NICOLAI BASS FR Hinterbau Schrott??

nein, ich habe nur die kappen abgeschraubt, gespült geölt und gefettet. Ohne Spezialwerkzeug kannste das ja nicht. Und mit Gewalt geht das an Arsch. Da das Lager aber auch nicht am Wackeln war, war/bin ich auch überzeugt, das es nciht defekt war. Das Problem mit dem Wackeln besteht ja immernoch!

Nur diese Unterstellung mit der Dämpferschraube finde ich falsch. Desweiteren bin ich erstbesitzer des Rahmens. Die Lagerachse habe ich nie entfernt. Von Daher ist auch hier ein Schaden der durch einen unsachgemäßen Ausbau erfolgte nicht zutreffend!

Selbst wenn ihr mir das alle nicht glaubt, ich weiß das alles nie ausgebaut wurde und das die schrauben übelst angezogen waren. Da kann ich es nicht verstehen, wie die zu solchen bodenlosen Behauptungen kommen.

Genau wie "richten des Hinterbaus". Der war gerade und das war auch garnciht gefordert. Es ging darum, das der steifer wird, und nicht so rumwabbelt.
 
gut, dann kann man natürlich nicht nach innen rein sehn, dachte du hattest alles zerlegt...

du brauchst lediglich einen durchschlag um das heraus zu bekommen...

aber bin nun mal gespannt was der falco morgen dazu sagt!
 
Also betrachte es doch mal ganz nüchtern.

Schau dir den Bass Hinterbau an.. wo soll er steif werden? er hat nur eine einzige Verbindung, das Kettenstreben Joch. Die Däpferbuchse und die Schnellspannachse halten nicht wirklich viel, genauso das Hauptlagerächsen. Früher beim Virus gab es noch den Bebindungssteg wegen Cantis.. wenigstens etwas Steifigkeit hat der gebracht.

Mein Trombone und mein Helus Dh waren gegen meine ACT's und jetzt Specis schon immer ein "wabbel" Hinterbau.. bei Trombone und Helius hats mich aber nie gestört, das Bass ist halt noch weicher.. hat ja oben keine Hebel an dem es sich abstützt.

Ich denk einfach, das ist bei dieser Konstruktion "normal".
 
also ich hab ein virus mit bass hinterbau...

ich muss schon kräftig drücken das ich den hinterbau an das sattelrohr bringen kann...so weich ist das auch wieder net und ausserdem hält der dämpfer oben ja auch noch was davon ab...wenn der dämpfer ausgebaut ist, sieht man deutlich das es nicht so steif ist, mit dämpfer aber schon...teste es mal!
 
Dirty Rider schrieb:
also ich hab ein virus mit bass hinterbau...

ich muss schon kräftig drücken das ich den hinterbau an das sattelrohr bringen kann...so weich ist das auch wieder net und ausserdem hält der dämpfer oben ja auch noch was davon ab...wenn der dämpfer ausgebaut ist, sieht man deutlich das es nicht so steif ist, mit dämpfer aber schon...teste es mal!

Aber hallo:)

sehr gesund für den Dämpfer :)

Also der Hinterbau sollte Überhaupt net bis an das Sitzrohr gedrückt werden können
 
@ lexle

natürlich ist es scher, einen solchen rahmen stabil zu machen. Dadurch, das die Kantiverbindung fehlt (trotz Kantisockel!), ist natürlich klar, das da beide Sitzstreben machen können was sie so wollen. Ich hatte ja den Vorschlag den Frame da zu verstärken. Von mir aus direkt über dem Hinterrad. Dann noch ein schickes Chusset über die Strebe und gut ist.

@ dirty rider
Wie lexle schon sagt, gesund für die Dämpferdichtung ist das net, wenn der hinterbau so rumeiert!
 

Anhänge

  • gusset.JPG
    gusset.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 96
  • g2.JPG
    g2.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 90
der dämpfer hält seit 4 jahren..war 2 jahre davon alle 2 wochen im dh einsatz und auch unter der woche hier sehr hart im einsatz...

@ nismo...so wie du das gezeichnet hast, wird das net funktionieren...dann motzt du rum, warum dein federweg nimmer voll da ist ;)
 
NISMO-racing schrieb:
Von mir aus direkt über dem Hinterrad. Dann noch ein schickes Chusset über die Strebe und gut ist.

So ein CNC-Teil gab´s auch für AMP-Hinterbauten, wenn´s dumm lief hattest du nach ner Weile nen Abdruck am Sitzrohr.


Auch wenn konmstruktiuonsbedingt der Bass-Hinterbau nicht so stabil sein kann wie z.B. bei nem abgestützen Viergelenker, so wäre das auch keine Entschuldigung! Kein Nicolai-Mitarbeiter würde so was von sich geben - wäre ja ein Offenbarungseid.

Das Bass gibt´s ja jetzt auch schon ne Weile...
 
Moment, natürlich darf der Dämpferhub nicht so gross sein, dass das Gusset am Rahmen anschlägt. Beim Bass sollte da aber noch genügend Platz für ne 3cm dicke Strebe sein!
 
@ Nismo

Die Arbeiten an Deinem Rahmen wurden so ausgeführt, wie ich es beschrieben habe. Die Lagerung des Hinterbaus war defekt. Fehlende Lagernadeln und eine eingelaufene Lagerachse waren die Ursachen für starkes Lagerspiels. Die hintere Dämpferbefestigungsschraube war definitiv lose. Für diese Aussagen verbürge ich mich, da ich direkt nach dem Empfang des Rahmens diesen mit unserem Mechaniker Volker Johst zusammen inspiziert habe. Nachdem alle erforderlichen Arbeiten ausgeführt wurden, war das Spiel des Hinterbaus zu Null eingeregelt.

Wenn die Bewegung des Hinterbaus zuvor eine Addition von Lagerspiel und Flex war, so ist ist sie nach der Reparatur allein der Flex. Wir bestreiten weder, dass Der Hinterbau des Bass weicher als der eines Viergelenkers wie des Helius ist, noch dass es Eingelenker anderer Hersteller geben mag, die leichter und steifer als das Bass sind. Es ist durchaus möglich, durch eine starke Krafteinleitung über das Hinterrad das Heck des Bass so weit zu tordieren, dass die Druckstreben das Sitzrohr berühren können. Wir sind aber überzeugt, dass der Hinterbau des Bass FR/DH eine ausreichende Steifigkeit besitzt.

Selbstverständlich hast Du ein Anrecht darauf, dass eine Reklamation zu Deiner Zufriedenheit ausgeführt wird. Wenn Du also mit dem Ergebnis unserer Arbeit nicht einverstanden bist, dann schick bitte den Rahmen erneut zu uns ein. Wir werden Dir in diesem Fall natürlich die Frachtkosten erstatten. Kalle wird Deinen Rahmen dann persönlich inspizieren und sich um die erforderlichen Arbeiten kümmern.

Da Dein Heck meines Wissens Cantisockel hat, kann es beispielsweise Durch die Montage eines massiven Brakeboosters zusätzlich stabilisiert werden.

mfg, Falco
 
Zurück