ein 8100er XT-Shifter.

Hier die Nase ausgeklappt. Geht ja, weil die Feder fehlt:
xt3.jpg


Hier noch mal von der Seite:
xt2.jpg


So soll es aussehen, wenn die Nase korrekt von der Feder in die Verzahnung gedrückt wird:
xt1.jpg


Dass der Shifter verharzt ist, glaube ich bei einem neuen Bike nicht. Einfach öffnen und kontrollieren. Wenn die Feder noch funktioniert und vorhanden ist, wäre das Reinigen und Schmieren eine Option. Aber nicht mit Öl, dafür würde ich Fett nehmen. Das läuft nicht davon, und original ist auch Fett drin.

Der Federdraht drückt etwas links von der Pinzette auf Bild 3 gegen die Nase. Bei mir habe ich das abgebrochene Stück Draht im Shifter gefunden.
 
Zurück