Nie wieder Scheibenbremsen

Principia schrieb:
ich finde auch scheibenbremsen am renner (am crosser ist es sicher etwas anderes) absolut deplaziert. allein der optische gesichtspunkt spricht dagegen....;)

Na...da halte ich mal dagegen!
Ich finde, dass scheiben am RR einfach dem Rad eine noch schnellere Opik verleihen. :) Quasi ein Superbike für Naturschützer. :lol:

Mal im ernst, ich würde wirklich Scheiben an mein RR ranmachen, wenns nur irgendwie möglich wäre. Extra neuen Rahmen kaufen wird mir dann doch etwas zu teuer. Und wenns mal ein neuer wird...mal schaun.
Also ich find die Bremsleistung meiner U-brakes (Ultegra) wirklich lachhaft. Gut, hinten kann man schon blockieren, aber vorne hab ich das gefühl, dass ich zieh und zieh, und Rad will nicht wirklich langsamer werden. Deswegen würde ich das ganze gerne mal testen. Optik...naja, fahre ein grün metallisiertes Peugeot, mit orangenen Aufklebern, und gelben Michelin Reifen (original waren grüne Michelin slicks montiert) :kotz: ...da kommst auf scheiben wohl nicht mehr an! :cool:



Ob man Scheiben für touren brauch: wurde oben schon erwähnt, hängt vom Gelände und Fahrweise auf. In Holland sicherlich kaum.
Ich bin froh dass ich sie hab, da ich bei meiner Feierabendrunde mal öfters bächlein-überquerungen aufm Programm hab, und es kurz darauf knifflig bergab geht, bin ich schon froh scheiben zu hben.

Aber was brauch der mensch? Wir sind im ganzen Leben umgeben von Luxus, den wir nicht brauchen, da kann man sich doch wohl auch bei seinem Hobby sich etwas luxus leisten.
Egal ob mans braucht, oder nicht, ist man zufrieden mit seinem Bike (ob nun canti, v-brakes, mechanische oder hydr. scheiben, starrgabel, upside-down, etc), ist biken doch um einiges schöner.

Ausserdem soll man auch seine schlechten Erfahrungen relativ betrachten. Vielleicht ist auch mein heissgeliebtes Bike, das ich seit x jahren quäle, bei irgendeinem noch 2 Tagen gebrochen? Vielleicht haben auch meine v-brakes, die mich jahrelang zum Stoppen gebracht haben, einen anderen Biker schonmal gnadenlos im stich gelassen? Deshalb prinzipiell zu sagen, dass ein Produkt im allgemeinen schlecht ist, ist einfach nur dumm. Schliesslich sind wir Verbraucher ja Schuld, dass die anbieter immer schneller "innovieren", und immer weniger testen, schliesslich wollen wir alle paar Wochen wieder ein neues Teil am Rad verbauen...

Petz
 
Zum Thema kurzer Erfahrungsbericht :

Letztes Wochenende Hatten wir Super-Geile Tour vom Rosskopf zum Kandel und dann runter nach Freiburg (wers kennt :lol: ).

Naja , war sehr nett , bis auf eins ! Wir hatten einen in de Gruppe mit V-Brakes ... Fazit waren 3 Platten an seinem Rad wegen Überhitzung der Felge und folgendem Schlauch-Schaden.

Was bringen dann mögliche Gewichtsvorteile wenn man mit seinem Rad nichmal nen 700 höhenmeter downhill schafft ? Ist hierbei der Sinn der Sache erreicht ???

Meiner Meinung nach Nicht !
 
Angreal schrieb:
So ist es. Abgesehen davon brauch ich keine Scheibe. Im vergangenen Jahr bin ich in den Pyränaen ein Strecke von 15 Kilometern in ca. 12 Min. gefahren, ich glaube von 2200 Metern auf ca 500. Ich hing nur an der Bremse, da mir Tempo über 70 auf dem Bike doch etwas zu viel ist und es auch in den Kurven etwas eng wurde. Und das mit ner V-Brake. Alles easy, sauber, ohne Probleme. Wer mir da noch sagt, eine Scheibe ist Pflicht, wie so oft heruntergebetet gerade für Abfahrt, der fährt in einer anderen Liga, springt Skichancen oder ähnliches.

