NN oder Fat Albert? Welche Breite????

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen.
Ich besitze ein Bergamont Nixon Enduro.
Am Anfang waren auf dem Bike 2.35 Maxxis Downhill-Schlappen drauf, die beim hochfahren echt ne Qual waren.
Daraufhin hab ich mir 2.25 Nobby Nics draufgemacht, mit denen ich sehr zufrieden bin. Allerdings hatte ich hinten schon 3 mal nen Platten, da der Reifen durchgeschlagen hat.
Und vorne rutscht er mir etwas zu arg weg.
Jetzt ist die Frage, was tun.
2.40er passen hinte nicht rein, vorne würds gehn.
Soll ich vorne nen 2.40er Nobby Nic draufmachen, hinten evtl. nen Fat Albert??? Oder nur Fat Albert???

Fahre viel auf Kieswegen, im Wald aber auch mal Straße.
Ebenso in den Bergen auf Single-Trails usw.

Für Erfahrungen wär ich sehr danbar.
Viele Grüße
Alex
 
hinten kriegst den fat albert ja gar net rein wenn 2,4 zu breit is..

müsstest den normalen albert dann in 2,25 nehmen.. ich hab bei dem aber net wirklich nen unterschied zum NN in 2,25 gemerkt..
 
Also ich habe den neuen Albert schon eine Weile am Start. Vom Vollumen und vom Druchschlagschutz ist der besser als der noppige Norbert, unterschied beim Rollen hab ich nicht wirklich bemerkt. Worauf es mir aber ankam: der Albert bietet deutlich mehr Gripp und hat einen klar spuerbaren Grenzbereich. Beim NN gab es (nach meinen Erfahrungen) haeufig *nichts* zwischen Gripp und Abflug...der Pneu ist dann ohne Vorwarnung abgegangen.
Allerdings schreibst du, das dir der NN im grossen und ganzen taugt. Also koenntest dir auch mal ueberlegen mit Latexschlaeuchen zu fahren. Drei Platte sagen auch nicht viel aus, ausser mann kennt den Zeitraum :)
Ausserdem soll doch dieses Jahr ein neuer NN kommen, mit leicht geaendertem Profil :eek:
Achso, zum Albert gibbet nen Fred -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363989
 
Sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Dachte vorne nen breiteren & hinten nen 2.25er. Oder wieder auf beide nen 2.25er. Bringt vorne ein breiterer Reifen was?
Nur, welches Modell????

Gruß, Alex
 
@ Rofl: Sorry, jetzt hat sich das wohl überschnitten.
Ja, merci für Deine Erfahrung. Mir ist eben das mit dem plötzlichen wegbrechen auch aufgefallen.... man spürt es nicht, wenn man an die Grenze kommt.

Gruß, Alex
 
Kann den Albert nur empfehlen.
Fahre ich auch in 2,25" Die 2,4" Variante war mir zu fett, ich hatte hier subjektiv den Eindruck, als ob er weit weniger gut abrollt. GG. dem NN ist der Albert echt ne Ecke präziser, bietet mehr Seitenführung und Grip. Bei mir bisher kein Platten, wobei auch das rein subjektiv ist, da stark vom Einsatzzweck abhängig.
Wenn mein hinterer Albert runter ist, dann werde ich hinten nen Rocket Ron aufziehen, reicht mir vom Grip her, rollt aber leichter auf Feld und Wiesenwegen.
Je nach Rad habe ich auch unterschiedliche Reifen drauf, ist die Sitzposition weiter hinten brauche ICH einen Reifen mit mehr Grip vorne, da ich weniger Druck drauf habe.

Gruß Walu
 
Ob vorne ein breiterer Reifen bei Dir Sinn macht, hängt vor allem auch von Deiner Felgenbreite ab. Was ist denn vorne für eine Felge drauf und welche Maulweite hat diese? Bei 19mm oder mehr Maulweite macht ein 2,4er Reifen durchaus Sinn, wobei ich da auf jeden Fall zum Fat Albert raten würde. Der hat deutlich mehr Grip und Durchschlagsschutz als der Nobby Nic und rollt nur wenig schlechter, was aber beim Vorderreifen eh nicht so ins Gewicht fällt.

Hinten wird es schwieriger. Wieviel Kilometer bist Du denn mit dem Nobby Nic schon gefahren in dem Zeitraum wo Du die drei Platten hattest? Mit welchem Luftdruck bist Du hinten unterwegs? Ständiges durchschlagen deutet auf zu wenig Luftdruck hin.

Generell hat der Fat Albert (den gibts auch in 2,25) einen etwas besseren Durchschlagsschutz als der Nobby, aber er rollt halt auch schlechter, was hinten schon ins Gewicht fällt. Ggf. macht es für Dich Sinn Dir den Nobby in der Double Defense Fassung zu holen und diese dann hinten zu fahren.
 
Hab ne Sun Single Track Felge drauf... Standartd waren damals 2.35er Maxxis Minion DH drauf... die mir viel zu schwer waren....
Ich hatte die Platten alle im Engadin /Schweiz...im steinigen Hochgebirge.... da schlägt der NN doch sehr schnell durch.

Kommt es häufig vor, dass man vorne breitere Reifen fährt als hinten?
Werden hier auch oft Kombis gefahren?? Wie z.B. vorne FAT ALBERT und hinte NN???
 
Die Sun Single Track ist definitiv breit genug für einen 2,4er Reifen.

