NiMh Akkupack selber bauen?

das mit dem paralellschalten hatten wir hier doch schon durch. das geht einfach mittels doppelshottky diode. damit wäre das schon mal abgehandelt.

wegen den zellen schau mal hier http://www.hopf-shop.de/product_inf...d=783&osCsid=73e0cd8ca95c57683f701843a98691ec

oder hier www.batt-mann.de.

mit anlaufstrom hast du doch dann keine probleme. das können die zellen locker ab. im modellbau ziehen manchen kurzzeitig bis über 100 A aus ihren packs. rechne das mal in ne glühbirne um :D

wie gesagt ich hab ne mirage mit akkupack und das reicht mir vollkommen aus.
leuchtmittel hab ich in england einige gefunden die mit 6 volt laufen. für selbstbau evtl. ne alternative. ob die strahler in ne mirage passen hab ich noch nicht rausgefunden.
 
:lol:
devil77 schrieb:
das mit dem paralellschalten hatten wir hier doch schon durch. das geht einfach mittels doppelshottky diode. damit wäre das schon mal abgehandelt.

wegen den zellen schau mal hier http://www.hopf-shop.de/product_inf...d=783&osCsid=73e0cd8ca95c57683f701843a98691ec

oder hier www.batt-mann.de.

mit anlaufstrom hast du doch dann keine probleme. das können die zellen locker ab. im modellbau ziehen manchen kurzzeitig bis über 100 A aus ihren packs. rechne das mal in ne glühbirne um :D

wie gesagt ich hab ne mirage mit akkupack und das reicht mir vollkommen aus.
leuchtmittel hab ich in england einige gefunden die mit 6 volt laufen. für selbstbau evtl. ne alternative. ob die strahler in ne mirage passen hab ich noch nicht rausgefunden.

die dioden aendern aber nix dran dass du sie nicht parallel laden kannst, wenn du aber drei saetze parallel betreiben willst musst du entweder 3ma laden oder brauchst 3 ladegeraete....so viel zum theme benutzerfreundlichkeit
 
selbstentladung....bei nimh is nich viel mit "heut lad ich den akku und in zwei wochen fahr ich damit" in der zwischenzeit hat er naeml. schon wieder einiges an kapazitaet eingebuesst...und wenn du die akkus im sommer nicht brauchst, is das auch nich so gut fuer die zellen und deren kapazitaet

An der Selbstentladung ist was dran, aber wenn ich nen 7AH Akku ein paar Tage vor nem Ausritt volllade, dann sind auch ein paar Tage später noch locker 5-6AH drin; und bei 7AH hab ich genug Reserve. :D

Und das man den Akku auch im Sommer von Zeit zu Zeit mal Entladen und Laden sollte u.v.a. nicht voll geladen liegen lässt, versteht sich von selbst (zumindest für mich als Modellbauer). :daumen:

halbes kilo? guck dir mal die beiden bilder an

Ein bischen was würd schon noch drauf gehen, oder ? :D
 
es ging ja auch nichts um pralell laden, sondern um den paralellen betrieb der akkus. die 3 packs sind ja nicht nötig wenn er akkus mit hörer kapazität nimmt. den mehr als 2 packs würde ich auch nicht nehmen.
 
das ganze wird mir langsam zu nervig wenn ich ehrlich bin :aufreg: :heul:

entweder ich mach mir nen bleiakku ran oder ich nehm ein paar stinknormale 12V NiMh akkupacks wie den hier mit jenseits der 3000mAh und kauf mir 2 stück von, die dann eben nicht in ne flasche einkommen
dann stöpsle ich eben zwischendurch notfalls um, aber das ist mit sicherheit weit weniger aufwand als alles andere, was ich bisher gelesen hab und ich kann die teile ganz einfach laden und gut ist. so ein aufwand aber auch :aufreg:

ooooooder:


ich mach nen dynamo ran!!
 
Ich habe mir einen 6-Volt-NIMH-Akkupack mit 9 (neun) AH aus diesen Teilen von Reichelt zusammengebaut.
Das Zusammenlöten war dank der Lötfahnen ein Kinderspiel.
Der Pack funktioniert exzellent (ca. drei Nachtfahrten pro Woche).

Müßte doch eigentlich auch für 12 Volt funktionieren.

----------------------------------------------------
NH JN 900D-1Z
NiMh-Industriezelle mit Lötfahne, 9000mAh 7.40 1
GP/ JN NiMh Industriezellen D 9000mAh

Durch die hohe Kapazität sind diese Zellen für
ein weiten Anwendungsbereich geschaffen, Modellbau, Camcorder, Notebooks, Betriebsfunk
etc. Durch die Z-Lötfahne wird eine einfache
Packmontage ermöglicht.

NiMh-Akku
mit Lötfahne
Typ: D
Spannung: 1,2 Volt
Kapazität: 9000 mAh
Ø: 32,2 mm
Höhe: 61 mm

----------------------------------------------------

Ach so, ja: sie kosten EUR 7,40 pro Stück.

http://www.reichelt.de/
 
Wie wär's mit den Sanyo 4/3 FAU NiMh Zellen mit 4500mAh bei Reichelt. Ich hab einen 12V Pack (10 Zellen) im Sigma Akkugehäuse damit gebaut - Gewicht ca 700g mit Kabel und Gehäuse. Der versorgt meine Trailtech HID über 3 Std (länger ist noch nicht getestet), obwohl man den Akku damit nicht ausreizen kann - bei ca. 12 V geht die Lampe aus. Der Akku ist da aber noch nicht leer.

Bis mein LiIon Pack fertig ist - und das wird noch Frühjahr - reicht mir der Akkupack erstmal.
 
prugna schrieb:
@reinhardinddorf: Und kriegst Du Deinen 6V-Block in eine Trinkflasche?

Keine Ahnung, habe es noch nicht versucht.

Meine Akkupacks sind alle in gepolsterten Neoprentaschen.

5 Monozellen müßten aber eigentlich in eine normale/billige Werkzeug-Flasche (Rose-Versand) passen. Wenn man die Zellen aneinanderlegt/klebt, hat man einen kompakten Block von 16 cm Länge, 6 cm Breite und 3,3 cm Höhe.

Erst bei 10 Zellen wird's mit der Flasche wohl problematisch. Dann müßte es wohl eher ein 5l-Fäßchen sein.
 
ich hab die sache gestern mal mit 10 monos getestet, die passen wirklich in ne trinkflasche, 2 x 5 nebeneinander, das geht ohne weiteres. je nachdem wie groß das vorschaltgerät ist, passt das auch noch mit rein :daumen:
 
sooooooooo, ich hab das ei des kolumbus gefunden :daumen:
simple NiMh akkus mit sage und schreibe 9000mAh kapazität :hüpf:
nehme 20 stück da der drivingghost die selbe funzel baut und bekomme das stück für 6€ was ich nen ganz guten preis finde
die dinger werden einfach in reihe geschaltet und gut ist :daumen:
ladegerät bekomm ich vom händler auch gleich mit, mal gespannt was das kostet
für ne elektro-null wie mich dürfte das grade richtig sein, so einfach und so effektiv wie möglich
und 9000mAh reichen auch für ne ganz lange betriebszeit :D
 
sharky schrieb:
sooooooooo, ich hab das ei des kolumbus gefunden :daumen:
simple NiMh akkus mit sage und schreibe 9000mAh kapazität :hüpf:
nehme 20 stück da der drivingghost die selbe funzel baut und bekomme das stück für 6€ was ich nen ganz guten preis finde
die dinger werden einfach in reihe geschaltet und gut ist :daumen:
ladegerät bekomm ich vom händler auch gleich mit, mal gespannt was das kostet
für ne elektro-null wie mich dürfte das grade richtig sein, so einfach und so effektiv wie möglich
und 9000mAh reichen auch für ne ganz lange betriebszeit :D

du lieber gott - so lange ist die nacht ja gar nicht wie du strom hast!!! :daumen:
wo bekommt man die akkus??

cygnus-x1
 
cygnus-x1 schrieb:
du lieber gott - so lange ist die nacht ja gar nicht wie du strom hast!!! :daumen:
wo bekommt man die akkus??

cygnus-x1

naja, wenn man in der polarnacht biken will genau das richtige :p
aber dürfte bei 35W so drei stunden reichen denke ich
die akkus bekommt man bei hid-web.de
 
sharky schrieb:
ich hab die sache gestern mal mit 10 monos getestet, die passen wirklich in ne trinkflasche, 2 x 5 nebeneinander, das geht ohne weiteres. je nachdem wie groß das vorschaltgerät ist, passt das auch noch mit rein :daumen:
Da muß ich jetzt aber doch mal tiefer bohren, da ich Ähnliches vorhabe: Hast Du tatsächlich 10 Mono-Zellen in eine Trinkflasche bekommen? Wie soll das gehen bei den Maßen? Oder habe ich einen Denkfehler, bin heute nicht auf der Höhe...
 
kann mir jemand helfen:
Warum darf man NiMh-Akku-Blöcke nicht parallel schalten??
Ich mache das schon seit längerem - 2 1,75 mAh-12V (Aldi-Akkus) Akkublöcke parallel geschaltet, gibt 3,5 mAh bei 600 gr. Gewicht, bis jetzt ohne Probleme, ca. 1h 30 min Laufzeit bei 20W IRC.
 
prugna schrieb:
Da muß ich jetzt aber doch mal tiefer bohren, da ich Ähnliches vorhabe: Hast Du tatsächlich 10 Mono-Zellen in eine Trinkflasche bekommen? Wie soll das gehen bei den Maßen? Oder habe ich einen Denkfehler, bin heute nicht auf der Höhe...
ich mach 2x5 aneinander, vom durchmesser her geht es grade so rein :daumen:
da die dinger aber doch recht lang sind, muss man ein rohr nehmen, in ne flasche gehen sie nicht, aber mit dem rohr in den flaschenhalter. hab mich da nicht ganz klar ausgedrückt, sorry!

an alle:
kann ich den 10er pack mit nem ladegerät auf ein mal laden oder muß ich da das teil immer auseinandernehmen?? :ka:
sollte doch gehen wenn ich von dem pack aus ein kabel rauslege (was ich eh machen muß für die lampe?!
 
wenn du ein ladegerät hast, was 10 zellen an einem ausgang laden kann dann ist das kein problem. dann reichen 2 kabel nach draußen.

noch ne frage zu den akkus. warum nicht gleich die von reichelt mit 13 AH :D
 
devil77 schrieb:
noch ne frage zu den akkus. warum nicht gleich die von reichelt mit 13 AH :D
weil ich nicht so viel platz habe! die viecher sind ja fast 10cm breit, mit den 9Ah hab ich dann nen pack mit 6 x 6 cm grundfläche und 17cm länge (pi mal daumen) den bekomm ich dann auch in den flaschenhalter :daumen:
außerdem reichen 9Ah vollkommen, nachher muß ich glatt noch so lange fahren wie die lampe brennt, da fall ich ja vorher vom rad :p
 
prugna schrieb:
Davon würde ich zu gerne dann mal ein Foto sehen!
gemach! ich muß erst mal nen bekannten fragen ob er mir die dinger zusammenlötet, ich bin da net so fit drin. aber leg doch einfach mal zwei der akkus nebeneinander. die sind 6cm lang und haben 3,2cm durchmesser. nebeneinandergelegt gibt das dann ca. 6 x 6 cm grundfläche. staple dann das 5x aufeinander, das sind dann bei 3,2cm durchmesser so 16cm höhe. ganz einfach :ka:
 
sharky schrieb:
gemach! ich muß erst mal nen bekannten fragen ob er mir die dinger zusammenlötet, ich bin da net so fit drin. aber leg doch einfach mal zwei der akkus nebeneinander. die sind 6cm lang und haben 3,2cm durchmesser. nebeneinandergelegt gibt das dann ca. 6 x 6 cm grundfläche. staple dann das 5x aufeinander, das sind dann bei 3,2cm durchmesser so 16cm höhe. ganz einfach :ka:
Ich bin ja nur so aufgeregt, weil ich meine Akku-Kapazität auch ein wenig aufstocken möchte :D . Wie die 6² Grundfläche zusammenkommt, ist mir schon klar, aber nicht, wie Du sie in einen Flaschenhalter bekommen willst. Eine Trinkflasche o.ä. hat ja auch nur gut 7cm Durchmesser, ist aber rund...
 
prugna schrieb:
Wie die 6² Grundfläche zusammenkommt, ist mir schon klar, aber nicht, wie Du sie in einen Flaschenhalter bekommen willst. Eine Trinkflasche o.ä. hat ja auch nur gut 7cm Durchmesser, ist aber rund...
nunja, wie gesagt, ein adäquates behältnis hierfür wäre noch zu konfigurieren :rolleyes: das teil kann man unten eckig und oben halbrund machen damit es reinpasst, guckst du anhang...
und notfalls wird der halter etwas aufgebogen, irgendwie bekommt man das auf alle fälle unter :daumen:
 

Anhänge

  • behälter.jpg
    behälter.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 32
wegen halterung und aufbiegen von flaschenhaltern....
waers nich moegl. das ding einfach genau so gross zu machen wies sein muss, und dann ne cateye halterung(oder evtl. zwei) zu missbrauchen...die dinger halten zieml fest, rasten ein so dass nix rausfliegen kann, und man hat keinen vergewaltigten flaschenhalter am rad haengen...nur eben eine oder zwei cateye halterungen da wo normal die flaschenhalter waeren....mit noch mehr bastel geschick koennt man dann auch noch n falschenhalter damit ausstatten und somit sekundenschnell zwischen akkubefestigung und flaschenhalter "switchen"

nur so ne idee
 
Zurück