Nicolas Vouilloz: The relentless pursuit of balance – Engineering and Development [Video]

Zum Abschluss der Videoserie mit Nico Vouilloz [hier Teil 1 und Teil 2] geht es für die französische MTB-Legende nach Colorado Springs, wo das Development Center von SRAM steht. Neben Einblicken in die Entwicklungsabteilung der Laufräder gibt es natürlich auch wieder flowige Trail-Aktionen zu sehen (allein die Aktion bei 1:03min lohnt sich).


→ Den vollständigen Artikel "Nicolas Vouilloz: The relentless pursuit of balance – Engineering and Development [Video]" im Newsbereich lesen


 
im filmchen sieht man doch sehr gut, um welche bikes es sich neben vouilloz' es sich handelt. vom hänger wird gerade ein trek gehoben, daneben sind ein rocky mountain (altitude oder das neue thunderbolt?), besagtes lapierre, ein speiseeis und das intense tracer.
in bild 5 rechts ist noch ein scott (wahrscheinlich spark) zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand welche Reifen er fährt und evtl Erfahrungen mit den neuen Michelin? Wild Gripr und Racer advanced und verstärkt?
Suche ne Alternative zum 2.3 Baron 2.2 mkII die bisschen mehr Volumen mitbringt und auch tubeless funktioniert.
 
Weiss jemand welche Reifen er fährt und evtl Erfahrungen mit den neuen Michelin? Wild Gripr und Racer advanced und verstärkt?
Suche ne Alternative zum 2.3 Baron 2.2 mkII die bisschen mehr Volumen mitbringt und auch tubeless funktioniert.
Ich fahre am Fully Baron2,3 vorne und Queen 2,2 Protection hinten.
Am Hardtail habe ich den Michelin Wild GripR in 2,35.
Eben wegen dem mehr an Volumen.
Der Michelin 2,35 hat wirklich nix mit seinem kleinen Bruder 2,25 zu tun.
Er ist wie du sagst nur in der verstärkten Advanced Version und weichen Gummimischung zu haben und wiegt fast 1000g, hat größere Stollen und ist einfach ein super Allrounder. Nur matschig mag er nicht, wobei er sehr kontrolliert wegschmiert. Da ist der Baron definitiv besser. Ansonsten hält er mit dem Baron locker mit, bei festen Böden und von der Dämpfung deutlich besser.
Tubeless (Ghetto) war auf der Supra 30 kein Problem. War sofort ohne Milch dicht. Milch hab dann nach 2 Fahrten zur Sicherheit nachgefüllt.
Was fehlt ist eine Version mit härterer Gummimischung. Denn rollen tut er echt bescheiden. Darum hab ich ihn am Hinterrad auch durch einen Minion F 2,5 Exo ersetzt.
Wild Grip'R 2,35 vorne und Minion F 2,5 hinten ist echt ne gute Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück