Nicolai sucht zwei Azubis!

Ich weiß gar nicht was hier manche für Problem haben.
Es geht darum das Nicolai zwei Abreitsstellen vergibt mehr nicht.
Das sich hier manche über die Schulform streiten verstehe ich nicht so ganz.
Wenn Nicolai halt welche sucht mit Abitur ist das deren Sache.
Außerdem gibt es fast für jeden einen Beruf. Man muss sich halt nur anstrengen.
Mein Nachbar zum Bsp ist Schmied und nimmt als Azubis nur welche von der Real oder Haupt.
Seine Begründung warum er keine vom den Gymnasien nimmt begründet er damit das sie 1. überqualifiziert sind und 2. das sie zwar in der Theorie besser seien aber in der Praxis nichts hinbekommen. Er will nur das man sein bestes gibt.
Somit muss jeder Betrieb selber entscheiden was er macht.
 
Joa, ne gewisse Überqualifizierung ist schon vorhanden...abder zu sagen, dass Gymnasiasten in der Praxis unbegabter seien, ist vollkommener Blödsinn. Vielleicht haben Haupt- und Realschüler auch nur etwas mehr Erfahrung, eben von der Schule her?
 
Hm, ich möchte das Thema ungern zerreißen, weil es ja schließlich nicht um die Arbeitsmarktdiskussion geht. Die Kritik der Leser kann ich verstehen: Jedes namenhafte Unternehmen will selbstverständlich die besten Leute, aber dann ist auch klar, warum der Zwiespalt in der Wirtschaft entsteht. Die Firmen sagen, es gäbe Arbeitsplätze und die Realschüler hängen eine ganze Weile in der Luft, weil sie nichts bekommen. Beste Leute findet man meines Erachtens nicht durch schulische Selektion, sondern durch konkrete Auswahl. Ich kenne sehr viele Leute aus meinem Abitur-Abschlussjahrgang, die nur durch stupides Auswendiglernen und ohne jegliche Allgemeinbildung trotzdem eine Hochschulreife in der Hand halten. Und genauso kenne ich Menschen, die nur einen Realschulabschluss gemacht haben, weil sie durch familiäre Gegebenheiten dazu gezwungen waren, aber dennoch sehr viel in der Birne haben. Nehmt mir die Kritik nicht allzuübel, denn so machen es viele Unternehmen. Sie verlassen sich auf ein Schulsystem, dass nicht perfekt ist. Vorwiegend aus dem Grund, weil man so glaubt, gute Leute zu finden und die vermeintlich schlechteren ausgrenzt, obwohl man das nicht beurteilen kann. Ihr verlangt ja schließlich schon viele Grundkenntnisse, die wenige aufbringen werden. Dann das ganze noch auf ein Abitur zu begrenzen halte ich wie die anderen für übertrieben. Sei es drum, viel Erfolg allen Bewerbern und euch bei der Suche nach neuen Arbeitskollegen!


wie wahr!!! genau so und kein bisschen besser könnte ich das ausdrücken. :daumen:
gruß jonathan
 
also nur ma soviel... mein damaliger ausbildungsbetrieb wollte mindestens realschüler besser abiturienten haben... ich hab mich als HAUPTschüler mit eher schlechten zeugnissen beworben (also mit Cpace,s worten mitten aus der gosse) hab die ausbildungstelle als maschinenbaumechaniker bekommen und mit ner 2 abgeschlossen...
also schulweg sagt generell gar nix aus wobei ich sagen muss ich hatte so einige flachpfeien in meiner klasse ;)
 
8 Wochen noch umsonst Arbeiten, als wenn nen Azubi schon nicht billig genug ist.

Wozu gibt es denn die Probezeit?

Das sind ja Ausbeuter Tricks von unseriösen Firmen die da verwendet werden.
 
8 Wochen noch umsonst Arbeiten, als wenn nen Azubi schon nicht billig genug ist.

Wozu gibt es denn die Probezeit?

Das sind ja Ausbeuter Tricks von unseriösen Firmen die da verwendet werden.

Es ist also tatsächlich noch einmal eine erhebliche Steigerung, was die Ignoranz und Inkompetenz eines Beitrags zu diesem Thema betrifft, möglich. Ich bin beeindruckt. Da habe ich wirklich nicht mehr mit gerechnet.

