Nobby Nic v2,25/h2,40 oder 2,25/2,25

quantec

AMR User
Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzkotten
Warum ist es sinnvoll hinten bzw. nur hinten einen 2,4 er Reifen zu montieren? Diese Kombi wurde mir beim Händler 1 empfohlen, bei Händler 2 nicht. Was macht mehr Sinn im Einsatz Touren, CC, AlpenX. ?
 
ich bräuchte demnächst mal wieder neue Reifen.

Bisher bin immer Nobby Nic Evo 2,25 gefahren. Mir Erschrecken habe ich festgestellt, dass dieser Reifen unter 30 kaum noch zu kriegen ist.

Für 25 EUR könnte ich nun den Nobby Nic Evo 2,40 bekommen.Daher überlege ich nun, mir hiervon ein vier Reifen zuzulegen (1 für vorne, 3 für hinten, dann sind alle gleichzeitig runter).

Wie ist das in Punkto Rollwiderstand? Sind das große Unterschiede im Vergleich zum 2,25er? Ich fahre überwiegend Waldwege mit kleinem Anteil an Trailpassagen, wenig Asphalt, die Anfahrt zum Wald halt.
 
ich bräuchte demnächst mal wieder neue Reifen.

Bisher bin immer Nobby Nic Evo 2,25 gefahren. Mir Erschrecken habe ich festgestellt, dass dieser Reifen unter 30 kaum noch zu kriegen ist.

Für 25 EUR könnte ich nun den Nobby Nic Evo 2,40 bekommen.Daher überlege ich nun, mir hiervon ein vier Reifen zuzulegen (1 für vorne, 3 für hinten, dann sind alle gleichzeitig runter).

Wie ist das in Punkto Rollwiderstand? Sind das große Unterschiede im Vergleich zum 2,25er? Ich fahre überwiegend Waldwege mit kleinem Anteil an Trailpassagen, wenig Asphalt, die Anfahrt zum Wald halt.

Ist das dann ein Evo Reifen für 25€ in 2.4" ?
 
Bei unserem Vergleich hier ist es so, dass ein breiterer NN einen geringeren Rollwiderstand hat, wie ein dünnerer NN. Warum? Die Kontaktfläche zum Boden bei beiden Reifenbreiten gleich groß, aber bei dem breiteren Reifen ist die Kontaktfläche breiter, aber dafür kürzer. Das bedeutet der Reifen bricht weniger ein, die Walkarbeit ist geringer. Wir sprechen hier allerdings nur von einer handvoll Watt. Generell kann man sagen, dass breitere Reifen und wichtig breitere Felgen den Rollwiderstand verringern, aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Das Problem ist hierbei das Mehrgewicht von breiteren Reifen und Felgen. Diese wollen ja auch erst einmal bewegt werden. Der Kompromiss liegt hier bei 2,4 Zoll und einem Reifengewicht von < 700 gr. (siehe Praxistest MB Magazin 06-2013)

Ja, das Leben ist teuer geworden. Mit 30-35 Euro für einen NN Evo muss man schon rechnen. Vorsicht! Die Evos gibt es in drei Versionen mit unterschiedlichen Gummizusammensetzungen. Der Pacestar ist der "tourenfreundlichste" mit etwa 28 Watt Rollwiderstand. Die anderen beiden haben fast 10 Watt mehr. (mehr auf www.schwalbe.de)

Zum Schluss stellt sich die Frage, ob Eure Bike-Rahmen überhaupt 2,4ér Reifen aufnehmen können. Die Felgenmaulweite sollte mindestens 19mm, besser 23mm oder mehr haben. Die Reifenbreiten vorne und hinten würde ich gleich halten. Vorne benötige ich Grip zum Lenken, hinten um ordentlich Traktion zu machen. Ist meine rein persönliche Meinung, jeder soll seine eigene haben...
 
Die Felgenmaulweite sollte mindestens 19mm, besser 23mm oder mehr haben.

ich würde weiter gehen...mind. 23mm, besser mehr......

die dünnwandigen 2.4er kannste doch auf 19mm Felgen vergessen, da musst du so viel Druck fahren um die Dinger stabil zu bekommen das der Breitenvorteil wieder dahin ist.
 
Zudem: der Nobby Nic fällt eh breit aus. da langt der 2.25er m.E.

Wenn es ein Conti X-King oder Mountain King wäre, dann würde ich den 2.4er nehmen, da der nur marginal breiter ist, als der 2.25er Nobby Nic.
 
Kann mir jemand etwas zum Unterschied beim Nobby Nic Evo TL-ready zu Tubeless sagen?

Ich glaube, ich habe da mit dem Tubeless den falschen Reifen bestellt. Richtig dickes Paket 810 statt 650g (beim 2,40er). Wollte den Reifen mit Schlauch fahren.

TL-ready bedeutet ja, ich kann den Reifen mit Milch ohne Schlauch fahren, Tubeless sollte ohne Milch auf die Felge passen. Könnte ich den Tubeless auch wie gewohnt mit Schlauch fahren oder geht das nur ohne?

Aber ich denke, allein schon wg. des zu hohen Gewichtes werde ich die Reifen wieder zurückschicken.
 
Zurück