Nicolai Nucleon TST, Preis gerechtfertigt?

und da die Getriebenabe angesprochen wurde:
GT G-Box Bike. Mit Shimano 8fach Getriebeschaltung.[/QUOTE]


ich sagte es bereits schon öfters. weder shimano noch sram haben ihre nabe für den geländeeinsatz, geschweige denn downhillsport frei gegeben. ich wage zu bezweifeln, dass diese naben dauerhaft halten; vom wirkungsgrad will ich mal ganz absehen.

zur bike diskussion und ob etwas gerechtfertigt ist. die preisentwicklung im allgemeinen ist sehr bedenklich. vor 6 jahren, wenn du ein first class dh bike für 10000 dm gekauft hast warst 'deppert'. heute sind 5000€ eher durchschnitt (wenn überhaupt).
o.k. die räder/das material sind teilweise schon deutlich besser geworden und materialien/entwicklung/produktion leider auch teurer. aber mich beschleicht das gefühl, dass an der preisschraube im freizeitbereich ordentlich gedreht wird. ...

ob man solch ein nucleon benötigt muss jeder für sich entscheiden - falls er das finanziell überhaupt kann. ich wage mal zu behaupten, dass das rad komplett an die 9000 € kostet. ???????

und entgegen der meinung, dass das rad entscheidet wie schnell man fährt behaupte ich, dass es in erster linie der fahrer ist! !!!!!

richtig schlechte bikes und federungselemente gibt es fast nicht mehr. ein fusion oder last ist sicher nicht schlechter als ein orange, yeti, santa cruz, ...
und selbst wenn es vielleicht nuancen schlechter ist, dann ist jeder fahrfehler vermutlich schlimmer.

entscheidendes argument für manch einen ist vielleicht die zuverlässigkeit und wartungsfreiheit. und da differieren bikes schon. für manch einen der nicht unbedingt rennen fährt oder aber für den das gewicht nicht an erster stelle steht gibt es schon die ein oder andere überlegung. und diese kann sich auch durchaus lohnen, ...
 
ich finde das Thema hier komisch. Ein Nicolai TST ist doch kein DH Bike, eher ein leichter Freerider oder ein Enduro. Wieso kommt man denn jetzt auf die Idee mit einem Steuersatzwinkel vonn 69,2° und einem Federweg von max. 160 Downhill zu fahren. Oder fertigt Nicolai jetzt individual Rahmen an, ausser in der Grösse.


EDIT:
also das war ja wohl nix ausser Schwachsinn meinerseits, was ich da oben behaupte.
okay da bin ich leider @gerry's Link aufgesessen, welcher auf TFT und nicht wie von mir angenommen das TST war.
Sorry Jungs, nehmts nicht so ernst. TST TFR , klingt auch alles ähnlich die Kacke.
 
oxoxo schrieb:
ich finde das Thema hier komisch. Ein Nicolai TST ist doch kein DH Bike, eher ein leichter Freerider oder ein Enduro. Wieso kommt man denn jetzt auf die Idee mit einem Steuersatzwinkel vonn 69,2° und einem Federweg von max. 160 Downhill zu fahren.


das TST ist der DH Rahmen mit 210mm Federweg, komplett anderer Anlenkung, Bremsmomentabstützung und DH Winkeln.

Bist echt top informiert.

Du meinst sicher das TFR, aber auch das hat mehr FW.

Gruß, der Stefan
 
Wenn ihr es genau wissen wollt:
Nucleon TFR
FW: 117-167mm
Lenkwinkel: 69,2°
Oberrohr: 1102-1164mm
...

Nucleon TST
FW: 185-210mm
Lenkwinkel: 65°
Oberrohr: 1165-1229mm
...

Alles andere gibts hier für das TFR und hier für das TST...
 
Hi Ho!!!

Habe vorhin im Nicolai Thread auch zu gleichem Thema schon was geschreiben, was ich nun auch hier zu meinem Besten geben möchte.... :D


Was den Preis angeht: Vergleichen wir es mal mit dem M-Pire ST....

M-Pire : 2500€ (DHX3, mit HR Nabe)
TST : 5500€ (DHX3..)

ok.. sind etwa 3000€ unterschied.. ABER: Rohloff komplett kannst 1200€ locker wegrechnen, 200€ für Kurbel, Innenlager etc... Und was du auf keinen fall vergessen darfst :
a) TST ist z.Z einfach Innovation,
b) eben was ganz neues auf dem Markt
c) bis jetzt noch keine Gross-Serie wie zb Helius, evtl sogar au scho M-Pire
d) höherer Fertigungsaufwand (CNC - Teile sind grösser und "komplizierter")
e) Die erhöhten Montagekosten!!! (bei anderen Rahmen fallen diese zwar auch an, aber nicht in dem Umfang)
f) die HR Nabe... tippe sie etz mal so auf komplett 300€....

Also, wenn ich das Geld übrig hätte.... würde ich mir eins bestellen, weils sichs, finde ich, irgendwo schon rechnet!!!

Nucleon TST Preisliste

Grrreeeeezzzzz Kurza...


