Vokkar
poar neee, ne?!
Jetzt muss ich auch mal meinen Frust hier los werden:
Am Karfreitag (!!!!!!!) ist mir die Schwinge von meinem Jekyll gebrochen, ich also dahin wos her ist, die Schwinge ausgebaut und eingeschickt. Nach nunmehr 17,5 Wochen erhalte ich heute die Nachricht, dass mein Händler die Schwinge zurück hat (hurra) ...
...aber leider die gebrochene (zu früh gefreut), weil er nicht mehr CD im Programm hat, wer kanns ihm verdenken.
OK, wahrscheinlich geht ein gewisser Teil der Wartezeit auf sein Konto, aber wenn ich dran denke was das für ein Sommer geworden wäre wenn das mein einziges Rad wäre, schwillt mir echt der Kamm. Aber genau das ist die Situation, die CD vor Augen haben muss. Mit anderen Worten denen ist das Scheiszegal was mit ihren Kunden ist sobald das Rad den Laden verlassen hat.
Okokok, das ist jetzt keine besonders neue Information, aber wie gesagt: Ich will mir hier den Frust von der Seele schreiben.
Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich nur jeden davor warnen kann sich auf ein Rad von diesen Versagern einzulassen, denn erstens ist der Hinweis Handmade in USA eindeutig als Warnung aufzufassen und zweitens steht hinter dem Begriff Lifetime Warranty nix als heiße Marketing Luft, die sofort entweicht, wenn sich auch nur ein Schräubchen löst. Und aus diesen Gründen finde ich es richtig schade, dass es Cannondale nicht heftiger erwischt hat mit der Pleite, denn solche Hersteller können nicht schnell genug von der Bildfläche verschwinden. Und weil das nicht mein erstes Problem mit denen ist wünsche ich den bornierten Eierköpfen vom CD-Service Europe im Übrigen die Pest an den Hals.
Und wenn jetzt jemand kommt mit Selber Schuld, was kaufste auch so Scheisz.
Ich weiß das, ich hab mich schon geohrfeigt, hat aber nix genützt
Ich danke euch für eure Geduld mit mir.
Mit Gruß
Vokkar
PS: Nur mein Gewissen hindert mich daran das Rad zu verkaufen, aber falls doch jemand Interesse haben sollte kann er sich ja melden. Raus gehts dann natürlich mit intakter Schwinge, die ja hoffentlich irgendein befugter CD-Händler besorgen können wird.
Am Karfreitag (!!!!!!!) ist mir die Schwinge von meinem Jekyll gebrochen, ich also dahin wos her ist, die Schwinge ausgebaut und eingeschickt. Nach nunmehr 17,5 Wochen erhalte ich heute die Nachricht, dass mein Händler die Schwinge zurück hat (hurra) ...
...aber leider die gebrochene (zu früh gefreut), weil er nicht mehr CD im Programm hat, wer kanns ihm verdenken.
OK, wahrscheinlich geht ein gewisser Teil der Wartezeit auf sein Konto, aber wenn ich dran denke was das für ein Sommer geworden wäre wenn das mein einziges Rad wäre, schwillt mir echt der Kamm. Aber genau das ist die Situation, die CD vor Augen haben muss. Mit anderen Worten denen ist das Scheiszegal was mit ihren Kunden ist sobald das Rad den Laden verlassen hat.
Okokok, das ist jetzt keine besonders neue Information, aber wie gesagt: Ich will mir hier den Frust von der Seele schreiben.
Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich nur jeden davor warnen kann sich auf ein Rad von diesen Versagern einzulassen, denn erstens ist der Hinweis Handmade in USA eindeutig als Warnung aufzufassen und zweitens steht hinter dem Begriff Lifetime Warranty nix als heiße Marketing Luft, die sofort entweicht, wenn sich auch nur ein Schräubchen löst. Und aus diesen Gründen finde ich es richtig schade, dass es Cannondale nicht heftiger erwischt hat mit der Pleite, denn solche Hersteller können nicht schnell genug von der Bildfläche verschwinden. Und weil das nicht mein erstes Problem mit denen ist wünsche ich den bornierten Eierköpfen vom CD-Service Europe im Übrigen die Pest an den Hals.
Und wenn jetzt jemand kommt mit Selber Schuld, was kaufste auch so Scheisz.
Ich weiß das, ich hab mich schon geohrfeigt, hat aber nix genützt
Ich danke euch für eure Geduld mit mir.
Mit Gruß
Vokkar
PS: Nur mein Gewissen hindert mich daran das Rad zu verkaufen, aber falls doch jemand Interesse haben sollte kann er sich ja melden. Raus gehts dann natürlich mit intakter Schwinge, die ja hoffentlich irgendein befugter CD-Händler besorgen können wird.