Nicht schon wieder so ein "Anfänger sucht Kaufberatung" Beitrag

Registriert
29. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
HALLO ERSTMAL SUPER FORUM


So möchte mich auch mal vorstellen
fahre schon seit ich denken kann Fahrrad bis ich 1995 ein MTB (Nighthawk mk1) bei bikegigant über ebay gekauft habe und mir es 2003 zu klein wurde
und alles klappert seither fahre ich mit so einem Cityrad und möchte ich mir also ein neues kaufen.
Es soll für einfach mal so zum rumfahen, durch den Wald rumbrettern, und auch für leichte Jumps sein.
Vom Design gefallen mir besonderst die Downhiller mit der langen Gabel aber auch andere deshalb habe ich mal paar aufgelistet

Canyon Torque FRX 9.0 LTD / Torque FR 9.0 / Torque ES 9.0 LTD /Torque ES 9.0 / Playzone / Dropzone
Nicolais Helius AFR
Bergamont Straitline Team / Big Air Team
Specialited SX Trail II
könnt mir auch andere Bikes nennen

Durch das Forum habe ich schon rausgelesen das die Bikes nicht so zum Touren (einfach mal durch die gegend fahren was ich ja auch will) geeignet sind,
durchs gewicht, Gabel bzw. Federweg, oder Kurbel

Darum gibt es ja auch die Hammerschmidt die dafür geeignet sein soll und die bodenfreiheit vergrössern (sollte am Bike sein).
und Dämpfer und Gabel die der situation angepasst werden können, ob das überhaupt ein neuling braucht. Spezialwerkzeug wird ja auch benötigt für mehr Druck usw.
was nicht heißen soll das ich technisch nicht fit bin was das Bike angeht, repariere da alles selber, platen, Bremsen einstellen (die normalen), und alles andere am Bike
(breichtigt mich fals ich was falsch verstanden habe)

Zu Bremsen und der ganzen anderen Ausstattung kann ich noch garnichts sagen da ich mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt habe
Ist der Zeitpunkt jetzt richtig zum Bike kaufen da doch die season zu ende ist und die Lager geräumt werden und platz für neues Material geschaft wird und auch etwas günstig als sonst zu bekommen



Noch etwas zu mir 1,88m hoch, Schritthöhe 87cm, Buget bis so 2500€

das was mal vorrest könnt aber ruhig fragen


Danke
 
Sorry dass ich dich enttäusche aber wenn du eines der genannten bikes kaufst unterfordesrt du die bikes. Das sind FR bzw. DH Bikes mit 160-200mm federweg. Wenn du mit so nem bike in die stadt fahrst is das schnell gestohlen. Kauf dir lieber ein All mountain bike oder enduro. Weil für leichte jumps (weiß net was du damit meinst, denke 50cm drops?) "wald rumbrettern usw brauchst net mehr als 140-160mm federweg.

Greez
 
Sorry dass ich dich enttäusche aber wenn du eines der genannten bikes kaufst unterfordesrt du die bikes. Das sind FR bzw. DH Bikes mit 160-200mm federweg. Wenn du mit so nem bike in die stadt fahrst is das schnell gestohlen. Kauf dir lieber ein All mountain bike oder enduro. Weil für leichte jumps (weiß net was du damit meinst, denke 50cm drops?) "wald rumbrettern usw brauchst net mehr als 140-160mm federweg.

Greez

da kann ich nur zustimmen, ein enduro sollte es maximal sein, wenn du noch so fahren willst, da hilft auch keine hammerschmidt am fr bike. Treten musste immer noch selbst.
Ein torque es wäre hier von deinen aufgelisteten immer noch die beste alternative. Aber hier gilt.... Versenderalarm. Grade als Anfänger.
Das nicolai und Specialized kannst du bei deinem Budget wohl sowieso abschminken! :D
 
hey,

also ein DH/FR bike zum rumfahren....das ist heftig;)
das höchste was ich bislang mit meinem Ghost Northshore geschaft habe waren 40 km....und man tritt sich halb tot, die geo geht aufs kreutz und berghoch.....vergiss es!

das was du beschreibst klingt so, als solltest du dir mal überlegen ob ein hardtail nicht vileicht reciht!? da legst du das neu 1000-1500€ hin, für richtig genial ausgetattete bikes die wohl besser auf deine bedürfnisse passen! oder eben ein all mountain rad, mit lockout funktion und so!

LG
 
Mal von der Optik abgesehen, sucht Strippenzieher doch eigentlich ein All Mountain Bike, zum Beispiel

Specialized Enduro SL (haut preislich nicht hin)
Stevens Glide ES
Steppenwolf Tycoon CR (ist noch das alte Modell, das 2010er hat vorne 150 mm und hinten 156 mm)
Trek Remedy

Die oben genannten Bikes haben alle massig Federweg, können aber auch ohne größere Probleme auf längeren Touren bewegt werden.

Ansonsten gebe ich Philthy87 Recht, für die Einsatzbeschreibung reicht ein gutes HT vollkommen aus. Vorteile hierbei: weniger Gewicht, geringerer Preis, bessere Komponenten und weniger anfällig, da kein Dämpfer.

@Strippenzieher: An den Schaltungen und Bremsen kannst Du sicher noch selber basteln, aber von den Dämpfern und Gabeln würde ich die Finger lassen, es sei denn, Du hast Ahnung davon.
 
@Innsbruuucker
klar in der Stadt würde ichs auf keinen fall abstellen, soll ja auch nicht sein um in die Stadt zu radeln dafür hab ich ja des andere

@Basvender
was hat es den mit der Hammerschmidt genau aufsich links bitte
das die Bikes nicht im Buget liegen war ja klar is ja nur zum zeigen was mich optisch anspricht

@philthy87
will keine Radtouren damit machen mal kurz umn Block radeln

@Solidrock1
geht beim HT nicht die Felge hi bzw gibts kein 8
hab vor kurzen mein Hinterrad beim Cityrad tauschen müssen da ich einkaufen war und alles im Korb hatte bin über einen abgesenkten Bordsteingefahlen und schon sin mir 2 Speichen abgebrochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe ich dich falsch verstanden und es geht echt nur um die Optik? :eek: Dann vergiss meinen Post.

Das Hammerschmidt ist ein neu entwickeltes Plantengetriebe, ersetzt die bisherige Kettenschaltung - Infos
Die grössten Vorteile sind geringere Wartungsanfälligkeit, da das System vollkommen verkapselt ist; schalten unter Vollast möglich, aber auch komplett ohne treten; keine Geräusche durch klappernde Ketten oder rasselnde Umwerfer mehr; etc.
 
für 2500€ kannste dir ein leichtes ht + ein freerider kaufen :P

außerdem schaft die hammerschidt nur 34 und 1,6 oder so was dann 38 oder 40 ist, damit biste noch lange nicht bei ner touringübersetzung 44 oder so
und das gewicht bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
@philthy87
will keine Radtouren damit machen mal kurz umn Block radeln

@Solidrock1
geht beim HT nicht die Felge hi bzw gibts kein 8
hab vor kurzen mein Hinterrad beim Cityrad tauschen müssen da ich einkaufen war und alles im Korb hatte bin über einen abgesenkten Bordsteingefahlen und schon sin mir 2 Speichen abgebrochen[/quote]


.............:)
du willst kein downhill fahren aber auch keine "radtouren"
machen!? dann kannst du auch zu fuß gehen;)

und das die schon die speichen brechen wenn du übern bordstein fährst...nunja das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. du kannst sicher sein das dir das bei keinem der oben genannten räder passiert!

und was FR/DH bikes angeht.....es geht nicht nur um die tourentauglichkeit! es ist nunmal so das du mit einem 20 kilo bike das auf ein oder zwei-fach kurbel läuft auf der straße und generell einfach nicht richtig vom fleck kommst! wenn du ein 11 kilo HT mit 27 gang XT schaltung hast geht das ab wie nachbars lumpi!

aber wenn es nur eine runde um den block zu eisdiele gehen soll sieht eine RS Boxxer natürlich besser aus als ne 120er reba :D

also hau rein!
 
Hi Strippenzieher

Uns fällt es ein bisschen schwer zu verstehen, was Du eigentlich mit dem Bike vorhast.

In deinem ersten Post sagst Du "Es soll für einfach mal so zum rumfahen, durch den Wald rumbrettern, und auch für leichte Jumps sein. ... zum Touren (einfach mal durch die gegend fahren was ich ja auch will) geeignet sind" - dafür reicht ein gutes HT vollkommen aus, dass an deinem Citybike die Speichen gerissen sind, liegt wohl eher am Alter und an der Qualität des Rades.

Später schreibst Du dann: "klar in der Stadt würde ichs auf keinen fall abstellen, soll ja auch nicht sein um in die Stadt zu radeln dafür hab ich ja des andere ... will keine Radtouren damit machen mal kurz umn Block radeln" - dann bleibt eigentlich nur noch Downhill und Freeride als Kategorie übrig. Ohne dich kritisieren zu wollen, hast Du dich schon mal damit richtig auseinandergesetzt? Das sind Extremsportarten, die ein enormes Verletzungsrisiko mit sich bringen und ein gewisses Maß an Können erfordern.

Sag uns doch bitte mal ganz klar, was Du eigentlich vorhast, dann können wir dir viel leichter helfen und dich eventuell vor einer teuren Fehlinvestition bewahren.

Greetz,
Solidrock1
 
Möchte leichtes Touring betreiben es sollte aber auch für ein ritt durch den Wald standhalten und mich bei kleinen drops nicht im stich lassen
Das die gennanten Bikes dafür nicht umbedingt geeignet sind habt Ihr mir schön vermittelt.
Bin ich im Enduro anzutreffen?
 