PS: Natürlich ist es dem Fahrer, bzw dem, der sich ein TST leisten will, selber überlassen on ER es für sinnvoll hält oder nicht... Ich mein, schaut euch mal an... wie viele leute kaufen ihr Auto mit 6Gang und wie viele mit Automatic?? Is im Prinzip die gleiche StreitFrage... : Brauch ichs wirklich? Gehts net auch ohne? Will ichs einfach haben weils geil is...? Naja, und welcher Benz oder BMW Fahrer fährt noch mit 6Gang???.....
 
Noch Hinzufügend:

Wenn man in der Preisliste mal die Kosten für Hauptrahmen + Hinterbau hernimmt, dann noch DHX3 Dämper... is man in der gleichen PreisLiga wie ein Nox Startrack oder Last Herb... dazu hat man aber auch noch die 5 Jahre Garantie unter Renneinsatz!!! Und ICH kenne keinen anderen Hersteller, der solche Garantien vergibt!!!!.....

Der Garantie-Grund war für mich damals Kaufentscheidend!!! nicht jeder gibt 800 eusn für n HT aus!!!.... Mir wars`einfach wert...


Grreeeezzz Kurza
 
G-BOXX Getriebe, wie ist das mit der Wartung der Dinger. Hat die Rohloff noch das eigene Gehäuse da drin, oder sind direkt nur die Getreibeinheit montiert. Ölwechsel etc. wie gestaltet sich das an der G-Boxx?

Grüsse
Ste
 
Quasi Kapsel like... genau... ;)

Das Rohloff-Getriebe ist in einer Speziellen "Kapsel". Diese entspricht ungefähr in den äußeren Abmessungen der Rohloff Nabe, wobei natürlich die Naben-Flansche wegfallen.

Das bedeutet, dass diese Kapsel nur in den Hauptrahmen eingeführt wird und dort mit dem An- / Abtriebsritzel verbunden wird.
Das Getriebe läuft komplett gekapselt in eben dieser... wie bei der Nabe...
 
"Kapsel" heisst das, ich den Deckel am Rahmen auf, hole die Rohloff raus, fülle ÖL rein steck sie wieder in ihren Spint? Das hört sich so genial an. Da ich somit auch andere Rohloffs mal schnell wechseln kann, z.B. wenn ich mehre Bikes mit Rohloff hätte, brauch ich eigentlich nur ein Getriebe. okay jetzt brauch ich auch nur ein Hinterrad, muss aber Scheibe, Reifen tauschen, wenn ich es an andere Bike machen will. Ein Getriebe für mehrere Bikes, das finde ich coole Sache. Wäre zu klären wie schnell man die Rohloff aus der G-Boxx bekommt.
Und wenn es endlich bezahlbare Versionen davon gibt, der jetzige Preis ist einfach idiotisch für einen Rahmen. Zumal mal mir Nicolai eher ein Scheiss Snob und Ferrari Image hat.
 
Nun mal nicht frech werden... ;)

Also, die Konstruktion der g-boxx sieht folgendermaßen aus...
14982G-boxx-med.jpg

11 --> Getriebekapsel

Wenn du mehrere Bikes mit g-boxx hast, dann kannste natürlich das Getriebe rotieren lassen. Ist zwar etwas umständlich, da die Montage doch etwas aufwändig ist, aber man muss im Regelfall die Kapsel nicht ausbauen... Nur mal zum Ölwechseln.
 
onkel_c schrieb:
ich sagte es bereits schon öfters. weder shimano noch sram haben ihre nabe für den geländeeinsatz, geschweige denn downhillsport frei gegeben. ich wage zu bezweifeln, dass diese naben dauerhaft halten; vom wirkungsgrad will ich mal ganz absehen.

Nujaaaa ... da werden wieder äpfel mit birnen ... Nee , beim Getriebebike isset ja nich das Prob , der belasteste Teil des Getriebes is ja normalerweise die Nabe an sich , bzw. die achse , da diese ja das HR mit darstellt ... Beim getriebe hat die nur den Zweck das Übersetzungsverhältniss zu ändern , normalerweise hängt noch nich ma ne kurbel dran , von daher wird die wirklich nur durch den antritt belastet , und ich denk ma GT wird sich da auch seine Gedanken gemacht ham ...

Und das Getriebe selektiert sicher net mit : " Du hast nen DH mässigen antritt und du nur nen CC Mässigen , also geb ich bei erstem einfach auf ... "

naja BTT :

des Orange is schon nen Geiles (das 222 fährt Sele ... geiles Moped ... nurn Bissel bunt ...) sauleicht , super verarbeitet und nen goiles ansprechverhalten , würde das zumindest in die nähere mit rein nehmen ..
 
des Orange is schon nen Geiles (das 222 fährt Sele ... geiles Moped ... nurn Bissel bunt ...) sauleicht , super verarbeitet und nen goiles ansprechverhalten , würde das zumindest in die nähere mit rein nehmen ..
Das denke ich auch aber wenn er wirklich 5600€ für nen rahmen ausgeben will und schon teile hat kann er seine teile verkaufen und sich ein orange 223 komplett kaufen! Das ist noch besser ausgestattet und auch leicht und wenn er wirklich viel dh fährt dann ist es bestimmt genau das richtige :daumen: !
 
