Nie wieder Cannondale!

Vokkar

poar neee, ne?!
Registriert
1. August 2001
Reaktionspunkte
16
Ort
Holzminden
Jetzt muss ich auch mal meinen Frust hier los werden:

Am Karfreitag (!!!!!!!) ist mir die Schwinge von meinem Jekyll gebrochen, ich also dahin wo’s her ist, die Schwinge ausgebaut und eingeschickt. Nach nunmehr 17,5 Wochen erhalte ich heute die Nachricht, dass mein Händler die Schwinge zurück hat (hurra) ...

...aber leider die gebrochene (zu früh gefreut), weil er nicht mehr CD im Programm hat, wer kanns ihm verdenken.

OK, wahrscheinlich geht ein gewisser Teil der Wartezeit auf sein Konto, aber wenn ich dran denke was das für ein Sommer geworden wäre wenn das mein einziges Rad wäre, schwillt mir echt der Kamm. Aber genau das ist die Situation, die CD vor Augen haben muss. Mit anderen Worten denen ist das Scheiszegal was mit ihren Kunden ist sobald das Rad den Laden verlassen hat.

Okokok, das ist jetzt keine besonders neue Information, aber wie gesagt: Ich will mir hier den Frust von der Seele schreiben.

Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich nur jeden davor warnen kann sich auf ein Rad von diesen Versagern einzulassen, denn erstens ist der Hinweis „Handmade in USA“ eindeutig als Warnung aufzufassen und zweitens steht hinter dem Begriff „Lifetime Warranty“ nix als heiße Marketing Luft, die sofort entweicht, wenn sich auch nur ein Schräubchen löst. Und aus diesen Gründen finde ich es richtig schade, dass es Cannondale nicht heftiger erwischt hat mit der Pleite, denn solche Hersteller können nicht schnell genug von der Bildfläche verschwinden. Und weil das nicht mein erstes Problem mit denen ist wünsche ich den bornierten Eierköpfen vom CD-Service Europe im Übrigen die Pest an den Hals.

Und wenn jetzt jemand kommt mit „Selber Schuld, was kaufste auch so’ Scheisz.“
Ich weiß das, ich hab mich schon geohrfeigt, hat aber nix genützt

Ich danke euch für eure Geduld mit mir.

Mit Gruß

Vokkar


PS: Nur mein Gewissen hindert mich daran das Rad zu verkaufen, aber falls doch jemand Interesse haben sollte kann er sich ja melden. Raus geht’s dann natürlich mit intakter Schwinge, die ja hoffentlich irgendein befugter CD-Händler besorgen können wird.
 
Jepp, Service is halt alles und wer auf dem heissumkämpften Markt existieren will der sollte auch nen guten Service haben.
Darum hab ich mir auch noch nie ein CD gekauft. Zu grosse Mengen, zu schlechte Qualität und mangelnder Service !
 
Moin Vokkar,
wenn du denn einen befugten C´dale Händler gefunden hast, und der die Schwinge eingeschickt hat, informiere uns doch mal wie lange dies gedauert hat.

Schreib doch vielleicht einfach mal ne Mail direkt nach C`dale.
und schildere denen deine Erfahrung.

Gruß Marewo
 
Original geschrieben von marewo
...wenn du denn einen befugten C´dale Händler gefunden hast, und der die Schwinge eingeschickt hat...

genau dazu hab ich keine Lust, das soll mein Händler machen. Aber prinzipiell ist das doch n Witz, denken die bei cd, dass die Sache aus der Welt ist? Denen muss doch klar sein, dass sie die Schwinge etwas später wieder aufn Tisch bekommen, dann eben von nem cd-Händler, die haben also nix gewonnen (abgesehen von der Zeit). Wahrscheinlich kümmert sich da ne ganze Abteilung darum, dass alle Formvorgaben bei Reklamationen eingehalten werden und dann wird über Beamtenstaat und Bürokratie in D-land gelächelt... ohoh, mir schwillt schon wieder der Kamm... gaaanz ruhig, durchatmen, e-i-n und a-u-s und e-i-n und a-u-s

Original geschrieben von aua !
[B...Schreib doch vielleicht einfach mal ne Mail direkt nach C`dale.
und schildere denen deine Erfahrung... [/B]
Das hab ich beim letzten Mal gemacht, das bringt rein gaaaaar nix.

Original geschrieben von marewo
Darum hab ich mir auch noch nie ein CD gekauft.
Eine gute Entscheidung, belasse es dabei.

Gruß
Vokkar
 
Maalzeit!
Hört sich natürlich nich so dolle an, was da passiert ist. Was für ein Baujahr ist den das Jek? War es noch die Monoschwinge?

Daß bei der Durchsetzung von Garantieansprüchen ein nicht unerheblicher Anteil auch im Engagement des Händlers liegt, durfte ich selber schon erfahren (mit nem CD M800). Das war nichtmal gebrochen, sondern "nur" das Steuerrohr hatte sich etwas geweitet, so daß die Lagerschale nicht mehr fest saß.

Dank dem Händler hab ich nen neuen Rahmen bekommen. So kann es also auch gehen.

Da dein Händler CD nicht mehr führt, hat er sicher auch kein großes Interesse, sich weiter mit denen rumzuärgern. Das heißt, du bist der Dumme, was aber wohl auch am Händler liegt und nicht nur an CD.

Schau daoch mal hier vorbei:
http://www.mtb-news.de/forum/t73133.html
da gehts um nen Rahmenbruch, wobei auch schon eine Schwinge getauscht wurde.
 
Dann ist es aber eigentlich in erster Linie ein Problem des Händlers, oder?
Er hat Dir schließlich das CD verkauft und sollte dafür auch geradestehen.

Von CD Europe habe ich aber auch schon viel schlechtes gehört. Gerade deshalb solltest Du nochmal an die CD Zentrale schreiben. Sonst ändert sich daran nie etwas.

Auch wenn ich dafür vielleicht gevierteilt werde, nebenbei baut CD schöne Räder und deshalb wäre es schade drum.

Meines ist übrigens gerade bei einem Nicht-CD-Händler in Wartung...
 
Weils die Angelegenheit des Händlers ist lasse ich ihn ja auch die Garantieabwicklung machen. Im übrigen ist es dem Händler zu verdanken, dass ich zur Zeit ne Leihschwinge habe und deshalb die zeitliche Situation etwas entspannt ist. Mir gehts eher um das Verhalten von cd, die von der Leihschwinge, die der Händler noch über hatte und die somit sein Eigentum ist, nix wissen können.

Und klar baut cd schöne Räder nur dürfen die nicht kaputt gehen und das ist ein erheblicher Nachteil. Das Jekyll fuhr sich immer gut (wenns fuhr). Aber andere bauen eben auch schöne Räder für viel Geld und bieten dafür Service.

Und mit ner Mail in die Staaten erreicht man nix, das letzte Mal is die von dort unkommentiert nach ca. 1,5 Monaten aus Holland beantwortet worden. Die kümmern sich noch weniger um die europäischen Kunden.

Ach ja, es is n 2000er 700SX mit Monoschwinge, die man nicht umsonst nich mehr verbaut und die kaum noch in freier Wildbahn zu sehen ist. Ein Grund mehr dass cd eigentlich kulant sein sollte, da die mir nich erzählen können, dass die mit der Schwinge keine konstruktiven Probleme haben. Aber nein, das Teil muss erstmal n bisschen durchs Land geschickt werden...

Gruß
Vokkar
 
Tach zusammen !

Ich fahre ein Jekyll 1000, Baujahr 99 und habe ähnliches prob.:
meine Schwinge is an der "Geklebten" Stelle gerissen !
Mein Glück war, das ich es bemerkt habe, als mir mein Händler ein neues Ritzelpaket eingebaut hat. ( Hätte schlimmer kommen können!!!)
Naja, der griff in den Schrank und zaubert eine neue Schwinge (2002er), aus der Folie und baut sie sofort ein !!!
Leider dauerte mein Grinsen nicht sehr lange, denn der linke Kurbelarm blieb an der Schwinge hängen ???
( XTR und Innenlager 2002 )
Als vorübergehende Problemlösung baute er mir ein längeres
Innenlager ein, bis CD eine nigelnagelneue Schwinge schickt.
Nächstes Prob.: Durch das längere Innenlager stimmte die Kettenlinie nicht mehr ???
Die neue Schwinge kam schon 7 Tage später und wurde sofort eingebaut (freu)
Aber: selbst mit dem langen Innenlager, ging meine Kurbel nicht am Hinterbau vorbei ?????????????
Völlige Ratlosigkeit, auch bei CD Europe, die das Bike sehen wollten.
Glück: Mein Dealer fuhr zufällig noch am selben WE zu CD und gab es dort ab !!
CD hat wohl jetzt eine Schwinge gefunden die passt, aber die Farbe stimmt nicht, die aber am Freitag neu Lackiert wird ( da ist Schwarz dran ).
Einen Plausiblen Grund, warum das nicht passte nannten sie nicht sondern nur: Am Original war eine CODA Kurbel dran und wir haben früher nur solche Teile verbaut ???????

Alles in allem gabs mit dem Bike keine Probleme und ich denke ich würd mir wieder ein CD kaufen,
hoffe aber, das ich das nie muss !!

Habe fertisch
 
Also, Jungs...leider kann ich das Händler nur unterstreichen! Der Service ist GANZ übel - in JEDER Hinsicht!
Und das schlimmste: Die Qualität ist mittlerweile bei dem Preis auch mehr als vermessen!
Da kauf ich mir doch wenn ich das Image brauch nen ROTWILD.
Teuer, aber eben auch Tip Top Qualität! (soweit ich weiß!)
 
Original geschrieben von iNSANE!
Also, Jungs...leider kann ich das Händler nur unterstreichen! Der Service ist GANZ übel - in JEDER Hinsicht!
Und das schlimmste: Die Qualität ist mittlerweile bei dem Preis auch mehr als vermessen!
Da kauf ich mir doch wenn ich das Image brauch nen ROTWILD.
Teuer, aber eben auch Tip Top Qualität! (soweit ich weiß!)


Jau genau !!! :daumen: :daumen: :daumen:
 
Hi Vokkar

Den Frust kann ich selber nachvollziehen, habe einen kleinen Teil meiner etwas teuren und elenden Erfahrung schon unter groesster Fehlkauf (anderer Thread) gepostet.



Cannondale Jekyll - ist trotz gegenteiliger Behauptung von Cannondale Europe (die dann salamimaessig zurueckgenommen wurde) und von Bikemarket Berlin (die sich auch eher unprofessionell und ahnungslos verhalten haben) fuer Leute meiner Groesse und Gewichtsklasse (198cm & 0.115t) nicht geeignet, auch nicht mit Fox Daempfer. Von daher CD ade ...

Fuer Leichtgewichte vielleicht aber nicht fuer schwere Jungs und der Service bzw. das Verhalten von Cannondale Europe eine einzige Schei..e, hat mich dank der entsprechenden Un-kulanz vom Bikemarket viel Zeit und Geld gekostet. Nun bin ich mit der Sau zufrieden.

Gerhard

Zusaetzlich hatte ich mehrfachen eMail Kontakt mit CD Europe, zuerst hatten sie einen Kollegen in meiner Gewichtsklasse der das Jekyll ohne Probs faehrt, dann spaeter sagte der Verkaufsleiter DE, der Kollege haett einen speziell getunten Daempfer, waehrend die Fox-DAempfer Leute sagten, ne kein Luftdaempfer fuer die Gewichtsklasse. Dann sagte CD Europe, sie haetten das Problem erkannt und beim neuen Jekyll verbessert, aber zuruecknehmen wollten sie das Teil auch nicht, einzige Moeglichkeit ich sollte fuer ein Daempfertuning noch berappen ohne Garantie auf Erfolg. Finalemente hat der Berliner Laden das Rad zurueckgenommen, mir mehr als 400EUro wegen Abnutzung etc. abgezogen und ein Kinesis HT geschickt. Ich sach ja, lernen kann weh tun. Auch wenn sie schick lackiert sind und viele moeglicherweise zufrieden sind -
fuer meinen einen ist CD :mad:

Deinen Frust kann ich verstehen;)
 
-=|offteppich|=-
nun wer so kühn ist und bei über 110kg nen luftdämpfer im heck fährt ;) der muss auch so kühn sein um zu erfahren das das niemals gehen kann.....wieviel bar haste den da draufgepumpt??? 25 ???
also bevor ich nen verkäufer glaub da schalte ich doch erstmal mein gesunden menschenverstand ein!!!! der funktioniert besser als das rumgelaber eines verkäufers.....
mitlerweile meckern immer nur die leute rum die teile würden nicht halten die eh für ihren einsatzgebiet die falschen haben :rolleyes: und dann wenn der hersteller sich wegen unangemessenen einsatzbereich beschwert und es nicht ohne weiteres ersetzen will wird rumgeheult.....die hersteller sind immer noch viel zu kulant.....

-=|onteppich|=-
also da du ja ne ersatzschwinge hattest wird sich dein dealer erstmal zeit gelassen haben die einzuschicken!!! und da er sowieso nichtmehr CD handelt wirds ihm auch egal geworden sein was damit passiert ...genauso sieht es CD auch...warum sich bei nem dealer aus dem fenster lehnen der eh ihre räder nich mehr verkauft!!??

Cannondale baut mit abstand die schönsten Räder mit ner lebenslangen rahmengarantie.....da kommen andere bei weitem nicht mit.....und glaubts mir die votec´s und rotwild´s die in italien(oder doch schon taiwan??) zusammengebrutzelt werden brechen viel früher als nen CD ;)
in diesem sinne immer schön geschmeidig bleiben :D
 
Schönheit ist glücklicherweise eine Frage des Geschmacks.
Aber generell halte ich Aussagen wie die Marke X bricht aber viel schneller wie die Marke Y für problematisch. Wer kann das schon objekiv berurteilen ?

Ride on

Zoomi
 
Original geschrieben von el-diabolo


und da er sowieso nichtmehr CD handelt wirds ihm auch egal geworden sein was damit passiert ...genauso sieht es CD auch...warum sich bei nem dealer aus dem fenster lehnen der eh ihre räder nich mehr verkauft!!??


NEin, leider ist es nicht ganz so...auch als aktiver Händler ist der Service SEHR sclecht! Dass nimmt sich keine Marke so massiv raus wie CD!
Bsp: Hab mir im Februar nen Rucksack bestellt...neulich kam er (vor 10 Tagen!), wusste schon gar nimmer dass ich den bestellt hatte!
Und was soll ich nem Kunden erzählen, der solange warten muss?
Ist doch ein Witz! Das kann und darf sich KEINE Firma rausnehmen wenn sie weiter existieren will, besonders CD!
 
Tach,

meine Erfahrung mit Cannondale:

Schwinge im Jekyll hatte einen Riss.
Ausgebaut..zum C'dale-Dealer gebracht.
Hatte die Rechnung vergessen. Aber: kein Problem. der
Dealer nahms trotzdem an.
Nach 4 Tagen ein Anruf: neue Schwinge da.
Abgeholt, eingebaut.
Fazit: so solls sein :D

Nachtrag: auch sonstige Bestellungen über meinen Händler
bei CD (z.B Trikot) gingen schnell (max. 10 Tage) über die Bühne
 
Moin!

Ich kann eigendlich auch net meckern über Cannondale! An meinem alten SuperV ist auch die Schwinge gebrochen (war noch die alte geklebte), die neue war ne Woche später eingebaut!

Was Deutsche Bikes betrifft: Fahre im Moment ein Bergwerk Faunus, da is ebenfalls die Schwinge gebrochen, auf das Teil warte ich mittlerweile über 7 (!) Wochen! Zum Glück hab ich ein Zweitrad ;)

Gruß, Mark
 
@el-diabolo
Haben wir gelacht. Ich habe doch geschrieben, dass ich zu dem Zeitpunkt neu war in punkto MTB. Und da niemand, auch die Daempferhersteller nicht, etwas von Gewichtsbeschraenkungen in die Radbeschreibungen reinschreibt und auch in Tests in den Mag's nichts davon zu lesen ist wie schwer die Testfahrer sind, hatte ich damals auf das "Fachwissen der Verkaeufer" vertraut. Zudem hat sich der eine sogar noch telefonisch bei CD Europe rueckversichert, dass es fuer meine Daten Gewicht und Laenge ueberhaupt kein Prob ist. Da nuetzt mir Dein gesunder Menschenverstand ueberhaupt nichts, wenn ich defacto Sche...e erzaehlt bekomme. Nun weiss ich auch, mein Fehler, ich haette mich vorher ueber jede Einzelheit informieren sollen, aber man kann auch nicht ueberall Experte sein, bevor man irgendetwas kauft.
Meinen Fehler sehe ich ein, ich habe ja auch im wahrsten Sinne dafuer bezahlt:mad: . Nur darf ich mich dennoch ueber den Mist und das unehrliche Verhalten von CD Europe beklagen, welches bestenfalls aus deren Dummheit und Unwissenheit ueber den Einsatzbereich ihre eigenen Produkte herruehrt oder schlimmstenfalls aus betruegerischer Absicht.

Ich heule nicht sondern beschwere mich ueber ein solchermassen unserioeses Verhalten. Was die Regel ist bei CD kann ich nicht beurteilen, habe ich auch gar nicht!
 
Original geschrieben von el-diabolo
...genauso sieht es CD auch...warum sich bei nem dealer aus dem fenster lehnen der eh ihre räder nich mehr verkauft!!??

Cannondale baut mit abstand die schönsten Räder mit ner lebenslangen rahmengarantie.....da kommen andere bei weitem nicht mit.....und glaubts mir die votec´s und rotwild´s die in italien(oder doch schon taiwan??) zusammengebrutzelt werden brechen viel früher als nen CD ;)
in diesem sinne immer schön geschmeidig bleiben :D

Das isses ja was mich aufregt, die lassen mich als Kunden hängen, mir is das Rad gebrochen ganz egal wo ich es gekauft habe. Dass dem Händler die Problematik in erster Näherung egal ist kann ich ja sogar noch ansatzweise verstehn, insbesondere wenn er cd eh nich mehr im Programm hat, aber ich bin (zwar indirekt) auch Kunde von cd und das interessiert dort niemanden, weil das Rad abbezahlt ist.

Wahrscheinlich ist es so, dass die bei cd ganz genau wissen, dass sich 95% der cd-Fahrer nie wieder ein weiteres Rad von denen zulegen werden (und ich weiß auch warum) und deshalb kann man mit so einer Politik auch fast keine Kunden verlieren.

Und an alle die keine Probleme mit dem Umtausch ihrer Schwinge oder anderer Teile hatten:
1. Herzlichen Glückwunsch!
2. Nennt mir mal eure Händler, damit ich das evtl. über die abwickeln kann, denn so wie's aussieht hat el-dabolo Recht, ein Teil der verstrichenen Zeit geht wohl aufs Konto des Händlers (Was leider bedeutet, dass der Händler meines Vertrauens sich als unwürdig für selbiges erwiesen hat).

Ach, und natürlich baut cd die schönsten Räder der Welt, das ist amtlich und da spielt Geschmack überhaupt keine Rolle :p

So, und jetzt geh ich mein Kona fahren und danke Gott, dass es Hersteller gibt, die auch schöne Räder bauen die nicht brechen wie trockenes Stangenweißbrot.