Und womit hier wohl niemand mehr rechnet: Wir erhalten tatsächlich Bewerbungen und Anfragen von motivierten, aufgeweckten jungen Menschen, auch ohne Abitur, aber dem Anschein nach des Lesens mächtig.

Bewerben statt flamen: Die ungeahnte Alternative...

Grüße, Falco
 
Nicolai und unseriös? Jetzt wird es peinlichund lächerlich zugleich.
@Falco hört sich doch gut an, wenn sich viele gute Bewerben. Ich Jedenfalls wünschen allen Glück die sich bewerben bei Nicolai mit oder ohne Abi.
 
1. überqualifiziert sind und 2. das sie zwar in der Theorie besser seien aber in der Praxis nichts hinbekommen.


das find ich jetzt mal richtig mies;)da hät ich jetzt gern ne begründung für...warum soll ein gymnasiast in der praxis nichts hinbekommen?
 
@Lost das ist nicht meine Aussage sondern die von meinem Nachbarn.
Vielleicht hat schlechte Erfahrungen gemacht? Was weiß ich.
 
8 Wochen noch umsonst Arbeiten, als wenn nen Azubi schon nicht billig genug ist.

Wozu gibt es denn die Probezeit?

Das sind ja Ausbeuter Tricks von unseriösen Firmen die da verwendet werden.


Hat imho nicht ganz unrecht - das Ganze riecht schon etwas nach "Azubi-Casting" und Überbrückung von Personalengpässen in der Hochsaison. Durfte sowas leider auch schon am eigenen Leib erfahren.
 
Als ich vor 20 Jahren eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker gemacht habe, war für diesen Ausbildungsberuf mindestens mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich, und die Ausbildungszeit betrug 3 1/2 Jahre. Referenzmarken wie Porsche oder Motorsportfirmen nahmen nur Abiturienten. Wir wollen die besten Bikes bauen und den besten Service bieten. Darum suchen wir die besten Leute für unser Team. Müssen wir uns dafür wirklich erklären?

Grüße, Falco


Also das die Qualitäten eines Mitarbeiters von dem grad seiner Schulbildung abhängt ist ja schonmal Quatsch! Sicher ist eine gute Grundausbildung gerade in dem Bereich unabdingbar, aber das wichtigste ist denke ich mal die Tatsache, daß man mit dem Herzen und mit Engagement bei der Sache ist. Ich habe Ursprünglich den Beruf des Tischlers gelernt und arbeite nun als IT Servicetechniker und Systemelektroniker. Außerdem mach ich mich in der Netzwerk und Firewalltechnik ganz gut. Und das ganze mit einer mittleren Reife die ich durch die Ausbildung erlangt habe. Ich stecke viele (gelernte) Außendienstarbeiter konkurierender Firmen locker in die Tasche, was Fachwissen und Kompetenz betrifft. Man hat mir eben einfach die Chance gegeben und somit konnte ich mein Wissen und Können entfalten. Ich bin durch einen doofen zufall an diesen Job geraten und hab dadurch das ich mich selbst auf diesem Gebiet gebildet hab, Eindruck auf meinen Chef gemacht. Wenn sich das bei euch schon auf das Abitur differenziert, braucht ihr ja auch kein 8 Wöchiges Praktikum, sondern könnt gleich jemanden einstellen, der studiert hat.

PS: Ich kenne einige Leute (Heute teilweise Selbstständig und sehr Erfolgreich) die vor fast 20 Jahren ihr KFZ Ausbildung nach der 9ten Klasse angetreten haben. Und das nicht in der Muckelbude um die Ecke.
 
Mal so ganz nebenbei:

Wenn ihr die Anforderungen von Nicolai nicht ok findet, dass Abi für so ne Lehrstell gefordert wird, dann kauft keine Nicolai-Bikes mehr in Zukunft. Ich würde mir auch nie Porsche kaufen.

Außerdem hat Deutschland eine Krankheit und zwar: Deutschland ist Titelgeil.

Der Verdienst, das Ansehen etc. richtet sich nach dem Abschluss. Wenn man einen Doktor hat gleicht das einem Freifahrtschein für ziemlich alles...natürlich gehört auch etwas dazu, so weit zu kommen.