Manche Vertreter der V-Brake Fraktion sehen das anders.
 
tach , ich überlege schon lange ne scheibenbrake zu kaufen . naja nun binn ich zu dem entschluss gekommen mir eine zu holen ... aber welche?! nen kumpel fährt noch ne julie er könnte aber fluchen über das ding! *g*


kannst du mir nen tipp geben welche zuverlässig aber auch preisgünstig (vr bis 100€) ist?


thx
 
karni schrieb:
tach , ich überlege schon lange ne scheibenbrake zu kaufen . naja nun binn ich zu dem entschluss gekommen mir eine zu holen ... aber welche?! nen kumpel fährt noch ne julie er könnte aber fluchen über das ding! *g*


kannst du mir nen tipp geben welche zuverlässig aber auch preisgünstig (vr bis 100€) ist?


thx

Deore 525 ;)
 
bis 100€?? is nich wirklich^^

wirklich gut sind natürlich die hayes hfx9 HD (grosse scheiben), oder auch, wenn du auf bremsleistung scheisst, die XC (kleine)...

dann wäre da noch die deore 525... die bekommst du soweit ich weiss bei actionsports ziemlich günstig... von der bremsleistung her sind die eigentlich auch ganz ok... kommt halt immer drauf an was du machen willst...

etwas teurer wären dann natürlich die magura louise... die sind eigentlich auch ganz ok...

aber kauf dir auf keinen fall die julie...

edit/ aaaaaaaaaah bin ich lahm... kommt davon wenn man nebenher noch irgendwoanders im internet surft^^
 
naja hab mir so gedaxht bis allerhöchstens 120€ aber net mehr

die deore sieht net schlecht aus !wie sie sich fahren lässt ist ne andere sache;-)

naja gibts sonst noch was empfehlenswertes ausser "julie" *g* :D :confused:

thx
 
Petz33 schrieb:
Na...da halte ich mal dagegen!
Ich finde, dass scheiben am RR einfach dem Rad eine noch schnellere Opik verleihen. :) Quasi ein Superbike für Naturschützer. :lol:

Mal im ernst, ich würde wirklich Scheiben an mein RR ranmachen, wenns nur irgendwie möglich wäre. Extra neuen Rahmen kaufen wird mir dann doch etwas zu teuer. Und wenns mal ein neuer wird...mal schaun.
Also ich find die Bremsleistung meiner U-brakes (Ultegra) wirklich lachhaft. Gut, hinten kann man schon blockieren, aber vorne hab ich das gefühl, dass ich zieh und zieh, und Rad will nicht wirklich langsamer werden.
Was spricht dagegen?

attachment.php

attachment.php


Was glaubst, wie super zum fahren!
Bergab bremst jeden RR-Fahrer aus, in der Ebene rollt's gleich gut, bei hohen Geschwindigkeiten liegt es ruhiger auf der Fahrbahn als ein RR (längerer Radstand). Fazit: ich mag gar nimma mehr auf mein RR umsteigen!
 
Hi all,

ich bin ja nicht grundsätzlich gegen moderne Technik am Bike, wenn sie funktioniert.
Für mich kommen Scheibenbremsen nicht in Frage.
Warum?
- meiner Meinung nach noch nicht ausgereift (vor allem sehr schwere Fahrer sind gear***t. Ich gehöre mit 105 kg leider dazu).

- zu hoher Belagverschleiß. Also auch nix für Nur-Biker wie mich (zwischen 15.000 und 20.000 km/Jahr). Jeden Monat 'n Fuffi für'n Satz Beläge ist mir zu teuer.

- nicht alltagstauglich
- zu teuer

Ich fahre deswegen immer noch mit 'ner V-Brake durch die Botanik. 2002 XT mit DT XR 4.1 Ceramic-Felgen und leider nur noch sehr schwer zu kriegenden
Scott-Matthauser Belägen. Bremst phänomenal, selbst bei Nässe.

Scheibenbremse haben nur 2 Vorteile: bessere Bremsleistung, trocken und nass. Fein zu Dosieren (aber auch nnicht bei allen Modellen)

Ich bleibe jedenfalls bei meiner Felgenbremse. Die hat mich bisher nie im Stich gelassen und ist vor allem leicht und günstig zu warten.


Gruss
OssiFriese
 
das mit den Verschleiss von den Klötzen ist immer sone sache, meine sind nun 3000km alt und da ist noch gut 1-2mm drauf also komme ich da sicher noch mal 3000km hin! und das liegt soweit ich höre auch im rahmen der V Brakes oder?

PS: es ist schön zu sehen wie sich Quasi 2 Religionen Gebildet haben und alle einen Gott anbeten, nur das er anders heisst :D. mal sehen ob hier auch wieder ein Kireg entsteht ^^ wie uns das die geschichte immer zeigte.
 
OssiFriese schrieb:
.........zu hoher Belagverschleiß............und ist vor allem leicht und günstig zu warten.

Also, ich weiß nicht. Ich habe an meinen ´04er XT bis jetzt - mal überlegen - NICHTS gewartet. Die mußten bis jetzt nicht mal nachgestellt werden. Ich habe auch keinerlei Probleme mit der Bremswirkung und der 160er Scheibe, obwohl ja alle immer das Gegenteil behaupten (vor allem die, die noch nie damit gebremst haben). Der Verschleiß hällt sich auch in Grenzen: Einmal bis jetzt vorne die Beläge gewechselt - von den Shimano auf die KoolStop bei bis jetzt knappen 5000 km. Auch bin ich nicht unbedingt ein Leichtgewicht mit meinen 86 kg (+ Gepäck sicher auf 90+).

Die Scheibe gibt mir schon das Gefühl von mehr Sicherheit (nach einer Zitterphase am Anfang, weil ja alle geschrien haben, dass die XT nichts taugt, und ich verunsichert war). Mittlerweile weiß ich, dass ich bedingungslos auf die Scheibe bauen kann, die hat mich bis jetzt bei noch keinem Berg im Stich gelassen. Bei V-Brakes hatte ich bis jetzt 2 durchgebremste Felgen und einige Bremsplatten durch Überhitzung (und nein, ließ sich durch anderes Bremsen nicht vermeiden, da einfach zu steil und zu verwinkelt - ich war auch nicht der einzige in unserer Gruppe mit Platten dort....). An selbigen Berg hatte meine XT nicht einmal noch Anzeichen von Fading gezeigt....

Fazit: nie wieder V-Brakes.......
 
OssiFriese schrieb:
- zu hoher Belagverschleiß. Also auch nix für Nur-Biker wie mich (zwischen 15.000 und 20.000 km/Jahr). Jeden Monat 'n Fuffi für'n Satz Beläge ist mir zu teuer.

Wieviel Höhenmeter machste denn dabei so in Oldenburg??? :rolleyes:
Wenn ich mit meinem Auto fast nur Autobahn im Flachland fahre, halten die Bremsbeläge auch locker 100.000km.

Und was ist "nicht alltagstauglich"? Gelegentlich leichtes Schleifen? Das macht wohl fast jede Disk irgendwann mal, aber auch jede Felgenbremse!

Nicht alltagstauglich ist für mich, wenn nach fast jedem Schottertrail Luft in den Hebel kommt, der Druckpunkt mitten in der Abfhart plötzlich erst nach 3x ziehen aufgebaut wird oder die Bremse im Winter "Angst vor der Kälte" hat und sich zusammenzieht, so daß man fast nicht mehr vorwärts kommt.
Diese Probleme haben einzelne Modelle einer Marke (will den Namen nicht schon wieder nennen), aber doch nicht die gesamte Technologie!

Wenn man wie du sehr viel fährt, ist sicher der Belagverschleiß ein Argument. Trotzdem gibts auch für deinen Kaliber (wiege selber 88kg "trocken") durchaus standhafte Bremsen, die nicht direkt undicht werden oder schleifen.

Man darf halt nicht direkt auf jeden Modezug aufspringen und sofort eine neue Technik ans Bike schrauben, wenn sie von den Mags angepriesen wird. So hab ich Mitte der 90er über Scheibenbremsen und auch Fullies gedacht.
Heute nach über 10 Jahren gibts aber genug verschiedene Hersteller, die eine ausgereifte und brauchbare Technik anbieten und auch die Preise sind nicht mehr so exorbitant wie zu Beginn der Markteinführung.
 
also habe hier nicht alles durchgelesen, weil ich nicht die zeit dazu hatte... vielleicht wurde der punkt also schon mal angesprochen...

nur ich frage mich wie man hydraulische scheibenbremsen fahren kann?
fahre mechanische von shimano und bin mehr als zufrieden. kein rumgestresse beim einstellen, laufradwechsel usw.

meine kollegen beim radkurierdienst fahren auch alle mechanische ;)
 
OssiFriese schrieb:
- meiner Meinung nach noch nicht ausgereift (vor allem sehr schwere Fahrer sind gear***t. Ich gehöre mit 105 kg leider dazu).
mooooooment:
ich möchte genau das gegenteil behaupten: wer (wie ich mit 110kg) endlich mal spüren will, was verzögerung heisst, der MUSS mal scheibenbremsen versuchen.
logisch das unsereins sich keine martha (soll heissen leichtbauscheibe) ans rad schrauben soll.
die hitze entwicklung bei einem schwergewicht ist enorm! ich fahre deshalb auch mit stahlflex.

OssiFriese schrieb:
- zu hoher Belagverschleiß. Also auch nix für Nur-Biker wie mich (zwischen 15.000 und 20.000 km/Jahr). Jeden Monat 'n Fuffi für'n Satz Beläge ist mir zu teuer.
hier greift das argument mit schweren fahren: eine alpenüberquerung, beläge auf 0. aber wie oft im jahr fahre ich über die alpen? und in der vorbereitungsphase hat mir ein satz locker gereicht!
 
Freundin fährt auch die Mechanischen und ich muss sagen die greifen gut! sind Weitausbilliger, haben keine Probleme mit Undichtigkeit und für die stadt und leichtes gelände reichen die VOLL aus!

und wer jetzt wieder Rumeckert wegen Druckpunkt, dann meckert bitte auch alle V Brake user Voll wei lsie Mechanisch fahren!
 
mir ist egal, welche Bremsen dran sind. Hauptsache sie tun was ich von denen erwarte:
zuverlässig & effizient kinetische - in thermische Energie umwandeln
Und zwar genau dann, wenn ich es will. Nicht mehr und nicht weniger.

Wer unzuverlässige Bremsen baut verringert seine Kundschaft drastisch - wirtschaftlich betrachtet sind das keine guten Zukunftsaussichten
 
CycleConcept schrieb:
also habe hier nicht alles durchgelesen, weil ich nicht die zeit dazu hatte... vielleicht wurde der punkt also schon mal angesprochen...

nur ich frage mich wie man hydraulische scheibenbremsen fahren kann?
fahre mechanische von shimano und bin mehr als zufrieden. kein rumgestresse beim einstellen, laufradwechsel usw.

meine kollegen beim radkurierdienst fahren auch alle mechanische ;)

Bei Kurierdienst Mechanische Disks ??? na dann solltet Ihr wirklich mal Hydraulische ausprobieren. Eine mechanische Disk ist nix halbes und nix ganzes. Der Kraftaufwand der für die selbe Bremsleistung wie bei Felgenbremsen gebraucht wird, steigt um ein Vielfaches. kein wunder bei dem "kleinen" radius der scheiben. Und rumgestresse gibts mit den Hydraulischen eigentlich gar ned. ausser Beläge kontrolliern is da NIX zu machen.

gruß tomuc
 
tomuc83 schrieb:
Eine mechanische Disk ist nix halbes und nix ganzes.
Das sagen meist Leute, die die Avid mit Seilzug (auch hydraulische Scheibenbremsen funktionieren uebrigens mechanisch *klugscheissmodus aus*) noch nicht gefahren sind. Die Avid funktionieren ganz hervorragend.

