Nightpro Pro Elite mehr Licht möglich?

Boshard

Opel Power
Registriert
19. Juli 2008
Reaktionspunkte
13
Ort
Deutschland,M-V Bei Wismar
Hallo Leute

Ich wollte mal Fragen on hier noch welche mit den Night pro Elite Fahren?
Würde gerne eine Größere Licht ausbeute und auch gerne heller.
Wie kann ich es Kosten günstig um bauen?
Was benötige ich alles?

Nightpro Pro Elite 35 Watt Doppelscheinwerfer NEU
20 Watt Flutlichtstrahler, 15 Watt Punktlichtstrahler

  • 20 Watt Flutlichtstrahler, 15 Watt Punktlichtstrahler
  • 6 V - 8 Amp-h Nickel-Metall-Hydrid-Akku für Trinkflaschenhalter
  • Unabhängig einstellbarer Doppel-Beamer
  • Quick-release Halterung
  • Bullet-proof CNC-Gehäuse Alu
  • Einstellbare Kabellänge
  • Ladegerät, elektronisch, mit Überspannungsschutz
  • Gewicht, 904 g
  • Leuchtdauer, ca. 3,2 Stunden (15 Watt), ca. 2,4 Stunden (20 Watt),
    1,2 Stunden (35 Watt)
  • Ladezeit, NiMH-Akku ca. 10 Stunden
  • Entspricht nicht der StVZO, wird aber außerhalb Deutschlands
    aufgrund der guten Lichtausbeute gerne genutzt!
 
Hallo,

ich kenne jetzt nicht die Strahler, die der_fry erwähnt hat, wüßte aber noch einige Möglicheiten, die Lampe zu tunen.

1. Von Osram gibt es einzelne Stiftsockellampen mit 6V/20W und 6V/30W, such einfach mal im Netz oder ebay nach Osram HLX 6V. Du mußt allerdings die originalen Leuchtmittel aus dem Reflektor puhlen und dann die Osrams einsetzen. Es ist beim ersten Mal eine ziemliche Fummelei, es lohnt sich aber, da die Osrams sehr hell sind

2. Du kannst auch von hier einen Strahler nehmen, der ist recht gut: http://www.reflectalite.com/halogenpage.html, suche dort nach "GH235"

3. Du betreibst Deine Lampen an 7,2V. Dann hast du insgesamt ca. 50W. Allerdings reduziert die Überspannung die Lebensdauer der Leuchten, da mußt Du pro Saison mit einem Satz neuer Strahler rechnen.
Entweder lötest Du Dir einen 7,2V-Akku mit 13Ah zusammen, z.B. mit Zellen von Reichelt (nach cellcon suchen), oder Du nimmst einen fertigen Akkupack und Ladegerät von Newtecs http://www.newtecs.de.

Generell ist zu sagen, daß Nightpro die Akkus unverschämt schwach dimensioniert. Bei 35W hast Du in Wirklichkeit gerade einmal für ca. 1h Strom. Von daher brauchst Du wahrscheinlich eh noch einen zweiten Akku.
 
Sind ja von der größe her ganz normale Halogen-Reflektorlampen und
ob da eine Elektronik integriert ist, geht aus Beschreibungen nicht hervor.

Wechsle auf 12 V Halobirnen (IRC) und entsprechenden Akku - "beste" Lösung


(verdammt, sind MR11, nicht die deutlich besseren "großen". Schränkt die Auswahl - auch bei 12 V - nochmal ein. Trotzdem ... weg von 6 V)
 
hmm :confused: wie fang ichs kurz und trotzdem verständlich an?
Ich tippe Dir ein paar Überlegungen, die klingen vielleicht ein wenig negativ, aber bitte nimms nicht sooo genau.
Soll eher eine Entscheidungshilfe sein, ob Du noch Geld ins Aufrüsten reinsteckst, oder vielleicht besser gleich über was anderes nachdenkst (das wäre: "Led-Lampenkopf-Lösung", oder gleich eine andere Lampe)
(... und es sind natürlich auch völlig subjektive Eindrücke ...)

Deine Lampe läuft mit MR11 "Kaltlicht"-Halogenlampen mit integriertem Reflektor,
das ist leider insofern nicht so toll, weil das die "kleinen" mit 35 mm Durchmesser sind. Die "großen" mit 50 mm machen - bei ansonsten gleichen Werten (Spannung, Watt, Öffnungwinkel) sichbar besseres Licht.

Zusätzlich dazu sinds 6 Volt Geräte, da gibt es erstmal sehr wenig Auswahl und die sind (bei gleicher Wattzahl) dunkler als welche die mit 12 V laufen. Außerdem belasten sie den Akku stärker (höherer Strom).

Du kannst mal versuchen, ob Du im gut sortierten Baumarkt stärkere Birnchen wie in dem Link bekommst, aber da zweifle ich dran.