Also: Es gibt auch andere Firmen die Ausbildungen anbieten, Nicolai muss zudem nicht die beste Wahl sein...

Trotzdem amüsant wie sich alle aufregen, haha
 
Wieso sollte ich mir kein Bike von Nikolai kaufen, nur weil die Abiturienten für die Stellen suchen? Ich finds gut das kleine Firmen ausbilden! Nur wie die Wahl der Azubis getroffen wird ist vielleicht nicht immer die richtige. Ich würd mir vielleicht kein Bike von Nikolai kaufen, weil sie mit Conti zusammen machen. Und die haben wirklich ne beschissene Firmenpolitik!:D
 
Hi,
irgendwie braucht man ja eine Entschuldigung für Räder deren Preise (und nicht nur bei der Firma Nicolai) irgendwo zwischen Gut u. Böse sind. An den Parts aus Asien kann es ja nicht liegen. Da kommt bei mir die Frage auf was man denn so als Zweiradmechanikerdisgner mit Highendausbildung verdient. Dann werden bei mir wahrscheinlich die Tränen kullern.
Aber nix für ungut und allen ein gutes Geschäft!
 
Ich verfolge den Thread jetzt schon eine ganze Weile und wollte eigentlich nichts dazu schreiben. Aber jetzt ist mir doch echt mal der Ar*** geplatzt.

Die Firma Nicolai bietet hier 2 Leuten die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen.
Das ist dann bestimmt auch keine Ausbildung zum Handlanger in irgendeinem Saftladen, in dem man 3 Jahre lang lernt, wie man unfallfrei um Ausstellungsbikes herumputzt.

So wie es für mich aussieht, wird man in viele Arbeitsabläufe der Firma eingebunden und muss somit hohe Anforderungen erfüllen.

Und wer nimmt bitteschön -zum selben Preis- etwas "Schlechteres", wenn er etwas "Besseres" haben kann? Geht ihr etwa auch einkaufen und nehmt ein paar alte Bananen mit, wenn neue nebendran liegen?

Noch was zum Praktikum. Ich finde es toll, dass Nicolai so etwas anbietet. So kann man jederzeit "Tschüss" sagen um so vielleicht in eine Firma zu wechseln, für die man auch eine Zusage hat. Und ich glaube nicht, dass Nicolai irgend jemanden für "umsonst" arbeiten lässt.

Die meisten von euch, die hier vollkommen sinnfreies Zeug geschrieben haben, haben entweder keine Ahnung, was heutzutage auf dem Arbeitsmarkt abgeht, keine Ahnung, was kleine bis mittelständische Unternehmen in Deutschland für Abgaben zahlen müssen, kein Vorstellung von dem, was Realschüler heutzutage lernen (nicht mehr, als ein Sekundarschüler vor 5 Jahren) oder einfach keine Kohle, um sich einen Rahmen "made in Germany" zu leisten.

Also geht wieder in die Grundschule und heult euch da aus, anstatt wieder mal irgendwas schlecht zu machen, was nicht schlecht ist!

Um irgendwelchen Behauptungen zuvor zu kommen:
NEIN, ich bin kein Mitarbeiter von Nicolai!
NEIN, ich werde nicht bezahlt, für das, was ich geschrieben habe!
NEIN, ich fahre auch kein Bike von Nicolai!
JA, einige von euch gehen mir ihrem ****** Geschwafel tierisch auf den Sack!!!

Wenn ihr die Anforderungen von Nicolai nicht ok findet, dass Abi für so ne Lehrstell gefordert wird, dann kauft keine Nicolai-Bikes mehr in Zukunft.
Geht besser in den Baumarkt um die Ecke. Da stehen Bikes der richtigen Preisklasse für euch, die von überbezahlten Leuten zusammengeschweisst werden! Und vergesst bitte nicht, gar nichts mehr zu kaufen und zu verhungern, weil die Welt und alles darauf ja so schlecht und böse ist.
 
Außerdem hat Deutschland eine Krankheit und zwar: Deutschland ist Titelgeil.

Der Verdienst, das Ansehen etc. richtet sich nach dem Abschluss. Wenn man einen Doktor hat gleicht das einem Freifahrtschein für ziemlich alles...natürlich gehört auch etwas dazu, so weit zu kommen.

