nie mehr Sram X.0!!!

Registriert
14. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

So, muss meinem Kummer hier mal ein bißche Luft verschaffen! Mal schauen, was ihr zu meiner Geschichte sagt.

Beim Saubermachen meines Canyon Nerve XC 7 stellte ich vor einiger Zeit einen Riss im Käfig des X.0-Schaltwerks fest. Mir war unklar, wie der Riss an diese Stelle kommen konnte. Ich bin zwar mal auf der Straße gestürzt und hab mir dabei das Prallelogramm verkratzt, der Käfig hat aber dabei nicht den Boden berührt. Ich hatte einen großen Gang eingelegt; das Schaltwerk war also entspannt. Logischerweise kann der Käfig so nie den Boden berühren. Da ich schon öfters von gebrochenen X.0-Schaltkäfigen gehört habe, habe ich mich mit Canyon in Verbindug gesetzt und das Teil eingeschickt. Die haben das Schaltwerk zu Sport Import geschickt.
Nach fast 4 Wochen kam das Teil wieder bei mir wieder an. Kein Garantiefall, nicht einmal das defekte Bauteil wurde ausgetauscht. Kommentar von Sport Import:

Riss im Käfig / Kein Herstellungs und Materialfehler feststellbar / Schaden vervorgerufen durch äußere Einwirkungen (siehe Schleifspuren am Carbonkäfig und Schlagspuren am Parallelogramm)

Ich finde es schade, dass ein Schaltwerk das zu einem so hohen Preis angeboten wird anscheinend eine Materialschwäche hat. Und ich gehe jetzt nicht nur von mir aus. Schon viele User habe hier im Forum über gerissene Schaltkäfige berichtet. Denken manche Hersteller, dass man nur mit dem Rad zum Bäcker um die Ecke fährt? Ich will MTB fahren und da werden die Teile nun mal etwas härter hergenommen. Von den Herstellern wird immer so argumentiert als ob es immer die Schuld des Verbrauchers ist (unsachgemäßer Gebrauch, etc.). Ich finde die Hersteller sollten vielmehr Teile bauen, die was taugen, vor allem für den Preis. Seis drum.

Schalte jetzt mit neuem XT-Schaltwerk. Kostet fünf mal so wenig wie X.0 schaltet super und is bestimmt 10mal robuster.
 
Der Kunde will extremen Leichtbau also baut der Hersteller das. Wenn das dann leichter kaputt geht, was soll man dann machen?
 
hallo, mein Carbonarm von meiner x.0 ist mir am Samstag auch gebrochen, oder besser gesagt auseinandergerissen.hab ich hier auch gepostet am samstag.hab noch 6 Teile im Wald gefunden. mein Händler gibs nicht mehr ( im Sommer gekauft ), aber letzte Woche erst anbauen lassen... und bin mit der Rechnung zu einem Anderen, der das einschicken möchte. 30km Laufleistung wenn man bei 30 km von Leistung sprechen kann. aber er machte mir auch nicht viel Hoffnung. hab jetzt wieder meine x.7 dran und bin zufrieden.
an meinem neuen Projekt, werde ich gar nichts mehr von Sram verbauen, schon aus Prinzip nicht.
 
@jako

Das Schaltwerk war schon am Komplettrad montiert. Würde mir das Ding bei dem Preis nie selber kaufen. Bin sehr zufrieden mit dem neuen XT und Sram kommt mir nicht mehr ans Rad.
 
Wer ein robustes Schaltwerk will und sich dann ein X.0 kauft, der ist selber dran schuld.

Das X.0 ist auf Leichtbau getrimmt, wenn man was stabiles will kauft euch ein X.9.
Das hat die selbe Technik, ist nur nicht komplett auseinandernehmbar und dadurch das anstatt Plastik(Fakecarbon) Aluminium verwendet wird etwas schwerer.
 
wie schon oben erwähnt, X-0 mit carbonkäfig ist absoluter leichtbau. man darf halt nicht äpfel mit birnen vergleichen..... bei mir kommt kein shimano ans bike :daumen: nur beim umwerfer mache ich eine kleine ausnahme ;) gruß jako
 
Wer ein robustes Schaltwerk will und sich dann ein X.0 kauft, der ist selber dran schuld.

Das X.0 ist auf Leichtbau getrimmt, wenn man was stabiles will kauft euch ein X.9.
Das hat die selbe Technik, ist nur nicht komplett auseinandernehmbar und dadurch das anstatt Plastik(Fakecarbon) Aluminium verwendet wird etwas schwerer.

Wie schon erwähnt war das Teil schon am Komplettrad. Ich würd mir das Ding nie selber kaufen.
 
wie schon oben erwähnt, X-0 mit carbonkäfig ist absoluter leichtbau. man darf halt nicht äpfel mit birnen vergleichen..... bei mir kommt kein shimano ans bike :daumen: nur beim umwerfer mache ich eine kleine ausnahme ;) gruß jako

So mache ich es auch, der XTR Umwerfer passt einfach besser zu meinem Bike und die Funktion ist sowieso top. Naja, Pedale habe ich auch noch von Shimano.
Habe andere ausprobiert, bin aber wieder rückfällig geworden.
In Sachen X0: Fahre mein Schaltwerk seit 2004 und bin auch nicht zimperlich damit umgegangen. Ich musste jetzt neue Schaltrollen einbauen, die alten waren abgefahren. Ansonsten 0 Probleme, wirklich ein Super Schaltwerk.
 
