No Saint Luzifer Scandium

Ma-Ha-El

"Wer ist wie Gott?"
Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Moin,
nach dem meine 2danger-Flinte an der Waage hing musste ich doch fast :heul: ! 13,49 :lol: kg sind inakzeptabel Mein Ziel ist erstmal unter 12 zu kommen. Anfangen will ich mit Gabel und LR, habe ich mir so gedacht! Oder doch erst den Rahmen? Schön schwarz und leicht. Der Luzifer Scandium wäre meine Wahl, bin ich (183cm/88kg) auf dem gut aufgehoben.

Kann jemand was dazu sagen?
 
Benutz mal die Suchfunktion, da findest du schon eine Menge zu dem Rahmen.

Problem beim Austausch des Rahmens: evtl. passen nicht alle Anbauteile: mit der Schaftlänge der Gabel solltest du keine Probleme bekommen, das ist schon mal das Wichtigste, dann kommen aber noch Steuersatz, Umwerfer, Sattelstütze und -klemmung, die evtl. nicht passen am neuen Rahmen, gefolgt von Innenlager und Vorbau (falls der alte aus Geometriegründen sprich falscher Winkel oder falsche Länge nicht mehr passt).
 
elendil schrieb:
Benutz mal die Suchfunktion, da findest du schon eine Menge zu dem Rahmen.

Problem beim Austausch des Rahmens: evtl. passen nicht alle Anbauteile: mit der Schaftlänge der Gabel solltest du keine Probleme bekommen, das ist schon mal das Wichtigste, dann kommen aber noch Steuersatz, Umwerfer, Sattelstütze und -klemmung, die evtl. nicht passen am neuen Rahmen, gefolgt von Innenlager und Vorbau (falls der alte aus Geometriegründen sprich falscher Winkel oder falsche Länge nicht mehr passt).

Ne Sattelstütze und ein Umwerfer kosten auch nicht die Welt.Und die beste Möglichkeit direkt was leichteres zu kaufen.
 
Okay, die Verschleissteile kommen dann dran wenn Sie fertig sind. Stütze, Klemmer, Spanner, Saddel usw. kann gleich gemacht werden.

Was meint ihr zur Gabelwahl? SID oder REBA

Beratet mich!
 
Ma-Ha-El schrieb:
Okay, die Verschleissteile kommen dann dran wenn Sie fertig sind. Stütze, Klemmer, Spanner, Saddel usw. kann gleich gemacht werden.

Was meint ihr zur Gabelwahl? SID oder REBA

Beratet mich!

Bei 88kg Körpergewicht würde ich auf jeden fall zur Reba greifen.
 
warum nimmst nicht einen 2danger scandiumrahmen? meiner hier hat auch nur 1300g in large und hat 10jahre garantie. bei intresse pm.
gruss marcus
 
7maniac schrieb:
warum nimmst nicht einen 2danger scandiumrahmen? meiner hier hat auch nur 1300g in large und hat 10jahre garantie. bei intresse pm.
gruss marcus
fährst du den rahmen auch 10 jahre?
der luzifer hat 5 jahre garantie und meiner meinung nach fährt kein ambitionierter biker einen rahmen länger als 3 jahre.
 
:Brian schrieb:
Ah ja, hier spricht der Fachmann...
darauf hab ich gewartet! :rolleyes:

10 jahre garantie sind für ein tourenrad interessant, oder für mutters stadtrad.

abe genug, wenn du meinst, dass ein teil, wie ein rahmen, unter dem aspekt "leichtbau" länger als 3 jahre gefahren wird, dann ist es deine ansicht.
 
-quake- schrieb:
darauf hab ich gewartet! :rolleyes:

10 jahre garantie sind für ein tourenrad interessant, oder für mutters stadtrad.

abe genug, wenn du meinst, dass ein teil, wie ein rahmen, unter dem aspekt "leichtbau" länger als 3 jahre gefahren wird, dann ist es deine ansicht.

wenn er länger hält, wird er bestimmt auch länger gefahren
glaube kaum, dass jemand so drauf ist nach dem motto "heute ist der 25.03.2007 - mein luzifer scandium ist jetzt 3 jahre alt - ab in die tonne damit, bevor er bricht" ;) :rolleyes:
 
es geht doch nur darum dass diese leichten rahmen bei entsprechender fahrweise schon recht anfällig sind und ich hab schon schwerere gebrochene rahmen gesehn- daher ist mir eine garantie nicht unrecht und wenn ich dann wie bei scott statt dem endorfin ein scandium team issue nach 4 jahren bekomm bin ich nicht wirklich unglücklich.
gruss marcus
 
7maniac schrieb:
warum nimmst nicht einen 2danger scandiumrahmen? meiner hier hat auch nur 1300g in large und hat 10jahre garantie. bei intresse pm.
gruss marcus


Vom Gewicht her passt der gut in meinen Plan, aber die Optik!? Den letzten sah ich in weiß-grün-blau, das sind nicht meine Farben. Stehe halt auf schwarz (Felge/Speiche/Bremse/Lenker/Vorbau usw. sind bereits schwarz) und eloxiert halte ich für angebrachter bei unserem Geländesport. Die 10-Jahres-Garantie ist ein Verkaufsargument. Kenne noch nicht ein mal die G für meinen Rahmen, außerdem hast Du per Gesetz zwei Jahre Gewährleistung und danach reichen noch drei Jahre Garantie und wenn er danach bricht oder reisst, gibts es dann den Garantierenden noch oder ist der Schaden wirklich ein Garantiefall. Wie sagt der Jurist: "es kommt darauf an..."
 
checky schrieb:

das war bildlich gesprochen und bezog sich auf die aussage kein ambitionierter biker würde einen rahmen länger als 3 Jahre fahren... natürlich würde man sich den rahmen eher an die wand hängen, oder ihn bei eBay verticken...ist logisch

mal ganz davon abgesehen, dass ein "ambitionierter biker" oft mindestens noch über ein zweitrad verfügt und ich somit nicht glaube, dass man ein leichtbau ht nur 3 jahre fahren kann...
 
ja, des dachte ich mir schon (bzw. war eigentlich klar) ;)

Bei mir ist es sogar so, dass mein leichtester Alurahmen den ich je besaß länger gehalten hat als alle anderen 8 HT Rahmen zuvor die, wie gesagt, alle schwerer waren. Einzig ein 1500g Carbonrahmen hat den leichtesten Alurahmen bisher überlebt.
Wie sach ich immer: was sich mehr biegt, bricht später.

P.S. der Trend geht zum Siebtbike ;)
 
Zurück