Bin ich im Enduro anzutreffen?

Nein, deine Beschreibung klingt mehr nach Marathon. Enduro ist eine Klasse zwischen All Mountain und Freeride, die aber durch die immer größeren Federwege bei den neuen AM-Bikes mehr und mehr verdrängt wird. Trotz aller Kritik, in der Bike Bravo findest Du eine ganz gute Beschreibung der verschiedenen Kategorien.

Du musst dir einfach klar machen, dass es bei DH und FR nicht um mal eben einen kleine Drop geht, sondern das hierbei Drops aus 1,5 - 2 m und mehr bei Fullspeed die Regel sind. "mich bei kleinen drops nicht im stich lassen", das erfüllt auch jedes gute CC Hardtail, z.B. das Stevens Manic. Spreche aus eigener Erfahrung, fahre das Bike selber und hatte noch nie Probleme, trotz 100+ kg Kampfgewicht und obwohl ich inzwischen auch mehr und mehr Downhills fahre.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest und ein Bike suchst, das Du später, wenn Du mehr Erfahrung hast, richtig hart rannehmen kannst und das sich auch zum "posen" eignet, dann schau dich in der All Mountain Kategorie um. Die neuen Modelle haben eigentlich alle mindestens 140 mm Federweg und das ist eine ganze Menge.
 
so war heut mal bei einem Fahrrad Händler vor Ort um zu schauen was es so gibt leider hatte er nicht viel zur Auswahl deshalb habe ich also mal das Stumpjumper probegefahren um mal die ganzen sachen zu test wo von immer die Rede is z.b. die verstellbaren Dämpfungen vorne und hinten. Konnte mir zwar durch lesen vorstellen was man damit machen kann aber in Natura is das schon eine feine sache. War erst mal nur um so zu kucken welche Rahmengröße ich brauch zuerst auf'm M Size gefahren fande das aber etwas zu winzig danach L und es war schon besser. Kann man aber warscheinlich trotzdem nicht z.b beim anderen Hersteller verwenden da durch die andere Geometrie es wieder anderts aussehen kann.
 
Wenn Dein Händler ein Stumjumper im Verkauf hat, kann seine Auswahl gar nicht so schlecht sein.


Wenn Du nur was für die "Runde um Block", " kleine Sprünge" & " zum Prolln" suchst würde Dir ein All Mountain empfehlen ich denke das es alles abdeckt bei deinen Ansprüchen.


Ohne den Prollfaktor würde ich dir ein Marathon Fully empfehlen.
 
@Mop-pi hast schon recht doch leider hat er echt nichts da gehabt was mir zugesagt hät
ich war im ganzen Laden, sogar in der Werkstatt und Lager
möchte damit nicht Prolln (was die anderen denken kümmert mich nicht)
 
möchte damit nicht Prolln (was die anderen denken kümmert mich nicht)

Das hört man gerne, Bikes wollen gequält werden! ;)

Mop-pi hat Recht, verrate doch mal, wo Du herkommst, vielleicht können wir helfen. Tatsächlich ist es inzwischen bei vielen Händlern gerade schwierig, was passendes zu finden, weil die 2009er Bikes inzwischen zu einem großen Teil abverkauft sind und die 2010er noch nicht geliefert wurden.
 
my hometown is Karlsruhe
Freitag bin ich ein Lapierre Bike mal probegefahren und da is mir sofort aufgefallen das wenn ich nicht trete (leerlauf) und das Bike nur rollt hört mal ja das klick klick klick geräusch das war so laut das des garnet geht, der Händler meinte is ganz normal beim neuen Bike wird mit der Zeit von selber leiser.
Wie gesagt habe ich ja auch schon ein Stumpjumer gefahren da war des net so laut
 
my hometown is Karlsruhe
Freitag bin ich ein Lapierre Bike mal probegefahren und da is mir sofort aufgefallen das wenn ich nicht trete (leerlauf) und das Bike nur rollt hört mal ja das klick klick klick geräusch das war so laut das des garnet geht,

Liegt am Freilauf. Ist in der Regel nicht weiter wild.

PS: in Karlsruhe muss es doch ein paar gute Shops geben:confused:
 
@Mop-pi: Ist zwar OT aber: StuKa = SturzKampfflugzeug und das hörte sich dann so an: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=nC9Lmr5mjJQ"]YouTube - Wehrmacht Stuka Angriff[/ame]

Zum Vergleich mal ein Hope Freilauf: Link
 
off-topic
Morgen gibt es im Bikelager in Waldbronn Vorjahresmodelle, Gebrauchte usw. zu günstigen Preisen am Sonntag eine Woche drauf ist Verkaufsoffener Sonntag in Ettlingen und alle Räder reduziert am 24.10.09 wird 5 Jähriges bestehen gefeiert
zwar etwas spät habs aber heut erst mitbekommen da ich während der Arbeit :D mal reingeschaut habe



ciao
 
Zurück