Zu Deinen anderen Fragen:
Unterschiedliche Reifenbreiten werden hier nicht häufig gefahren. Das liegt aber eher daran, dass die meisten eben vorne und hinten die gleiche Reifenbreite fahren können. Die, bei denen das nur vorne geht, fahren durchaus unterschiedliche Reifenbreiten.

Kombis werden hier sehr oft empfohlen, einfach weil an VR und HR unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Am VR muss vor allem viel Grip, gutes Bremsverhalten und eine gute Seitenführung vorhanden sein. Am HR ist ein guter Rollwiderstand wichtiger.

Aber wenn Du mit dem Nobby Nic hinten so deine Probleme mit Durchschlägen hast, würde ich wohl hinten auch eher zum Fat Albert raten. Der sollte mindestens die Durchschlagsfestigkeit des Nobby Nic Double Defense haben. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du Dir natürlich noch den Fat Albert 2,25 Rear als Double Defense Variante holen. Dann solltest Du wirklich keine Probleme mehr haben.
 
Hallo

Ich hab mit dem Schwalbe Fat Albert (26x2,35) gute Erfahrungen gemacht.
Liegt super im Gelände und kann den nur empfehlen.
Fahr viel im Wald oder Kieskuhle und auch auf Schotter Passagen.
Selbst auf nassen bis matschigen Untergrund hat der Fat Albert
Mich nie im stich gelassen. Preis Leistung ist Top.
Konnte mit dem Satz immer ein Jahr lang fahren.
Der Pannen Schutz ist auch OK kann mich nicht beschweren.
Zurzeit fahre ich den Maxxis Ignitor (26x2,35) die liegt auch gut
Im Gelände nur wenn es Matschig wird ist der Ignitor überfordert.
Ist auch nicht so haltbar wie der Fat Albert und auch Teurer.
 
Den alten Albert gabs in 2.35 als *Fat Albert*.
Die neuen (mit Front/Rear Profil) heissen alle Fat Albert, egal ob sie nu 2.25 oder 2.4 sind. Ausserdem ist ein 2.25er FA was breiter als z.b. ein NN in 2.25.
 
Ich würde den Fat Albert auf jeden Fall dem Nobby vorziehen.

Oder, wenn es mal was anderes sein darf, den Conti Rubber Queen ausprobieren!

Cheers,
D
 
Ah. ok. lansam steig ich durch :)
In diesem Fall ist der FA eh "fetter" als der NN in der gleichen Größe.
Somit würd ein 2.25 wohl doch reichen.

:daumen:
 
Den alten Albert gabs in 2.35 als *Fat Albert*.
Die neuen (mit Front/Rear Profil) heissen alle Fat Albert, egal ob sie nu 2.25 oder 2.4 sind. Ausserdem ist ein 2.25er FA was breiter als z.b. ein NN in 2.25.

Soweit ich weiß, gibt es den alten 2,35er immer noch als "Albert" (Drahtreifen, Performance). Der ist auf einer 19er Felge mit ca. 58mm Breite (und gleich hoch!) tatsächlich zwischen 2,25 (ca. 54mm) und 2,4er (60-62mm). Wenn die Pannen aufgrund von Durchschlägen kommen, dann wäre er erste Wahl. Wenn man mit der Performance-Mischung leben kann.
 
Kommt es häufig vor, dass man vorne breitere Reifen fährt als hinten?
Werden hier auch oft Kombis gefahren?? Wie z.B. vorne FAT ALBERT und hinte NN???

Ich habe das gleiche Problem und fahre deswegen vorne breiter als hinten. Da man vorne ohnehin mehr Grip braucht, macht das ganze auch Sinn. In meiner MTB-Gruppe fahren einige vorne Albert für mehr Grip und Kontrollierbarkeit, hinten NN für weniger Rollwiderstand.
 
Nun den “Alten Fat Alber“ bekommt man immer noch. :daumen:

Also mein Händler Kann die Albert Familie immer noch bestellen. :D

Es gibt oder gab ne Albert Familie. :o

Littel Albert 26x2,10
Albert 26x2,25
Fat Albert 26x2,35

Der neue ist in Front und Rear auf geteilt wie schon gesagt und
Breite 26x 2,25 ; 26x2,40

Füg mal noch 2 Bilder mit an wegen dem Profil unterschied.
Auf dem einen sind die neuen Albert zusehen Front und Rear
Auf dem Anderen ist der alte Albert zusehen.
 

Anhänge

  • 1927c7a8a98a83bf239e81ecd4edd7a1.jpg
    1927c7a8a98a83bf239e81ecd4edd7a1.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 54
  • Reifen-MTB-Schwalbe-Fat-Albert-235-Zoll_8__P02955_60.jpg
    Reifen-MTB-Schwalbe-Fat-Albert-235-Zoll_8__P02955_60.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 42
So, hab jezt vorne den 2.25er FAT ALBERT FRONT draufgemacht und hinten noch den Nobby Nic 2.25.... werd mal berichten, ob der Fat Albert vorne ne Verbesserung zum NN darstellt... ;)
 
Also ich bin mit der Variante hinten NN 2.25 und Fron FAT ALBERT 2.25 sehr zufrieden.... Das Bike bricht vorne nicht mehr so schnell aus.

Ich hab hinten jetzt den Luftdruck etwas erhöht und somit auch keinen Platten mehr gehabt.

Hat schon jemand Erfahrungen bzw. Infos zu den neuen 2010er NOBBY NICs???

Grüße, Alex
 
Zurück