No Fear Combat Pant auch zum Motorrad fahren?

crossey

Lausbube
Registriert
2. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiehl (NRW)
Hi,
hab mir nen Straßenmotorrad geholt und benutze zz dafür meine No Fear Combat Hose, sprich:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=33491

Meine Frage ist, reicht so eine Hose als Schutz oder sollte ich mir lieber ne richtige Motorradhose kaufen?
Weil die No Fear ist ja ne Downhill/Freeride/MX Hose und muss von daher schon einiges aushalten können.

Vielen Dank für eure Antworten

MfG
Christian
 
Wenn man auf Asphalt unterwegs ist würde ich persönlich auf Polyester, Nylon etc. verzichten und Lederkleidung kaufen. Stichwort -> "Über den Asphalt rutschen".

Bei Motocross/Downhill siehts wieder anders aus. Dort sind die Verletzungen auch wieder anderer Art.
 
Bist du denn bescheuert mit sowas auf'm Motorrad zu sitzen? Womöglich auch noch mit Turnschuhen dazu..

Wenn man auf Asphalt unterwegs ist würde ich persönlich auf Polyester, Nylon etc. verzichten und Lederkleidung kaufen. Stichwort -> "Über den Asphalt rutschen".

Jup, Leder sollte es schon sein. Ich hab schon Abflüge hinter mir, und bin heilfroh daß ich Leder getragen habe. Ohne komplett Jacke, Hose, Handschuhe und Stiefel aus Leder steige ich gar nicht erst auf.
 
für bescheuert halte ich dieses Camouflage-Outfit, dazu noch "Combat". Ansonsten muß halt jeder selbst wissen, was er sich zu welchem Zweck an Schutzkleidung auflegen möchte. Wenn ich zum Herumlatschen in die Berge fahre, trage ich bereits alles am Körper, was vor Wind und Wetter schützt. Schließfächer um eine Lederkluft zu deponieren habe ich noch keine gesehen.

Allerdings geht das Moppedfahren schon arg auf das Material von beschichteten Jacken und Hosen. Das Geflattere bei flotter Autobahnfahrt läßt die auflaminierte Membran regelrecht zerbröseln.
 
Hi crossey,

kauf dir vernünftige Motorradklamotten.
Kaufe sie nach deiner Wahl Textil oder Leder.
Ich trage nur Textilklamotten - habe eine Lederallergie !!
Ich finde sie haben nur Vorteile.
Sie sind pflegeleichter, schneller trocken, leichter !!!, günstiger.
Kaufe nicht den Supermarkt Mist sondern gehe zum Fachhandel Polo oder Louis oder HG.
Dort gibt es ordentliche Ware.
Und das Textil flattert ? Bei mir flattert weder Jacke noch Hose und die Mebran löst sich schon gar nicht. omg
Trage nur keine Fahrradklamotten auf nem Motorrad !!!

Gruß Hanseat
 
Ich trage nur Textilklamotten... Ich finde sie haben nur Vorteile.

Bis du dich damit mal schön hinpackst, und die im Krankenhaus ein paar Stunden damit beschäftigt sind dir Hautstücke zu transplantieren, und dir den ganzen geschmolzenen Plastikschei* aus dem Fleisch zu pulen ;)

Ich hab das wohl mehrmals gesehen - hübsch ist was anderes.. und die Narben erst..
 
Bist du denn bescheuert mit sowas auf'm Motorrad zu sitzen?

Aeh, dir ist schon klar, dass das eine Enduro- (Over-The-Boot-) Hose ist?
Also: damit auf ein Motorrad setzen: natuerlich, sofern es ein Crosser oder eine Enduro ist, fuer Asphalt aber doch _eher_ nicht ;)
 
dachte ich mir, alles eine Frage von Styling und Trend. Für den Endurofahrer empfehlen wir Textilklamotten im MX-Look, während der Tourer hingegen auf aggresiv-sportive Lederbekleidung setzen sollte. Dann noch spezielle Sortimente für Cruiser, Chopperfahrer und die Freunde klassischer Motorräder.
Mann oh mann, beim typischen Linksabbieger-Frontaleinschlag ist es absolut egal ob Leder oder Textil. Wer über den Asphalt schlittert hat sich in aller Regel selbst in die Situation gebracht und hätte diese somit auch verhindern können.
Mittlerweile trage ich meist auch das Lederzeugs mit Protektoren. So lange gibt es das noch garnicht und vorher sind Leute auch schon Motorrad gefahren. Zum Baggerssee eben nach wie vor mit kurzer Hose und Badeschlappen...
 
Zurück