So ein Quatsch... schon mal darüber nachgedacht, wie lange es dauert z.B. seinen Doktor im Maschinenbau zu machen? Bei uns an der TU circa 10 Semester (5 Jahre) Studium mit Auslandsaufenthalt und dann noch mal 3-4 Jahre für die Dissertation. Hinzu kommen dann nochmals die 3 Jahre die ein Abiturient mehr in die normale Schule geht als ein Realschüler. Wenn man nun die 3 Jahre Ausbildung eines Realschülers abzieht kommt man am Ende auf 8-9 Jahre in der der Student nichts wirklich verdient und nur das Elternhaus und den Staat belastet. Das was jemand der in der Zeit arbeite verdient lässt sich sooo schnell nicht mehr aufholen...
Also... denken, drücken, sprechen...
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn sich jemand über dich ach so faulen Studenten aufregt, bekomme ich so eine Krawatte...

Gruß!

nico

Nachtrag: Ich stimme Paulam Strand in großen Teilen seinen Posts überein. Nicht in jedem Punkt, aber das sei nun mal Nebensache.
Ich finde in diesem Thread kann man richtig gut erkennen was das eigentlich Ausbildungsplatzproblem in Deutschland ist. Der Mittelstand bietet tausende von Ausbildungsplätze an die unbesetzt bleiben. Wenn man natürlich mit der Einstellung "Ich mach kein Praktikum im Vorfeld um zu schauen ob ich in die Firma passe" dann braucht man sich nicht wundern wenn man keine Stelle bekommt. Alle meine Freunde von Haupt-, und Realschule haben im ersten Anlauf einen Ausbildungsplatz bekommen. Wahrscheinlich gibt es Gebiete in Deutschland in denen es weniger Ausbildungsplätze gibt, aber dann muss man halt seinen Wohnort verlassen. Die meisten Studenten müssen das auch, sowie die Absolventen einer Hochschule auch.
Die deutsche Volkskrankheit "Heulerrei" ist echt unerträglich geworden...
So das wars nu aber... ;)
[Grundsatzdiskussion off]
 
Ich möchte noch einmal ganz kurz einen kleinen Text für diejenigen zitieren, die erst beim 2. Lesen verstehen, was überhaupt gemeint ist.

Grundvorrausetzung für die Bewerbung sind das Abitur, ein Fachabitur der jeweiligen Berufs-Fachrichtung, oder ein entsprechender Berufs-Fachschulabschluss, herausragende Skills und Referenzen, sowie die Breitschaft, ein achtwöchiges, ausbildungsvorbereitendes Praktikum bei Nicolai abzuleisten.

Für Leute, die es immer noch nicht geschnallt haben, eine kurze Zusammenfassung.

Jemand, der bei Nicolai anfangen möchte, muss entweder eine gute schulische Bildung genossen oder bereits eine Ausbildung hinter sich oder einfach nur Spass am Beruf (und natürlich am Hobby) haben. Außerdem sollte man bereit sein, sich mal 8 Wochen lang im Betrieb zu engagieren.

(Die Wörter, die einige nicht zu lesen imstande waren, habe ich mal fett gemacht. Vielleicht geht's dann.)

Eines habe ich aus diesem Thread gelernt. Als Unternehmer wird man (unter anderem) von denjenigen bestraft, denen man helfen will. Armes Deutschland :heul:
 
Eigentlich gehts hier um die Lehrstellen und nicht was die Preise von Nikolai. Die gehen die schon in Ordnung. Man kann ja nur allein den Stundenlohn eines Schweißers in Deutschland mit denen in Asien vergleichen. Da werden sich einige wundern. Die verdienen hier am Tag soviel wie die im Monat. Ich unterstütze, sofern die Firmenpolitik einer Firma gut ist, gern eine Deutsche Firma. Für meine Einsatzzwecke reicht mir mein Rad von der Stange allerdings. Hätte ich Geld zuviel würde ich aber sicher auf nem Nikolai sitzen.
 
Das ein Schweisser in Deutschland das vielfache seines Asiatischen Kollegen verdient, brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren. Bitte einfach mal wieder zum Thema zurückfinden.
 
Zurück