Nicolai 2017

Hier ein kleiner Bericht zum neuen Ion G16:

Nachdem mein Rahmen überraschenderweise schon letzte Woche beim Guru eingetroffen ist, gings natürlich schnell zum Aufbau. Leider mußte ich bei den ein oder anderern Teile improvisieren, da ich z.B. noch auf den Dämpfer und die Stütze warte. Naja, egal, hauptsache endlich mal wieder baiken :D

Uphill:
Wunderbar. Nicht zu gestreckt, wirklich bequem.(175cm, Beinlänge und Armlänge weiß ich gerade nicht mehr) Hätte leider gern den Lenker noch einen ticken flacher gehabt, ist aber mit dem Schmolke nicht möglich, da sonst die Bremshebel zu flach stehn oder am OR anstoßen. (habe schon nen guten Spacerturm drunter) Antriebsmäßig fahre ich ein 30er Kettenblatt mit 11-42 Kassette was ich bisher immer als ausreichend empfand. Die 500hm auf den Hausberg gingen trotz derzeit fehlender Kondition mühelos vonstatten.

Nun zum Downhill:

Die Paradedisziplin des G16. Das erste 650b Rad das mir auf anhieb gefällt! Wie als ob die Laufradgröße für diese Geo entwickelt wurde. Beim einlenken muß man sich zuerst leicht umgewöhnen wohl aufgrund des langen Radstandes und des flachen Lenkwinkels, was aber schnell ohne Probleme gelingt. Ich bin schon bei der ersten Fahrt deutlich schneller unterwegs gewesen wie zuletzt mit meinem Ion20. Jetzt weiß ich warum mir die ganzen Geometron Fahrer immer davon gefahren sind :lol: Ich freue mich schon auf die nächsten Ausfahrten mit diesem Spaßgerät :)

Hier noch die aktuelle Teileliste. Bilder folgen sobald die Stütze und der Dämpfer da sind:

Rahmen: Nicolai Ion G16 Größe M raw (v:180/h:175)
Dämpfer: Vivid Air --ausgeliehen--danke Swany (es folgt: Ext Arma HBC)
Gabel: Fox 36 Float Factory 180mm 2017
Steuersatz: Reset Flatstack A4
Vorbau: k.a.
Lenker: Schmolke Carbon Flatbar DH
Griffe: Acros
Bremsen: Magura MT 7 (200/180mm) Bald: Trickstuff Direttisima
Schaltwerk: Sram X.01 11 Fach
Schalthebel: Sram X.01
Kassette: Sram 11 Fach
Kettenführung: 77 Designz Freesolo mit Tacco
Kurbel: Race Face Next SL G4
Pedale: Syntace NumberNine Titan
Naben: Tune King MK/Kong Boost
Speichen: DT Swiss
Felgen: ACE Carbon
Sattel: Prologo Nack 2
Sattelstütze: verammelte Syntace Carbon (warte auf ne Fox Transfer Factory 150mm Hub)
Sattelklemme: Tune Würger (nach Fox Transfer eingang: Schraubwürger)
Reifen: V: Maxxis Shorty 2,5 DD Maxx Grip tubeless / H: Maxxis Minion DHR2 2,4 Dual mit Procore

Gewicht mit Pedale: ?

Liest sich schon sehr spannend... den Dämpfer hab ich noch nie in real gesehen. Wie bist du auf den gekommen?

Bei der Bremse bin ich auf dein Feedback gespannt, leider war bei meiner Bestellung nur die hälfte verfügbar mit unbekannten Lieferstatus.

Glückwunsch zu Alu in seiner schönsten Form :-)
 
Den Dämpfer hab ich in seiner ersten Version letztes Jahr auf der Eurobike gesehn und war begeistert. Nicht viel mehr Gewicht als ein Luftdämpfer und der HBC hat sogar einen hydraulisch einstellbaren Durchschlagschutz. Zur Bremse kann ich frühestens erst was im November sagen. Hab sie noch gar nicht bestellt :p
 
Was ist genau an der Bremse so toll? Verglichen mit der MT7.
Das kann ich dir nicht sagen, da ich noch keine neuere Magura gefahren bin.
Für mich ist die Bremse einfach perfekt, da sie zum einen Fräsporno ist und zum anderen eine so brachiale Bremspower hat, die dazu noch super dosierbar ist.
Außerdem wird man die Bremse aus verschiedenen Gründen nicht an jedem zweiten Bike finden. ;)
 
Ich habe gestern Abend einen sehr netten Anruf von Nicolai bekommen und mir wurde erklärt, dass eine Flaschenhalter Montage vor der Dämpferaufnahme möglich ist. Es funktioniert dabei dann nur mit einem Flaschenhalter zum seitlichen Entnehmen. Die verwendbare Flaschengröße hängt dann wohl auch von der Rahmengröße ab, aber eine 500mL Flasche sollte in jedem Fall rein passen.
 
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne ein Argon GLF zulegen und wollte euch mal um euren Rat bitten bzgl. der Rahmengröße.
Ich bin 1.74m mit 83cm Schrittlänge.
Bin in Brilon das S Probe gefahren und bin auch auf Anhieb super mit klar gekommen.
Bin mir nur nicht sicher ob es in M nicht noch besser passt, kann es jedoch noch nicht Probe fahren, weil noch keins in M zur Verfügung steht.
Was fahrt ihr für Rahmengrößen bei ähnlichen Maßen?

Mfg
Stefan
 
Ich bin auch das Glf in S ausführlich probegefahren, war mir mit 1,78/83 zu kompakt. L war mir zu groß, also M müsste gut passen.
Bin nun in freudiger Erwartung.
 
Auf der Nicolai FB-Seite gibt es einen Saturn-Teaser. In den Kommentaren dort vermuten einige ein Dirt-Fully, aber das Saturn war doch früher ein (für Nicolai-Verhältnisse) leichtes CC-Fully, wenn ich mich recht entsinne. Im FB-Post taucht auch der Hashtag #Lightweight auf, so dass ich mal davon ausgehe, dass es wieder ein leichter CC-Racer werden soll. Bin mal gespannt, ob N damit die Gewichtsfetischisten bekehren kann.
 
Auf der Nicolai FB-Seite gibt es einen Saturn-Teaser. In den Kommentaren dort vermuten einige ein Dirt-Fully, aber das Saturn war doch früher ein (für Nicolai-Verhältnisse) leichtes CC-Fully, wenn ich mich recht entsinne. Im FB-Post taucht auch der Hashtag #Lightweight auf, so dass ich mal davon ausgehe, dass es wieder ein leichter CC-Racer werden soll. Bin mal gespannt, ob N damit die Gewichtsfetischisten bekehren kann.

Hallo an Alle,

hat jemand etwas von dem Saturn auf der diesjährigen Eurobike gesehen?

Gruß
Ingo
 
habe hier im Nachbar-Forum was zu einem Nicolai eBike gefunden

http://www.pedelecforum.de/forum/in...tb-einblicke-in-die-produktentwicklung.44588/

2085946-zq4s0q4hmjc9-ebike_n-large.jpg
 
Also die E-Bikes interessieren mich nicht, aber das neue Schweißverfahren mit Knotenpunkten und die verschiebaren Ausfallenden sind der Hammer!
 
Hat jemand infos zur C Serie der Pinion Getriebe? Wird das 2017 bei Nicolai im Programm sein? Denke an ein Argon XC Rahmen mit dem Getriebe...
 
Zurück