Mit sportlichem Gruß

vom Vokkar

offtopic: Wir sehen uns in Schierke am 30.8.
 
lieber volker,

da sehen wir uns also in schierke:) . nimm dir ein bischen zeit und warte auf mich am ziel, ich hoffe das du mich nicht mehr als 2 mal überholst:D .


micha

ps übrigens starte ich mit meinem cd
 
Moin Kollege,
da kann ich dir nur recht geben, kenne zwei Händler in Göttingen, die CD aus dem Programm genommen haben, weil sie durch den Laden Stammkunden verloren haben, ob des miesen Service...die sind aber nicht nur gegenüber dem Endverbraucher so; der eine hat mir erzählt, dass er sich regelmäßig am Telephon mit Riesendeppen, die keine Ahnung hatten, dafür aber umso arroganter waren, rumzuschlagen hatte.
Daraufhin: Schnauze voll, lieber anständige Räder ins Sortiment gestellt!

Der zweite Händler hat nur geknurrt:"CD?! Aluschrott aus Holland! Nix wert!"

In diesem Sinne...:bier:
 
I think i that cannondale is quite expensive. there are some another bikes which are better on the money man spend for canon.
 
Ich will den Thread nicht unbedingt nochmal warm kochen, aber nachdem ich mich ziemlich über CD aufgeregt habe muss ich, um der Fairness Genüge zu tun, das Ende der Geschichte auch noch erzählen:
Ich bin also zurück zu meinem (ex-)Händler und hab mir die kaputte Schwinge wieder abgeholt. Hab sie dann in Göttingen bei nem anderen CD-Händler abgegeben (nach vorheriger Absprache) und hab jetzt nach 3 Werktagen Bearbeitungszeit ne neue Schwinge in der Hand, selbstredend n neues Modell, die hoffentlich nicht so schnell wieder bricht.

Fazit: Der ganze Ärger ist offensichtlich aus lahmen Gewäsch und Hinhalterei meines ehemaligen Händlers entstanden und so wie's aussieht ist CD unschuldig oder schlimmstenfalls nur zu einem Teil schuld. Am wahrscheinlichsten is jedoch leider, dass die gebrochene Schwinge 3 Monate in ner Schublade gelegen hat und ich mir Märchen angehört habe.
Wenn sich also jemand überlegt n CD zu kaufen, dann möglichst bei jemanden der die Dinger auch in 5 Jahren noch im Programm hat. Ansonsten weiß ich ja nicht so genau wie das im Reklamationsfall läuft, hatte jedoch den Eindruck, dass gaaaanz viel vom Willen des Vertreters abhängt, weniger von CD selber. Aber da schreiben besser die Händler mit eigener Erfahrung was dazu.

Da ich nun niemanden persönlich ansch...en will, warne ich lediglich vor Fahrradkäufen in Blankenau in der Nähe von Beverungen Kreis Höxter.

So hat eine lange und langweilige Geschichte doch noch zu einem guten Ende gefunden und meine Vertrauensseeligkeit einen weiteren Knacks.

Dann noch ein angenehmes Wintertraining.

Mit sportivem Gruß
vom Vokkar
 
Na siehste geht doch!!! Aber immer erst rumschreien und panik machen.
habe selbst am 6.10.03 meine schwinge vom superV gecrasht.ne woche später(war gerade ne woche in CZ)habe ich das rad mit ner neuen schwinge aus der werkstatt gefahren :daumen:

1 anruf reichte somit aus um ne neue schwinge vorzuordern.. nur wegen der farbe musst ich dann noch ma nachhacken.

Also besser kann kein service sein!!!!! und der hängt maßgeblich von der person ab die mit Cannondale kommuniziert.

nach bitten durfte ich sogar die alte schwinge als andenken behalten ;-)

Cannondale.... es kommt immer darauf an wo du es kaufst
 
Zurück