X0 ja, aber J P ist der CARBONkäfig gebrochen. Das wären dann wirklich Äpfel und Birnen.

Mich würde aber auch interessieren ob die Carbonteile wirklich ständig brechen, ob die vll. ein Qualitätssicherungsproblem haben oder ob die zwei Fälle oben eher Einzelfälle sind.

An Johnny und supyboy(nach 30km einfach so auseinandergebrochen/gerissen? Ohne Fremdeinwirkung oder zu kurze Kette?): stellt doch mal ein Bild rein.

@Bocki: der Käfig ist auch nur Carbonbedruckt? Nein oder? Es geht nicht um die restlichen Plastikteile.
 
Ist das bei der X.O nicht so, dass der kurze Käfig aus Karbon ist und der Lange aus Alu ????

Vielleicht war bei den betroffenen Leuten auch einfach der kurze Käfig ungeeignet? Ich hab ne X.O und komme super damit klar.
 
Mein X0 hat nu schlappe 1200km hinter sich und nur ein paar kleine Kratzer am Plastikparallelogramm.
Stürze o.ä. hat es auch klaglos hingenommen.

Wer das kaputt bekommt, sollte lieber gleich zur langen Version mit Alukäfig greifen.

Die einzige Person die ich kenne die ein X0 zerbrochen hat, hatte eine zu kurze Kette und die Neigung manchmal Groß-Groß zu schalten. :D

X.0 kurzer Käfig: 32 Zähne
X.0 mittlerer Käfig: 37 Zähne
X.0 langer Käfig: 45 Zähne

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3099495&postcount=5


Ich für meinen Teil fahr kein Shimano mehr. :D
 
Die meisten Leute können einfach nicht verstehen das Gewicht auch einen Einfluss auf Stabilität hat.
Mit Sram hatte ich persönlich nie Probleme.
Ich habe auch schon durch einen Ast welcher ins Hinterrad kam ein fast neues XT Schaltwerk abgebrochen.
 
meine Kette ist nicht zu kurz. hatte den mittleren Schaltarm. ich bin über einen Abhang gefahren, einen Sprung über 'nen Baumstamm, geschalten und schon lag ich auf der Fresse....vielleicht ist die Kette auch verrutscht oder was auch immer.meine x.7 war 2 Jahre dran und nie ist was passiert.nun ist sie erstmal wieder dran und ich überlege ein x.9 zu kaufen. aber ich weiß nicht ob der Unterschied zur 7 so hoch ist, das es sich lohnen würde. jemand einen Tipp?! hab jedenfalls paar x.0 Einzelteile. der "Anbauer" ist der Meinung er hat alles richtig gemacht. wie soll ich ihm auch das Gegenteil beweisen..... :-( sei es drum, das Teil ist im A...

ein Bild würde ich hier gerne einfügen, weiß aber nicht wie.
 
Kann man beim X.9 eigentlich die Feder wechseln? Die ist total labbrig obwohl nagelneu.

Watt? Wie gespannt soll die denn Deiner Meinung nach sein? :confused:

Mein X-9 Schaltwerk plus Drehgriffe ist so ziemlich das einzige, was mir an meinem Steppendings Hardtail nach fast genau zwei Jahren noch so richtig gefällt, keinen Verschleiss oder andere Zicken zeigt und von daher keinerlei Grund zum Maulen gibt.
 
An alle Fullyfahrer:
Was bei der Kettenlänge / Schaltwerkskäfiglänge einzurechnen ist, ist die Tatsache, dass der Abstand Tretlager Hinterradachse beim Einfedern GROESSER wird. Wenn grosses Kettenblatt - grosses Ritzel in ausgefedertem Zustand geht, heisst das noch lange nicht, dass das auch in eingefedertem Zustand fahrbar ist!!! Ist die Kette tatsächlich etwas kurz und federt man in der Kettenstellung Gross - Gross ganz ein, dann verbiegt es unter Umständen das Schaltauge (oder den Schaltwerkskäfig) und wenn man dann aufs kleine Kettenblatt schaltet und in den ersten Gang ist das Schaltwerk in den Speichen. Dann ist das natürlich "einfach so passiert"...

Gruss
Dani
 
Watt? Wie gespannt soll die denn Deiner Meinung nach sein? :confused:

Mein X-9 Schaltwerk plus Drehgriffe ist so ziemlich das einzige, was mir an meinem Steppendings Hardtail nach fast genau zwei Jahren noch so richtig gefällt, keinen Verschleiss oder andere Zicken zeigt und von daher keinerlei Grund zum Maulen gibt.

Wenn ich den großen Hebel am X.9 2006 Trigger betätige dann kommt es manchmal vor das kurze Zeit (paar Sekunden) später der Gang wieder aufs kleinere Ritzel springt obwohl der komplette Antrieb neu ist. Muss vielleicht nochmal den Zug genauer einstellen. Den Zug selbst habe nur geölt und Hüllen sind auch alle neu.
 
Zurück