Steppison
der Treiber
Moin Leute,
weil sich meine Fat Albert Snake Skin von 2003 langsam auflösen und weitestgehend runter sind wollte ich mir nun eigentlich den Nobby Nic 2.25 Snake Skin für vorne und hinten an mein CC-Hardtail holen.
Nun sehe ich aber bei Canyon http://www.canyon.com/eurobike2008/mtb2009.html nur noch Rocket Rons und vereinzelt Racing Ralf bzw. Furious Fred.
Nun bin ich etwas "verwirrt", da ja bis dieses Jahr die meisten Hersteller auf NN bzw. RR gesetzt haben.
Ist der Rocket Ron wirklich so gut und vor allem pannensicher?
Wirds den Rocket Ron als Snake Skin - Version geben?
Sollte ich jetzt die NN kaufen oder noch auf die neuen Reifen warten?
Fahren tue ich hauptsächlich Waldwege, Schotterwege und ein bisschen Asphalt.
Gruss Stefan
edith sagt folgendes:
Schwalbe-Website:
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB
wohl nicht so doller Pannenschutz ...
weil sich meine Fat Albert Snake Skin von 2003 langsam auflösen und weitestgehend runter sind wollte ich mir nun eigentlich den Nobby Nic 2.25 Snake Skin für vorne und hinten an mein CC-Hardtail holen.
Nun sehe ich aber bei Canyon http://www.canyon.com/eurobike2008/mtb2009.html nur noch Rocket Rons und vereinzelt Racing Ralf bzw. Furious Fred.
Nun bin ich etwas "verwirrt", da ja bis dieses Jahr die meisten Hersteller auf NN bzw. RR gesetzt haben.
Ist der Rocket Ron wirklich so gut und vor allem pannensicher?
Wirds den Rocket Ron als Snake Skin - Version geben?
Sollte ich jetzt die NN kaufen oder noch auf die neuen Reifen warten?
Fahren tue ich hauptsächlich Waldwege, Schotterwege und ein bisschen Asphalt.
Gruss Stefan
edith sagt folgendes:
Schwalbe-Website:
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB
wohl nicht so doller Pannenschutz ...
Zuletzt bearbeitet: