Die Bikeschmiede Nicolai macht nicht nur feine Räder, sondern auch Ernst in Sachen Ausbildungsplatz-Erschaffung. Zurzeit lernen in der Firma zwei Azubis den Beruf des Industriekaufmanns, und einer den Beruf des Industriemechanikers. Ab August 2007 möchte Kalle in diesen beiden Ausbildungsberufen je einen zusätzlichen Ausbildungsplatz anbieten. Grundvorrausetzung für die Bewerbung sind das Abitur, ein Fachabitur der jeweiligen Berufs-Fachrichtung, oder ein entsprechender Berufs-Fachschulabschluss, herausragende Skills und Referenzen, sowie die Breitschaft, ein achtwöchiges, ausbildungsvorbereitendes Praktikum bei Nicolai abzuleisten.
Die Berufsausbildung zum Industriekaufmann verlangt vom Bewerber: Sehr gute Englischkenntnissen, herausragenden, kommunikative Fähigkeiten, Freude an Kundenkontakten und Verkaufsgesprächen, und die Bereitschaft zu Saison- und Event- bedingter Mehrarbeit. Weitere Anforderungen: Organisationstalent, Improvisation, Urteilskraft, Grundkenntnisse in MS Office, Interesse an klassischen, kaufmännischen Tätigkeitsfeldern: Erstellen von Angeboten und Kalkulationen, Überwachung der Kostenrechnung im Unternehmen und die Planung des Finanzbedarfs, mit Neigung zu planender, organisierender Tätigkeit, sowie Interesse an Technik, Wirtschaft und Wirtschaftskunde
Die Berufsausbildung zu Industriemechaniker verlangt vom Bewerber: Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung und Verarbeitung, im technischen Zeichnen, sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, herausragendes, handwerkliches Geschick und Adaptionsvermögen. Weitere Anforderungen: Organisationstalent, Ordnungssinn, Systematik, Eigeninitiative, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, sowie die Bereitschaft zu saisonaler Mehrarbeit gemäß der Auftragslage. Der Bewerber sollte Interesse an den klassischen technischen Tätigkeitsfeldern haben: Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Zerpanungstechniken, CAD/CAM, CNC Programmierung, Messtechniken, etc.
Die Bewerbungen sollten AUSSCHLIESSLICH formal und nach Standard als PDF Anlage per Email erfolgen. Grundvoraussetzung für eine Einstellung ist ein achtwöchiges Praktikum vor Ausbildungsbeginn. Dieses Praktikum soll dem beiderseitigen Kennenlernen und dem Ermitteln der Eignung und Motivation des Auszubildenden dienen. Die Führung des Bewerbers während der Praktikumszeit wird letztendlich darüber entscheiden, ob ihm der Ausbildungsplatz nach Beendigung des Praktikums angeboten werden kann.
Jungs und Mädels haben natürlich die gleichen Chancen, und auch ältere Bewerber sind willkommen. Bewerbungen bitte an [email protected] Viel Glück!
Die Berufsausbildung zum Industriekaufmann verlangt vom Bewerber: Sehr gute Englischkenntnissen, herausragenden, kommunikative Fähigkeiten, Freude an Kundenkontakten und Verkaufsgesprächen, und die Bereitschaft zu Saison- und Event- bedingter Mehrarbeit. Weitere Anforderungen: Organisationstalent, Improvisation, Urteilskraft, Grundkenntnisse in MS Office, Interesse an klassischen, kaufmännischen Tätigkeitsfeldern: Erstellen von Angeboten und Kalkulationen, Überwachung der Kostenrechnung im Unternehmen und die Planung des Finanzbedarfs, mit Neigung zu planender, organisierender Tätigkeit, sowie Interesse an Technik, Wirtschaft und Wirtschaftskunde
Die Berufsausbildung zu Industriemechaniker verlangt vom Bewerber: Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung und Verarbeitung, im technischen Zeichnen, sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, herausragendes, handwerkliches Geschick und Adaptionsvermögen. Weitere Anforderungen: Organisationstalent, Ordnungssinn, Systematik, Eigeninitiative, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, sowie die Bereitschaft zu saisonaler Mehrarbeit gemäß der Auftragslage. Der Bewerber sollte Interesse an den klassischen technischen Tätigkeitsfeldern haben: Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Zerpanungstechniken, CAD/CAM, CNC Programmierung, Messtechniken, etc.
Die Bewerbungen sollten AUSSCHLIESSLICH formal und nach Standard als PDF Anlage per Email erfolgen. Grundvoraussetzung für eine Einstellung ist ein achtwöchiges Praktikum vor Ausbildungsbeginn. Dieses Praktikum soll dem beiderseitigen Kennenlernen und dem Ermitteln der Eignung und Motivation des Auszubildenden dienen. Die Führung des Bewerbers während der Praktikumszeit wird letztendlich darüber entscheiden, ob ihm der Ausbildungsplatz nach Beendigung des Praktikums angeboten werden kann.
Jungs und Mädels haben natürlich die gleichen Chancen, und auch ältere Bewerber sind willkommen. Bewerbungen bitte an [email protected] Viel Glück!