Nitrit Beschichtung erneuern?

Saintsrest

Burning Trails
Registriert
2. Dezember 2008
Reaktionspunkte
73
Ort
Lahr/Schwarzwald
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob man die Nitritbeschichtung an den Standrohren einer Fox-Gabel erneuern kann und ob jemand eine Adresse von einer Firma hat die das machen könnte.

Der Hintergrund ist, das bei meiner Freundin nach einem Sturz die Standrohre stark zerschrammt waren und dadurch die Dichtungen durch geschliffen wurden und das Öl austrat. Nach einer gelungenen Polieraktion in einer Lackiererei funktioniert die Gabel wieder toll, nur ist die Beschichtung jetzt weg und das schaut nicht wirklich schön aus. Fox möchte für eine Gabelkrone mit Standrohr 280 €.

Über eine Info ob man die Beschichtung erneuern kann wäre ich dankbar.
 
das ist keine nitrierung, sondern eloxierung... und damit man dasmachen kann, müssen die standrohre erstmal wieder aus der krone raus... fazit: totalschaden, musst neukaufen!
 
wenn die Gabel funktioniert, lass es wies ist,
wenn sie nicht funktioniert, neue Einheit kaufen.

Die Standrohre sind nicht zerstörungsfrei von der Krone trennbar, und eine neue Beschichtung wirst du mit der Ganzen einheit nicht hinbekommen. Zusätzlich ist es überhaupt fraglich ob eine Neubeschichtung möglich ist, die Teile sind ja sehr Maßgenau... Dass du in den Tolleranzen bleiben kannst wenn du neu beschichtest glaube ich kaum. Dann hast du eine schön beschichtete Gabel die leider hakt...

mfg
 
von der stärke der beschichtung muss man keine angst haben, die bewegt sich in bereichen, die keinen einfluss auf die funktion haben... bei motocrossgabeln gang und gebe das die ab und an mal ne neue beschichtung bekommen!
 
das geht erst in 5 jahren - die fahrradindustrie brauch immer ein bisschen, bis sie sich was von dem großen bruder absieht :)

aber evtl ist es fürs rad wirlich zu teuer :)
 
fahren bis es "unerträglich" wird oder nicht mehr funktioniert und dann die Brücke samt Standrohre tauschen oder dann gleich eine ganz neue Gabel (z.B. Auslaufmodell) nehmen.

neu beschichten lassen halte ich für unwirtschaftlich (zumindest wenn noch Zerlegung & Zusammenbau dazukommt) und es wird kaum einer garantieren wollen das es hinterher passt

Gruß Björn
 
Zurück