Wenn die Lampe keine Elektronik eingebaut hat (z.B. kein Tastschalter für ein/aus, kein langsames (schützendes) Hochfahren der Lampe, sondern per Klickschalter direkt von Akku zur Lampe geht, dann könntest Du stattdessen 12 V Lampen nehmen - die werden heller wirken (sind weißer) und die Auswahl ist höher.
Allerdings brauchst dann auch nen neuen Akku und neues Ladeequipment,


Daher stellt sich die Sinnfrage.
Wären 50 mm Reflektorlampen möglich, wäre es zu überlegen, so jedoch ...
eine aktuelle Led-Lampe mit mehreren Led oder einem Multiemitter wird heller sein und länger leuchten sowieso.
 
Hab mal Inder letzten zeit im Baumarkt uns so geschaut aber nix gefunden.:(
Wollte mal Fragen wie das mit dem umbau auf LED funzt.
Währe ja fast die beste Möglichkeit, spart ja auch Energie.
Was bräuchte ich so und wo bekomme ich das?
 
Hier mal ein paar Bilder vom Licht und wie die Ausleuchtung ist.
Zwar nicht die beste aber mehr al mit nem 10€ Licht
Wie gesagt würde gerne eine besserer Ausleuchtung haben und auch heller

Bitte helft mir!!!!!
 

Anhänge

  • 28042009_055.jpg
    28042009_055.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 34
  • 28042009_061.jpg
    28042009_061.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 32
  • 30042009_022.jpg
    30042009_022.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 34
  • 30042009_021.jpg
    30042009_021.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 35
Ich frage mich, ob Du nicht ein Kandidat für die Tesla (nur Lampenkopf) bist.
Preisrahmen, gewünsche Helligkeit, eventuell sogar Dein vorhandener Akku (abklären!) ...
... passt alles
 
Gibt es den Lampen die wie das Nightpro die 2Leuchten haben?
Oder eine Fernbedienung so wie beim Nightpro wo man die 2 Licht stufe zuschalten kann.
Da ich auch öfters abends unterwegs bin währe das gut.
Das ich die Hände am Lenker lassen kann und so das andere
Licht zuschalten kann oder die 2 Lichtstufe
Auch zur Sicherheit wen mir ein Auto oder so entgegenkommt
Das man Quasi abblenden kann.
Selbst das Night pro was ich im Moment habe blendet doch schon wen der
Flutlichtstrahler an ist:D
 
ne moderne Led-Lampe bietet mehrere Leuchtstufen
und mehrere Scheinwerfer sind nicht mehr nötig
(um auf die selbe subjektive Helligkeit zu kommen)

Reichweite könnte ein Problem sein, weil Dein 15 W Punktlicht einfach sehr weit leuchtet
(Frage, ob das nötig ist, oder nicht. Stromverbrauch + Größe/Gewicht als Tradeoff)


Dafür viel kleiner, leichter, schöner, universeller und nur 1/3 des Stromverbauchs, dabei trotzdem Licht, dass Du die Ohren anlegen wirst
(messtechnisch dunkler, aber heller empfunden, weil unsere Augen auf das weiße Licht so reagieren)
 
Wie ist das den mit den verschiedenen Leuchtstufen.
Muss man zum stufe wechseln an der Lampe was drücken?
Oder ist eine art 2schlter (Fernbedienung dabei) da mir beide Hände am Lenker sind.

Und welches Licht würdet ihr mir empfehlen will maxi. 150€ ausgeben.
Hab schon mal ein Bisschen im Netz gesucht
Bin auf das SIGMA Powerled Pro BLACK gestoßen.
Ist das empfehlenswert?
 
geht nicht wegen der Kühlung
(muss mit möglichst viel Auflagefläche an einem Metallgehäuse befestigt sein).
Ginge vielleicht im Selbstbau, aber extremer Bauaufwand, lohnt nur interessehalber

aber, Idee dem "Triple"-Thread entnommen:
Du kaufst Dir sowas da: Beipiel für eine Quad-Led-Lampe im nötigen Spannungsbereich, und verwendest davon nur den Lampenkopf, machst Dir hinten eine Endplatte mit Anschlüssen zum Akku, Schalter und eventuell ein Kabel mit Trennschalter ("Fernbedienung") dran.
Zusätzlich die übliche Befestigung für den Lenker dranpfuschen
:rolleyes:

Nachteile:
obwohl es wieder die übliche "wieso, die Qualität ist doch sooo gut"-Kritik hervorrufen wird, die Ausführung der Teile ist ein Problem.
Die Schaltung sollte auch mit Deinem 6 V Akku laufen, die Reihenfolge der Leuchtlevel sollte so sein wie beschrieben, bei max Power sollte die Led voll angesteuert werden, die Lötungen sollten halten, ..., usw.
Tatsächlich ist es so, dass so eine Lampe - in einer Qualität die bedenkenlos empfohlen werden kann - knapp das dreifache kosten muss.
Tut es nicht, also muss irgendwo eingespart worden sein. Schadet nicht, zumindest mit dem Lötkolben umgehen zu können. ;)
Egal, eine richtig billige Möglichkeit zu einer Leuchte zu kommen, die Dich zufriedenstellen wird, und kaum jemand wird merken, dass das Selbstbau ist.
 
Ich glaube ich spar lieber auf die Tesla Leuchte von Lupine.
Das mit dem umbauen lass ich den lieber.

Nur was mich interessiert wie wechsle ich bei der Lampe
die Leucht stufen direkt an der Lampe?
 
Zurück