amok1 schrieb:
ich will mir diese saison, oder gegen ende ja einen neuen dh rahmen holen.

ich will da dann aufjedenfall keinen massenrahmen!

ich bin da auf das Nucleon TST gestossen. des kostet ja 5600€! :eek:
(mit fox dh 3.0, shifter, kurbeln(truvativ stylo), innenlager, cor-nabe(hr), ritzelset) und wiegt insgesamt 9,5kg!



ist dieser preis gerechtfertigt?
und was schätzt/oder wisst ihr, wie schwer das komplettbike(mit 888 und dt' s, evtl mtx) ist?


p.s.: nennt bitte alternativen (bis 4000€).

bei nicolai ist alles im preis überzogen... 900e für nen SERIEN HT-Frame. :lol:


kauf lieber anderes, gibt besseres für VIEL weniger geld.
 
Lord Helmchen schrieb:
tu mal net so als wenn die die einzigen in der preisklasse wären - spaßvogel :spinner:


Schliesse mich der Meinung an!!!! Ich habe damals 800€ gezahlt... ok, is wirklich für n HT stolzer Preis.. ABER:

a) Sieh dir mal andere NICHT-Taiwan Rahmen an... die kosten das gleiche!! teilweise noch mehr!!
b) HandMade in Germany... und nicht Taiwan!!! das kostet einfach n bissl mehr..... kannst ja auch kann Mitsubishi mit am BMW oder VW vergleichen..!!
c) Es gibt die Klein-Schmieden... (Nicolai, Bergwerk, Banshee, CD, Intense...) Und es gibt Taiwan... da drüben kommen alle Rahmen aus ein und der gleichen Halle!!! Des eine is eben Klein-Produktion.... und das andere Massen-Herstellung!!!!

d) was speziell Nicolai betrifft..... die lassen sich hall auch a weng die 5 Jahre Garnatie unter Renneinsatz etwas bezahlen!!! Ich kenne kaum andere Hersteller, die solche Garantien vergeben!!!!

Grreeeezzzzz Kurza....
 
Und nochmal Speziell TST anzusprechen.... wie gesagt.... ohne Rohloff und das ganze zeug... also NUR Hauptrahmen & Hinterbau & Dämpfer.... bist im gleichen PreisNiveau wie ein Nox, Last u.ä.....!!!!


Kurza....
 
evil_rider schrieb:
bei nicolai ist alles im preis überzogen... 900e für nen SERIEN HT-Frame. :lol:


kauf lieber anderes, gibt besseres für VIEL weniger geld.

Da hast du allerdings recht. Last und Richi sind auch Deutsche Marken und produzieren auch zu gleichen Konditionen, kosten jedoch nicht so viel. Will die Marke Nicolai nicht schlecht reden, aber man muss es als Fakt ansehen, dass sich Nicolai im Gegensatz zu Richi z.bsp. Änderungen ganz schön was kosten lassen.

mfg Joe
 
ob man die zwischen abgebrochener schule und noch nicht angefangener ausbildung zu verdienende kohle in einen superteuren rahmen stecken soll, naja, muss jeder selber wissen... :rolleyes:

das tst ist ein interessanter und innovativer technologieträger. einige teure teile sind schon dabei, insb. das rohloffgetriebe in der gboxx.

besonders beim tst frag ich mich aber, für was soll das gut sein? brauch ich beim dh 14 gänge und eine volle übersetzungsbandbreite? eigentlich nicht. wenn wir ehrlich sind, 7 gänge reichen an einem downhiller locker.
ein wirklich innovatives rad, dessen technik auch sinnvoll genutzt werden kann, ist das tfr. ne z1 fr1 vorne rein, stimmig und mit vernünftigem gewicht aufbauen und das gibt einen genialen, fast wartungsfreien tourenfreerider mit zentralem niedrigem massenschwerpunkt. :daumen:

was mir an diesem thema hier auffällt, es wird einerseits mit geld nur so um sich geworfen, 3'000 euro rahmen sind schon fast sparklasse, jeder überbietet den andern mit gewagteren tagträumen und schiebt auch noch einen klingenden exklusiven namen nach.
ABER, wie das bike zu fahren ist, scheint hier keinen zu interessieren. nicht mal den eröffner des themas. eingelenker, viergelenker, vpp, willst ein sensibles rad mit viel federweg, ein straffen schnellen racer, magst du kompakte rahmen, wie gross bist du, was sollte anders als an deinem jetzigen sein, usw.

für mich tönt das hier leider mehr nach 'ich hab grad kohle und will nen teuren rahmen kaufen' und weniger nach 'ich suche einen guten dh-rahmen, der mir zum fahren taugt und mit dem ich mehr spass habe als mit meinem alten'.

aber vielleicht kommt das ja noch.

gruss pat :D

ps: das orange ist ein geiler downhiller. aber der hinterbau ist 'etwas speziell'. ich mags (natürlich, sonst hätt ich nicht zwei ;) ), andere können damit nicht so viel anfangen. also lieber vor dem kauf ausprobieren. meine meinung.
 
Zurück