Und der Scheibenradius ist ja nicht systemabhaengig.

Allerdings sind die Avids praktisch genauso teuer wie die hydraulischen Bremsen anderer Hersteller und haben dann immernoch die Nachteile des Bowdenzugs.
 
Tach zusammen!

Ich baue mir gerade nach und nach ein neues CC - Bike auf und würde auch diesmal gerne mit Scheibenbremsen durch die Gegend ballern.

Da am meinem altem Bike (gestohlen, grrr) Magura HS 33 er dran waren, habe ich eigentlich ich schon mit der neuen Julie geliebäugelt, da ich absolouter Fan von den HS 33 ern bin. Doch nach viel Leserei hier scheint die Julie ja eher nicht so dolle zu sein :rolleyes:

In der ähnlichen Preisklasse gibt es ja auch die Hayes HF 9 oder so, ist die den wat? Taucht die besser?

Oder doch lieber HS 33 er?

Bin verwirrt :confused:
 
Naja, mit der HS33 haste ja schon (gute) Erfahrung gesammelt. Für den CC-Einsatz ist die allemal ausreichend und vor allem ne Sorglos-Bremse.

Die Chance, daß du mit der Julie Probleme bekommst dürften im Vergleich dazu exorbitant größer sein! Wenn unbedingt Magura, dann auf keine Fall Julie.

Ich persönlich würde dir zu ner Shimano Deore raten, zu Hayes kann ich nix sagen. Wenn die Bremskraft mal dem Fahrstil entsprechend zu gering werden sollte, kannst du immernoch auf ne größere Scheibe aufrüsten.

Du mußt bei der Auswahl bedenken, daß du auch in 2-3 Jahren noch ohne Reparatur und Fummelei mit dem Ding fahren willst.
Wenn ich unter dieser Prämisse die Maguras betrachte, fallen die Julies schon mal sowieso durch. Die meisten Leute, mit denen ich bike, haben im Laufe der Jahre Probleme mit den Dingern gehabt (auch neuere Modelle, bei denen angeblich alles besser werden sollte). Bei den Shimano-Nutzern sieht das dagegen komplett anders aus.
Es muß ja wie gesagt keine XT sein, eine Deore ist genauso problemlos und eine ganze Ecke billiger.
 
deore 525 gibts grad ziemlich günstig. actionsports hat die für 140€ komplett - ich hab meinen händler gefragt, ob er mir auch den preis machen kann. ja, sagt er. na wunderbar, freu mich schon drauf.

ansonsten ist die hs33 auch nicht verkehrt. ich wollte halt ein bisschen mehr bremskraft und die vor allem immer und überall.
außerdem wollte ich einfach mal scheibenbremsen probieren :D
 
Bei Kurierdienst Mechanische Disks ??? na dann solltet Ihr wirklich mal Hydraulische ausprobieren. Eine mechanische Disk ist nix halbes und nix ganzes. Der Kraftaufwand der für die selbe Bremsleistung wie bei Felgenbremsen gebraucht wird, steigt um ein Vielfaches. kein wunder bei dem "kleinen" radius der scheiben. Und rumgestresse gibts mit den Hydraulischen eigentlich gar ned. ausser Beläge kontrolliern is da NIX zu machen.


1. die gehen Sehr leicht! man merkt nur wenig davon das sie Mech. sind
2. sie sind Billier!!!!
3. Auch leichter als meine und ziehen trozdem super

álles in allem, du bist nie eine gefahren denkst aber du weisst wie sie sind! super zudem wozu bruachst du mehr bremskraft in der stadt? du ziehst sie steht, es geht genau so leicht wie meine (defekte Julie) also Teste eine Mech. bremse und dann kannste sie weiter schlecht machen! und für die stadt ist ein Mechanscher Anker vollkommen uebertrieben! du musst wissen wie man bremst! dann geht es auch
 
Zurück